Technik Das 1x1 des Airbrush

Also ein vernünftiger Airbushshop in Nbg würde mich auch interessieren.
Kurse habe ich in Nbg und Langenzenn gefunden, aber keinen Laden.


Also ein "vernünftiger" Shop ist da im Sinne des Wortes auch nicht bei. Nichts wo man gute Auswahl oder umfangreiche Beratung bekommt jedenfalls. Aber wenn es drum geht das ein Anfänger mal paar Kompressoren laufen lassen kann oder mal paar Pistolen in die Hand nehmen kann - da gibt es schon was. Aufgrund des beschränkten Sortiments und den Preisen ist das für mich dort allerdings keine Kaufoption.

Aber bevor man blind xyz einfach im inet bestellt oder ein 100 € Set auf Ebay ersteigert - nun ja das muss jeder selber wissen.
 
Sollte keine Werbung werden.....daher habe ich dazu nix direkt hier rein geschrieben.

Firma Boesner, Sprottauer Straße 37, 90475 Nürnberg

Hatten damals so die 4-5 gängigen Pistolen und Kompressoren vor Ort. In die Hand nehmen und Kompressor laufen lassen war bei mir kein Problem.

Was ich dort immer wieder mal kaufe sind Ersatzteile für meine Pistole, wenn kurzfristig was flöten geht.
 
Hey eine Frage an die ganzen Profis hier.

Wollte mir auch eine Airbrush zulegen, bin darin Anfänger, einsatzgebiet, Grundschichten setzten eventuell irgendwann mal mehr.

HAbe bei Ebay diese hier gefunden bitte mal euer Statment dazu kaufen ja/nein

Airbrush Kompressor AS-189
[TABLE="width: 555"]
[TR]
[TD]Technische Daten für das Kompressor AS-189:


  • Typ: Einzelzylinder Kolbenkompressor, ölfrei
  • Leistung: 1/6 PS
  • Lufttank: 3.0 Liter
  • Spannung: 220 - 240V/50Hz
  • Motordrehzahl: 1450/1700 U/min
  • Zwei Schalter:
    -Schalter 1: Autostart ab 3 bar (43 psi), Autostop ab 4 bar (57 psi)
    -Schalter 2: Maximaler Druck bei 6 bar (86 psi)
  • Max. Luftdruck: 6 bar
  • Volumen: 20 ~ 23 l/min
  • Justierbarer Luftdruck:0,0 ~6,0 bar
  • Lautstärke: 47 dB
  • Gewicht: 5,4 Kg
  • Netzkabellänge: 1,8 m
  • Maße: 330x150x330 mm
  • Kompressoranschluss: 1/8" Gewinde
  • Ausstattung: Monometer, Druckregler, Luftfilter
  • Abschaltung: Start/Stop Automatik



Dazu diese Pistole:

Airbrush Spritzpistole BD-130K
[TABLE="width: 555"]
[TR]
[TD]Technische Daten für das Airbrush Spritzpistole BD-130K:


  • Typ: Double Action Funktion
  • Arbeitsdruck: 1 – 3,5 bar
  • Düsendurchmesser: 0,2 mm 0,3 mm & 0,5 mm
  • Länge: ca. 158 mm
  • Anschlussgewinde: 1/8"
  • Farbbehälter mit Deckel – 7ml

Oder diese hier:

Airbrush Spritzpistolen Set BD-208 (BD-208 & BD-128P)
[TABLE="width: 555"]
[TR]
[TD]Technische Daten für das Airbrush Spritzpistole BD-208:


  • Typ: Airbrush Spritzpistole mit Double Funktion (Luft- und Farbregulierung durch Drücken und Zurückziehen des Hebels)
  • Arbeitsdruck: 1-3,5 bar
  • Länge: ca 158mm
  • Montierte Düse: 0,2mm
  • Zusatzdüse: 0,3mm
  • Anschlussgewinde: 1/8"
  • Farbregulierung: Mit Einstellschraube für maximale Farbmenge
  • Bechervolumen: 2ml

