Stimmt allerdings. Sprühdosen sind "Single Action" Geräte, und haben zudem keine Möglichkeit Luftstrom oder Farbmenge zu justieren. Es geht nur volle Pulle oder Kleckserei. Mit einem Airbrush ist es ja eben gerade möglich hauchdünne feinste Farbschichten in verschiedenen Breiten aufzutragen, mit einer Sprühdose ist so etwas nicht möglich. Zum Grundieren würde ich Sprühdosen verwenden, oder meinetwegen auch ein 70,- Euro Nagel-Airbrushset mit Membrankompressor, aber für alles was übers Grundieren hinausgeht kostet es ne Menge Geld.
Neue Pistolen unter 60,- Euro kann man vergessen, ab Neo for Iwata kann man Pistolen als brauchbar erachten. Die Evo etc. sind gut und könnn mehr als der üblich Airbrusher kann. Alles über 200,- Euro brauchen nur Vollprofis.
Aber Kompressoren über 45 db gehen imo gar nicht, mir wären sogar 40 zu laut. Noch als angenehm empfinde ich 38db, mein eigener erzeugt unter 30db, DAS nenne ich "Flüster"leise. Ölfreie Kompressren würde ich nur für den mobilen Einsatz verwenden dait beim Transport kein Öl auslaufen kann. Ansonsten IMMER ölgeschmiert. Diese sind langlebiger, leiser, wertstabiler und im Falle eines Totalschadens einfacher zu reparieren.
Gerade ölfreie Dauerläufer sterben schnell den Hitzetod, ist wie ein Kleinstwagen der immer auf 6.000 U/min. läuft, egal wie schnell gefahren wird. Das mag keine Maschine gerne.