CSM 8th Edition Fun Thread

Mei ich verstehe die Aufregung garnicht, das sind nur Indexe die Armeen werden sich doch noch total verändern. Meine Chaos Sammlung z.b. besteht hauptsächlich aus nightlords haben im Augenblick erstmal nix. Weder Charaktere noch Regeln. Erstmal werde ich das Spiel üben in der neuen Edition.

Im Augenblick scheinen Berserker ja zu rocken, schön das sich der Mahlstrom of Gore gelohnt hat. Aber ich finde die Berserker fast zu heftig.
Aber ich bereue jetzt schon das ich an meinen Raptoren Plasmapistolen dran habe und an dem Champion E-Klauen. Aber ehrlich gesagt verstehe ich den Plasmabuff nicht. Es gibt keinen Grund Plasma mit Überhitzung abzufeuern, dass entwertet die Eldar Sternenkanonen und Tau Plasmabeschleuniger.

Andererseits können Standards jetzt 2 Schwere Waffen haben, auch nicht schlecht könnte man sich fast überlegen, dank Beschuss aufteilen einen 10 er Trupp mit 2 Laserkanonen zu spielen wenn man Iron Warriors mag. Somit kann man auf Havocs verzichten und getrost Panzer einsetzen.

Was mich gewunden hat, das Warpkrallen jetzt billiger als Raptoren sind. Ich glaube nicht mich verlesen zu haben.
 
Sie sind teurer die klauen müssen noch dazu gerechnet werden.

Ich werde auch mit einem Raptor Kult und den Dämonen Maschinen anfangen zu testen. Lesen sich für mich alle sehr gut. Warpkrallen die nur auf die 2 nicht treffen mit Lord in der nähe und Verwundungswurfe wiederholen dürfen, dazu kein abwehrfeuer klingt nett.

Gruß
 
Hab ich das richtig verstanden, dass sobald eine Einheit einen Verlust erleidet, diese dann am Ende einen moraltest machen muss? 2W6+Verluste-MW=Tote richtig?

hab bei Deathguard ein wenig geguckt und Typhus zB hat ja "Gift of Nurgle" Tötliche Wunde auf 4+ für jede Einheit in der Nähe einer Deathguard Einheit(grob gesagt).

Wenn man jetzt 2 Ikonen in der Nähe hat + Noxius, kriegen alle schon -3 auf den MW. Stehen gleichzeitig in der Nähe einer Deathguard Einheit und müssen rollen.

Auf die 4+ kriegen diese dann eine Wunde und testen dann Moral mit -4.

klingt ja eigentlich ganz geil, wenn ich da jetzt nichts verwechselt habe 😀
 
Hab ich das richtig verstanden, dass sobald eine Einheit einen Verlust erleidet, diese dann am Ende einen moraltest machen muss? 2W6+Verluste-MW=Tote richtig?

hab bei Deathguard ein wenig geguckt und Typhus zB hat ja "Gift of Nurgle" Tötliche Wunde auf 4+ für jede Einheit in der Nähe einer Deathguard Einheit(grob gesagt).

Wenn man jetzt 2 Ikonen in der Nähe hat + Noxius, kriegen alle schon -3 auf den MW. Stehen gleichzeitig in der Nähe einer Deathguard Einheit und müssen rollen.

Auf die 4+ kriegen diese dann eine Wunde und testen dann Moral mit -4.

klingt ja eigentlich ganz geil, wenn ich da jetzt nichts verwechselt habe 😀

1W6 + Verluste ... also bei MW7 wirds erst ab dem zweiten Verlust möglich ein weiteres Modell zu verlieren ...

beim rest, keine Ahnung ... Beulenpest is nich so mein Thema ;-)



die andere Abstimmung hast du nicht mitbekommen ... durftest mit einer stimme drin bleiben ;-)
 
Weil Menschen nicht monatelang umsonst arbeiten und zwei Dutzend Codices in 5 Sprachen zu erstellen und drucken zu lassen und die zu lagern auf einmal ein bisschen teuer ist für nen mittelständischen Betrieb? Bei konservativen Auflagen von 10.000 Stück pro Sprache (vereinfacht, manche dürften höher sein, andere deutlich niedriger) sind das 1.200.000 Bücher.
 
Weil Menschen nicht monatelang umsonst arbeiten und zwei Dutzend Codices in 5 Sprachen zu erstellen und drucken zu lassen und die zu lagern auf einmal ein bisschen teuer ist für nen mittelständischen Betrieb? Bei konservativen Auflagen von 10.000 Stück pro Sprache (vereinfacht, manche dürften höher sein, andere deutlich niedriger) sind das 1.200.000 Bücher.

Und wo ist das Problem? Lässt man den Fluff weg und Bilder und jede Fraktion hat einen Codex im Format von Traitor legions. Oder halt einfach digital machen wie bei aos bei release.
Zumal ja so oder so alle Regeln drin waren in fünf Sprachen, also das Argument ist ja einfach nicht richtig.
Die hätten die Regeln ja nur noch etwas erweitern müssen, Ordensregeln usw. Dann wäre es genau die gleiche Situation wie jetzt, abgesehen davon, das in jedem Indexbuch 5 Seiten mehr drin wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn nicht gleich für alle richtige Regeln rausbringen?
Ganz einfach, weil das den Rahmen sprengt. Was glaubst du warum es Jahre dauert bis alle Codex Bücher für eine Edition raus sind, bzw. es innerhalb einer Edition oft nicht mal einen aktuellen Codex pro Volk gab.
Was hätten die Spieler gesagt, wenn GW Anfang des Jahres bekannt gegeben hätte, das die nächsten 4 Jahre kein neuer Codex kommt, weil die Schreiberlinge die Regeln für alle Völker auf den Stand der neuen Edition bringen.

Ich frage mich echt was für Traumvorstellungen mache hätte und ich verweise zum X. Mal auf Listen wie Kriegerische Horden und die Apendixlisten zur 3. Edi.

Und wo ist das Problem? Lässt man den Fluff weg und Bilder und jede Fraktion hat einen Codex im Format von Traktor legions. Oder halt einfach digital machen wie bei aos bei release.
Wenn man Bilder und Fluff weg läßt geht es kaum schneller, diese Sektion wird zum teil nicht von Regelschreibern übernommen (Stichwort Bilder) oder hat im Vergleich zum Regelteil einen bedeutend geringeren Zeitaufwand (Hintergrund). Ich frage mich was für komische Vorstellungen du vom Regelschreiben hast. Man setzt sich 2 Minuten hin und hat das was man wollte und beabsichtigt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, weil das den Rahmen sprengt. Was glaubst du warum es Jahre dauert bis alle Codex Bücher für eine Edition raus sind, bzw. es innerhalb einer Edition oft nicht mal einen aktuellen Codex pro Volk gab.
Was hätten die Spieler gesagt, wenn GW Anfang des Jahres bekannt gegeben hätte, das die nächsten 4 Jahre kein neuer Codex kommt, weil die Schreiberlinge die Regeln für alle Völker auf den Stand der neuen Edition bringen.

Ich frage mich echt was für Traumvorstellungen mache hätte und ich verweise zum X. Mal auf Listen wie Kriegerische Horden und die Apendixlisten zur 3. Edi.


Wenn man Bilder und Fluff weg läßt geht es kaum schneller, diese Sektion wird zum teil nicht von Regelschreibern übernommen (Stichwort Bilder) oder hat im Vergleich zum Regelteil einen bedeutend geringeren Zeitaufwand (Hintergrund). Ich frage mich was für komische Vorstellungen du vom Regelschreiben hast. Man setzt sich 2 Minuten hin und hat das was man wollte und beabsichtigt hat?

Die Zeitspanne, Jahre, die es dauert bis die mal einen Codex releasen, kommt nicht daher, weil ein neuer so aufwändig ist. Ich hoffe das glaubt hier niemand ernsthaft.

Das Regeln zumindest mal in der Vergangenheit nicht durch intensives testen, Studien und irgend ein System begleitet waren, ist ja wohl offensichtlich. Kannst dir ja mal den letzten und vorletzten Necroncodex schnappen und überlegen wie lange sowas dauert, wenn Leute extra dafür angestellt sind.

Und mir kann hier niemand erzählen, dass Chapterregeln den Rahmen gesprängt hätten, so wirken die Indexhefte einfach unfertig.
Dabei hat ja nicht viel gefehlt.

- - - Aktualisiert - - -

Weil Menschen nicht monatelang umsonst arbeiten und zwei Dutzend Codices in 5 Sprachen zu erstellen und drucken zu lassen und die zu lagern auf einmal ein bisschen teuer ist für nen mittelständischen Betrieb? Bei konservativen Auflagen von 10.000 Stück pro Sprache (vereinfacht, manche dürften höher sein, andere deutlich niedriger) sind das 1.200.000 Bücher.

Um das nochmal aufzugreifen: wo wäre denn der Unterschied zu jetzt gewesen außer ein paar Seiten mehr pro Indexbuch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeitspanne, Jahre, die es dauert bis die mal einen Codex releasen, kommt nicht daher, weil ein neuer so aufwändig ist. Ich hoffe das glaubt hier niemand ernsthaft.
Es dauert Monate bis 1 Codex fertig ist, ein paar Monate mal X Völker .... . Jap hast recht, die sind nach ein paar Wochen fertig. 🙄

Das Regeln zumindest mal in der Vergangenheit nicht durch intensives testen, Studien und irgend ein System begleitet waren, ist ja wohl offensichtlich. Kannst dir ja mal den letzten und vorletzten Necroncodex schnappen und überlegen wie lange sowas dauert, wenn Leute extra dafür angestellt sind.
Es geht mir hier nicht einmal ums Balancing. Man bekommt Vorgaben und entwickelt an diesen entlang und muß halt mit verschiedenen Abteilungen prüfen ob das alles passt. Da sitzt ja nicht einfach nur eine Person dran die komplett alleine frei machen kann was sie will. Alleine das nimmt viel Zeit in Anspruch. Ein Codex mit seinen Einheiten, ist insgesamt komplexer als viele einfache Brettspiele. Und selbst einfache Brettspiele nehmen in der Entwicklung, ohne Layout und Design, schon Monate in Anspruch.

Und mir kann hier niemand erzählen, dass Chapterregeln den Rahmen gesprängt hätten, so wirken die Indexhefte einfach unfertig.
Dabei hat ja nicht viel gefehlt.
Natürlich wirken sie unfertig, mehr soll es ja auch nicht sein. Noch einmal, diese Bücher sind nur dafür da, damit jeder seine Armee übergangsweise, unter einem komplett neuen Regelset, weiter über die Platte schieben kann. Sie sind und waren nie als Ersatz für Codexbücher gedacht, es wurde gesagt die kommen später nach und nach.
Zwecks niemand kann dir sagen XYZ dauert nicht lange, sammle mal selbst Erfahrungen in dem Bereich, danach schauen wir weiter. 😉