Craftworlds in der 9ten

Ich denke wenn du die Sahnestücke suchst kann man ganz klar Ruhnenprophet und Warlock sagen.
Keine der Psi Kräfte braucht Sicht und hinter Ruinen können die so schön Campen.

Ansonsten sicherlich noch die Sperre.
Schnell 3+ 4++ gegen FK S6 und A2

Ich mag auch Dark Reapers mit ihren S8 bzw S5 Waffen.

Und natürlich die Fahrzeuge wie Falcon und Serpent.

Im Standard werden wohl gerade DA gespielt in großer Zahl.
Aber zum reinen Ziele halten habe ich auch gute Erfahrungen mit Gaedisten gemacht wenn man ihnen einen 4++ verpasst via Strata und noch mit Psi verpessert sind die echt standhaft.
 
  • Like
Reaktionen: Macha und Gaukli
Tatsache ist doch, dass es auf eher kurz oder lang einen neuen Codex geben wird, was vier Monate vorher einen Kauf zu bestimmten Einheiten noch leichtsinniger macht, als es in der Kurzlebigkeit seit 8ten eh schon ist.
Ich meine es brauchte in der 9ten grade mal eine einzige Satzänderung bei der einzigen Sonderregel einer einzigen Einheit und fast alle (außer GA vllt 😀) lassen Ranger fallen und spielen plötzlich DA, die früher wegen ihrer geringen Haltbarkeit verteufelt wurden... 😒

Jetzt also zu sagen: "Kauf das-und-das, das ist gut" ist... mutig - oder dumm. Jenachdem. In jedem Fall kurzsichtig.
 
Ich freue mich gleichwohl, wenn ich schneller eine Orientierung bekomme, was aktuell spielbar ist. Irgendwo muss ich ja anfangen. Und dass alles, was aktuell funktioniert, dann plötzlich raus ist, ist natürlich denkbar, erscheint mir aber eher nicht wahrscheinlich.

Die vier Monate, von denen du sprichst, sind die irgendwo bestätigt? Ich habe nur gehört, dass im Januar ein neuer Xenos-Codex kommt, ohne dass klar wäre, für welche Fraktion. Gibt es inzwischen mehr Infos zu den Codex-Releases in 2021 und insbesondere zum neuen Eldar-Codex?
 
Ich freue mich gleichwohl, wenn ich schneller eine Orientierung bekomme, was aktuell spielbar ist. Irgendwo muss ich ja anfangen. Und dass alles, was aktuell funktioniert, dann plötzlich raus ist, ist natürlich denkbar, erscheint mir aber eher nicht wahrscheinlich.
Bruder, der Thread hat mehr als 20 Seiten; seit Juni, dem Beginn der Edition ist hier eine Analyse versucht und teilweise auch erarbeitet worden!
Hast die Beiträge eigentlich schon mal gelesen?
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
Weil du darum bittest den Inhalt nochmals für dich speziell zu wiederholen; ich wollt nur helfen, vielleicht jemanden besorgen, der dir vorliest, falls es daran mangelt...
Bruder, sei doch mal ein bisschen netter. Zumindest zu den Neulingen...

@Gaukli
Ich gehe davon aus, dass die vier Monate eine Mutmaßung sind. Mir wäre nicht bekannt, dass irgendwo Hinweise aufgetaucht sind, wann ein Asuryani Codex erscheinen soll.
Aktuell ist's wirklich schwer, eine Kaufempfehlung auszusprechen, weil durch die 9th Edition Codices wohl doch ein paar deutliche Änderungen zu erwarten sind.
 
  • Like
Reaktionen: Gaukli
Mal ernsthaft gefragt: Was erwartet ihr denn für große Änderungen im Codex Craftworlds?

