Darkoli´s Bemalecke

Gestern ist mein resin angekommen und habe direkt den ersten druck gestartet. Augenscheinlich erfolgreich ?
Später wirds versäubert und eventuell mal Grundierung drauf gesprüht🙂
IMG_20231026_135223_(1280_x_720_pixel).jpg

IMG_20231026_142941_(1280_x_720_pixel).jpg
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Da is beim designen was schiefgelaufen....der hat die Hände auf dem Rücken/Schulter anstelle an den Handgelenken....wie will der denn die Maske abnehmen?!
Vielleicht sieht mann es hier besser.
 
  • Like
Reaktionen: UrielVentris
Ich hatte ja auch kräftig die Daumen gedrückt
Danke dir, das hat anscheinend geholfen 🙂
Gestern noch leman russ gedruckt, leider etwas zugroß, den mache ich heute nochmal neu, soll von der grösse schon zu den anderen primarchen passen.
IMG_20231026_181404_(1280_x_720_pixel).jpg
 
Jo, sind tatsächlich falsch modelliert....
?
Nee, also das is schon ne coole Idee die Hände der Opfer als Trophäen zu nutzen...müssen ja nicht immer Schädel sein.

Nee, nicht falsch modeliert. Das ist eben Modellbau. Am Korpus sind Externteile, die separat konstruiert sonst im "freien Raum" gedruckt werden müssten, für den zusammenhängenden Druck mit Stegen/Supports "angebracht". Einfach abschneiden, die Supports entfernen und wie bei gegossenen Resinfiguren mit Sekundenkleber an die passenden Stellen anbringen. Das ist technologisch so, da hat kein Ork die Finger drin...?

@darkoli Äußerst geschmeidig für die ersten Versuche., Wenn wir also doch irgendwann 'ne Firma gründen sollten, muss ich mich auf's Konzipieren und Prototyping beschränken - also dahin (skillseitig) komme ich heute und morgen nicht. ?

Vieviel Zeit steckt in so einer Mini? Muss die Datei noch softwareseitig für Deinen Drucker "eingestellt werden"?🤔
 
Nee, nicht falsch modeliert. Das ist eben Modellbau. Am Korpus sind Externteile, die separat konstruiert sonst im "freien Raum" gedruckt werden müssten, für den zusammenhängenden Druck mit Stegen/Supports "angebracht". Einfach abschneiden, die Supports entfernen und wie bei gegossenen Resinfiguren mit Sekundenkleber an die passenden Stellen anbringen. Das ist technologisch so, da hat kein Ork die Finger drin...?
Sorry, vielleicht sollte ich Ironie/Sarkasmus-Beiträge mit Smileys versehen? Mir ist das schon klar. Ich fand es interessant, das in Olis Bild das Modell keine Hände hatte, sondern Hände auf den Schultern waren. Diese sehen für mich aber auch nicht so aus, als wären die hier angegossen, damit sie nicht "frei auf der Druckplatte fliegen", sondern wie die erwähnten Trophäen. Die Hände haben Nägel und auch ein Stofffetzen ist hier dran?
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Veridyan und darkoli
Vieviel Zeit steckt in so einer Mini? Muss die Datei noch softwareseitig für Deinen Drucker "eingestellt werden"?🤔
Moin Thomas.
Wenn mann erstmal das Programm verstanden hat, geht es. Die Dateien werden reingeladen eventuell auf die richtige grösse skaliert und dann setze ich automatische Supports. Schaue mir diese an, ob da nicht welche sind die Details sagen wir mal beschädigen würden und setze eventuell noch welche händisch dazu. In dem Falle hier war es ca. 30 Minuten Zeit.
Der Druck selber ca. 3 Stunden.
Mit mehr Übung sollte es noch schneller gehen. 🙂
 
