Death from the Skies - Buch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt mittlerweile einen ausführlichen und vor allem mehr oder minder objektiven Test/Erfahrungsbericht zum Buch. Leider sind auch 1-2 Bilder zu sehen, allerdings soweit ich bisher sah, keine Regeln. Ich halte den Test für alle, die noch nicht 100% entschlossen sind schon für lesenswert und interessant. Sollte das nicht erwünscht sein, dann bitte löschen, aber ich pack mal einen Link in den Spoiler:
Have fun!
 
Es gibt mittlerweile einen ausführlichen und vor allem mehr oder minder objektiven Test/Erfahrungsbericht zum Buch. Leider sind auch 1-2 Bilder zu sehen, allerdings soweit ich bisher sah, keine Regeln. Ich halte den Test für alle, die noch nicht 100% entschlossen sind schon für lesenswert und interessant. Sollte das nicht erwünscht sein, dann bitte löschen, aber ich pack mal einen Link in den Spoiler:
Have fun!

Ja schon niedlich der Wisch.

Was sagte grade ein Freund: "Das "Buch" ist ein Schlag ins Gesicht, nur leider ist es so dünn, dass es mehr gebracht hätte mich mit den (Geld)Scheinen zu schlagen die ich dem Postboten gegeben hab."
 
Habs ja schonmal geschrieben: Das Buch hätte der Hammer werden können.

ALLE Flieger auf einen Blick, Tau und Eldarflieger vorab, Flugabwehr (im Grunde wie das Forgeworldbuch), Spielberichte, Umbauanleitungen, Bemalanleitungen, Spielberichte, Dogfightregeln, Regelanpassungen (Vendetta auf 11/10/10 runter), .....

Die Leute hätten das Buch geliebt. So ist es kaum das Papier wert auf dem es gedruckt wurde.

Für mich ist es das Buch der verpassten Gelegenheiten.
 
Mal die ganzen hochemotionalen Meckereien und das ganze Gejammer über GW außen vor gelassen, die ja allgemein berechtigt sein mögen, aber naja, das sind halt die zwei Totschlagargumente der Gegenseite auch: 1.)Keiner zwingt einen, den Kram zu kaufen und es gibt immer Möglichkeiten über Umbau, gebrauchte Sachen und Freunde billiger an seine Einheiten zu kommen. 2.)Jo, Willkommen im neoliberalen Kapitalismus. Erst nicht mit Politik beschäftigen und nicht (oder doof) wählen wollen, dann aber über die Hobbyfirma meckern. Klappe halten, nachdenken, weitermachen...

Also, was mich etwas verwirrt und beunruhigt ist folgendes:

Warum werden da Entscheidungen getroffen, die so offensichtlich nicht nur gierig, sondern gierig und dämlich sind? Ich meine: Jajaja, die wollen unser Geld und Profit machen und das Buch wird sich schon verkaufen, aber warum wurde nicht minimal mehr Aufwand reingesteckt um das Produkt viel häufiger zu verkaufen (Gemecker hätte es dennoch gegeben, aber ich denke, der Autor des obigen tests gibt da schon gute Beispiele zum Schluss).?
Warum nicht Flieger-Bundles anbieten, die einen kleinen Rabatt geben oder am Ende gar irgendeine billige und nutzlose, aber attraktive Spielerei dabeihaben...(keine Ahnung, Einen Flieger-Normalschub-Plastikzollstab oder speziell designte Würfel oder bissl. Pappe/Watte für Schadensergebnisse oder so einen Quatsch.) Irgendwas halt, was über das bloße "Wir sparen Euch 15 Sekunden Klicken, also kauft gefälligst" hinausgeht... Ich verstehe es wirklich nicht, denn in der Regel schützt ja Gier nicht vor wenigstens einem bisschen Cleverness...
 
Also ich finde das Buch insofern ganz gut, das es "optional" ist sprich nur zusätzliche Optionen für Orks, Black Templar und Space Marines bieten (ausser das Problem mit den geänderten Kosten der Ausrüstungsoptionen beim Stormraven der Blood Angels und Grey Knights die nicht im Errata auf die neuen Punktkosten angepasst wurden, was aber vermutlich noch in die nächsten Errata einfliessen wird) und die WD Einheiten auf die man bei vergriffenen WD keinen Zugriff mehr hätte anpasst und zusammenfasst (so im Stile der alten In Nomine Imperatoris Bücher). Das Eldar und Tau Flieger noch nicht enthalten sind wird wohl eher daran liegen das die Modelle halt aktuell noch nicht fertig sind oder nicht in den Release Zeitplan passen. Ob das ganz nicht auch als kleines Zusatzheft im WD getan hätte (das für nen 5er über die Homepage nachbestellbar bleibt) ist natürlich die andere Frage, aber die bei GW wollen halt auch Geld verdienen.

Zur anderen Diskussion:

Wenn GW Codex Einheiten ändern will sollen sie das per Errata kostenlos machen. Man stelle sich den Aufschrei vor wenn sich jeder das Heft kaufen muss um seine bestehende Armee weiter regelkonform zu spielen.

Das natürlich allgemein die Flieger von den Punktkosten/Können nicht balanced sind ist ja eigentlich GW typisch und daran ändert sich wohl nichts so schnell, da GW halt aktuell nur in einem sehr begrenzten Rahmen Einheiten per Errata anpasst (v.a. Sonderregeln). Dies betrifft meiner Meinung nach die Vendetta (die bekommt aber wohl noch am schnellsten in nem neuen Codex ihre Änderungen), der Helldrake und auch die Nachtsichel die zu gut bzw. zu billig sind. Und die neuen Dark Angels Flieger, welche zu teuer/schlecht sind (aber die kann ja ein kreatives Errata noch "retten").
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, Wobei:
-Da kann man mit kleinbissl Umbauen schon viel rausholen und dann ist das garnicht so schlimm, im Gegenteil, mir gefallen die Modelle (spätestens dann) ganz gut.
-Kampfkartoffel, Eierköppe, Schlümpfe, Dosen, Kühe des Khorne, Sturmhummel... ist vollkommen induskutabel. DAS IST EIN ERNSTHAFTES SPIEL! 😉
Ewiger Krieg, heiliger Imperator... insgeheim gönne ich ja jedem seinen Humor, aber im Scherz muss ich immer wenn jemand seine eigenen Einheiten mit sowas betitelt denken "Bisschen Selbstachtung sollte schon sein", bzw. allgemein "Du hast die falsche Armee, Du hättest Orks spielen sollen"...XD

Zum Thema: Ich freue mich schon sehr, dass wir nun endlich auch Zugriff auf den Stormraven haben...je nach Setting ist das stimmiger als ein Land Raider und es war ja schon seit fast einem Jahr klar, DASS codextreue Astartes den in der einen oder anderen Variante kriegen werden. Freue mich sehr auf´s Umbauen und zum alternativen Herzstück (neben den zwei LR) der Armee machen 🙂
 
Also ich hätte es mir ja gekauft wenn da nen Eldar Flieger drin gewesen währe. Schade das es nicht so ist, naja das sind dann 26 + X euro die ich dann für Warmachine oder andere Systeme habe. Deswegen Trifft mich das jetzt nicht so, vielleicht kommen dann ja mit dem nächsten Codex ja einige Flieger im schicken Eldar-Design. Aber mal ne Frage zu dem Buch dürfen BLood Angels jetzt eigentlich auch den Stormtalon nutzen?
 
Stimme Deus zu, wobei ich das nicht zu heftig finde, weil die Punktkosten ja noch was anderes bedeuten: erhöhtes Risiko... den schießt man ja ggf. genauso leicht (oder schwer) ab, wie eine Vendetta, bloß, dass dann halt auch höchstwahrscheinlich 12 Modelle + Cybot hinüber sind, wenn man es denn nutzt.

Aus dem Grund finde ich auch grundsätzlich die Transportmöglichkeit für den Cybot sehr stylish, aber nicht sehr sinnvoll... den Ironclad kriege ich mit einer Kapsel früher, genauer und sicherer da hin, wo er hin soll...

Einziger Vorteil beim Raven evtl.: Darf der Cybot auch direkt angreifen (weil Sturmfahrzeug) oder nicht (weil nicht per Sturmrampe)?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.