Schauen wir uns doch mal den Codex Space Marines an:
  • Die haben neue Einheiten aus der Grundbox bekommen. --> Bei uns eher unwahrscheinlich, Supplement DW und SW hat auch nur eine neue Starterbox bekommen.
  • Es gibt ein paar neue Relikte und Strategems (wobei ich mir da garnicht sicher bin) --> keine große Änderung drin
  • Ordensfähigkeiten wurden teilweise neu geschrieben bzw. die Selberbau-Traits --> hier wird sich ein wenig tun bei uns
  • Einige wenige Einheiten haben neue Fähigkeiten bekommen, die davor aber ein Strategem waren (z.B. alle Cybots nur -1 Schaden oder die Dark Angels Terminatoren) --> kann ich überhaupt nicht abschätzen, welches Strategem bei Eldareinheiten dauerhaft eingebaut wird

Schauen wir auf den Codex Necrons:
- Die haben neue Einheiten aus der Grundbox bekommen. --> Bei uns eher unwahrscheinlich
Hier hat sich sicherlich am Meisten geändert bei der Armee, weil die eben super viele neue Modelle bekommen haben. Aber kann man das für Eldar wirklich auch erwarten?

Supplement SW und DW:
Insgesamt auch nur kleinere Änderungen. Am größten kommt das beim Deathwatch zum tragen, einfach weil die nun die neuen Marinesmodelle mit ihren Sonderfertigkeiten in ihre Killteams mit aufnehmen können.

Aussicht für Codex Eldar:
So viel wird sich da nicht änderrn. Es wird das Phoenix Awakening Buch integriert, es werden sich ein paar Punktkosten ändern, aber im Großen und Ganzen wird die Armee wie zuvor aussehen.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
Ich denke, dass es ebenso wie beim Imperium grundlegende Waffenprofilanpassungen geben wird, die vermutlich mit erheblichen Punkteänderungen einhergehen können, was quasi also alle Karten neu mischt.

Wie ich schon sagte, eine Änderung der Sonderregel der Ranger und neue Deckungsregeln haben (angeblich) alles geändert.
Genauso wie das +1 Stärke der Banshees für einige hier die Heiligsprechung für diese Einheit war... 🙄

Man muss das Rad nicht neuerfinden um eine Fraktion in diese Top3 zu heben. Das haben wir doch mit den Indizes am Anfang der 8ten gesehen.
Der AM Scions Spam war nicht so stark wegen einer tollen Sonderregel oder 8fach verschachtelten Stratagemkombos. Die Punkte und Aufstellungsmöglichkeiten waren nicht balanciert.

Das kann bei jedem neuen Codex für alle Einheiten in alle Richtungen ebenso passieren.
 
  • Like
Reaktionen: SleepyPillow
Also ich rechne auch nicht wirklich mit neuen Modellen, evtl. Zur Einführung mit etwas neu aufgelegten. Shinig Spears endlich auf "neuen" Bikes oder sowas (geringer Aufwand für GW, aber ich behaupte mal das die weg gehen wie sonst was)
Viel mehr glaube ich, dass wir die größte Änderung bei der Anpassung der Waffen sehen werden. Angepasste Fusionswaffen und sowas.

Das bei Space Marines "nichts" geändert wurde sehe ich auch nicht so. Man darf nicht vergessen, dass die auch vor dem Codex Bockstark waren. Hier wurde eher fein an stellschrauben gedreht. Was wie ich finde, gut geklappt hat. Beim Necron Codex bin ich nicht so drin, wirkt aber als hätte man auch hier erfolgreich an die Bedingungen der 9ten angehoben.

Und so verstehe ich auch das Ziel der neuen Codexe, denn das Spiel hat sich durch die Missionen, neue Spielfeldgröße, Gelände und Punkte Anhebung schon sehr verändert.

Jetzt gilt es eben, alle Völker an diese Vorgaben anzupassen. Und bei Eldar sehe ich hier vorallem im "close combat" Handlungsbedarf. Klar funktionieren Speere super und wraithblades bleiben auch mal 2 Runden auf nem Marker.
Aber mir fehlt da halt noch die Flexibilität der anderen Aspekte.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt und bin bisher (wundert mich das ich das wirklich sage) positiv überrascht von GW und der 9ten Edition.
 
  • Like
Reaktionen: SleepyPillow
Ich wollte hier mal fragen, ob jemand das Warphammer-TTS-Turnier verfolgt? Bzw. weiß jemand wie kompetetiv dieses gespielt wird?

