Hallo ihr lieben,
ich habe mir eben etliche Seiten dieses Threads angeguckt UND das 1.5-Stunden video auf der ersten Seite angesehen... und ich glaube, ich möchte anfangen.
Als Pistole habe ich mir raus gesucht:
Badger 100 LG (F). Das beste Angebot, das ich gefunden habe ist hier:
https://www.airbrush-city.de/badger-100lg-endeavor-airbrush-pistole-fein/a-189477/
Was für einen Kompressor braucht man? Die haben einen halbwegs günstigen für 126€
https://www.airbrush-city.de/airbrush-kompressor-sparmax-arism-mini-electric-orange-161017/a-190413/
Leider hab ich überhaupt keinen Plan, ob das "ok" ist oder ob ich einen tank brauche oder einen Wasserabscheider... das thema überfordert mich gerade - zumal ja für die beiden Teile allein 210€ schon gar nicht mal wenig ist.
Dann: Ist der Schlauch ok? Brauch ich einen Airbrush-Halter? Sollte ich eine Booth haben? Atemmaske? Die letzteren beiden Dinge wohl eher nicht, da ich wohl ständig nur mit Acrylfarben sprühen werde.
was noch? Kann ich "normale" Farben verdünnen und dann rein geben? Der Video-Mann sagte ne Konsistenz von 0,2% Milch sei super. Oder lieber "fertige" airbrush-Farben nehmen? Der Video-Mann sagt "rühren, nicht schütteln", aber Vallejo wird ja nun mal in "Schüttelflaschen" ausgeliefert.
Außerdem bin ich verwirrt, weil der Badger-Mann sagte, er nimmt seine Pistolen NIE auseinander - und hier lese ich das komplette Gegenteil bis hin zu "wenn du von schwarz auf weiß wechselst, auch auseinander bauen!". Warum? Reinigungswerkzeug schließt er ebenfalls aus (und die Gründe dafür klingen sehr vernünftig).
Woher kommen diese Widersprüche?
Das ist alles ganz schön (über-)fordernd...
Ach so: was ich überhaupt damit will:
mdf-Gelände sprühen
Fahrzeuge sprühen
und wenn ich dann mal weiter bin: Miniaturen und kleinere Dinge sprühen.