Death from the Skies - Buch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist ja auch richtig. hab ja auch nie was anderes behauptet. aber man liest ja nichts anderes mehr. so langsam müsste es ja jeder verstanden haben. es ändert jetzt auch nichts mehr, das zum xten mal zu posten...
Naja, wir reden hier von einem Hobby das sich am ehesten als "Modellbau mit Regeln für den Einsatz der Modelle" beschreiben lässt, hergestellt von einer Firma de von sich selbst behauptet es sei ihre Primäraufgabe tolle Modelle herzustellen und nicht gute Spielregeln.
Wenn die Qualität der Modelle ganz offensichtlich nicht passt ist das ein Priorität-1-Problem und man braucht sich nicht wundern an jeder Ecke etwas dazu zu lesen.

psi ist ein lächerlich schlechtes beispiel, bei dem GW mMn so ziemlich alles verhunzt hat.

warum muss jede rasse psifähigkeiten oder psiabwehr besitzen ?
warum sind SM psioniker auf einmal besser als eldar, die als DAS psivolk gelten?
warum immer den gleichen einheitsbrei weitertreiben?
GW verbreit doch ohnehin alles immer mehr. Selbst Necrons haben jetzt Transportfahrzeuge (was bei deren technischen Möglichkeiten einfach nur dumm ist), obwohl man hier mit Teleporttechnologie die Mittel in der Hand hatte mal wirklich individuelle Akzente zu setzen. Auf Tyraniden trifft das gleiche zu (der Tevigon ist letztlich nichts anderes als ein zufallsabhängiger Transporter mit Psibonus) obwohl man auch hier die Möglichkeit gehabt hätte mit schockenden Nestausgängen etwas individuelles und dazu noch stylisches zu schaffen. Mit dem nächsten Codex bekommen garantiert auch die Tau irgendeine Vasallenrasse mit Psifähigkeiten (wobei das mittlerweile ja fast schon obsolet ist, da sie jetzt Scriptoren ihrer Ultramarine-BFFs mitnehmen können).

es ist in W40k sehr gut möglich jede armee individuell zu gestalten und so mit verschiedenen spitzen das system unterhaltsam und gut gebalanced zu gestalten.
Es wäre möglich, aber es scheitert ja schon an den Grundlagen - die standardisierte Bewegungsreichweite verhindert beispielsweise schon ganz grundlegend mobile Armeen zu erschaffen ohne auf Sprungmodule zurückzuführen und die selbstauferlegte Konvention Sprungmodultruppen niemals schwere Waffen wie Rakwerfer oder Laserkanonen zu geben kastriert das System endgültig zu Tode.
 
Naja, wir reden hier von einem Hobby das sich am ehesten als "Modellbau mit Regeln für den Einsatz der Modelle" beschreiben lässt, hergestellt von einer Firma de von sich selbst behauptet es sei ihre Primäraufgabe tolle Modelle herzustellen und nicht gute Spielregeln.
Wenn die Qualität der Modelle ganz offensichtlich nicht passt ist das ein Priorität-1-Problem und man braucht sich nicht wundern an jeder Ecke etwas dazu zu lesen.

so leute wie du sind wirklich anstrengend. du brauchst mir jetzt nicht die welt zu erklären. bin selbst lang genug dabei.
gewundert hab ich mich auch nie. ich hab doch nur eins gesagt: mich nervt es, dass die sikussionen nicht mehr aufhören bzw. die selben argumente zum xten mal kommen. nicht mehr und nicht weniger...
 
Weil der Eldar Codex zu alt ist?

kann mir gut vorstellen vorstellen dass die Regeländerungen der Flieger früher oder später auch als Errata erscheinen, vermutlich wird das Buch wieder mit Fluff, Geschichten und unötigen Missionen vollgestopft sein.

Wenn sie die Regeln für die Flieger wirklich aus den Codizien auslagern wollten (was ich mir sogar vorstellen könnte) hätten sie dass schon jetzt bei den CSM und DA gemacht.

Das hängt ja nicht damit zusammen das der Codex Eldar zu alt ist die Psiänderungen kamen Hauptsächlich durch die aktuelle Edition, Eldar können nur auf 2 der Regelwerksdisziplinen zugreifen während die SM alle verwenden dürfen. Da soll mir einer sagen das währe logisch.
 
Eldar können nur auf 2 der Regelwerksdisziplinen zugreifen während die SM alle verwenden dürfen. Da soll mir einer sagen das währe logisch.
Flufftechnisch ist das sogar wieder zu verantworten. Im Gegensatz zu den primitiven Völkern wissen die Eldar halt warum man gewisse Warptricks lieber nicht anwendet. Da könnte man aber auch gleich noch Fragen warum DA nicht wie alle anderen SM Biomantie können ...
 
[...] und die selbstauferlegte Konvention Sprungmodultruppen niemals schwere Waffen wie Rakwerfer oder Laserkanonen zu geben kastriert das System endgültig zu Tode.
Dark Eldar Harpyien, Tau Krisis, Necron Desturktoren ... jaja, der Blick des 40k Spielers geht selten über die tollen SM hinaus, aber fernab selbiger findet man dann doch auch andere Konzepte.
 
Bin ja mal gespannt, wann mal ein Bericht von jemandem kommt der das Buch wirklich in den Händen hält und nicht nur Gejammer, etc. pp.

Zumindest wär ich froh bis zu einem sinnvollen Bericht nicht mehr Abomails zu bekommen, nur weil mal wieder jemand es nicht schafft 3 Posts vorher zu lesen, oder zu faul ist einen Seelsorger aufzusuchen.

Fakt ist - GW hat angeblich aktuell keine mehr:
**EILMELDUNG**
Aufgrund außergewöhnlich hoher Nachfrage ist Death From The Skies derzeit nicht erhältlich. Wir werden dafür sorgen, dass das Buch so früh wie möglich wieder verfügbar ist. Auf dieser Produktseite werden wir dich darüber auf dem Laufenden halten.

Ob das jetzt geschicktes Marketing ist, das Buch ging wie geschnitten Brot, wir werdens wohl nie erfahren...
 
**Eilmeldung**
Aufgrund außergewöhnlich hoher Nachfrage ist Death From The Skies derzeit nicht erhältlich. Wir werden dafür sorgen, dass das Buch so früh wie möglich wieder verfügbar ist. Auf dieser Produktseite werden wir dich darüber auf dem Laufenden halten.

Mir schwant böses:
Entweder haben sie das Buch zurückgezogen, weil sie den Inhalt ändern wollen, da in dieser kurzen Zeit schon zu viele Beschwerden kamen.

Oder sie lassen das Buch unterm Tisch verschwinden aus demselben Grund.

Sucht es euch aus 😉
 
Das Ding ist eben ausverkauft. Ganz einfach. Es ist auf Englisch und daher wird der Bestand überall auf der Welt verkauft.
Den ein oder anderen mag es vielleicht überraschen, aber die Leute die sich hier im Forum immer aufregen sind sicher nicht alle Kunden von GW, da soll es doch noch ein paar mehr geben.
 
Die bringen in 2 Wochen die 2.Auflage raus. Mit verbessertem Inhalt, für 32,- damit die, die es jetzt gekauft haben sich so richtig in den Arsch beißen können.
Ach Quatsch. GW ist nicht die Wohlfahrt, aber man muss nicht immer alles schlechtreden.
Warten wir einfach, bis jemand der das Buch gekauft hat über den Inhalt schreibt und schauen dann weiter.
Ich kann auf de Orkcodex warten. Bis dahin tun es auch die kopierten WD Seiten und die ausgedruckten Errata.
 
who cares. Google, Brückenkopf oder Braindead werden uns die Regeln schon früh genug zeigen. Danach kann man sich ja immer noch entscheiden. Ich persönlich finde "Nicht kaufen" entspannender als "Viel schimpfen", obwohl beides das gleiche ausdrückt...*shrugs*

btw: SM haben nicht Zugriff auf alle Disziplinen, und Quantität und Qualität sind noch immer Unterschiede, was die Eldar-Psifrage klärt; und es hat sich gezeigt, dass Psi nicht annähernd so wichtig und fatal ist, wie das Gejammer letzten Spätsommer prophezeite; und Flieger sind noch immer nicht overpowered; und unsere Spiele zuhause sind immer weitgehend "balanced".

paar Sachen, die einfach mal gesagt werden mussten.
 
Ich hab jetzt einfach mal auf der GW Seite bei den Vanillas geschaut, ob der Raven dort im Sortiment ist. Manchmal stehen dort ja auch ein paar Profildaten. Hier leider nicht, aber in der generischen(?) Beschreibung des Bausatztes heißt es: "...mindstike missiles, bloodstrike missiles and stormstrike missiles..."

Mindstrike sind von den GK, Bloodstrike sind von den BA und Stormstrike sind ???

EDIT: Google spuckt S6 AP4 aus, aber die Quelle ist nicht wirklich verifiziert. Das wäre das Profil der DA Raketen. Die heißen allerdings Blacksword.
EDIT 2: Sehr geistreich, AM, sehr geistreich...
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie bei Full Thrust, mit dem sich praktisch jedes Raumschiff aus jedem beliebigen Setting sehr gut darstellen lässt und das alles andere als berechenbar und langweilig ist?
Bei dem jede Rasse aus dem allgemeinen Baukasten zusammengesetzt ist, das Balancing stimmt und man eigene sehr individuelle Flotten erschaffen kann oder ein ganzes Setting (z.B. Babylon5/ Star Trek/ Star Wars/ Stargate portieren) kann?

Da haben ja alle die gleichen Voraussetzungen und alles ist nachvollziehbar, vorteile werden mit nachteilen erkauft. Das ist berechenbar.

Das muss nicht langweilig sein, wie man an BT damals sah war das auch nicht langweilig und ist es immer noch nicht aber gute/erfahrene Spieler können eben alles Berechnen.

Die Turnierspieler machen nur einen kleinen Teil der gesamten 40k Spielerschaft aus. Der größte Teil der Spieler, die ich in über 14 Jahren kennengelernt habe, spielen 40K zum Spass und ignorieren eine strikte Grenze zwischen 40K-GW und 40K-FW. Aber diese geistige Mauer hält sich bei den Forennutzern ja scheinbar beständig.

Das ist halt dieses der bester, stärkste, geilste sein wollen Denken. Und natürlich die immer noch nahe zu wahnwitzige Idee 40k wäre ein Turniertaugliches Spiel.


Schon mal im Umbau-, Paintmaster od. AA-Forum vorbeigeschaut?
Die GEILSTEN Modelle baut man sich selber!

Bis auf wenige Ausnahmen ist diese aussage leider totaler Bockmist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.