Sind ja auch 2 Aeldari und einige Harlequine, ein paar mit Eldarsupport, dort unterwegs.

Mich würde eure Einschätzung zu einige Elementen in diesen Listen interessieren:


Die Liste wirkt auf mich insgesamt sehr statisch, aber scheint wohl erfolgreich zu sein. Die Skorpionkrieger verwundern mich etwas? Hier sieht man auch den Hornet stark vertreten. Die Phantomlords als Nahkampfcounter? Die Heavyweaponplattformen mit den Nightspinnern erzeugen sicherlich einiges an Gefahrenpotential. Gefühlt relativ wenige "kleine, Neriveinheiten".


Ein großer Warlockblob, wahrscheinlich im Serpent gespielt. Kann der was? Hab ich irgendwie noch nie gesehen, aber finde ich generell eine nette Idee. Ansonsten jetzt nichts was mich großartig überrascht hat.

Was ich mir allerdings auch vorstellen kann, ist dass man bei einem TTS-turnier gezielt Modelle spielt, welche man nicht besitzt und im Turnierumfeld testen möchte?
 
Aussicht für Codex Eldar:
So viel wird sich da nicht änderrn. Es wird das Phoenix Awakening Buch integriert, es werden sich ein paar Punktkosten ändern, aber im Großen und Ganzen wird die Armee wie zuvor aussehen.
Na, ich bin da doch etwas optimistischer. Ich hoffe halt schon, dass Regeln und/oder Punkte so angepasst werden, dass man mehr Auswahl hat und trotzdem noch kompetetive Listen spielen kann, ohne in eine Richtung gedrängt zu werden. Abwarten. Solange es noch keine Ankündigung gibt, kann man eh nix anderes machen.
Wie ich schon sagte, eine Änderung der Sonderregel der Ranger und neue Deckungsregeln haben (angeblich) alles geändert.
Genauso wie das +1 Stärke der Banshees für einige hier die Heiligsprechung für diese Einheit war...
Die Regel der Ranger ist halt einfach schlechter als vorher 😛 Dass die DA jetzt (meistens) bevorzugt werden hat darüberhinaus aber auch andere Gründe als "nur" die abgeänderte Ranger regel. Wenn man mal kurz drüber nachdenkt, kommt man auch ziemlich schnell von alleine auf diese Gründe.
Die Skorpionkrieger verwundern mich etwas?
Die sind zum spielen der sekundär Missionen da. Können irgendwo reinschocken um bei Deply Scrambler und/oder Engage on all Fronts zu helfen.
 
  • Like
Reaktionen: Sebo 86
Bruder, sei doch mal ein bisschen netter. Zumindest zu den Neulingen...

@Gaukli
Ich gehe davon aus, dass die vier Monate eine Mutmaßung sind. Mir wäre nicht bekannt, dass irgendwo Hinweise aufgetaucht sind, wann ein Asuryani Codex erscheinen soll.
Aktuell ist's wirklich schwer, eine Kaufempfehlung auszusprechen, weil durch die 9th Edition Codices wohl doch ein paar deutliche Änderungen zu erwarten sind.

Danke dir für den freundlichen Tonfall. Sehr angenehm. Danke dir auch für die Einschätzung, dass es sich bei den vier Monaten um eine Vermutung handelt.

Ich selbst habe gerade erstmal mit Dire Avengers losgelegt. Das scheint ja aktuell nach allem, was ich hier und in den weiten des Netzes finde, die Standard-Einheit der Wahl zu sein. Wave Serpents als Transporter funktionieren gerade auch. Außerdem War Walker und Hornets. Dann probiere ich noch die Wraithblades und einen Falcon. Der Farseer Skyrunnner und ein Spiritseer fürs HQ. Danach wird es dann für mich schon unklarer, wie ich weiter auffülle. Warp Spiders hatte hier jemand gern genutzt. Shining Spears hatte Defender oben genannt - habe ich vorher noch gar nicht auf dem Schirm gehabt. Shadow Spectres sind für manche auch eine Überlegung wert. Mal sehen.

