Dark Angels Gerüchtethema

Ich bin da ganz ehrlich.. ich habe mir die Grundbox gekauft, weil ich Standard-Terminatoren als Alliierte für meine Imps haben wollte.. und wenn mir die Regeln im neuen Codex gefallen (sprich: wenn die Armee sich dann mit den anderen starken Armeen wie Necrons, Chaosdämonen, CSM, Grey Knights, Imps, SW messen kann), dann wird die Armee eben ausgebaut.. 🙂
 
Ich spiele einzig Red Knights damit die Terminatoren einfach besser in meine BA Armee passen. Das sollte nicht verwerflich sein.
Anhang anzeigen 149262
Aber auch ich finde es nicht cool, wenn ich blaue Dark Angels, grüne Blood Angels und schwarze Space Wolves sehe. Am schlimmsten ist aber eine Armee die nur zusammengebaut ist.
 
Warum sollte sich denn ein Powergamer die Mühe machen und extra DA-Modelle anpinseln?
Red-Knights gehen jawohl genau in diese Richtung und ich finde an Codex-Hopping nichts verwerfliches.
Muss man denn drei Jahre warten bis die eigene Armee wieder Chancen hat ein Turnier zu gewinnen?

@BH: es wird schwirig jemandem zu beweisen, dass er ein Lügner ist und deshalb auf den Zug aufspringt.
Wenn dem so ist brauchst du dich jedoch nicht ärgern, er/sie ist charakterschwach und voll geleugnetem Scham.
 
Wenn man sich eine Armee mit eigenem Farbschema und eigenem Logo zusammenbaut - warum soll man die nicht nach verschiedenen Codizes spielen, wenn die Bewaffnung passt (Magnete!!!).. Ein Kumpel baut sich eine Death-Watch-Armee auf.. alle möglichen Orden sind vertreten.. und die spielt er dann mal so, mal so.. Warum nicht? Schlimm finde ich es, wenn jemand eine voll bemalte, aber nicht mehr konkurrenzfähige BT-Armee hat und die als GK, SW oder BA spielt.. das sieht schlimm aus.. Trifft man aber auf Turnieren häufiger an..
 
Ich habe meine DAs auch immer nach den Vanilla Regeln gespielt.
Ist imo ja auch okay. Damit sagst du eben, dass der DA-Codex nicht genügend Vorteile bietet um deine Marines nach diesem speziellen Codex zu spielen. Das sehe ich auch irgendwie entspannter.

Ansonsten soll auf Turnieren jeder spielen was er lustig ist. Nur in Freundschaftsspielen muss es ja nicht sein, dass man immer zur nächsten Powerarmee greift. Meine DA verlieren jetzt auch schon genug, da dürfen die irgendwann auch mal wieder gewinnen 😉
 
Ich spiel meine Tau mal nach Regeln für Imps und mal nach Reglen für Grey Knights - je nachdem auf was ich mehr Lust hab. Meine Kroot spiel ich nach Regeln für alliierte Orks - sind einfach besser.
Warum sollte ich noch Jahre warten, bis meine Armee mal wieder bei Tunieren vorne mitspielen kann. Und nicht jeder hat das Geld für 2-3 Armeen.
Ich würde auch mit Happy Hippo Figuren spielen die sind billiger und ich könnte mir immer den besten Codex raussuchen. Aber das erlauben die Tunierorgas dann immer nicht - Verbohrte Flufffaschisten!

[/Sarcasmus]
 
Hier gibt es ja Probleme... wer welche umdeklarierte Armee spielt, um alle abzuziehen und dabei viel Unsinn redet. Dagegen gibt es eine einfache Strategie: Bewahrt selbst den Stil, den ihr von anderen Spielern erwartet, indem ihr mit Powerplayern nicht spielt und euch generell die Mitspieler aussucht (z.B. indem ihr auf korrekte Farbwahl achtet, solange ihr irgendwo "offiziell"/in der Öffentlichkeit spielt). Oder seid ihr etwa auf Gnade und Freundschaft dieser Leute angewiesen?
Wenn ihr Amateurspieler seid, dann erfreut euch auf diese Weise an eurem Hobby und schert euch nicht um das was die machen, mit denen ihr dann eh nichts zu tun habt.
Wenn ihr Profispieler seid, die mit Turniergewinnen ihren Lebensunterhalt bestreiten (gibt es sowas überhaupt?), dann spielt ihr entweder in der falschen Liga oder müsst Lobbyismus betreiben, um die offiziellen Turnierregeln anzupassen. Bei Magic muss man auch die Karten im Original besitzen und kann nicht mit beliebigen Proxykarten spielen (ein Ultramarine, der als Dark Angel durchgehen soll, ist ein Proxy, man könnte genausogut auch einen Mühlestein auf eine Base kleben oder mit gelben Haftnotizen spielen).

Ich finde nach wenigen Wochen Beobachtung übrigens interessant, dass nicht nur Modellbau, Sammeln und Spielen zum WH40k-Hobby gehören, sondern vor allem auch Spekulationen und Diskussionen über Spekulationen; wenn diese Energie doch nur in bessere Rechtschreibung investiert werden würde :lol:.
Sprecht über das fertige Produkt, wenn ihr es in den Händen haltet, alles andere ist doch nur unproduktive Verbrennung von Nahrung.
 
...wieder Chancen hat ein Turnier zu gewinnen...

...Trifft man aber auf Turnieren häufiger an..

Ansonsten soll auf Turnieren jeder spielen was er lustig ist...

@mark: was ist daran jetzt so schwer zu verstehen? Juhu, wieder jemand für meine Ignore-List!
@Von H.: heute nen Scherzkeks gefressen? HA......HA.... (www.nicht-lustig.de)
 
@von Hohenstein und @Mark:
Ja, genau so. 100% /signed.
Wer auf Turnieren (die eh die nicht die intendierte Spielweise und dazu noch unnötig beschränkend und Dämlacks anziehend sind... jaja, wer brav ist, muss siczh nicht angesprochen fühlen, Captain Obvious hat heute Urlaub) keine Chance hat, der sollte mal lieber überlegen, ob er seine Zeit lieber damit verbringt, besser zu werden, statt sich in einen zweiten oder dritten Codex einzulesen + Forendiskussionen zum neuen Volk + 40Kings-Artikel suchen und, und, und.
Codex-hopping aus kreativer Energie (Count-As-Armeen wie Mechanicus, desertierte Imps oder Khorne-CA-Space-Wolves) kann man sehr gut von "Alter, ich hab gehört GK können jetzt ganix meah, mann! Ich spiel die jetzt als Deathwing, male die aber nicht mehr um, weil daszu viel Arbeit ist und sich in 6 Monaten eh wieder ändert" unterscheiden.
Erstere haben alles Recht der Welt, so zu spielen, wie sie wollen.
Letztere auch, sollen aber gefälligst nicht immer andere Spieler zuschwafeln, sondern vielleicht mal überlegen, ob sie bei einer Videospiel-Gilde/-Clan besser aufgehoben wären... da gibt es auch Turniere und man wählt einfach jede Runde neu seine Völker/Einheiten...^^
 
Ka mit wem ihr so große Probleme habt, aber scheinbar genug mit euch selbst.
Wenn man einen Captain Lysander als Ultramarine spielen kann, wieso dann nicht einen Chaoshexer und Raptoren als Mephi und Springer?
Für mich als B&B-Spieler geht das völlig i.O.
Lass doch anderen Leuten ihre Meinung, du kannst ja auch einfach aufgeben wenn du nicht spielen magst.
Klar ist das nicht der schönste Weg, aber sag doch mal einen Soro-Spieler warum er nicht nach dem Codex GKs aufstellen sollte.
Das ist doch arm wenn du jemanden zwingst, nach schlechten und unausgewogenen Regeln zu spielen.
 
Ka mit wem ihr so große Probleme habt, aber scheinbar genug mit euch selbst.
Unnötige beleidigte Spitze... mach das einfach nicht 😉

Wenn man einen Captain Lysander als Ultramarine spielen kann, wieso dann nicht einen Chaoshexer und Raptoren als Mephi und Springer?
Für mich als B&B-Spieler geht das völlig i.O.
Hmhm... proxen zum ausprobieren oder ähnliches voll ok, spielen, weil man gehört hat das ist imba und das eigene ist doof, ist albern. Wie oben beschrieben zählt die Intention. Wenn man ein Volk mag, dann mag man es. Richtig ausgewogen sind die Kräfteverhältnisse nicht, aber bis auf ganz wenige Ausnahmen wird da ganz viel gejammert und übertrieben. Man kann immer was machen und wenn beide Spieler vernünftig miteinander umgehen, und einigermaßen ebenbürtige Gegner sind, dann wird´s auch spaßig und spannend.

