Darf man das schon?... Wünsche für den neuen Codex!

Mhhh, ich hab den neuen Codex noch nicht, aber anhand der Gerüchte sollte folgendes doch in etwa möglich sein, oder?


Eldar (Combined Arms Detachment):
HQ
2 Spiritseer
Standard
6x 5 Wraithguard

Dark Eldar (Formations Detachment):
HQ
Archon/Succubus/Heami mit der -2MW Rüstung
Elite
3 Trueborn, 2 Splitterkanonen
+ Venom mit -1MW Ausrüstung
Standard

2x 5 Dark Eldar Krieger
Sturm
6x Schattenbarke


Die Trueborn in der Venom schießen alleine schon mal 20-24 Schuss Gift 4+.
Dazu gesellen sich der DE Charakter und die beiden Spiritseer und hauen fleißig Psychic Shirek mit Unterstützung der Moralwert Mali raus (im besten Fall kommt man -7 auf MW!).
Die Wraithguards gehen in die Barken, schocken neben die entsprechenden Ziele und hauen alle zusammen dank "offen" 30x S10 DS2 Distort + 6x S8 DS2 Lance raus (und sind gleichzeitig durch Jink im folgenden Gegnerzug zumindest mal halbwegs gut geschützt).
Je nach Punkten kann man dann natürlich noch n bisschen was dazu packen um das Ganze zu ergänzen (z.B. 2-3 Serpents für die Wraithguard kaufen, die als Standard dann auch weitere Missionsziele halten können und zusätzlich ordentlich S6/S7 Beschuss beitragen)

klingt witzig , ist für mich persönlich aber etwas zusehr Eldarlastig. In meien augen wirkt es "wir nehemn die Dark elder um die langsamen Elderwraiths schneller zumachen". klar ist das bestimmt mächitg ,und es muss jeder selbst wissen , mir wäre das aber einfach zu .... ich will Dark Elder spielen und mit meinen Dark Elder nicht als trittstufe herhalten.

Aber was mir bei der auflistung durch den Kopf ging war , ist es möglich die Dark Elder Detachment , also das mit 6 sturm einheiten. mit der Formatiuonen aus dem Supp der Elder zuverbunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der Armeeaufbau der 7ten Edition funktioniert folgendermaßen:

Du wählst beliebig viele und beliebige Kontingente/Detachments aus. Diese ergeben dann deine Armee, eines davon muss dein Hauptkontingent mit dem Kriegsherren sein, aber ein Alliiertenkontingent kann das nicht sein.
Formationen sind besondere Formen der Kontingente/Detachments. Du kannst z.B. auch eine Formation als Hauptkontingent wählen.

Wenn du nun lustig bist kannst du z.B. ein CAD (Combined Army Detachment; das "normale Detachment") mit DE wählen, dazu noch zwei mal das Detachment aus dem Codex mit 6 Sturm-Auswahlen, packst noch eine Formation mit dazu. Jetzt packst du dazu noch ein CAD Detachments mit Eldar, ein AD (Alliierten Kontingent) mit Space Marines oder so und du hast eine super duper battle forged Army.
Wenn du dich z.B. mit einem anderen Volk "alliierst", heißt das nicht, dass du zwangsläufig nur das AD benutzen darfst, du darfst jede erlaubte Detachment Form benutzen. Des Weiteren darfst du Detachments jedes beliebigen Bündnisgrades hinzufügen, sogar Tyraniden darfst du mit nehmen, trotz "Come to apocalypse". Der Bündinisgrad bestimmt dann nur noch wie sich die einzelnen Einheiten auf den Schlachtfeld verhalten.

Die Supplements bieten immer eigene Formationen und Detachments. Bei den alten Supplements sind das meist/immer ein CAD/AD welches dann als z.B. "Iyanden Detachment" bezeichnet wird.

Ist das einigermaßen verständlich?

