Naja, das Ding ist doch die vollkommene Subjektivität des Begriffs "Leistungsgerechtigkeit" ohne zu definieren, was diese "Leistung" ist.
@Schleckosaurus hat es schon schön auf den Punkt gebracht.
"Leistung" ist hauptsächlich etwas, was eine Gesellschaft subjektiv definiert. Soziale Berufe sind hierfür ein schönes Beispiel. Man kann sich auch schön die Bezahlung von Lehrern nach Ländern anschauen. Kaum irgendwo ist man ähnlich privilegiert wie hier in Deutschland. Mein Kollege Maxim hat in Russland nebenbei in den Ferien als Wissenschaftler gearbeitet, weil er nicht bezahlt wurde. "Geleistet" haben wir im Kontext des Studiums vermutlich ähnliches.
Nicht selten sind es dann Ausbildung und Studium die über dein Einkommen bestimmen. Wenn wir also annehmen, dass diese "Leistung" in einem Studium bestünde, wäre die Leistung eines erfolgreichen Studiums für jeden gleich? Student 1 bekommt Bafög-Höchstsatz, Student 2 hat zwei Elternteile mit Haus, was abbezahlt werden muss und muss arbeiten und Student 3 hat wohlhabende Eltern und wohnt in einer Mietwohnung für 1500 Euro. Nach dem Abschluss wird die Frage wohl eher nicht gestellt, wer es "schwerer" oder "leichter" hatte. Und das gilt in vollem Umfang für alle unsere Schulen. Der Geldbeutel/Beruf hat einen Einfluss. Ob es nun die Sprachreise, Nachhilfe, die Privatschule oder auch nur Zeit ist.
Wenn wir also die Leistung als solche schon nicht definieren können, wie können wir festlegen, was "gerecht" oder "angemessen" ist.?
Ist also nicht viel eher ein funktionierender Sozialstaat notwendig, um am Ende zu so etwas wie Leistungsgerechtigkeit kommen zu können?
In meinen Augen ist das hauptsächlich das aufbauschen des millionenfachen Arno Dübel. Gibt's, keine Frage. Kennt vermutlich jeder einen. Allerdings gibt die Statistik nicht wirklich her, dass es viele gibt und das Sanktionen da etwas erreichen oder das Wegfallen dieser einen Einfluss abseits von anekdotischer Evidenz hatte. Häufig habe ich erlebt (Anekdote), dass es gerade diese Individuen sind, die sich besonders gut durchwurschteln.