Der Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir ist es eher Preis+Modell als Grenze.
Zb der Khemri Skelett-Riese von GW gefällt mir überhaupt nicht und selbst mit Umbau würde er es nicht, also woanders geschaut.
Eine Obergrenze würde ich schwer festlegen wollen, für ein wirklich cooles Modell darf es auch mal etwas mehr sein, allerdings sollte dann auch alles andere stimmen.??
Bei Linientruppen würde ich da eher nach Alternativen suchen, wenn es zu teuer werden würde.?
 
Ich kann da auch unmöglich einen konkreten Betrag nennen. Das ist häufig vor allem eine Gefühlssache. Holt mich das Modell entsprechend ab, zahle ich auch mal mehr. Das hat dann nur bedingt was mit einer starren Schmerzgrenze zu tun als mit dem rein persönlich empfundenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Das kann auch dazu führen, dass ich für ein bestimmtes Modell mehr ausgebe als ein anderes kosten würde, das ich für zu teuer halte (i.e. ich möchte das Modell nicht genug haben, um dafür Betrag x hinzulegen).
Meine Grenze verschieb sich auch eher nach oben. Und das liegt keineswegs daran, dass ich ein Fanboy wäre, der zu allem bei GW Ja und Amen sagen würde. Aber es haben sich halt auch meine Verhältnisse und alles drumherum verändert. Während ich als Jugendlicher sparen und ggf. auf anderes verzichten musste, um mir für 30 DM eine Regimentsbox (mit 20 Modellen) leisten zu können, verdiene ich inzwischen halt nicht allzu schlecht und da fällt es im Verhältnis viel weniger ins Gewicht, wenn mal wieder was bestellt wird. Dafür sehe ich dann auch, was andere so für ihre Hobbys oder sonstigen Bedürfnisse ausgeben, was ich persönlich nicht mitmachen würde. Ich würde nie 100 € für ein Paar Schuhe zahlen oder 1.000 € für ein Smartphone. Wie viel teuer sind Autos und Reparaturen in den letzten Jahren geworden und trotzdem sieht man gefühlt viel mehr Teslas auf der Straße, während andere für (aus meiner Sicht) Unsummen ihre Karre aufmotzen?
Das ist was, was mir bei solchen Preisdiskussionen (egal ob über GW-Modelle oder alles andere im Sinne von "früher hat die Kugel Eis aber nur 50 Pfennig gekostet) regelmäßig fehlt: der Blick darauf, dass es halt nicht nur dieses eine Produkt ist, das teurer wird und dass dafür gleichzeitig bei vielen auch mehr Geld zur Verfügung steht. Der Rest ist dann in den meisten Fällen eine Frage des persönlichen Wollens und Könnens.
 
früher hat die Kugel Eis aber nur 50 Pfennig gekostet)
Dafür habe ich in meiner Kindheit jeweils eine Vanille,Frucht und Schoko bekommen.??
Mit den allgemeinen Preisen für Hobbys liegt man mit unserem eher noch im überschaubaren Bereich,da gibt es andere, bei denen die notwendigen Ausgaben schon deutlich höher liegen um das Hobby überhaupt sinnvoll ausüben zu können und es gibt nicht wirklich Alternativen wie 3d Druck oder 3t Anbieter.??
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
Keine Ahnung wo meine Grenze liegt. Allerdings ist sie bereits zu sehr großen Teilen überschritten.
Ich kaufe nichts mehr zum Neupreis. Und nahezu nichts mehr zu -20%. Ich kaufe vllt zwei (Groß-)Boxen pro Jahr. Weil der "Rabatt" da über 20% liegt. Oder Truppboxen aus eben diesen Großboxen, die man dann Second Hand auch gut bekommt.
Viele Modelle der letzten Jahre, die ich kaufen wollte, habe ich bisher nicht gekauft.
Letztes Jahr im Frühjahr habe ich die Seraphonbox zu Teilen gekauft, im Herbst die Tyranidenhälfte von Leviathan. Im Zusammenhang dazu habe ich gestern auch mal die Einzelpreise von Leviathan berechnet. Das wollte ich seit Monaten tun und jetzt muss ich es vor Juni machen, weil ich dafür natürlich die alten Preise noch brauche. Vllt mache ich die Tage dazu mal einen Thread.
Im Einzelfall kommt es natürlich immer auf das Modell an, allerdings habe ich wohl im diesem Hobby ein anderes Zeitverständnis als die meisten. Ich brauche Neuheiten nicht in der Releasewoche. Oder dem Releasemonat. Oder dem Releasejahr.
Was allerdings im Gegenzug dazu führt, dass Modelle, die ich vor zwei Jahren als grenzwertig teuer befand jetzt sehr, sehr schwer mir gegenüber zu rechtfertigen sind für 10-15 Euro mehr zu kaufen... 😒

Thanks for reading my blog.
 
Ich war schon letztes Jahr so ziemlich raus.

Codices werden nicht mehr gekauft, sind halt auch einfach das Geld nicht wert.

Große Einzelmodelle kauf ich nicht oder gebraucht, irgendwelche Großboxen gelegentlich.

Ansonsten halt gebraucht, oder wenn's ne kranke Gelegenheit gibt.
Die Thousand Sons waren so ne kranke Gelegenheit.

Ich mag Dämonen, ums verrecken würd ich mir keine Armee von denen kaufen, nicht bei den Kursen.
Admech, niemals würde ich heute noch mitm Admech anfangen, unabhängig davon dass ich die Regeln scheiße finde, die sind einfach monetär auf nem Level teuer, so groß kann der Nagel im Schädel gar nicht sein.

Forgeworld wird seit jeher gedruckt, sowieso klar.
 
Ich kaufe auch nur große Boxen von Händlern mit hohem Rabatt, die UVP überschreitet meistens schon meine Schmerzgrenze. Wobei die jetzt nicht in Stein gemeißelt ist.

Ansonsten ist das halt recht subjektiv. Einige Boxen wie der Ork Battlewagon oder die Mek Gunz empfinde ich als unverschämt teuer. Einzelne Charaktere und Regelbücher kommen mir auch nicht in's Haus.
 
Die Grenze für UVP ist schon lange überschritten.
Stand mehrfach bei uns im Hobbyladen aber wollte für die Preise einfach nix kaufen.

Meine Preistendenz sind so 30-35 Euro inkl Versand pro Einheit. D.h. kaufe quasi ausschließlich gebraucht. (Mindestens gebaut + bestenfalls)
Für 20-25 inkl. (D.h. über 50% Rabatt zum OVP kaufe ich dann auch Dinge welche ich nicht wirklich wollte)
Für titanische Centerpieces bin ich bisher bis maximal 85 gegangen. Das wäre da auch meine Grenze.

Momentan kaufe ich viel die Hachette Einzelausgaben und für Rabattboxen mache ich gelegentlich mal ne Ausnahme.
 
Tatsächlich is es nicht die Preisgrenze, sondern der unterirdische Service der mich bei GW über die Schwelle des tolerablen getragen hat.

Um genau zu sein geht es für mich hier bei um die ehemaligen FW Produkte.
Es gibt wirklich sehr viele alternative, von 3d Druck bis zu extrem gut gemachten recasts.
Die jeh nach dem so um die 50%-70% günstiger sind als die FW Modelle.
Nicht destotrotzz, habe ich stets weiterhin dierekt bei FW/GW gekauft.
Und so war mein letztes Modell ein Storm Eagle, bei dem der Ersatz eines essentiellen teiles, über 100 Tage gedauert hat.
Es gab zu dem keinerlei Kompensation, wie eine Guschrift oder ein paar Extra Teilen. (Habe ich so in der Vergangenheit nie von FW erlebt)
Dazu musste ich in der Zeit mehrmals auf GW zugehen um das ganze am laufen zu halten, da der prozess sonst im nichts versackt wäre.

Möchte nicht das Fass um mangelnde Quliät und honen Preise für FW Modelle aufmachen.
Aber wenn der Service dann auch noch absolut Grotte ist, is das praktisch eine Aufforderung an den Kunden, das dieser sich nach einer Alternativen umschauen soll.

Für mich gibt es keine FW Großmodelle mehr.
Und das Thunderhawk das ich mir noch kaufen wollte, wird ein recast.
Schäme mich ein wenig das einzugestehen, aber GW legt mir zumindest alle möglichen Steine in den Weg, denen am Ende doch dafür das Geld zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das alles total faszinierend, zumal viele von euch eine ganz andere Sicht auf die Minis haben. Für mich steht das Spielen bzw. die passende Armee wesentlich mehr im Vordergrund. Vom Prinzip her gefallen mir eigentlich alle (bis auf die Kharadron Overlords) Einheiten kaufe ich eher, um sie in einer neuen Armeeaufstellung auszuprobieren.
 
Ich finde das alles total faszinierend, zumal viele von euch eine ganz andere Sicht auf die Minis haben
Das finde ich am Hobby insgesamt am interessantesten.?
Nimm 10 Hobbyisten und du hast wahrscheinlich 10 unterschiedliche Sichtweisen auf das Hobby,hat man sonst eher selten.
 
Neben dem Kaufpreis sollte man auch die Zeit bedenken, die man bei so einem Produkt verbringt. Zusammenbauen, anmalen, spielen. Wenn man das auf die Stunde runter bricht sieht es wieder ganz anders aus. Fürs Kino zahlst du inzwischen mit Popcorn auch fast 20€ und nach 2h bist du wieder draußen. Da bin ich mit meinen Minis deutlich länger beschäftigt. Es ist halt ein Hobby und es gibt andere die deutlich teurer sind. Mir macht es momentan viel Spaß. Wo meine Scherzgrenze liegt weiß ich noch nicht. Auch wenn die Preise einen langsam schnaufen lassen. Aber man muss auch nicht jede neu erschienene Mini kaufen. Vom Pile of shame gibts auch noch genug Nachschub 😀
 
Ich finde das alles total faszinierend, zumal viele von euch eine ganz andere Sicht auf die Minis haben. Für mich steht das Spielen bzw. die passende Armee wesentlich mehr im Vordergrund. Vom Prinzip her gefallen mir eigentlich alle (bis auf die Kharadron Overlords) Einheiten kaufe ich eher, um sie in einer neuen Armeeaufstellung auszuprobieren.
Ich habe so eine Vorstellung von dem wie mein Kreuzzug am Ende aussehen soll.
So gibt es zu meinem Kreuzzug auch Lore, die sich damit zbsp. beschäftigt ob meine BT eher zu den Konservativen oder doch eher Progressiven Black Templar gehören.
Welche Kriegsführung sie bevorzugen, und welche Sie vielleicht sogar komplett meiden.
Ein Storm Eagle oder gar ein Thunderhawk sind für mich eher Objekte die zum Flavour der Armee beitragen, und praktisch garkeine Spielrelevanz haben.

Meine Spielgruppe endstammt einer Pen&Paper Rollenspielgruppe und wir denken bei unseren Armee zum Glück praktisch alle so.
 
Mal interessehalber (wohl auch weil über die Preiserhöhung geschimpft wird) wo ist eure Schmerzgrenze? Der Punkt and dem ihr sagt: „ok, das ist jetzt einfach so teuer, so viel bezahle ich für Plastikpüppies nicht“?
Schon länger erreicht, bei GW direkt habe ich schon 4+ Jahre nix gekauft. Selbst die typischen 20% Rabatt sind mir in der Regel zu teuer, kaufe fast ausschließlich OVP Ware aus zweiter Hand oder wenn ein Laden große Rabattaktionen bzw. ein Abverkauf stattfindet. Finde ich dort nichts passendes kommt der 3D Druck zum Einsatz. Durch mein typisches Einkaufsverhalten (für mich gibt es keinen POS sondern nur eine große Bitzbox) werden beim 3D Druck für GW Systeme meist nur Bitz für aktuelle Projekte Gedruckt gedruckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schmerzgrenze war eigentlich schon überschritten, als ich damals in der 3. Edi angefangen habe. Es geht mir gar nicht so sehr um die Preise (darüber meckern ist natürlich Teil des Hobbys), als um die Hobbyphilosophie von GW. Damals hatte ich noch das Gefühl, dass es ein Produkt von Fanboys für Fanboys ist. Heute fühle ich mich nur wie das Melkvieh von irgendwelchen Managern, die noch nie Kleber an den Fingern hatten und die sich einen Dreck um das Hobby scheren, solange ihre Zahlen stimmen.
DIe Primaris sind lächerliches Kinderspielzeug und die neuen Orks passen eher zu WoW. Der Stil ist völlig glatpoliert und hat seine identität verloren. Es ist nicht mehr diese brutal hässlichkeit des Grimdark sondern irgendwas 0815 Mainstream. Das holt mich einfach nicht mehr ab.
Die Monoposen gehen mir auch total gegen den Strich. Ich fand das Umbauen eigentlich immer das schönste am Hobby, aber die GW Minis werden ja fast schon aktiv so gestaltet, um das zu verhindern.
Wenn ich dann noch den Zugriff auf 3D Drucker habe und mir alles fast alles was ich noch haben will zu einem Bruchteil des Preises holen kann, teilweise sogar schöner desigent, als die Originale, kann ich es einfach nicht mehr für mich rationalisieren, warum ich denen noch Geld geben soll.
Ab und an mag es nochmal ein Modell geben, dass irgendwie retro ist und da Zahle ich dann auch das Geld für. Spare ja genug ein, wenn ich allerhand selbst drucke.

Dass die gedruckten Modelle so günstig sind, macht für mich auch das Malen viel angenehmer. Einfach farbe drauf und gut ist. Wenns nachher doof ausschaut, kann ich mir ja für ein paar € ein neues drucken. Bei so teuren Modellen habe ich mir da immer zu viele Gedanken gemacht, dass es am Ende ja auch dem Preis entsprechend gut aussehen soll.
 
Es ist nicht mehr diese brutal hässlichkeit des Grimdark sondern irgendwas 0815 Mainstream. Das holt mich einfach nicht mehr ab.
Komm zu Trench Crusade, wir haben haben so viel Grimdark, davon kann 40k nur noch Träumen und unsere Kekse sind auch leckerer. ?
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67
Ich denke jeder vermisst das maßlos überzeichnete Grimdark der alten Editionen.
1000006157.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.