40k Sejas titanische Projekte

Am Wochenende ging der Zusammenbau los:

1698657480538.png


Ich hab in der Garage nen Tisch aufgebaut, um die Teile ordentlich auszubreiten ... auf den normalen Basteltisch passt das Vieh ja nich mehr 😀
Für die Positionierung hab ich erstmal versucht die Teile nicht zu kleben, aber für so große Teile sind meine Hobbymaterialien wohl nicht geschaffen, das hat nicht gehalten. Also hab ich kurzerhand das Schienbeinteil auf den Fuß geklebt und dann weiter gesehen.
Im Discord wurde mir schon gesagt, daß das eine sehr gerade Positionierung ist für ein eh schon "very leggy model". Mal sehen, da stresse ich mich jetzt nicht. Wenn das nicht gut aussieht, wenn ich ihn komplett gebaut habe, drucke ich halt neue Teile und die jetzt gedruckten werden zu Gelände. Irgendwer wird sich drüber freuen 😉

Die Teile hab ich auch ganz brav gestiftet. Zwischen den Knieteilen stecken zwei halbe Nägel und den Fuss hab ich von unten ans Schienbein genagelt:

1698657914281.png


🙂
 
Aber mal im Ernst: die Eldarruinen würde ich gut finden
Uppsi ... da hab ich gute Nachrichten für dich!

1698658017479.png


Hier hab ich mal die geplanten Teile auf die Base gesetzt. Angedacht ist aktuell ein 60x60cm Base aus festem Holz, auf dem der Titan steht bzw geht. Auf dem Base dann das oben gezeigte Gebäude und ein Mechanicum Drill und ein paar Marines und Mechanicumguys, die aufeinander zu stürmen.
 
  • Like
Reaktionen: Eddar
Es ging weiter auf der Großbaustelle!
Ich hab gestern Abend wieder mal den Tisch in der Garage aufgebaut und weiter gemacht:

1699257245629.png


Gestern Abend habe ich das linke Bein gebaut (natürlich wieder mit Stiften) und die Hüfte an den Oberschenkel des rechten Beins geklebt. Bei der Hüfte bin ich noch unschlüssig wie ich das am Bein stiften soll. Ist sicherlich sinnvoll für die Stabilität später (da kommt schließlich noch der Oberkörper drauf), aber da die beiden Teile ja ineinander verschwinden, hab ich noch keine Idee, wie ich da ran kommen soll ?‍♂️
Jedenfalls wird das linke Bein nicht an die Hüfte geklebt bevor der nicht bemalt ist. Das is erstens viel zu sperrig, um den dann noch zu bemalen und zweitens wird es auch langsam schwer ^^
Als nächstes stehen die Knöchel an und dann werd ich mal schauen, ob die für die Beine gedruckten Rüstungsplatten passen. Das ist quasi Kleinkram, das werd ich unter der Woche machen können 🙂

1699257586767.png


Mich erheitert die schiere Größe dieses Modells immer wieder. Ja, das ist ein Knight da oben rechts in der Ecke ^^
 
Ich kleb das mit demselben Pattex Sekundenkleber wie meine restlichen Minis auch. Hast du nen Vorschlag für einen Zweikomponentenkleber, den ich nutzen könnte? Für so ein großes Modell macht was stärkeres ja durchaus Sinn 😉

Und da ich eh grad auf der Suche bin ... ich will den Titanen auf eine Holzbase packen und nen Sockel drunter stellen. Also am besten ne 60x60cm Holzbase aus festem Holz (kein Pressspan) mit abgerundeten Kanten, die in den Sockel eingelassen ist. Hat jemand ne Idee, wo man sowas bestellen kann? Den örtlichen Baumarkt würde ich mit der Aufgabe wahrscheinlich eher überfordern.
 
Uhu Endfest ist ganz praktisch, weil man beim dosieren nix falsch machen kann (Du musst ihn trotzdem anrühren und dann auf die Klebestelle streichen).
Der braucht aber ein paar Stunden zum aushärten.

Wenn Du das wirklich gute Zeig haben willst, dann nimm Loctite 3090. Ein spaltfüllender 2-Komponenten Sekundenkleber. Damit gleichst Du alle Toleranzen aus und das Zeug hält bombenfest. Hier solltest Du aber alles auf einmal Kleben, weil sonst die Mischkanüle aushärtet (die gibt's aber glaub ich auch einzeln)
 
  • Party
Reaktionen: sejason
  • Party
Reaktionen: sejason
Nach längerer Stille kann ich vermelden, daß es langsam weiter geht. Loctite 3090 und Schnee für die Base liegen bereit. Jetzt muss ich nur noch nen Schreiner finden, der mir die Base macht 😉 Sollte eigentlich kein Problem sein, aber mein beschreibender Text dazu scheint erklärungsbedürftig zu sein.

