Dann rate mal, Handdesinfektionsmittel ist 50% und kostet dann noch um einiges mehr weil es eine andere Farbe hat
Hallo,
Ich möchte mir für meine neuen Armeeprojekte eine Airbrush zulegen. Kompressor habe ich bereits gekauft ist ein Saturn A40 mit Tank. Was die Pistole kosten darf ist noch offen, aber keinesfalls über 250€, hatte eigentlich etwas im 150€ Segment erhofft.
Zitat der Übersichtlichkeit wegen gekürzt (Anmerkung Hellhamster)./QUOTE]
Wenn das Geld nicht sooo wichtig ist, dann nimm den Airbrush der Dir beim Fachhändler am besten in der Hand liegt, also einfach ausprobieren.
Was die Düsengröße angeht...
Besser für feinste Details ist 0,2mm, dafür braucht es aber zwingend richtige Airbursh-Farbe, die es von Citadel nicht gibt. Wenn Dich das nicht stört UND Du dazu hochwertige Farbe mit sehr fein gemahlenen Pigmenten kaufst, wirst Du damit gut fahren.
Willst Du Citadel Farben verdünnen und sprühen, dann sollte es 0,35, 0,4 oder 0,5mm Düse sein. Aus diesem Grund kaufen sich viele die Evo 2in1, da diese beide Düsen/Nadel dabei hat zu einem fairen Preis.
Grundsätzlich gilt bei allen Markenpistolen: Bei guter Behandlung hält ein Düsen/Nadel-Set gefühlte Ewigkeiten. Kaputt gehen Nadeln normalerweise durch Unachtsamtkeit, Düsen werden kaputt gekratzt oder durch zuviel Gewalt durch die Nadel gesprengt. Wer vorsichtig ist und die Technik versteht hat diese Probleme nicht.
Die Evo-Steckdüsen sind in der Tat etwas anfälliger gegen das Aufplatzen weil sie dünner sind als Schraubdüsen. Aber sie sind deshalb nicht schlechter. Ein Airbrush ist Feinmechanik und will auch fein und mit Gefühl bedient und gereinigt werden.
Tödlich sind besonders folgende Fehler:
1. Nadel zu fest beim Zusammensetzen gegen die Nadel pressen.
Viele Anfänger säubern die Düse nicht ordentlich weswegen sie nicht abdichtet. Das wird mit Kraft versucht zu kompensieren, schon drückt die Nadel die Düse auf.
2. Farbhebel wird in Anfangsposition zurück schnellen lassen. IMMER den Hebel mit dem Finger auf die Anfangsposition zurückführen, niemals federn lassen. Das schont Nadel und Düse
3. Die Nadel nie, nie, nie und nimmer irgendwo gegenhauen mit der Spitze. Besonders im ausgebauten Zustand kann das schnell passieren.
So Freunde, Weihnachten steht - man glaubt es kaum - langsam vor der Tür und das Weihnachtsgeld will gut angelegt sein. Also muss neues Hobby equipment her. Ich möchte gerne meine Chinaspritze gegen was besseres eintauschen. Ohne die 123 Seiten des Threads durchgeklickt zu haben stellt sich mir die Frage:
Taugt das was?
Das Set besteht aus
1x Airbrush Kompressor Saturn 25 KEIN TANK UND MIT 18L ANSAUGLEISTUNG FÜR EINE H&S GUN ZU MICKRIG - VERGISS ES
1x Airbrushpistole Evolution Silverline Two in One 126003 GESCHMACKSACHE, QUALITATIV ABER TOP
- 4-fach Airbrushhalter
- Druckminderer mit Manometer
- integrierter Wasserabscheider
- 1 PU- Luftschlauch mit G1/8" Anschluss
- 1Textil-Luftschlauch mit G1/8" Anschluss
1x Hansa pro-color 67060 Farbenset - ICH MAG SIE NICHT UND FÜR DIE FIGUREN SIND DIE VALLEJOFARBEN VIEL BESSER
- Farbregulierung
- Düsensatz 0,2 mm montiert
- Düsensatz 0,4 mm beiliegend
- Farbbecher 2 ml montiert
- Farbbecher 5 ml beiliegend
- Apparat im exklusiven Etui
1x Airbrush Reiniger 209080 60ml Createx Airbrush Colors Cleaner - GIBT BESSERE
1x Schnellkupplung NW2,7 mit 1/8" Gewinde für Stecknippel NW2,7
1x Airbrush Cleaning Pot 8000 AB305 / BD777
1x Düsenreinigungs-Set 117400 von Harder & Steenbeck
1x DVD Airbrush Workshop - Harder & Steenbeck - FÜR WAS?
Airbrush Pistole Iwata Neo CN wäre eine Idee
Hier auch einer der vielen Shops. http://www.airbrush-city.de/airbrus...hpistole-aktion-200-070-fliesssystem/a-17135/
Kann ich nur empfehlen
Oder eine Rich RB-3. Meine Lieblingsgun
http://www.airbrush-city.de/airbrus...ush-pistolen/airbrushpistole-rich-rb-3/a-898/