...
Sorry,das sind leider Fakten, die sind nun mal so ignorant, nennt sich Geschichte.?
Btw,hab ich größtenteils von der Mutter meines Kollegen erfahren, die lange als Geschichtslehrerin in Kiew unterrichtet hat.Ist vor 4 Jahren in Ruhestand gegangen und zu ihrem Sohn nach Deutschland gezogen.?
"Die ukrainische Sprache ist alleinige
Amtssprache der
Ukraine und wird dort von rund 32 Millionen Menschen als
Muttersprache gesprochen."
"Mit der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 wurde Ukrainisch zur alleinigen Amtssprache des neuen Staates, wenngleich
Russisch in der Ukraine nach wie vor eine äußerst wichtige Rolle spielt. Es gab hierüber heftige Debatten, da auf dem Staatsgebiet der Ukraine einerseits ein signifikanter Teil der Bevölkerung Russen sind, andererseits auch viele Ukrainer, besonders im Osten des Landes, ausschließlich Russisch sprechen. Eine im ganzen Land verbreitete (seit der Unabhängigkeit mit fallender Tendenz), nur mündlich verwendete Mischform des Ukrainischen und Russischen ist der
Surschyk.
Aufgrund dieser historischen Entwicklung war das Thema „Sprache“ in der Ukraine stets emotional aufgeladen. Seit der Unabhängigkeit setzte eine Phase der
Ukrainisierung ein, aber 2012 wurde der russischen Sprache in 13 der 27 Regionen des Landes wieder ein offizieller Status zugestanden."
-
Ukrainische Sprache – Wikipedia
Das ist mit der Sprache in der Urkaine gar nicht so einfach. Vieles Russisch das dort heute noch gesprochen wird stammt noch aus Sowjet Zeiten da dort Russisch Unterrichtssprache war. Zusätzlich haben die natürlich noch einen großen Anteil russischer Bevölkerung.
"Das Verhältnis der Sprachen ist vergleichbar mit dem von Spanisch zu Portugiesisch oder von Niederländisch zu Deutsch."
"Es gibt auch deutliche Unterschiede in der Grammatik. Russisch und Ukrainisch unterscheiden sich hier vor allem durch unterschiedliche Wortendungen, die Anzahl von Fällen und unterschiedliche Futurformen. Die Anwendung von Vergangenheitsformen und Fällen hingegen ist gleich."
"Ungefähr zwei Drittel des ukrainischen Wortschatzes stammen aus dem Russischen.
Trotzdem verstehen nur wenige russische Muttersprachler auch Ukrainisch. Viele Ukrainer hingegen sprechen Russisch, da dies zur Sowjetzeit Amts- und Unterrichtssprache war. Auch im Alltag ist Russisch in der Ukraine stark vertreten, da viele Menschen diese Sprache zur Muttersprache haben."
-
https://praxistipps.focus.de/ukrainisch-und-russisch-wie-aehnlich-sind-die-sprachen_142518
Das deckt sich auch mit dem was meine ehemalige Mitbewohnerin erzählt hat (Kriegsflüchtling und seit Beginn mit ihrer Schwester hier in DE am weiter studieren). Das sich das zwar ähnlich ist und man sich sehr viele Worte teilt aber es schnell zu Unterschieden kommt wenn man es wirklich spricht weil die Endungen und Grammatik sich doch vielfach unterscheiden. Mit etwas Übung/Gewöhnung versteh ich auch den Niederländer aber ich würde nie behaupten das die keine eigene Sprache haben.