Jetzt male ich erstmal weiter und komme dann hoffentlich Anfang 2021 zu den ersten Partien. Wenn dann kurz danach tatsächlich ein neuer Codex kommt, stelle ich mich gerne rasch auf neue, bessere Auswahlen ein.
 
Moin, da ich auch gerade etwas meine "Rückkehr" plane (erstmal malen, aber ich versuch mich ins Spiel wieder etwas reinzufuchsen, bin da aber etwas unsicher, weil mir vieles wirklich nicht so wirklich gefällt) mal so meine Gedanken.

Bitte beachten: bin kein Noob, aber lange draußen, kann sein, dass ich einen Mechanismus vollkommen übersehe oder etwas falsch interpretiere.
Und natürlich alles unter "Codexvorbehalt", sprich der neue Codex nicht alles über den Haufen wirft

Bitte gerne korrigieren, wenn ich irgendwo nen groben Fehler habe.
Ich bitte es auch zu entschuldigen wenn ich Trivialitäten aufzähle, ich versuche damit zu begründen wie ich zu meinen Einschätzungen komme.

(1) Wenn ich das richtig verstanden haben, wird jedes matched play so aussehen, das man sich um 4-6 Missionsmarker prügelt. Dabei gilt nicht wer es am Ende besitzt, sondern jede Runde in der ich ein Missionsziel besitze erhöht meinen "Counter". Wer am Ende die meisten Punkte hat gewinnt, auch wenn nur noch 1 Figur steht.
Ein Missionsziel hält wer die meisten "punktenden" Truppen in 3" hat.
Problematik dabei ist, das die Punkte in der "Kommando"-Phase gewertet werden. D.h. ich muss meine Truppen nicht nur aufs Missionsziel bekommen (eher easy für Eldar) sondern auch noch den Gegnerzug überleben (eher schwer für Spitzohren) um zu punkten.

Also was bietet sich meiner Meinung nach da an?
Für "umkämpfte" Marker in der Mitte:
(a) kleiner Asuryans Jäger Trupp im Serpent mit Vektorschubdüsen, am besten im Doppelpack einsetzen (2 oder 4 usw.). Relativ günstig, der Serpent ist schnell und das Modell groß. Die Jäger bleiben im Kofferraum! Wenn man die so gerade so in 3" VOR dem Missionsziel parkt sollte es für die meisten konventionellen Truppen relativ unmöglich sein das Missionsziel in Beschlag zu nehmen. Und einen Serpent und die dann daraus "quellenden" Jäger in einer Runde zu killen dürfte für die meisten Armeen eher schwer werden.
Ob das Schimmerschild lohnt, bin ich noch unschlüssig, ich bezweifel es aber eher.
Das macht keinen Schaden, sollte aber einen umkämpften Punkt recht lange sehr sicher halten können bzw. übermäßig aufwand erfodern es weg zu bekommen.

(b) für Missionsziele, die der Gegner nur beschießen, aber nicht im Nahkampf erreichen kann: kleiner Trupp Speere des Khaine, mit "expert Rider" und nem Runenleser der "Protect" drauf spricht. -> 2++ Rettungswurf gegen Beschuss,
(die Kombo könnte bei nem neuen Codex wegfallen)

(c) für die eigenen Marker im Hinterland: Fire Prism, Night Spinner oder auch Khaindare mit Tempest-launcher.
Auf eigenem Marker campen, die neue "Blast"-regel ausnutzen, und idealerweise außer Sicht sein um nicht beschoßen werden zu können. Und zumindest die Panzer stabil genug um nicht vom erstbesten Schicktrupp weggeballert zu werden.

(d) im feindlichen Hinterland: alles was schocken kann. Warpsinnen, wie schon erwähnt, aber ich denke auch Warwalker werden einen gewissen Popularitätsschub bekommen.