Lass doch anderen Leuten ihre Meinung, du kannst ja auch einfach aufgeben wenn du nicht spielen magst.
Klar ist das nicht der schönste Weg, aber sag doch mal einen Soro-Spieler warum er nicht nach dem Codex GKs aufstellen sollte.
Das ist doch arm wenn du jemanden zwingst, nach schlechten und unausgewogenen Regeln zu spielen.
Mit Meinung lassen hat das nichts zu tun. Aber das sollte klar sein, also lassen wir das. Aufgegeben wird nie. In der Theorie kann es Fälle geben, wo man abbricht und einpackt oder garnicht erst spielt, aber das bezieht sich meistens auf so armseelige powergamer-Regelfickereien, wie man sie hier in den Diskussionen ab und an findet; draußen am Spieltisch ist mir das (zum Glück) noch nicht begegnet. Sororitas nach GK? Wtf? Ich meine, wenn´s Spaß macht, dann sammelt pink-türkis-gestreifte Hello-Kitty-Marines, aber ich persönlich würde das nicht tun, glaube ich... müsste man mal drüber sprechen, kann auch schöne Ideen und Konzepte geben... oder gleich einen eigenen Codex schreiben, hab da neulich mit einem sehr kompetenten GW-Veteranen bei längerer Whiskyverkostung schöne Ideen für einen zusammengelegten Codex: Inquisition gehabt...Aber Du siehst, wohin die Ideen gehen. Nur halt "Hab meine Ebay-Soros in der 5. nach GK aufgestellt. Jetzt in der 6. muss ich sie wohl aus Turnierniveaugründen nach Codex:Necrons spielen" ist ziemlich...naja...arm und Banane. Aber selbst das sollen die Leute machen, wenn sie´s nötig haben. Meine Vorstellung vom Hobby ist das jedoch nicht.

P.s.: Wenn Du lieb und engagiert und tolerant bist und mit Herzblut beim Hobby bist, dann musst Du Dich weder angesprochen, noch angegriffen fühlen 😉
 
Recht simpel weil nun mal grundsätzlich WYSIWYG gilt - wie eng man das auslegt kann man Diskutieren (und ich lege dass normalerweise relativ weit aus, weil gute Umbauten und in bestimmten Ausmaß auch Alternativmodelle eine Bereicherung darstellen können), aber z.B. Soros als GK zu spielen führt nicht nur zu Verwirrung (ein Zentrales anliegen von WYSIWYG ist ja Eindeutigkeit zu schaffen) sondern wiederspricht auch dem Grundprinziep des Spiels in sofern, als es dann völlig überflüssig ist, den Fraktoionen ein eigenes Aussehen und Farbschema zuzuordnen (lasst uns doch am besten gleich mit Pappaufstellern spielen ist einfacher).

Niemand zwingt jemanden nach schlechten und Unausgewogenen Regeln zu spielen: Ich habe schon relativ lange ne Tau-Armee von der ich mich tatsächlich als Fan bezeichnen würde - nicht vom Hintergrund, aber vom Einheitendesign und den Kampfdoktrinen, und niemand zwingt mich sie zu spielen solange der Codex nicht meinen Erwartungen entspricht (effektiv tue ich es im Moment auch nicht), aber wenn ich stattdessen eine andere Fraktion Spiele, dann werde ich das mit den Modellen der anderen Fraktion machen und nicht so einen Blödsinn in die Welt setzen, dass ich ja zum Proxen gezwungen wäre, weil ich ja sonst Tau nach mir nicht zusagenden regeln spielen muss (ich muss sie nicht spielen und wer eigentlich GK-Spielen will, aber ne Sorrita-Armee hat, muss sie auch nicht spielen, sondern kann stattdessen GK nehmen).
 
Jetzt habe ich eine Armee der Space Marines, sehr Bikelastig/Landspeederlastig, sie ist relativ Neutral in Weiß/Lila bemalt, darf ich sie jetzt nicht nach DA's Ravenwing spielen? Ich meine wenn ich jetzt Schlümpfe oder Salamnders oder sowas spielen würde würde ich das verstehen, aber ich hab ja nen eigenen neutralen Orden mit eigener Geschichte, da müsste ich sie doch eigentlich legitim nach DA Codex spielen dürfen.