Nachdem mein Drucker mit anbrechender Kälte die Funktion wie jedes Jahr um diese Zeit einstellte und ich bissl rumdoktorn musste (am Ende war auch noch die FEP hinüber und musste getauscht werden), kann ich nun wieder erfolgreich drucken. Im Bastelzimmer der Freundin auf dem Boden neben nem Regal fand sich noch ein trockenes und vor allem warmes Plätzchen für den Kleinen ^^
Das Eldargebäude für die Base ist fast komplett gedruckt, das letzte Teil verlässt heut Nachmittag das Resinbad. Danach geht es mit dem Torso weiter. Da hoffe ich echt, daß die Teile gescheit passen und ich nicht zuviel schleifen und füllen muss. Und ich beobachte grad wie in Solwytes Discord jemand dasselbe Projekt hat wie ich und nun auch beim Torso angelangt ist. Mal sehen ob ich da sinnvolle Tipps abgreifen (oder geben) kann. Im schlimmsten Fall können wir gemeinsam jammern ... das is doch auch was 😀
 
  • Like
Reaktionen: Eddar
1704046482739.png

Das war das Cover meines ersten White Dwarfs ... ich liebe das Bild immer noch <3
Ich wünsche euch einen schönen Jahresübergang, feiert mindestens so hart wie die Boyz und Marines und Imps auf dem Bild! ??

Ich hatte eigentlich vor, zum Jahreswechsel alles gedruckt zu haben, damit ich dann sechs Monate Zeit hab für die Bemalung. Hat nich so wirklich geklappt, unter anderem weil mein Drucker mal spontan nich ging (nachdem ich einen Teil des Displays beim Reinigen entfernt habe ...). Jetzt drucke ich die restlichen Aufträge und ein paar Spitzohren für meinen Eldar Host und dann gehts an den Torso und die Waffen. Wobei ich mit letzteren tatsächlich noch warten werde (also zumindest mit den Armen), denn da soll eine Plasmawaffe kommen für beide Armslots. Ich bin gespannt!
Die "Base" ist auf jeden Fall schon fertig und ich kann sie in der zweiten Januarwoche abholen. Dann gehts an den Aufbau der Szenerie, die ich mir für die Base vorstelle. Mal sehen, ob das so aussehen wird wie in meinem Kopf 😉
 
Langsam geht es weiter ... wie bei Großbaustellen so üblich gibt es immer wieder Verzögerungen. Aber wie wir in Berlin sehen, kommen auch die längsten Langbaustellenkatastrophen mal zu einem Ende und funktionieren danach 😉
Heute habe ich mir die Teile des Eldargebäudes geschnappt und zusammengeklebt:

1706649501257.png

Ein paar weitere Eldargeländeteile haben es heute auch aus dem Drucker geschafft.
Grob hab ich auch schon im Kopf, wie die Platte aussehen soll. Ich zeichne das morgen mal grob und dann etwas feiner im richtigen Maßstab und kann es dann auch hier posten.

Da der Drucker immer noch nicht zuverlässig tut was ich von ihm will, hab ich nach kurzer Überlegung nen neuen bestellt. Der Mono X hat schließlich schon einige Jahre auf dem Buckel und wenn der nicht mehr will, is das durchaus berechtigt. Der neue kommt aller Voraussicht nach Mitte Februar und dann wird er bissl Eldargelände drucken für nen Freund (ggfs nutze ich das gleich für weitere Teile für die Kaliakosplatte) und dann kommt der Torso dran. Zwischenzeitlich will ich mit dem Plan der Platte soweit sein, daß ich die in ner Aktion mit Bulweih bauen kann.
Immerhin is der erste von sechs für Bau und Bemalung geplanten Monaten rum 😱
 
Ich zeichne das morgen mal grob und dann etwas feiner im richtigen Maßstab
Hach, weil ich so zuverlässig bin und so gut zeichnen kann ... hab ich das einfach mal nicht gemacht 😛
Stattdessen gab es eine Stellprobe der Teile auf der Base:

1707398517318.png


Stellt sich heraus, damit is die Base gut voll. Eigentlich wollt ich noch ne Assault Drill hinstellen, aber dann wird es zu viel, zu gedrängt. Da sollen ja auch noch ein paar Minis mit drauf passen ^^
 
Im Frühjahr werden so Siebenschläfer-Faultiere wie ich dann wieder langsam aktiv und so geht es hier auch voran:

1711985993989.png


Letzte Woche waren Bulweih und ich nen Abend lang damit beschäftigt, die Base für Kali zu gestalten. Also viel theoretisches Reden und Probeplatzieren und dann das schnitzen der Styrodurplatte. Jetzt ist es (ganz grob) ein altes Flussbett. Oder eine Strasse. Oder ne Strasse in nem Flussbett, was am Ende egal sein wird, weil da Schnee drüber kommt und keiner sieht, was drunter ist 😉
Hier ist noch ein Bild mit dem Eldargebäude:

1711986140660.png


Kali selbst is nich da, der muss sich noch davon erholen, daß ihm in den Fuß gebohrt wurde (genauer gesagt in beide!!), damit er von unten durch die Platte verschraubt werden kann. Die Adleraugen unter euch sehen sicherlich die Löcher im Holz und die Markierungen daneben und können ahnen, wie er stehen wird.