Dämonen 2013?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Besonders krass ist die Doppel-6 beim Instabilitätstest. Einheit futsch. Aha. Ein Grund, das Spiel an dem Punkt direkt zu beenden. 1 Würfelwurf sollte nicht über das Überleben einer gesamten (!) Einheit entscheiden. Die Warpblödtabelle ist auch... blöd!

Das ist doch nichts Neues. Instabilität mit Peng hatten Dämonen immer schon (gerade bei WFB, aber auch bei 40K die meiste Zeit).
 
Ich finde sowohl dämonische Instabilität als auch die Warpsturmtabelle ziemlich beknackt.

Instabilität: Grundsätzlich eine gute Idee, wenn nicht 75% der anderen Völker dadurch effektiv "furchtloser" wären als Dämonen, welche je absolut furchterregend sein sollten. Space Marines ist es sowieso grundsätzlich egal und auch Tyraniden ist es in Synapse wurscht, wenn sie verlieren. Aber die SuperduperAlptraumkreaturen aus der Hölle zerploppen einfach, wenn man bei ihnen zu sehr Aua Aua macht. Wäre das Moralsystem bei 40K nicht grundsätzlich fürn Arsch, wäre die Idee sehr fluffig, aber so bewirkt es halt das Gegenteil...

Interessant auch, dass Dämonen keine Eternal Warrior mehr sind. Viel Spass beim Spiel gegen Grey Knights... Wenigstens kriegt ihr noch einen Invulnerable-Save im Gegensatz zu den Bugs...

Bei der Warpsturmtabelle sind ein paar Dinge dabei, die potentiell einfach nur nervig sind. Wenn das richtige Ergebnis gewürfelt wird, verschwindet einfach mein 280 Punkte Swarm Lord, ohne dass ich was dagegen machen könnte. Gegen so Blödsinn wie Force Weapons kann man ja wenigstens noch versuchen aus dem Nahkampf zu bleiben, aber hier: Ein Würfelwurf und egal, wo der Gegner ist. Blopp. Ich hasse solche potentiell spielentscheidenden Zufallsereignisse, die nichts, aber auch rein gar nichts mit Taktik zu tun haben.
 
Ich finde sowohl dämonische Instabilität als auch die Warpsturmtabelle ziemlich beknackt.

Instabilität: Grundsätzlich eine gute Idee, wenn nicht 75% der anderen Völker dadurch effektiv "furchtloser" wären als Dämonen, welche je absolut furchterregend sein sollten. Space Marines ist es sowieso grundsätzlich egal und auch Tyraniden ist es in Synapse wurscht, wenn sie verlieren. Aber die SuperduperAlptraumkreaturen aus der Hölle zerploppen einfach, wenn man bei ihnen zu sehr Aua Aua macht. Wäre das Moralsystem bei 40K nicht grundsätzlich fürn Arsch, wäre die Idee sehr fluffig, aber so bewirkt es halt das Gegenteil...

Interessant auch, dass Dämonen keine Eternal Warrior mehr sind. Viel Spass beim Spiel gegen Grey Knights... Wenigstens kriegt ihr noch einen Invulnerable-Save im Gegensatz zu den Bugs...

Bei der Warpsturmtabelle sind ein paar Dinge dabei, die potentiell einfach nur nervig sind. Wenn das richtige Ergebnis gewürfelt wird, verschwindet einfach mein 280 Punkte Swarm Lord, ohne dass ich was dagegen machen könnte. Gegen so Blödsinn wie Force Weapons kann man ja wenigstens noch versuchen aus dem Nahkampf zu bleiben, aber hier: Ein Würfelwurf und egal, wo der Gegner ist. Blopp. Ich hasse solche potentiell spielentscheidenden Zufallsereignisse, die nichts, aber auch rein gar nichts mit Taktik zu tun haben.

Na ja, richtig zufrieden bin ich damit auch nicht. Das liegt aber eher daran das es ein neuer Faktor für den Dämonen Spieler ist.
Man muß sich wie bei jedem neuen Codex erst einmal daran Gewöhnen. Wenn man mal ehrlich ist. wie Oft kommt es den vor das man einen Instabilität Test ablegen muss? So häufig wird das nicht sein. Wenn man einen ablegen muss dann ist die Einheit schon auf der Verlierer Seite. Eine Doppel 6 zu er würfeln ist auch nicht so wahrscheinlich.