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 555"]
[TR]
[TD]Technische Daten für das Airbrush Spritzpistole BD-128P:


  • Typ: Airbrush Spritzpistole mit Semi-Single-Action Funktion (Luft- und Farbregulierung durch Drücken und Zurückziehen des Hebels)
  • Arbeitsdruck: 1-3,5 bar
  • Länge: ca 145mm
  • Montierte Düse: 0,35mm
  • Zusatzdüse: 0,5mm
  • Anschlussgewinde: 1/8"
  • Farbregulierung: Mit Einstellschraube für minimale Farbmenge
  • Bechervolumen: 22ml

Hoffe auf eure Hilfe Danke.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Hi,
ich bräuchte ein bisschen Hilfe bezüglich meiner Airbrush...

ich habe schon längere Zeit meine Modelle mit einem billig Set grundiert und teilweise auch leichte Schattierungen versucht.
https://www.unidomo.eu/haus-garten/rowi-airbrush-kompressor-148-23-1/a-35169/?ReferrerID=9

Nachdem ich damit also einige Zeit geübt hatte, wollte ich mal versuchen auch kleinere Details wie OSL oder ähnliches zu sprühen und habe mir eine Infinity zuglegt, da meine alte Pistole mit der 0,4er DÜse mir dafür zu ungenau war.

Nun habe ich die Infinity und hoffte, damit würde das Sprühen total super werden. Den alten KOmpressor habe ich beibehalten, da ich damit bislang eigentlich zufrieden bin.

Leider waren die ersten Versuche damit deutlich schwieriger als gedacht und ich komme bislang trotz mehrerer Anläufe immernoch nicht damit klar.
Hinten an der Pistole ist ja so ein kleines Drehrädchen, mit dem man die Sprühstärke einstellen kann. Laut Hersteller soll das dazu dienen, damit man immer mit der gleichen Intensität sprüht und so ein gleichmässiges Sprühergebnis bekommt.
Das klingt ja total super, funktioniert bei mir aber keine 10 Sekunden... es ist bei mir so, dass sich das Sprühbild innerhalb weniger Sekunden trotz eingerastetem Rädchen verstellt - und zwar kommt immer weniger Farbe, so dass nach einem kurzen Moment garkeine Farbe mehr kommt.

Wenn ich dann die Arretierung des Rädchens wieder löse (dran ziehen), dann kurz voll durchziehe und das Rädchen wieder aktivierte (reindrücken) kommt für eine Sekunde wieder die von mir gewünschte Farbmenge, dann fängt das ganze von vorne an. Egal wie viel ich die Farbe verdünne, die eingestellt Farbmenge bleibt niemals gleich, wie es in den tollen Tutorial Videos des Herstellers gezeigt wird.

Noch dazu kommt, dass teilweise Schwungartig die Farbe aus der Pistole schießt, nachdem ich die Arretierung gelöst und wieder eingestellt habe. Das sorgt dann dafür, dass man sich überhaupt nicht mehr darauf verlassen kann, wieivel Farbe aus der Düse kommt und somit ist an Detailarbeiten garnicht zu denken.

Das ganze ist sehr frustierend, da man die ganze Zeit nur damit beschäftigt ist zu versuchen die Farbmenge zu steuern, anstatt sich mit dem eigentlichen Sprühen zu befassen. Selbst beim grundieren war die alte Billigpistole irgendwie einfacher...

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich tun kann, damit die PIstole auch so funktioniert wie sie sollte? Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich sprühe übrigens meisten so zwischen 1 und 1,5 Bar.

Danke und Gruß
Morkaj
 
...Wollte mir auch eine Airbrush zulegen, bin darin Anfänger, einsatzgebiet, Grundschichten setzten eventuell irgendwann mal mehr...

