Moin,
also erstmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung und zu dem Schritt
dich erst zu informieren .
Viele machen es andersrum...
So, nun kommen wir zu den Fakten. Der Kompressor ist auf den ersten Blick solide, aber mit einer Ansaugstutzen von 16l nicht besonders.
Gerade im Bezug auf die Harder&Steenbek (z.B. Evolution, Infinity,...), die von Grund auf mehr Volumen brauchen. Fazit zum Kompressor (ehrliche Meinung): zu klein
Zur Airbrush.
Eine wirklich qualitativ gute Airbrush-Pistole mit top Verarbeitung
Ich hatte selber 2 dieser Guns. Was mich an den H&S Pistolen stört ist die Steckdüse und die Geometrie der Brush. Ich hab mit meinen großen Händen einfach Probleme mit der Krampffreien Bedienung... ☺
Das hilft dir jetzt erstmal nicht, aber ich sage es trotzdem.
Was aber ein Manko bei den H&S Airbrushes ist, ist der große Luftverbrauch. Meine Beobachtung ist, dass diese Airbrushes erst richtig gut funktionieren, wenn da so 25l/Min anliegen und das dauerhaft. Klar kann man mit Tanks zwischenpuffern, aber gerade bei der 0,4 er Düse wird der Volumenstrom einfach schnell zu klein (Strömungsgeschwindigkeit) und die Düse verstopft.
Ich rate daher jedem zu den qualitativ gleichwertigen Airbrushes von Rich.
Selber arbeite ich fast nur noch mit diesen. Die RB-3
http://airbrush-city.shopgate.com/item/3732363335 ist in meinen Augen das Allroundtalent für die geforderte Anwendung. Mit ihrer 0,3er Düse lernt man schnell wie der Hase läuft und kann man dann mit einer Airbrush umgehen, kannst Du damit von Flächen bis Feinheiten fast als machen.
Im Laufe der Zeit, und sofern man will, kann man sich dann immer noch überlegen ob man sich eine RB-2 oder Ab-200 (die hab ich) zulegt für sehr feine Linien und Details.
Soweit mal zu meiner Meinung und Einschätzung.