Technik Das 1x1 des Airbrush

Also da sind meine skills dann wohl am Ende... 🙂 das bekomm ich nie hin.

€dit: noch ne Frage: Es gab hier mal irgendwo nen Link zu einem komplett Paket mit dem Kompressor AF 186, ner Evolution 2in1 und Schlauch, Cleaning Pot etc. , finde ich aber nicht mehr und weiß nicht mehr wie der Shop gehießen hat?!

€dit €dit: Habs gefunden 🙂 war das hier https://www.airbrush4you.de/airbrush-set-basis-ii-evolution-silverline-2in1/airbrush/a-16311/

Dazu dann noch das Agora-Tec Reinigungs Set. Das wäre jetzt die Bestellung. Was vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ja von Gw auch airbrush farben, wenn man die mit vallejo thinner verdünnt sind sie super, aber recht kräftig. Zum blenden etc. muss man sie exterm verdünnen.

Auch normale Citadel Farben mit vallejo thinner funktioniert 1A, hatte ich vor den GW airbrush immer verwendet. Man sollte aber darauf achten neue Farben zu verwenden, bei älteren bilden sich kleine Klümpchen, die für Probleme sorgen.
 
Also da sind meine skills dann wohl am Ende... 🙂 das bekomm ich nie hin.

€dit: noch ne Frage: Es gab hier mal irgendwo nen Link zu einem komplett Paket mit dem Kompressor AF 186, ner Evolution 2in1 und Schlauch, Cleaning Pot etc. , finde ich aber nicht mehr und weiß nicht mehr wie der Shop gehießen hat?!

€dit €dit: Habs gefunden 🙂 war das hier https://www.airbrush4you.de/airbrush-set-basis-ii-evolution-silverline-2in1/airbrush/a-16311/

Dazu dann noch das Agora-Tec Reinigungs Set. Das wäre jetzt die Bestellung. Was vergessen?

Hab gestern 4 Gebaude mit Sotek Green gesprüht - wo genau liegt dein Problem? Nimm die Farbe und nen Airbrushverdunner- z.B den von Vallejo und los geht's.
 
Ja genauso, zumindest nach jedem Sprühen ist des pflicht.

Zum auseinandernehmen selber noch n paar tipps:

- nimm zuerst die düse ab & schieb die nadel nach vorne raus, die meisten airbrushes haben ne dichtung, die verhindert, dass in den hinteren Teil des Gehäuses Farbe kommt.

- beim reinigen am besten mit wattestäbchen & küchenrolle arbeiten & nicht mit drahtbürsten etc. da kann leicht mal was kaputt gehen. Ich selber spühle die airbrush im wasser aus & arbeite dann mit küchenrolle & airbrushreiniger.

- beim zusammenbau die nadel von vorne einführen, da sonst die spitze beschäfigt werden kann, dann bis in den körper durchschieben, dann die düse drauf & dann die nadel wieder nach vorne schieben. Wenn man des nicht macht, kann man sich schnell von seiner Nadel verabschieden 😉

Ultraschall etc. kann man machen, hab ich auch alles hier, aber im grunde braucht mans nicht, weil es die handarbeit auch nicht abnimmt, ist im grunde noch ein zusätzlicher schritt.
 
das Nadel nach vorne raus ist vor allem mit der 0,2er Nadel ein guter Weg sich die Dichtung an der Madenschraube kaputt zu machen - wenn man vorsichtig ist, ist von hinten rein und raus mit der Nadel kein Problem.

Wenn ich Airbrushe reinige ich die Pistole nur durch Durchblasen mit Wasser oder Reiniger. Solange man keine Verstopfung hat ist mehr meist nicht nötig. Nach einer längeren Session am WE reinige ich die Pistole dann Grund bevor sie ne Woche steht.

Allerdings mitnichten weil sie sonst "kaputt geht" das ist ausgemachter Blodsinn - das Ding besteht aus Stahl und Messing mit ein paar austauschbaren Dichtungen - nichts was mit unterlassener Reinigung zu tu hat kann eine Evo kaputt machen. Selbst eine Verstopfte düse oder Dichtung kriegt man ohne Schaden sauber mit dem richtigen WERKZEUG und etwas Feingefühl.

Allerdings ist ist es massiver Kramp im A... wenn man feststellt dass man vor 2 Wochen noch so 0,5 ml grundierung in der Pistole hatte. Da hab ich dann einfach mal knapp 2h geputzt ... DAS ist der Grund warum man seine Pistole sauber halten sollte.

Wenn ich jede "kaputte" Pistole die ich durch reinigen und svhlimmstenfalls nen Dichtungstausch für nen 5er wieder "repariert" hab hätte behalten dürfen konnte ich ein Geschäft aufmachen.


Disclaimer: Diese Aussagen gelten für Hochwertige Pistolen wie die von H&S oder Badger, iwata etc. Bei den billigen kann es wirklich schwer sein an alles dranzukommen um es sauber zu kriegen und da hilft auch Ultraschall nicht immer. In der Regel gilt: Je teurer die Pistole desto besser zerlegbar und Wartbar ist sie.