Gerade am Anfang lohnt es nicht wirklich, Unsummen zu investieren. Ich selber sprühe zwar schon längere Zeit mit sündteuren Badger Pistolen, aber fürs Tabletop sind die mir ehrlich gesagt fast zu Schade. Bei Amazon bin ich neulich über dieses Sprühgerät gestolpert, als mir ein guter Freund mal den Tip gegeben hatte nach "Nailart" zu suchen.

Komisch, ich weiß, ist aber so.

Über drei Ecken bin ich dann hier gelandet:

http://www.amazon.de/Agora-Tec-Airb...=UTF8&qid=1410646864&sr=8-1&keywords=airbrush

Hab ich mir direkt bestellt.

Ausprobiert und das Gerät tut, was es soll. Eine Double-Action Pistole mit gleich DREI Nadeln UND Düsen - für das Geld bekomme ich bei Badger vielleicht gerade mal EINE Ersatznadel!

Für geschmeidige 23.- EUR macht man hier definitiv nichts falsch.

:secret:

Ach ja, man bekommt bei dem "Buchversender" auch verschiedene Airbrush-Pakete:

http://www.amazon.de/dp/B00M2RS556?psc=1

93.- EUR für den Kompressor, die Pistole und nen Halter?

http://www.amazon.de/AIRBRUSH-KOMPR...sbs_diy_9?ie=UTF8&refRID=1J31PJPS88J5N81CB1C0

125.- EUR inklusive einem Spraypot?

UNSCHLAGBAR!

:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Morkaj:

Ich sprühe übrigens meisten so zwischen 1 und 1,5 Bar.

Das ist zu wenig für eine Infinity (und eigentlich allgemein für alle ABs von H&S) durch den Geringen Druck und deinen Kompressor der als einziges Reservoir den Schlauch hat sammeln sich Pigmente an der Düse, weswegen sie verstopft.

Wenn du die Sprühregelung dann löst "wackelst" du einen teil davon wieder frei, da sich die Nadel dann kurz wieder mehr bewegt als sonst, deswegen der Farbstoß. Ich hatte damals als ich mir die Infinitiy gekauft habe das gleiche Problem gehabt (und muss auch zugeben das ich mit der Farbregelung an sich nie wirklich klar gekommen bin). Da hilft nur üben bis man ein Gefühl für die Pistole bekommen tut. Entweder an einem alten Modell das egal ist oder auf Pappe Linien ziehen bis man ein Gefühl entwickelt hat.

Ich befürchte aber das du gezwungen sein wirst, eine Erweiterung deines Kompressors mit einem Tank nach zu denken, da die Infinity wie gesagt recht "viel" Luft braucht und das Pulsieren des Tanklosen Kompressors dir da echt Probleme machen kann.


@Stone.Rhino:
Die von dir vorgeschlagenen billigen China Böller Sets sind deshalb so unschlagbar billig weil es billige China Böller Sets sind. Da darf man so gar keine Qualität erwarten, außerdem haben haben beide Set keinen Kompressor mit Tank.
 
@DeusExMachina
Vielen dank für die Erklärung, das klingt ja in der Tat schlüssig....

Dann werde ich mal versuchen mit mehr Druck zu arbeiten und mich dann an ein gutes Ergebnis ranzutasten. Beruhigt mich zumindest schonmal, dass ich nicht der einzige bin der damit Schwierigkeiten hat ;-)

Ich nehme an, ein Tank am Kompressor verhindert einfach, dass er zwischedrin mal "Luftholen" muss und somit kleinere Pausen beim Luftstrom einlegt?
Bislang war es bei den 1-1,5 Bar eigentlich kaum so, dass er gestockt hat, aber bei höherem Druck schon, somit wird mir das wohl wirklich öfter passieren.
Dann würde ich das natürlich auch nochmal abestellen und mit einen Kompressor mit Tank bzw. einen Nachrüsttank gönnen.

Gruß
Morkaj
 
Ich habe die Pistole, die sprüht sauber, da wackelt und kleckert gar nichts. Grundieren, Highlighten, kleinere Sprüharbeiten gehen mit der genauso wie mit meinen teuren Badger Geräten.

Anyway, weniger pauschalisieren, selber ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückschicken.

😉

Mit Tank?

Bitteschön: http://www.amazon.de/AIRBRUSH-KOMPR...sbs_diy_7?ie=UTF8&refRID=06T5KSKQW2S3RTP1PWEA

Ich kann jedem nur von solchen Sets abraten...
Aus eigener Erfahrung heraus bezahlt man das Geld 2x!!!

Wie man sowas empfehlen kann, ist mir schleierhaft.
 
Ich kann jedem nur von solchen Sets abraten...
Aus eigener Erfahrung heraus bezahlt man das Geld 2x!!!

Wie man sowas empfehlen kann, ist mir schleierhaft.

Diese habe ich ebenfalls gesehen.

Für jemanden der keine Ahnung hat, siehts verlockend aus, aber die meisten raten ab...

In meinem Freundeskreis wurde mir diese hier empfohlen:

http://www.amazon.de/gp/product/B001ASGSZC/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=AFNN0XG95YWB1

Wenn ich das Richtig sehe ist da aber kein Schlauch dabei?

Nur beim Kompressor habe ich keine Ahnung was ich nehmen soll jemand Vorschläge für mich.

Freundeskreis meinte da könnte ich sparen.??

MfG


EDIT:

was sagt ihr hierzu? ist zwar sehr Teuer aber habe ich da lange etwas von udn kann von Grundierarbeiten auch weiter verfeinern?

http://www.amazon.de/Komplettset-Ev...8&qid=1410768796&sr=8-1&keywords=Euro-Tec+16A
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich selber habe auch eins der günstigen Sets, der Kompressor ist nicht schlecht, kann man mit arbeiten!


Die Double Action Pistole lässt aber mit der Zeit nach und das Sprühbild leidet drunter.

Also würde ich mir eine gescheite Pistole holen! Kenne noch wen, der mit dem Kompressor ebenfalls zufrieden ist^^


Das teure Set ist sicherlich top^^
 
Nur beim Kompressor habe ich keine Ahnung was ich nehmen soll jemand Vorschläge für mich.

Freundeskreis meinte da könnte ich sparen.??


Die Aussage halte ich für sehr gewagt! Der Kompressor ist mMn die wichtigste Anschaffung. Die Pistole kann man ja öfters wechseln aber mit dem Kompressor wird man in der Regel länger arbeiten (wollen). Wenn man das Sparen dann auf den Kauf eines gebrauchten Kompressors bezieht, kann man das so stehen lassen. Sollte man aber auch in der Lage sein das gebrauchte Gerät vorher ansehen zu können. Sparen in Form von weniger Qualität kaufen um die Kosten zu senken? Dürfte ziemlich sicher mittel bis langfristig in die Hose gehen.
 
also ich hab mich jetzt doch dazu entschlossen, etwas mehr Geld auszugeben und neu zu kaufen.........hat jemand gute Empfehlungen für pistole und Kompressor......ich weiss jeder hat eine andere Meinung und es ist Geschmackssache, aber im Moment habe ich nicht die Zeit mich einen Monat einzulesen.........Budget wären 400 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mich jetzt doch dazu entschlossen, etwas mehr Geld auszugeben und neu zu kaufen.........hat jemand gute Empfehlungen für pistole und Kompressor......ich weiss jeder hat eine andere Meinung und es ist Geschmackssache, aber im Moment habe ich nicht die Zeit mich einen Monat einzulesen.........Budget wären 400 Euro

Hey mir wurde diese Combo empfohlen. Und die liegt genau in deinem Budget

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353727&pf_rd_i=301128
 
Zuletzt bearbeitet: