Technik Das 1x1 des Airbrush

Bei dem Preis kann ich den kompressor nicht beurteilen.
wenn ich aber die 140-160€ für die Evolution silverline 2in1
und ca. 50€ Zubehör rechne, kostet der Kompressoren bei 315€ paketpreis
ca.125-155€
wie der qualitativ liegt kann ich nicht sagen.
wenn das Dingen Aber Ein Oder zwei Jahre läuft und dann kaputt geht, kannst du immer noch eine. Für 400 € kaufen ;-)
(Vorsicht Ironie)
 
Der Kompressor ist klassischer noName ChinaBöller der im INet ab 94€ gelistet wird. (Schlauch und Adapter sind da schon mit bei)

Bei Amazoen hat er 2x 5 und 2x 1Stern. In einschlägigen Foren wird er auch immer wieder mit "Binär" beschrieben, geht oder geht eben nicht nix dazwischen. Einige sind zu frieden andere hasse das Teil. Von den Dinger sollte man grundsätzlich die Finger lassen. Das restliche Zubhör das es bei PK gibt bekommt man für etwa 10€ pls 5€ Porto direkt aus China und taugt nicht viel.

Einzig die AB ist gut und das meine ich so sie ist gut ohne ein Schränkungen.

Ich hab ja nie einen Hehl draus gemacht das ich den PK nicht leiden kann, und ich möchte auch keinen Kreuzzugsgedanken aufkommen lassen, aber alles was er anbietet bekommt man wo anders einfach günstiger oder besser.....
 
@ Domez
Das Amazon-Set war absolut in Ordnung so wie es ist. Bestimmt wirst du das einzeln im Inet etwas billiger finden. Du kannst immer was drauf legen und dadurch was besseres bekommen - ob das dann Sinn macht muss jeder selbst wissen. Nur kann ja niemand sagen was du selber willst am Ende oder was dir wichtig ist. Aber davon ab gesehen ist das Amazon-Set echt kein Schrott und damit lässt sich gut arbeiten. Jedenfalls kein Vergleich (im negativen Sinn) zu den China-Sets auf Ebay und Co.
 
genau deswegen zahl ich lieber 420 als 380, wenn ich auch wirklich fortgeschritteneres Equipment kriege

Hey, ganz klar, wenn du die piepen zur verfügung hast, istdas set wahrscheinlich genau das was du brauchst und auch markenware.

nur das set bei pk pro lag halt bei 315€.....
Ich würde persönlich würde aber auch lieber zur markenware greifen...
 
Kein Tank,

und drei Schrott ABs. Das ist auch wieder so ein Chinaböller mist.....

Beim Airbrush gibt es kein gut und günstig, da gibt es nur billig, angemessen aber eingeschränkt oder gut (und nicht günstig), das ist leider die traurige Wahrheit.

Teuer heißt aber auch nicht gut, man muss halt wissen was man braucht und sucht sich dann für sein Budget das beste was man bekommen kann. Und das Set von Die Düse ist eigentlich sehr gut, egal ob anfänger oder fortgeschritten.

Und was die Pistolen angeht. Erstmal ne günstige zum Üben fällt flach, such dir eine mit der du klar kommst und die deinen Ansprüchen genügt und lern damit um zu gehen.
 
Stimmt allerdings. Sprühdosen sind "Single Action" Geräte, und haben zudem keine Möglichkeit Luftstrom oder Farbmenge zu justieren. Es geht nur volle Pulle oder Kleckserei. Mit einem Airbrush ist es ja eben gerade möglich hauchdünne feinste Farbschichten in verschiedenen Breiten aufzutragen, mit einer Sprühdose ist so etwas nicht möglich. Zum Grundieren würde ich Sprühdosen verwenden, oder meinetwegen auch ein 70,- Euro Nagel-Airbrushset mit Membrankompressor, aber für alles was übers Grundieren hinausgeht kostet es ne Menge Geld.
Neue Pistolen unter 60,- Euro kann man vergessen, ab Neo for Iwata kann man Pistolen als brauchbar erachten. Die Evo etc. sind gut und könnn mehr als der üblich Airbrusher kann. Alles über 200,- Euro brauchen nur Vollprofis.

Aber Kompressoren über 45 db gehen imo gar nicht, mir wären sogar 40 zu laut. Noch als angenehm empfinde ich 38db, mein eigener erzeugt unter 30db, DAS nenne ich "Flüster"leise. Ölfreie Kompressren würde ich nur für den mobilen Einsatz verwenden dait beim Transport kein Öl auslaufen kann. Ansonsten IMMER ölgeschmiert. Diese sind langlebiger, leiser, wertstabiler und im Falle eines Totalschadens einfacher zu reparieren.
Gerade ölfreie Dauerläufer sterben schnell den Hitzetod, ist wie ein Kleinstwagen der immer auf 6.000 U/min. läuft, egal wie schnell gefahren wird. Das mag keine Maschine gerne.
 
Klar ist es ein Unterschied.
Aber wenn jemand jetzt nur Grundfarbe auftragen möchte stellt sich halt die Frage ob es das richtige ist. Und ich meinte nicht die Farb-Sprühdosen sondern die einfachen Airbrush welche mit Druckluftdosen betrieben werden. (und grundieren ist wieder was anderes, weil da auch für die Airbrush eigene Farben benötigt)

Und zum reinschnuppern ob einem das sprühen überhaupt liegt reichen die völlig aus.
manche stellen sich das ja einfach vor, verzweifeln dann aber wenn es ums maskieren geht oder verdünnen geht weil sie den Aufwand in der Vorbereitung unterschätzt haben.

Ich hab mir zum "üben" auch Farbsprühdosen gekauft und damit die Tarnung an meinen Flames of War Modellen gemacht. Nur um mal das maskieren zu üben bzw verschiedene Techniken des maskieren zu testen.
 
Weil normale Farben weniger gut haften als Grundierungen?
Darum nimmt man auch Grundierungsspraydosen und keine Farbspraydosen.

Grundierungen für Kunststoffe beinhalten ein anderen Lösungsmittel welches den Kunststoff angreift wodurch die Farbpartikel sich mit der Material verbinden anstelle "nur" an der Oberfläche zu haften.

Natürlich kann man auch normale Acrylfarbe verwenden, das Ergebnis ist nur ein anderes.
 
Hallo zusammen ich hätte eine kurze Frage bezüglich dieser Airbrush:
https://www.netto-online.de/shop/Ba...h-Set-mit-One-Touch-Fliessbecher-Pistole.html
Die gibt es bei uns morgen im Netto und ich wollte mir schon seit längerem eine günstige Airbrush für meine Taupanzer und ein paar andere Kleinigkeiten zulegen.
Nun zur eigentlichen Frage: ist diese Airbrush für einen Anfänger geeignet, der nur Tarnschemata und einige Kleinigkeiten bemalen möchte?