Also kurz und knapp: Du baust deine Armee aus beliebig vielen und unterschiedlichen Kontingenten auf. Eines muss dein Hauptkontingent mit Kriegsherr sein. Formationen sind auch Kontingente, nur Sonderformen davon.


MfG Artery
 
Also, der Armeeaufbau der 7ten Edition funktioniert folgendermaßen😀u wählst beliebig viele und beliebige Kontingente/Detachments aus. Diese ergeben dann deine Armee, eines davon muss dein Hauptkontingent mit dem Kriegsherren sein, aber ein Alliiertenkontingent kann das nicht sein.Formationen sind besondere Formen der Kontingente/Detachments. Du kannst z.B. auch eine Formation als Hauptkontingent wählen.Wenn du nun lustig bist kannst du z.B. ein CAD (Combined Army Detachment; das "normale Detachment") mit DE wählen, dazu noch zwei mal das Detachment aus dem Codex mit 6 Sturm-Auswahlen, packst noch eine Formation mit dazu. Jetzt packst du dazu noch ein CAD Detachments mit Eldar, ein AD (Alliierten Kontingent) mit Space Marines oder so und du hast eine super duper battle forged Army.Wenn du dich z.B. mit einem anderen Volk "alliierst", heißt das nicht, dass du zwangsläufig nur das AD benutzen darfst, du darfst jede erlaubte Detachment Form benutzen. Des Weiteren darfst du Detachments jedes beliebigen Bündnisgrades hinzufügen, sogar Tyraniden darfst du mit nehmen, trotz "Come to apocalypse". Der Bündinisgrad bestimmt dann nur noch wie sich die einzelnen Einheiten auf den Schlachtfeld verhalten.Die Supplements bieten immer eigene Formationen und Detachments. Bei den alten Supplements sind das meist/immer ein CAD/AD welches dann als z.B. "Iyanden Detachment" bezeichnet wird.Ist das einigermaßen verständlich?Also kurz und knapp: Du baust deine Armee aus beliebig vielen und unterschiedlichen Kontingenten auf. Eines muss dein Hauptkontingent mit Kriegsherr sein. Formationen sind auch Kontingente, nur Sonderformen davon.MfG Artery

Mit anderen Worten, es ist absolut kein Problem, das besoondere Dark Elder Kontingent zusammen mit Formationen der Haemons, Formationen aus dem Supp Ilyaden , und so weiter spielen, solange nichts anders angegeben wurde ,und es die Punkte zulassen
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt witzig , ist für mich persönlich aber etwas zusehr Eldarlastig. In meien augen wirkt es "wir nehemn die Dark elder um die langsamen Elderwraiths schneller zumachen". klar ist das bestimmt mächitg ,und es muss jeder selbst wissen , mir wäre das aber einfach zu .... ich will Dark Elder spielen und mit meinen Dark Elder nicht als trittstufe herhalten.

Aber was mir bei der auflistung durch den Kopf ging war , ist es möglich die Dark Elder Detachment , also das mit 6 sturm einheiten. mit der Formatiuonen aus dem Supp der Elder zuverbunden?

Ich stimme dir was die "Trittstufen-Aufstellung" angeht vollkommen zu, in einem "normalen" Spiel würde ich so etwas nie spielen!
Aber auf kompetiven Tunieren scherrt sich da halt niemand drum und dadurch ist man selber leider auch oft gezwungen eben so aufzustellen.


Hab aber eh gerade gesehen, dass es so wie geschrieben eh nicht geht bzw nicht komplett durchdacht ist....
Erstens habe ich mich verzählt (in der Venom sitzen aktuell 6 Leute bei nur 5er Kapazität 🙄) und zweitens ist Horrify in Runes of Battle (und nicht wie ich dachte in Runes of Fate... man braucht also zwangsläufig einen Warlock Council).
Drittens macht der zweite Spiritseer auch nicht so wirklich Sinn, nen Farseer oder gar Eldrad wäre deutlich besser.
 