Moin Thomas.
Wenn mann erstmal das Programm verstanden hat, geht es. Die Dateien werden reingeladen eventuell auf die richtige grösse skaliert und dann setze ich automatische Supports. Schaue mir diese an, ob da nicht welche sind die Details sagen wir mal beschädigen würden und setze eventuell noch welche händisch dazu. In dem Falle hier war es ca. 30 Minuten Zeit.
Der Druck selber ca. 3 Stunden.
Mit mehr Übung sollte es noch schneller gehen. 🙂
Halbe Stunde inklusive Skalieren, ok. Das ist doch mal 'ne Orientierung. Hängt das von der "Güte" der stl-Datei ab, oder taugt da jede aus irgendeiner Tauschbörse/käuflicher Erwerb?
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Veridyan
Sorry, vielleicht sollte ich Ironie/Sarkasmus-Beiträge mit Smileys versehen? Mir ist das schon klar. Ich fand es interessant, das in Olis Bild das Modell keine Hände hatte, sondern Hände auf den Schultern waren. Diese sehen für mich aber auch nicht so aus, als wären die hier angegossen, damit sie nicht "frei auf der Druckplatte fliegen", sondern wie die erwähnten Trophäen. Die Hände haben Nägel und auch ein Stofffetzen ist hier dran?
Touché 👍- jetzt auf dem Bildschirm (statt auf dem Handy) betrachtet, es sind zwei rechte Hände, da kann Trophäe schon hinkommen.... ?
 
Hängt das von der "Güte" der stl-Datei ab
Meiner Meinung nach hängt es stark davon ab, wie detailliert die Figur ist, wie gut sie in verschiedene Teile geschnitten wurde und wie gut du die Supports setzen kannst. Ich hab auch schon 5min damit verbracht, an einem komisch verdrehten Teil einen Support zu setzen 😛
Das sind aber Ausnahmen. In 90% der Fälle läuft es wie Darkoli schrieb 🙂
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Was bei den Fragen wie "wie lange hast du dafür gebraucht?" oder "was hat das Material und/oder die Maschine gekostet?" das interessanteste ist:
Was hat das Erstellen eines konkreten bau- und bemalfertigen Modells insgesamt an Arbeitszeit und an Geld gekostet (einschließlich 3d-Drucker, evtl gekaufte STL-Datei, Rechner-Hard- und Software, Rein-/bzw Modellmaterial, etc.)? Denn das ist es ja was es am Ende interessant macht neben der Kreativen Freiheit: die Wirtschaftlichkeit/Kosten.

Ich sag mal so: wenn man nicht innerhalb einer überschaubaren Zeit diverse Großmodelle druckt die man ohnehin kaufen wollte rentiert sich 3D Druck natürlich auf jeden Fall. Aber andersum muss ich mich halt selber fragen: was möchte ich bemalen/haben und was kostet das?
Ich persönlich hätte dieses Jahr wenn das Imperium Abo nicht gewesen wäre keine 500 Euro ausgegeben für Modelle. Und das ist die letzten 5 Jahre schon so. Wenn ich dem die Kosten für 3D-Druck und dann auch noch die Zeit die ich da rein stecke dem gegenüber stehe, dass kann ich mir das gerade einfach von meinem angepeilten Budget und letztlich auch von einer realistischen Einschätzung was ich dann auch fertig bemalt bekomme nicht leisten. Man hat ja ohnehin tonnenweise Zeug was noch angemalt werden will, eigentlich bräuchte man wenn man logisch reflektiert ein paar Jahre gar nichts kaufen, aber das ist ja jetzt eine Sache, die man hier ausklammern kann.

Das soll jetzt nicht klingen als stehe ich 3D-Druck negativ gegenüber, ich glaube nur nicht dass sich das für die meisten lohnt. Abgehen von meiner persönlichen Hobbylage in dieser Sache interessiert mich das halt aber schon. Nur sind die Angaben die man von anderen Hobbyisten gekommt halt immer recht unübersichtlich zu Zeit/Kosten, sodass man sich eigentlich keinen richtigen Reim darauf machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: