Sobald es eine Diskussion gibt, ob etwas RAW ist, ist es nicht RAW.
Das gilt hier genauso wie bei Meisterschaftsgraden- oder Psi-Fokus-Diskussionen.
Sobald die "RAW"-Seite die Argumente nicht ohne ein "Das sehe ich anders." oder "Ja, aber ich hab trotzdem Recht." widerlegen kann, ist es kein RAW mehr, da es eine Zweideutigkeit beweist.
Und es gibt sehr wohl Fälle von RAI.
'Deckung ignorieren' in der letzten Edition ist z.b. RAI sehr klar.
Schlichtweg weil RAW an RAI angepasst wurde... 🙄
Bitte geh nicht davon aus, dass ich meinte alle Regelfragen wären RAW lösbar. GW gibt sich immer sehr viel Mühe sich widersprechende oder schlicht schwammige Regeln zu machen. Deckung ignorieren ist da tatsächlich nen guter Fall wo man verschieden Absätze hatte, die man so oder so lesen kann. Die Bestimmung der Seiten bei Fahrzeugen war auch lange nen gutes Beispiel.
Änderungen durch einen Wechsel der Regeln hingegen beweisen hingegen leider garnicht die Richtigkeit einer Behauptung. Ansonsten hatte letzte Edition jeder Recht der Behauptet hat das man nicht 6" aus zerstörten Tranportern aussteigt, sondern nur 3".
Der Beweis das die RAI-Auslegung tatsächlich richtig war, kommt nur dann Zustande wenn nen Designer es sagt bzw. ein Errata/FaQ es ändert. Ersteres kenne ich bis jetzt nur von der Lash, die man RAI (was aber keiner Argumentiert hat) nur einmal haben durfte.
Zudem ist es eben erst nach dieser Bestätigung RAI, den vorher ist es trotzdem nur die individuelle Vortsellung wie es sein sollte. Genauso ist es völlig RAI(TTWI) wenn man behauptet das der Stick tatsächlich garkeine Wiederholungswürfe erlaubt, sondern der Text besagt das man den Stick garnicht benutzen darf. Geht natürlich nicht mit dem Regeltext d'accord, aber der Regeltext ist halt Missverständlich und nicht das was der Designer meinte. Das sieht man spätestens wenn es den Stick im nächsten Codex nichtmehr gibt.
Auch die Behauptung das RAW nichtmehr RAW ist, wenn jemand disskutiert ob es RAW ist, kann ich so nicht stehen lassen. Da möchte ich mal die Grav-Waffen-Regel anführen. Bei wurde von einigen dann Argumentiert das der Satz "wenn a passiert, dann mach b" nicht klar genug sei und man um Ecken denken müsste, weil b ja vielleicht auch nen XYZ gewesen sein könnte.