Ich finde das Supplement macht das ganze Release deutlich interessanter.

PfP ist da etwas ganz anderes, aber alles in allem finde ich die frühe Furchtlosigkeit sehr stark. Die Tabelle wirkt auf mich allgemein besser als die normale, ist aber recht klar auf Coven-Einheiten zugeschnitten, da FnP fehlt; finde ich soweit ganz gut und stimmig. Die ohnehin recht starken Grotesquen werden dabei nochmal gepusht, It will not die ist für die natürlich besonders nice zumal man da auch einigermaßen früh dran kommen kann.

Die Warlordtabelle finde ich auf so ziemlich ganzer Linie besser, selbst das aus der normalen Liste beste Ergebnis Nr. 2 (Rerolls auf Iniklau, Nachtkampf und Reserven) wird meiner Meinung nach von der Chance auf +/-1 auf Reserven ausgestochen, damit lässt sich das Timing sehr viel besser beeinflussen und über Vox Relais käme man auch so noch an einen Reroll für Reserven. In der normalen Tabelle gibt es auch sehr klare Nieten (+1 KG, dafuq?), das finde ich in der Coven-Tabelle deutlich besser balanced. Besonders lustig finde ich die Chance, Profit aus dem Verlust des eigenen Warlords zu schlagen, das geht gegen manche Armeen recht leicht (greift man halt Termies an), gegen andere muss man sich da aber mehr anstrengen, um auch die Bedingungen zu erfüllen.

Das Sahnehäubchen sind dann ganz klar die Formationen. Die meisten pushen einfach nur die Einheiten und sind dabei durchaus gut (insbesondere die Formation mit 2x Grotesquen), richtig interessant finde ich aber Formationen, die mir mehr Siegespunkte bringen können, das hat einen viel direkteren Einlfuss auf Sieg und Niederlage des Spiels. 5 Taloi sind mindestens 600 Punkte, sicher kein Schnäppchen, diese Einheit wäre aber auch sehr robust (15 Lp mit W7, 3+ RW und FnP), kann Siegspunkte bringen und gibt den Schmerzmaschinen einen kleinen Speedbuff in Form von Scout. Soweit so gut, aber wie gesagt recht teuer, da sind 2x Wracks auf Venoms für mich auf jeden Fall sympathischer. Allein schon DS in der ersten Runde ist sehr gut, aber bis zu 2 Punkte mehr für Firstblood kriegen zu können, ist wirklich stark. Dabei müssen Ziele gut gewählt werden, aber jede dieser Formationen bringt immerhin 24 Giftschuss auf die Waage + was auch immer die Folterer noch kaufen; diese Formation kann man sich auch durchaus 2 mal gönnen finde ich. Mein persönlicher Favorit ist aber die Mischeinheit aus den 2 Schmerzmaschinen und dem Haemoncolus. Diese Formation profitiert besonders vom Warpportal, damit kann man die Einheit mindestens eine Runde lang optimal entfalten und bringt sie direkt an eine wichtige Position. Wenn micht nicht alles täuscht hat man dann die 5" Schablone S3 DS 3, eine Flammenschablone S3 DS3, einen synchro Säurewerfer (sofern der Talos diese option noch hat [kein Mensch braucht Chainflails]) + was auch immer der Haemo noch hat, das kann schon ganz schön weh tun. Dazu ist die Einheit sehr robust mit Mehrheitswiderstand 7, 9 LP, 4+ FnP, zum Großteil RW 3+ und Furchtlosigkeit. Hier kann es sich auch lohnen den Haemo zum Warlord zu machen, da sein Warlordtrait festgelegt ist und die Schmerzmaschinen Fnp Würfe von 1 wiederholen lässt.

Nicht ganz so spannend finde ich die Artefakte, lediglich weil man nur den Haemo hat, der sie wählen kann; ein Archon oder Succubus könnte damit vielleicht mehr Spaß haben, aber da finde ich die normalen Artefakte im Schnitt schon besser. Ich halte auch reine Covenlisten für eher unwahrscheinlich, da die Einheitenauswahl doch sehr stark begrenzt ist, wenn ich das richtig verstanden habe. Dazu habe ich aber nur das hier gefunden:

Coven Detachment
Required – 2HQ, 2 Elite
Optional – 4HQ, 6 Elite, 4 Heavy Support
Units that are available in the detachment – Urien, Haemonculus, Raider (DT only), Venom (DT only), Wracks, grotesques, talos, chronos
Benefits – if this is the primary detachment you can reroll warlord chart from this book. All enemy units within 12”of 1 or more models from this detachment suffer -1LD

Hier ist mir nicht klar, ob diese Einschränkungen nur für das spezielle Detachement oder sämtliche Listen des Supplements gelten. Auf jeden Fall werden auch im Supp. Wracks nicht zur Standard, stattdessen kann man einfach mehr Eliten wählen, was dafür aber auch für Grotesquen sehr nützlich sein kann. Sollte diese begrenzte Auswahl für das Supp. allgemeingültig sein (wovon ich schon ausgehe), braucht man noch ein normales DE-Detachement für die schwere Feuerunterstützung, da hinkt das Supplement mangels Ravager, Trueborn, Harpyien und der Flieger doch ziemlich hinterher. Für richtig stylische Zirkellisten ist das Supplement auf jeden Fall top.
 
1. Nein, UCMs dürfen sich überall anschließen, sofern die Einheit keine MC enthält. Die eine Formation hat dazu eine Sonderregel, verbietet dabei jedoch nochmal explizit andere UCMs anzuschließen.

2. Ja, das ist der Witz der Transporter als Sturmslot, Eldar freuen sich sehr über unseren neuen Codex.


Was haben wir eigentlich für Missionsziele bekommen?
 
1. UMC's dürfen sich allem anschließen, außer Einheiten aus MC und Fahrzeugen, des weiteren keinen Einheiten, die nur aus einem Modell bestehen (also sowas wie Runenseher an Wraithknight).

2. Darfst du, ein Fahrzeug, dass etwas transportieren kann und nicht als DT gekauft wurde kann eine Beliebige Einheit, wenn es die Regeln zulassen, vor Spielbeginn aufnehmen, dass tut meine Imp-Detta mit 5 Standart Soros immer wieder gern.
 
also ein paar Dinge die mir aufgefallen sind...

Das Schattenfeld des Archons ist nicht mehr auf eines begrenzt und es steht deutlich das man es nur verliert wenn man auch einen LP Verlust erlitten hat... d.h. mit FNP-Glück bleibt auch das Schattenfeld intakt... desweiteren hat die Staubklinge jetzt immer "sofort ausschalten" nicht nur bei einer 6.

Alles in allem wird aus Turniersicht der Codex nur eine Nebenrolle spielen ausser man findet gute Möglichkeiten für Verbündete...
Aber ansonsten hat sich nicht viel verändert und ich bin mehr als entäuscht.

- - - Aktualisiert - - -

Ich hab das RB grad nicht zur Hand, aber ich meine das mit den Einzelmodellen ist komplett rausgefallen.

das stimmt auch nicht... Einzelmodelle können sich an andere Einzelmodelle anschliessen (sowas wie andere UCMs)
 
Ich stimme dir was die "Trittstufen-Aufstellung" angeht vollkommen zu, in einem "normalen" Spiel würde ich so etwas nie spielen!
Aber auf kompetiven Tunieren scherrt sich da halt niemand drum und dadurch ist man selber leider auch oft gezwungen eben so aufzustellen.


Hab aber eh gerade gesehen, dass es so wie geschrieben eh nicht geht bzw nicht komplett durchdacht ist....
Erstens habe ich mich verzählt (in der Venom sitzen aktuell 6 Leute bei nur 5er Kapazität 🙄) und zweitens ist Horrify in Runes of Battle (und nicht wie ich dachte in Runes of Fate... man braucht also zwangsläufig einen Warlock Council).
Drittens macht der zweite Spiritseer auch nicht so wirklich Sinn, nen Farseer oder gar Eldrad wäre deutlich besser.


okay auf Tuniern ist die "Trittbrett" option der neuen DE ein immenser Push für die Elder ,auch wenn man DE als Hautkontigent spielen muss um die 6 sturm Trasporter zubekommen.

@Medjugorje
die staubklinge hatte schon immer sofort ausschalten nicht nur bei einer 6,
 
Eben, man darf nicht vergessen dass auch die anderen Codizes nicht unbedingt die eierlegenden Wollmilchsäue sind. Es wirkt derzeit so (auch wenn ich weder den neuen DE Codex noch die anderen im Detail kenne) als wolle man ein stimmiges Bild schaffen, welches auch den Fluff in der Spielbarkeit der einzelnen Armeen widerspiegelt.
Inwieweit GW das geglückt ist nimmt wohl jeder für sich subjektiv wahr. Ich freue mich derezit einfach darauf, morgen den Codex meiner Lieblingsarmee in Händen halten zu dürfen 🙂
 
also ein paar Dinge die mir aufgefallen sind...

Das Schattenfeld des Archons ist nicht mehr auf eines begrenzt und es steht deutlich das man es nur verliert wenn man auch einen LP Verlust erlitten hat... d.h. mit FNP-Glück bleibt auch das Schattenfeld intakt... desweiteren hat die Staubklinge jetzt immer "sofort ausschalten" nicht nur bei einer 6.

Alles in allem wird aus Turniersicht der Codex nur eine Nebenrolle spielen ausser man findet gute Möglichkeiten für Verbündete...
Aber ansonsten hat sich nicht viel verändert und ich bin mehr als entäuscht.


? Man durfte auch vorher mehrere Schattenfelder in der Armee haben und Staubklingen haben auch schon vorher mit jeder Wunde sofort ausgeschaltet =O
 
Eben, man darf nicht vergessen dass auch die anderen Codizes nicht unbedingt die eierlegenden Wollmilchsäue sind. Es wirkt derzeit so (auch wenn ich weder den neuen DE Codex noch die anderen im Detail kenne) als wolle man ein stimmiges Bild schaffen, welches auch den Fluff in der Spielbarkeit der einzelnen Armeen widerspiegelt.
Inwieweit GW das geglückt ist nimmt wohl jeder für sich subjektiv wahr. Ich freue mich derezit einfach darauf, morgen den Codex meiner Lieblingsarmee in Händen halten zu dürfen 🙂

Genau das denke ich auch.
Gw konzentoirert sich vermehrt wieder auf den Fluff und die gesamt geschichte von Warhammer40k anstatt wie es zur zeit der 5 edition war Powerarmeen zu erschafffen wo es standard war der neuste Codex ist automatisch der beste. Leider haben sie etwas zuspät damit angefangen
 
Ich glaube eher das sie sich darauf konzentrieren, viel zu verkaufen, Einheiten die vorher beliebt waren, werden eingestampft und ersetzt.
SW Codex -> Graumähnen tot.
DE Codex -> Hagashin und Biker tot
Vor allem die recht marginalen Änderungen an den Dexes lassen dafür sprechen, dass wenig resourcen dafür aufgebraucht werden, die Codizies zu verändern und zu verbessern, sondern einfach nur eine Änderung haben, damit sie ein 40 Euro Buch verkaufen können.

Da hat Red Archon recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja jetz nich nerven aber besteht die möglichkeit das die staubklinge iwann wieder ds 2 bekommt ? ^^
Für mich ist es halt am liebsten wenn der archon im Nk alles niedermäht und nich haemos oder succs :/
Also von der Hq auswahl her, ich geb zu für mich is das die negativste Änderung und die, die ich am wenigsten nachvollziehen kann .... drum frag ich ^^