Technik Das 1x1 des Airbrush

1) Das hängt wohl davon ab wie hellhörig oder nicht deine Wohnung ist. Persönlich würde ich nichts über 35db empfehlen, aber es gibt viele Leute, die solche Kompressoren trotzdem nutzen. Hängt wie gesagt vom Bau des Hauses und den Nachbarn ab. Wahlweise auch vom Zimmer, der Tür und was für ein Zimmer direkt daneben liegt.

2) Zumeist die teuren 😉 Die Marke macht's meiner Meinung nach weniger als die Features des Kompressors.
 
1)Persönlich würde ich nichts über 35db empfehlen, aber es gibt viele Leute, die solche Kompressoren trotzdem nutzen...

Da is so ziemlich jeder Kühlschrank lauter... Heute erst meinen neuen bekommen. 43db(A).

Mein Kompressor ist mit 50db(A) angegeben und und ist kaum lauter, wenn man ihn richtig aufstellt. Mit dem habe ich bis in die Nacht hinein gesprüht.

Dazu gehört in meinen Augen aber zwingend eine schwingungsdämpfende Unterlage.
 
Also wenn mein Kühlschrank so laut wäre wie meine Waschmaschine (45-55db), dann würde ich mir Sorgen machen. Kühlschränke sind erstaunlich leise. Dass dieser Vergleich immer wieder angebracht wird, finde ich bösartig. Es stimmt einfach bei weitem nicht. Mein Kompressor hat nur 30db und ist lauter als mein Kühlschrank. 40db ist doppelt und 50db viermal so laut. Wer eine Waschmaschine abends in seiner Wohnung für vertretbar hält, für den ist ein Kompressor in dieser Lautstärke-Kategorie geeignet. Bei dünnen Wänden und dem Kinderbett nebenan allerdings vermutlich nicht. Zusätzlich zum Kompressor-Geräusch kommt noch das Geräusch der Pistole (was sich aber von Wänden besser geschluckt wird) und eventuell dem Überdruckventil, falls die Abschaltautomatik fehlt oder bei dem Druck noch nicht reagiert. Mein Überdruckventil macht übrigens mehr Lärm als der Kompressor selbst - sofern es anspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt immer an den Kühlschrank an, wenn ich da an meinen alten denke....

Aber ja, an sich kann mit der Hausregel, traust du dich die Waschmaschine um 22:00 einschalten ohne das die Nachbarn sich beschweren, dann kannst du auch sprühen.

Entsprechende Unterlage ist aber pflicht da sich Vibrationen ganz anders übertragen (und der Kompressor im Raum darunter lauter sein kann als bei dir oben).
 
Also mein Kompressor AS186C hat laut Händler ca 47db.
Das ist gerade noch so vertretbar in der Wohnung. Wenn ich alleine bin.
Und weil die Dame über mir nicht mehr ganz so gut hört.
Imho nicht geeignet, wenn in der gleichen Wohnung noch jemand anders ist und irgendwas tun will.
Von Schlafen ganz zu schweigen...

Edit sagt: Modell hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke eiche, das wäre jetzt auch mein Anliegen gewesen 🙂 Wäre halt schön wenn jemand konkret sagen könnte, die und die Marke oder das und das Modell...wobei die Marke wahrscheinlich noch sinnvoller wäre.

Ich für meinen Teil würde gerne ins Airbrushen einsteigen sofern sich ein einigermaßen ruhiger Kompressor für um die 150€ finden würde... vielleicht weis ja jemand was oder hat ne Idee 🙂
 
Mein Modell ist nicht mehr im Handel erhältlich. Daher relativ unsinnig den Namen zu schreiben. Ein nahezu baugleiches Produkt wäre ein SIL-AIR 20 Export C.
http://www.ebay.de/itm/Werther-Kompressor-SIL-AIR-20-Export-C/310905447261
Im Preis-Leistungs-Vergleich ist der SIL-AIR 20 A allerdings besser: http://www.ebay.de/itm/Kompressor-SIL-AIR-20-A-/151331763833

Dein Benehmen finde ich bösartig!
Was ist bösartig daran die Wahrheit zu sagen? Mein Kompressor ist lauter als mein Kühlschrank und das, obwohl er nur 30db hat. Man muss dabei halt auch beachten, dass ein Kühlschrank seine Lautstärke nach hinten zur Wand abgibt und ein Kompressor direkt in den Raum hinein. Moderne Kühlschränke stecken zudem in einer Einbauküche, wo man sie so gut wie gar nicht mehr hört. Einen solchen Lautstärkevergleich zu verwenden ist daher sehr schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibt doch bitte nicht nur Kompressor sondern auch den Namen des Modells dabei, dann können andere sich ein besseres Bild machen. Die Aussage mein Kompressor ist so und so laut hilft leider keinem weiter!

