Man sprüht ja auch irgendwie immer mit dem selben Druck zwischen 1,5 und 2 Bar (bei 0,4er Nadel, 0,2er entsprechend weniger, vielleicht 1-1,5 bar), man braucht den Druck für einen feinen Sprühnebel, die Nadel und die Düse bzw die Öffnung derer zueinander bestimmt dann ja wieviel Farbe kommt. Das kann man auch über den Druck regeln, sollte man aber nicht da sonst eher gekleckst wird statt fein verteilt. Immer wenn ich mit weniger als 1 Bar sprühe, gibt es Probleme. Entweder verstopft die Düse zu schnell oder es kleckst direkt. Über 1 Bar ist genügend Saugdruck vorhanden um etwas gröbere Partikel durchzusaugen und genügend Luftmenge um einen feinen Sprühnebel zu bilden. Damit lassen sich dann auch gut Details sprühen. Man muss vielleicht die Sprühkappe vorne abnehmen und ganz nah ran gehen, aber die Linien sind schon wirklich sehr fein, selbst mit 0,4er Nadel. Meine Iwata schafft noch feinere Linien mit der 0,35er Nadel. die 0,2er Nadel für meine Evo habe ich bisher noch nicht ausprobiert, weil ich es nicht musste
Was sagt die Nadel auf dem Druckminderer denn? Der Druck sollte außerdem etwas abfallen wenn du Luft öffnest an der Airbrush, fällt der Druck um 1/3 oder mehr ist der Druckminderer Schrott, fällt der gar nicht ist die Druckanzeige kaputt 😉 alles zwischen gar nichts und 1/3 ist dann in Ordnung und zeigt den Druck an, den du beim Sprühen auch wirklich hast.
Ich weiß nicht ob ich den gleichen habe, auf alle Fälle einen der so ähnlich aussieht (was nichts heißen muss) mein Druck fällt, wenn 2 Bar eingestellt sind, beim Öffnen an der AB auf etwa 1,7-1,6 bar ab. Das ist in Ordnung.