Der Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Woher hast du die 20 %, gibts dazu eine Quelle? Du ziehst also einfach deine eigene persönliche Grenze bei dem was für dich eine Sprache auszeichnet und abgrenzt und nutzt diese individuelle Grenze dazu anderen eine Bildungslücke zu unterstellen. Schlau gelöst.
Okay 33% , ich räume ein daß ich da sicher etwas vorschnell reagiert habe und entschuldige mich auch dafür
Screenshot_2024-04-08-16-04-28-551_com.android.chrome.jpg
Weiterhin noch einmal als Klarstellung,es sollte nicht abwertend oder beschönigend für die derzeitige Situation gelten.
 
Dieser Komplexität kann man aber zum Glück einfache Antworten entgegensetzen. Und damit meine ich jetzt nicht die Antworten der AFD, sondern so Sachen wie Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung. So abstrakt diese Sachen auch sind, an und für sich sind das ja einfache und plausible Sachverhalte.

Edit: Das ich sowas in einem Warhammer-Forum schreibe. Die Anhänger des Warps mögen es mir verzeihen! ?
Also solche Diskussionen und Beiträge waren in den frühen 2000ern bis mindestens 2009 Gang und Gäbe. ? Ich vermisse, nebenbei, Helveticus den Älteren in diesen Themen sehr.

Sei es wie es sei, die Diskussion hier zeigt doch letztlich dass es der Anerkennung von Komplexität und Widersprüchlichkeit im gesellschaftlichen Diskurs umso mehr bedarf. Auch solch vermeintlich einfache Antworten wie Freiheit oder Demokratie sind am Ende wieder komplex. Denn was die FDP als Freiheit den Menschen verkauft, würde ich nicht als eine erstrebenswerte Version dieses erstmal unstrittigen Konzepts anerkennen. Auch Demokratie ist als gesellschaftlicher Wert erstmal positiv besetzt, aber wir haben auch nur eine Demokratie mit gewissen Voraussetzungen und Einschränkungen - besonders relevant darin, wer auf welche Ebene wählen oder kandidieren darf. Und Selbstbestimmung ist natürlich auch immer neu zu verhandeln und keine selbstevidente (ich weiss, so schreibst du das nicht) ANgelegenheit. Insofern freue ich mich, dass Dragunov das Gefühl hatte, sein Thema hier teilen,zu wollen und zu können, auch wenn ich ihn in der Sache und im Stil den Frauen gegenüber deutlich kritisiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quelle:
Petras’s eyes were wide and bleary, and their clothes were caked with dried gore
Petras blinked at him, furrowing their thin eyebrows.
Petras had found their own perch,
‘Flash-oil!’ said Petras, clicking their fingers

Was soll das? Their bezieht sich auf eine Mehrzahl von Personen, nicht auf eine einzelne. Was soll dieses Unding? Ist das nun offiziell in der englischen Rechtschreibung anerkannt?
 

Findet man auch bei AdMech Romanen für 40k. Das ist einfach inklusive Sprache/soll zeigen das der Charakter non-binär oder was auch immer ist. Was ich gerade bei Techpriestern sehr amüsant finde das genau die Non-Binär(Binärcode und so) sein sollen. Wobei es schon Sinn ergibt das die sich über diese Beschränkung des Fleisches erheben. ?
 
Ja den Ad-Mech Roman von Gav Thorpe habe ich auch gelesen. Auf deutsch war glaube ich immer von sier die Rede.
Aber zurück zu meiner Frage, ist das offiziell in der englischen/deutschen Rechtschreibung akzeptiert?
Das ist ein heiß umstrittenes Thema und in Amerika kommt es soweit ich weis auf den Bundesstaat an ob es zb. In offiziellen Dokumenten möglich ist.

Hier bei uns hab ich keinen Schimmer obs da offizielle Aussagen gibt das macht jede Stelle wie sie will hab ich das Gefühl. Da ist eher das Gendersternchen als die Pronomen das Thema. Da gabs irgendwas mit dem ÖR aber müsste ich erstmal raussuchen. Gendern die jetzt oder machen dies jetzt nicht mehr? ?
 
In der deutschen Sprache gibt es bislang keine offizielle Regel, was das "Gendern" angeht. Die wird sicher irgendwann kommen, aber erst, wenn die laufende Entwicklung abgeschlossen ist. Da gibt es ja eine ganze Reihe unterschiedlicher Herangehensweisen, von denen sich bisher keine wirklich durchgesetzt hat. Da reden wir also von mindestens einigen Jahren und einem völlig offenen Ergebnis.
Wie es im Englischen aussieht, weiß ich nicht. Ich schätze mal, relativ ähnlich.
Aber für solche Publikationen braucht es ja sowieso keine offiziellen Regeln. Zum Glück darf man ja schreiben, wie man es für richtig hält. Bei GW scheint man inzwischen auf jeden Fall vermehrten Wert auf sowas zu legen, zum Beispiel auch im White Dwarf. Finde ich gut!
 
Geltende Regeln hinken nunmal der gesellschaftlichen Entwicklung deutlich hinterher. Genau so soll es auch sein, weil ansonsten wieder das Argument käme, "die da oben" würden einem irgendwas aufzwingen. Siehe die Genderdebatte hierzulande.
Also geht es nur so, dass sich Sprache entwickelt, wie sie es immer getan hat und immer tun wird. Falls das irgendwann zu einem Konsens führt, der einer Änderung der bisher geltenden Regeln bedarf, wird es diese Änderung auch geben. Vorher nicht.
So oder so haben das in erster Linie mal die AutorInnen oder HerausgeberInnen zu entscheiden, wie sie einen solchen Text veröffentlichen wollen. Dann steht es ja jeder Person frei, ob sie das aus welchen Gründen auch immer konsumieren möchte oder halt nicht.
 
Hmm hätte man aber im englischen Sprachgebrauch besser lösen können.
Ich sehe ja anhand des Bildcovers nicht, ob solche Wörter im Buch vorkommen.
Ich hatte schon öfters das Problem bei englischen Büchern, dass ich manche Passagen mehrmals lesen musste um zu verstehen, dass sich THEY auf eine Einzelperson bezogen hat.
Ist IT zu wenig personenbezogen?
 
It ist halt das Neutrum und damit das Gegenteil von personenbezogen. Aber frag mich nicht, ob das nicht trotzdem irgendwo als Generikum verwendet wird. Im Deutschen wird das teilweise gemacht. Aber ich verfolge das Thema und seine einzelnen Ausprägungen nicht aktiv, um mich mit dem Für und Wider der verschiedenen Sichtweisen näher auszukennen.
 
They scheint nicht per se plural zu sein. Aber Sprache ist nicht unbedingt meins. Bin bisher davon ausgegangen das es bei Personen vielleicht von dem veralteten thou und thy abstammt, wie man es sonst aus dem 'historischen' Texten kennt. Was aber auch komplett falsch sein kann. Zumindest hat mir diese Krücke beim Verständnis geholfen.

Wikipedia sagt dazu:
Historically, singular they was restricted to quantificational constructions such as Each employee should clean their desk and referential cases where the referent's gender was unknown.[5] However, it is increasingly used when the referent's gender is irrelevant or when the referent is neither male nor female.[6]


'It' wäre wohl.mehr wie 'Es' im Deutschen. Also nicht gerade etwas was für eine Person genutzt wird.
Gerade bei z.B. Techpriests die kaum noch menschliches haben, erscheint mir das passend um zu verdeutlichen das Diener des Omnisiah profanen Dingen wie Geschlecht komplett entwachsen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arellion
They scheint nicht per se plural zu sein. Aber Sprache ist nicht unbedingt meins. Bin bisher davon ausgegangen das es bei Personen vielleicht von dem veralteten thou und thy abstammt, wie man es sonst aus dem 'historischen' Texten kennt. Was aber auch komplett falsch sein kann. Zumindest hat mir diese Krücke beim Verständnis geholfen.
Das ist auch mein Wissensstand, dass das Singular-they eine eigentlich veraltete Form ist, die nun eine neue Anwendung gefunden hat. Hat mich bei meiner ersten Begegnung damit auch überrascht, aber habe mich mittlerweile daran gewöhnt.
Vor 1-2 Generationen hatten wir im Dialekt (Schweizerdeutsch) noch ein personenbezogenes Neutrum (zb. 'das Ruth' statt 'die Ruth'), ich kann mir vorstellen, dass dies mit dem Singular-they verwandt ist. Gab es das auch in deutschen Dialekten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.