(2) Metagame: einfach gesagt ich denke das Spiel wird sich sehr in Richtung "Klasse statt Masse" entwickeln. Die 10+ Trupp "Blast-Regel verkehrt einfach sämtliche Hordenvorteile ins Gegenteil. Dazu haben Dosen jetzt 2 LP.
Bedeutet für mich
  • die Sternenkanone wird ne Renaissance erleben. Deswegen IMHO auch steigende Popularität von Kampfläufern. Und halt allem was die Dinger in größerer Zahl tragen kann: Serpent, Falcon, Phantomlord, evtl. Vyper
  • Der Night Spinner (eh ne Option, wegen "auf missionsziel sitzen"): 2W6 Schuss, S7 und eben wichtig: 2 LP Schaden. Nachteil: kein Durchschlag. Wird man kompensieren müssen mit der RW-verschlechternden Psikraft, oder dem "Masterful Shots"-Trait aus Ynnari-Buch (sofern es übernommen wird)
  • Khaindare: auch hier: durch -2 auf Rüstung und 2 LP schaden sehr ordentlicher Output.
  • jetzt wohl eher ne Spinnerei von mir, aber 3 Fire Prims mit diesem Stratagem, das allen 3 erlaubt auf alle Einheiten zu feuern, die alle 3 sehen können ^^ ..bin schon still, aber das ist schon aufgrund der Flexibilität der Schussmodi und dem "doppelt schießen bei halber Bewegung" extrem potent und verlockend.
  • auch hier können die Speere des Khaine mit ihrer Knarre glänzen. Darf halt nix überleben was in den nahkampf könnte ^^
-Phantomkonstrukte aller Art

(3) Meta zum zweiten: auch Panzer und dicke Monster werden IMHO häufiger (aus den gleichen Gründen), Sprich Panzerabwehr
Hier doppelt sich viel von (2):
-der/die Fire Prism, halt im konzentrierten Schussmodus.
  • Lanzen (mit dem "expert crafter" Weltenschiff-trait, wenn er bleibt) auf Vypern oder dem ein oder anderem Serpent oder nem einzelnen Kampfläufer wenn man nen Slot über hat.
  • Auch hier glänzen die Speere: jo S6 ist nicht so dicke, aber wofür gibt es Psikräfte wie Doom oder eben +1 auf verwundungswürfe durch den Warlock
  • Phantomkonstrukte.


Fazit: ich denke die "Panzerkompanie" wird nen neuer Goldstandard. Serpents mit Jägern zum Missionsziele halten, mit Phantomkriegern zum Panzerjagen/schwere Infanterie oder Monster jagen. Im Sturmbereich Speere, die gewinnen durch die neuen Regeln IMHO massiv und evtl. nen Trupp Warpspinnen. Unterstützungsauswahlen will man natürlich wieder soviel haben wie der Organisationsplan hergibt: Fire Prisms oder Nightspinner. Khaindare, Phantomlords und Warwalker dürften nen Comeback haben. Dazu wie gehabt Runenpropheten und -leser.

Große Verlierer:
  • Gardisten (ich habe weit über 100 :heul🙂
  • Alle Aspekte außer Spinnen, Khaindaren und den Speeren
  • der Knight
  • Ranger
  • konventionelle Jetbikes (Shurikenkanonen/Impulslaser bzw. halt alle Waffen deren Wirkung rein auf der Kadenz beruht werden verlieren)


Meinungen?
Zustimmung oder hab ich grade kompletten Nonsens verbreitet?
Wie gesagt ich versuch gerade selber wieder rein zu kommen...
 
Ich weiß jetzt nicht, wie du das genau gemeint hast (oder ob ich das event. falsch verstanden habe):
jetzt wohl eher ne Spinnerei von mir, aber 3 Fire Prims mit diesem Stratagem, das allen 3 erlaubt auf alle Einheiten zu feuern, die alle 3 sehen können ^^ ..bin schon still, aber das ist schon aufgrund der Flexibilität der Schussmodi und dem "doppelt schießen bei halber Bewegung" extrem potent und verlockend.
Wenn du damit das Stratagem meints, wo man Treffer und Wunden re-rollen darf, so geht das nur gegen 1 Einheit, die von mind. 1 Fire Prism gesehen wird und nicht gegen 3 verschieden Einheiten.
Das Gem zahlt sich daher eher gegen eine sehr große Einheitoder gegen ein Einzelmodell mit vielen Wunden (zb Imperialer Ritter) aus.