Wirklich jucken tut mich das alles nicht. Auch die Str. 4 Flamer finde ich nun nicht ganz so dramatisch.
Gegen Spacies verwundet man immer noch auf ner 4 gegen andere Völker meist sogar besser. Das der Flamer nun "nur" noch einen
AP von 4 haben ist natürlich gerade gegen besagte Spacies nicht so toll aber denen kann im schnitt sollten immer noch eine Menge Verwundungen bei rum kommen.
Auch das die Flamer gegen Fahrzeuge nichts mehr bringen stört mich auch nicht so wirklich. Hab Fahrzeuge eh schon immer mit anderen Einheiten gejagt.

Das die Großen Dämonen kein Ek und bei misslungenen Dämonische Instabilität Test kein Retter wirkt ist schon nerviger.
Hätte es nicht gereicht den Inst Test auf den unmodifizierten MW zu machen, da die MW Werte eh schon nach unten korrigiert wurden?
Der Wegfall von FnP bei Nurgel ist ebenfalls bedauernswert. Je nachdem wie die kosten der Einheiten sind läßt sich dies aber verschmerzen.

Alles in allem klingt vieles danach das der Codex ganz ok ist sich aber anders anfühlen wird beim spielen.
Ich glaube aber auch das genau hier das Problem liegt. Es hat den Anschein das einige (und damit mein ich nicht unbedingt die Leute hier, teilweise muss ich mich auch hierzu zählen) Probleme damit haben sich einem neuen Konzept anzupassen. Lieber wird herum gemeckert das ja früher alles besser war.

Tipp, macht euch locker und akzeptiert das man seine Armee Liste auch ab und zu mal überdenken muß und auch mal anderen Einheiten eine Chance einräumen sollte. Nicht jede Einheit die gut klingt ist auch effektiv wo hingegen auch nicht jede Codex Leiche auch zu recht eine ist.

Werdet einfach mal lockerer, das erspart euch eine Menge Frust 😀
 
9 Dämonen schocken.
Jeder bekommt 6 Marines unter die Schablone.
9 Marines sterben.
Wo ist das Problem? Ich freu mich bei den Sororitas über 4 schockenden Flammenwerfer mit S3. Da sollten 9 Flammenwerfer mit S4 DS4 ja wohl nicht schlecht sein.
Einen 30er Orkmob nimmt die Einheit auch zuverlässig raus.
Wo ist das Problem?
 
Gegen Veränderungen hab ich rein gar nichts und das der Codex auf einer Linie mit CSM und DA ist ist auch weniger problematisch, nur fallen anscheinend grad die richtig guten Dinge aus dem alten Codex weg. Und gegen Gay, äh, Grey Knights sieht es einfach nach einem Auto-Loose aus. Klar, speziell gegen den Warp gezüchtet, aber selbst die Großen Dämonen sind ja nicht mal mehr gefährlich...
 
9 Dämonen schocken.
Jeder bekommt 6 Marines unter die Schablone.
9 Marines sterben.
Wo ist das Problem? Ich freu mich bei den Sororitas über 4 schockenden Flammenwerfer mit S3. Da sollten 9 Flammenwerfer mit S4 DS4 ja wohl nicht schlecht sein.
Einen 30er Orkmob nimmt die Einheit auch zuverlässig raus.
Wo ist das Problem?

Den Trick wüsst ich gern wie ich nach dem Schocken alle Flamerschablonen auf ein Ziel bekomme.
Du weist schon das eigene Einheiten nicht drunter stehen dürfen und nach dem Schocken die Modelle Base an Base
im Kreis gestellt werden.
 
Vorher hatte man eine Einheit, die JEDE andere Infanterieeinheit restlos vom Feld nehmen konnte. In einem Zug. Ja, das klingt wie er feuchte Traum eines 13 jährigen, macht das Spiel aber nicht besser.
Jetzt hat man immer noch eine mobile Einheit, die sehr viel Schaden austeilen kann, aber nicht mehr No-Brainer mäßig alles wegnimmt.
Ich glaube, das ist besser so.
 
9 Dämonen schocken.
Jeder bekommt 6 Marines unter die Schablone.
9 Marines sterben.

Bei nem Stückpreis von 23 Punkten pro Modell, ziemlich teuer für 6 tote Marines. 😉

Nicht das die Feuerdämonen vorher preislich angemessen waren. Aber erst extremer Buff, dann extremer Nerf. Nach dem Motto jetzt sind ja genug verkauft...

Generell fand ich nie das Schocken ein Problem war mit Dämonen. Auch nicht so glücksabhängig wie vieles anderes in 40K. Blöd wurds nur wenn sehr wenig Platz verfügbar gewesen ist, aber sonst kein Thema.

Mal schauen. Die Seuchenhüter sind auch ein Witz. W4 war also doch kein Fantasyprofil, aber FnP dann auch noch weg? Die müßten dann ja weniger kosten als Kultisten. Sonst kann ich auch gleich CSM mit Typhus einpacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spass beim Spiel gegen Grey Knights... Wenigstens kriegt ihr noch einen Invulnerable-Save im Gegensatz zu den Bugs...