Bitte schön:

Ich nutze schon sehr lange den Revell Master Class.
Ursprünglich wegen der großen Luftmenge, die er förtdert.
Heute, weil ich einfach überzeugt von ihm bin.

Pistolen habe ich mehrere:
Rich RB-2
Rich RB-3
Rich AB200
Rich AB300
Harder&Steenbek Evolution 0.4
Harder&Steenbek Grafo T1

Der 'master class' Kompressor ist ein ölfreier Doppelzylinder Kolbenkompressor. Er arbeitet optimal mit unseren 'master class' Spritzpistolen zusammen. Er ist ideal für Airbrush-Profis und sämtliche Airbrush-Arbeiten im Hobbybereich.

Typ: Ölfreier Kolbenkompressor (220-240V/50 Hz/145 W)
- Maximaldruck: ca. 5,5 bar
- Luft-/Liter Leistung: ca. 32 l/min, Lufttank: ca. 2,5 l
Geräuschentwicklung: ca. 50 db (entspricht der Lautstärke von Regen oder eines Kühlschranks)
Extras: Doppelzylinder, 2 Manometer, Druckregler, Wasserabscheider, Lufttank mit Kondenswasserablassventil, Sicherheitsventil, Abschaltautomatik, Tragegriff
Anschlüsse: Serienmäßig mit Anschluss (1/4 Zoll) für Schläuche 38230 (mit Kompressoranpassungsstück) und 38250. Das Kompressoranpassungsstück ist enthalten, die Schläuche sind nicht im Set enthalten.

Quellangabe: http://www.revell.de/produkte/airbrush/kompressoren/id/39138.html


Besser so 😉 ?
 
Ich habe mal etwas gegooglet und dann folgendes gefunden:

http://www.airbrush4you.de/shop/contents/de/d581_Airbrush_Einsteiger_Sets.html

Da entweder das 1. oder 2. Set

Oder:

http://www.airbrush4you.de/shop/contents/de/d538_Airbrush_Starter_Set___Nail____Modellbau.html

Das Starter Set No. 4


wo die nun den Unterschied zwischen Starter und Einsteiger legen... is mir abgesehen von dem etwas anderen Lieferumfang noch nicht ganz klar, aber
ich würde ich freuen wenn ihr mal eure Meinung zu den 3 möglichen "Kandidaten" äußern könntet 🙂

Vielen Dank und schönes Wochenende!
 
Das Set sieht von den Stats her Ok aus.

Mich macht der Preis aber stutzig! Da ich beide Sachen (weder Airbrush, noch Kompressor) kenne, werde ich dir keinen Rat geben.

Ein Kompressor, der was taugt, beginnt normal bei rund €200,-.
Airbrushes so bei €90,-.

Somit bin ich bei nem Grundpreis von rund €325,-.

Habe eben jetzt noch kurz nach der Gun geschaut, und die scheint wohl echt i.O..
Bleibt halt der Kompressor als Unbekannte.
Aber du kannst das auch einfach mal Googlen. Testberichte gibt's fast zu jedem Gerät.
http://www.airbrushnewsmagazine.com/airbrush-testberichte/airbrush-pistolen/iwata-neo-cn/index.php
 
Der Kompressor ist die übliche billig Variante die man neue für 100-130€ bekommt.
Kann man Glück haben damit oder sich nach 3 Monaten einen neuen kaufen.

Spritze kostet neu 60-80€
Zubehör ist dann auch nichts besonderes und macht den Rest aus.


Wenn man sich einen billigen Kompressor kauft sollte man das dann in einem Laden machen wo man das Teil auch zurückgeben oder umtauschen kann wenn es nicht hält was versprochen wird.

Oder auf der Bucht nach gebrauchten ausschau halten.