Dark Angels DA Codex 2021

Wayland war für uns so interessant, als der Pfundkurs recht schwach war. Das ist aber schon länger vorbei, ich hab da schon ewig nix mehr bestellt, sondern nur bei deutschen Shops. Sind mittlerweile genauso günstig oder sogar günstiger und bieten (normalerweise, also vor dem Brexit Debakel) eine wesentlich schnellere Lieferzeit.
 
  • Like
Reaktionen: Ator
Das ist richtig, auch wenn ich hier keine Preisdebatte lostreten wollte ?

Mir ging es auch eher um die aktuelle Situation. Bei den deutschen Shops sind derzeit die Regale leer. Will man JETZT etwas haben, könnte man bei WL bestellen. Hier gibt es keine Lieferprobleme und die Päckchen kommen schneller, als wenn ich heute in einem deutschen Shop bestellen würde.

Aber ja, sobald die deutschen Shops wieder normal liefern, ist WL uninteressant.

BTW, am Ende war meine Bestellung immernoch günstiger, als Direktkauf bei GW.
 
Find ich ihn stark? Ja, vermutlich! Kann ich das Geraunze (wobei ich es gar nicht als so schlimm empfinde) nachvollziehen? Nein, überhaupt nicht! Ich wüsste mal gerne wo der Großteil der heulenden Meute (wie gesagt, ich nehme sie gar nicht als solche wahr) die Erfahrung hat dies vernünftig zu beurteilen! In Zeiten von Corona, wo spielen quasi fast nicht möglich ist. Da werden wieder primär auf theoretischer Basis und den Eindrücken von 1-2 Spielen die "der Hund des Nachbarn meines Friseurs letztens im TTS mitangesehen hat" voreilig Schlüsse gezogen und sich echauffiert, weil ohne Aufregung wär's ja langweilig 😉

Prinzipiell finde ich es gut, dass der Deathwing endlich wieder spielbar ist. Das war er seit der 7. Edi nämlich nicht mehr und ich glaub ich bin nicht der Einzige, der primär des DW wegen mit DA begonnen hat. Ob es zu viel des Guten ist, wird die Zeit zeigen, aber bitte nicht 2 Wochen nachdem der Codex raus ist. Wie wir alle wissen geht GW inzwischen relativ schnell gegen extreme Ausreißer nach oben vor (sobald halt erstmal genug Minis an die Bandwagoners verkauft wurden), also warten wir erstmal ab.

Bis dahin: Repent, for tomorrow you lose a 40k game!
 
So sehr zu stark dass die Beschwerden überall darüber gerechtfertigt sind?
1. finde ich es zu früh das zu sagen, zweitens gibt es immer jemanden der jammern will ....
Schauen wir die Ork Wumme an (ka wie die heißt) die jeder mitgenommen hat weil sei stark ist.... jammern kann man über die auch ... und da gibt es noch 1000 andere sachen über die man jammern kann weil sie in der, oder der Armee zu stark und voll OP ist... aber mann wir können endlich den DEATHWING spielen!

Kann ich das Geraunze (wobei ich es gar nicht als so schlimm empfinde) nachvollziehen? Nein, überhaupt nicht!
On Point!

Prinzipiell finde ich es gut, dass der Deathwing endlich wieder spielbar ist.
Bullseye!
Ich finde nicht das er OP ist. Ich habe ein Spiel gegen T'AU gehabt, ja das ein und andere mal denkst du, krass der arme Gegner, dann verlassen dich die Würfel doch mal in einer Runde und schon ist der Gegner wieder dran. Also nein ich denke nicht, dass er OP ist, gerade hab ich das Gefühl, dass der Deathwing gerade in die TOP Armeen aufgestiegen ist und davon gibt es genügend andere Armeen die oben sehr gut mitspielen können und das seit Jahren.

justmy2cent
 
Ich glaube die Stärke ist weniger das eigentliche Problem. Insgesamt sind die Jungs doch recht teuer, wenn man ALLES will. Andererseits sind die Regeln halt in der Summe dann bisschen toxisch, weil sie Teile der gegnerischen Armee dann einfach ins Leere laufen lassen können. Immer nur auf 4+ verwundet werden können ist für manche Armeen echt ein Problem und macht wenig Spaß.

Das spielt sich ein wenig wie gegen das Mechanicum bei 30k, wenn der Gegner mit paar wenigen richtig stabilen Einheiten um die Ecke kommt. Man gewinnt gegen die. Man nimmt auch mal Modelle raus, stirbt sich aber zum Sieg. Das gefällt nicht jedem.

Aus einem ähnlichen Grund habe ich damals meine Custodes abgestoßen. Ich würde nie sagen, dass die zu stark waren - schon gar nicht, wie ich sie spielte (hauptsächlich Infanterie). Es war nur in unserem Meta so frustrierend für alle Beteiligten, dass ich einfach den Spaß daran verlor.
 
@Gigagnouf Das war nicht gegen Dich, eher gegen das "geweine" das immer gleich ausbricht wenn was neue Regeln bekommt die das Meta verändert.

Wer will nen neuen Codex für seine Armee bekommen, wenn es danach nicht besser wird wie vorher...

Insgesamt sind die Jungs doch recht teuer
Jep, und genau hier hab ich momentan das Gefühl beim Spiel, dass der Deathwing GW-Konform gebalanced wurde. 😉
Man muss aber auch noch schauen was kommt, es fehlen noch einige Spiele um wirklich was sagen zu können.
Leider wird es so kommen wie so oft, dass mit dem nächsten Errata ein Nurf kommt 😡
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Leider wird es so kommen wie so oft, dass mit dem nächsten Errata ein Nurf kommt 😡
Naja... die bisherigen waren durchaus sinnvoll. Die Eradicators - und ich liebe die Jungs wirklich - waren bisschen zu billig. Das hat man bereits im Mathhammer bemerkt. Das mit den Trikes und den Apothecarii war auch toxisch. Ich würde nun also nicht behaupten, dass man da unfair vorgegangen ist. Mortarion finde ich persönlich noch etwas zu oll. Und der Absolutionspriester braucht ein Erratum, der ist mit den Zähnen von Terra bisschen zu irre.
 
Wie schon des öfteren hier kundgetan, ich finde ihn nicht unbedingt per se zu stark. Was mich vor allem stört ist, dass das balancing innerhalb der Marines jetzt wieder am Sack ist.
Naja... die bisherigen waren durchaus sinnvoll. Die Eradicators - und ich liebe die Jungs wirklich - waren bisschen zu billig. Das hat man bereits im Mathhammer bemerkt. Das mit den Trikes und den Apothecarii war auch toxisch. Ich würde nun also nicht behaupten, dass man da unfair vorgegangen ist. Mortarion finde ich persönlich noch etwas zu oll. Und der Absolutionspriester braucht ein Erratum, der ist mit den Zähnen von Terra bisschen zu irre.
Das zeigt das ganze Problem. Eradicators waren zu gut, Punkte hoch, Problem gelöst. Weil sie für alle Marines in etwa gleich gut waren. Beim DW ist das so einfach nicht mehr möglich, da man entweder die terminatoren für alle anderen Orden unspielbar teuer macht oder aber die der DW in Vergleich deutlich zu gut sind. Hier geht's halt nicht um eine kleine Sonderregel, sondern eine der besten Fähigkeiten, die es im Moment für solche Modelle im Spiel gibt...

Mich erinnert das leider sehr an das IH Supplement, da war's ganz ähnlich...
 
Das Balancing der Marines ist mit dem Codex alleine am Sack. Das ist ein klassisches "ugly". Sturmterminatoren der Blood Angels sind böser als welche der Imperial Fists. Oder was genau habe ich vom Bolterdrill? Deckung ignorieren bringt auch wenig. Und als IF machen Intercessors bisschen mehr im Fernkampf als bei anderen Orden.

Was ist die Lösung die die möchtest?
9 Bücher für jeden Orden? Keine Ordenstaktik wie im Index 8. Edition? Herohammer wie in der 5. Oder Regeln über eine Formation?

Wenn Terminatoren der DA ein Problem werden, passt man halt die Punkte an. Wenn die aus dem Codex ein Problem werden, setzt man sie auf die Liste, wo die Charaktere drauf stehen. Wäre also möglich.
 
99% aller Kommentare über den Deathwing beruhen doch ausschließlich auf Hörensagen bzw. Youtube Videos. Gespielt hat doch noch fast keiner gegen den Deathwing und die werden wahrscheinlich nicht so hart jammern.

Deathwing ist stark, ja das stimmt. Wobei ich auch eine große Schwäche sehe: Die Bewegung von 5". Man ist halt einfach verdammt langsam und kann das auch nicht wirklich ändern: Chaplain erleichtert nur den Charge, wenn ich renne (mit 1W6 wohlgemerkt) dann darf ich nicht schießen, und für Schocken ist häufig die Platte zu klein bzw. in Runde 2 kommt man nicht mehr weit vor wegen 9" Abstand. Hier sollte man als Gegner ansetzen, dann gewinnt man auch über Punkte gegen den Deathwing. Deshalb ziehe ich persönlich auch den Ravenwing vor.
 
Zum Halten von Missionszielen sind die Termis aber gut zu gebrauchen. Sie profitieren hier von ihrem Inner Circle und der Ordenstaktik. Natürlich sind die Termis teurer als ein Intercessor-Squad. Aber sie bleiben halt einfach länger stehen.

Generell präferiere ich auch eine gesunde Mischung von Death- und Ravenwing.

Morgen geht's in einem 1000 Pkt Spiel gegen die Black Legion. Mal schauen, was ich da zusammen stelle
 
  • Like
Reaktionen: Ator
Zum Halten von Missionszielen sind die Termis aber gut zu gebrauchen. Sie profitieren hier von ihrem Inner Circle und der Ordenstaktik. Natürlich sind die Termis teurer als ein Intercessor-Squad. Aber sie bleiben halt einfach länger stehen.

Generell präferiere ich auch eine gesunde Mischung von Death- und Ravenwing.

Morgen geht's in einem 1000 Pkt Spiel gegen die Black Legion. Mal schauen, was ich da zusammen stelle
Viel Glück, hoffe da kommt ein kleiner Spielbericht dazu. ?
 
Absolutionspriester hat sich als gut erwiesen auf der Punktzahl. Genau so muss der Apothecarius mit Selfless Healer, der is der Hammer!
Ich würde ein NK Trupp und sonst Baller Trupps empfehlen. Der NK Trupp kommt mit dem Priester runter und der Healer läuft mit nem Ballertrupp vorwärts Richtung MZ.
Standartenträger wäre nice, aber auf der Punktzahl schwer rein zu bekommen.
Du solltest 4 5er Trupps +Priest +Apo hin bekommen. So hast du auch eine gute Feldkontrolle. Vorausgesetzt du spielst reinen Deathwing.