Force Weapons waren immer gut gegen Dämonen (in der 2. Edition haben die zB den Rettungswurf für dämonische Aura ignoriert und automatisch verwundet), Eternal Warrior war von daher eh sinnfrei.
 
Generell fand ich nie das Schocken ein Problem war mit Dämonen. Auch nicht so glücksabhängig wie vieles anderes in 40K. Blöd wurds nur wenn sehr wenig Platz verfügbar gewesen ist, aber sonst kein Thema.

Gegen Tyraniden war es oft eine automatische Niederlage und auch ansonsten war es eher hinderlich.
Viele Einheiten aus dem Codex wurden auch nie gespielt, weil es einfach keinen Sinn machte.
Gespielt wurden die Einheiten die wirklich direkt Schaden austeilen konnten (Flamer, Kreischer) oder die Einheiten die viel aushalten konnten (Zerschmetterer, Kreischer, Schicksalsweber).
Je nach Tisch und Gelände war man einfach oft auch im Nachteil und musste auf die halbe Armee den Beschuss des Gegners ergehen lassen.

Grundsätzlich begrüße ich daher erst mal diese Änderungen. Das mit der Warpsturmtabelle ist auch wirklich nicht schlimm.
Jeder der mal gegen Imothek gespielt hat, weiß wie wenig der trifft.
Zudem ist die Chance einfach größer, dass er beim Gegner Schaden macht, als bei einem selbst.

Wenn man die Ergebnisse zudem mit irgendwelchen Ausrüstungsgegenständen wie den Instrumenten oder gar durch Herolde abmildern oder vermeiden kann, wird das schon werden.
 
9 punkte pro seuchenhüter

und seuchenzins nur noch von nurgle dämonen angerichteten schaden

9 Punkte pro Seuchenhüter finde ich eigentlich OK. Bisher 10 nackte Seuchis: 150. Jetzt: 90. Leg' ca. 60 für nen Herold drauf und Du hast FnP wieder, plus ein 11tes Modell was auch noch austeilen kann. Dafür etwas weniger Widerstand, aber bessere Deckung. Unterm Strich weiss ich nicht was ich besser finde.

einzige was ich doch etwas dubios finde bisher das MdT den jeweiligen dämonen kein +1 auf RW gibt

Gibt sowas wie +0,5 auf den Retter mit Würfe von 1 wiederholen. Dafür ist das meiste deutlich billiger.
 
Force Weapons waren immer gut gegen Dämonen (in der 2. Edition haben die zB den Rettungswurf für dämonische Aura ignoriert und automatisch verwundet), Eternal Warrior war von daher eh sinnfrei.

Ich verstehe nicht, was du damit ausdrücken willst. Dass Eternal Warrior nicht fluffig war? Dem stimme ich zu, da Force Weapons ja extra gegen Dämonen entwickelt wurden, diese aber die Vorteile von Force Weapons (z.B. im Gegensatz zu Tyraniden) ignorieren.
Das ist aber völlig drecksegal, denn weder bei Tyraniden noch bei Dämonen ist es in auch nur irgend einer Form balanciert und spassig, wenn jedes Modell einer Armee mit einem Schlag einen Blood Thirster oder Trygon aus den Latschen kippen kann.

Laut Fluff sind Ganten zahllos. Trotzdem kosten sie im Codex nicht 0 Punkte...

Natürlich liegt das Problem jetzt nicht an den Force Weapons selbst, wenn eine Armee sagen wir mal eine davon haben kann, dann ist das jetzt nicht schlimm. Das Problem ist der Grey Knight Codex, wo jede Einheit alles gleichzeitig kann und das besser als alle anderen. Die Situation mit diesem Dreckscodex wird aber nun mal nicht besser, wenn man die anderen Codizes in Relation alle NOCH anfälliger gegen dieses Powergerödel macht, es sei denn, man bringt die Knights endlich mal wieder auf ein normales Powerniveau. Wobei das vorraussichtlich die nächsten 6-10 Jahre nicht mehr passieren wird...
 
Stingray, ich kann mich für diesen Beitrag leider nur einmal bedanken, du sprichst aber genau das aus, was ich denke.

Und gerade gegen Marines aller Colour sieht der neue Dämonencodex richtig mies aus.
Wenn der Seelenzermalmer keine DS3 Schablone mehr hat sondern nur noch sein S7DS4 Gedöddel sehe ich den kaum noch auf Tischen. Was soll der denn noch zuverlässig machen, wenn die 2, 3 Rhinos kaputt sind?
Haben Zerfleischer noch DS3? Wenn nicht....naja.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.