Der Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Damals(tm) als GW noch nicht so eine geldgierige Megacorp war und noch von echten Hobbyisten betrieben wurde, haben sie die hochkomplexe Anleitung zum Bau dieser wunderschönen Geländestücke übrigens in ihrem "Modellbau-Kompendium" gegen Geld verschenkt.
Sowas gibt's heutzutage nicht mehr. Inzwischen würden sie versuchen uns sowas zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die hochkomplexe Anleitung zum Bau dieser wunderschönen Geländestücke
Die haben, wie einiges andere, wenigstens einen gewissen,trashigen Kultstatus.??
Ich kenne einige Spieler(mich eingeschlossen), die das Zeug aus den alten Startboxen,Kampagnesets,WDs und Gelände Bauanleitungen immer noch in ihrer Sammlung haben und auch nutzen .
Irgendwie war GW damals noch sympathischer, man hat nicht so viel über die Preiserhöhungen gemeckert.??
Funny Things:
Unsere 40k Neulinge wollten, abseits ihres Conquest Platikgeländes, selbst etwas bauen .
Habe ich ihnen also WDs, Gelände Bauanleitungen und Bücher hingelegt.
Na wer errät was es als erstes geworden ist....???
Vor den ganzen Grafik Updates hatte ich in meiner "No Mans Sky" Datenbank mindestens zwei Wüstenplaneten auf denen solches Gemüse wuchs, also definitiv "Alien Flora".

Mittlerweile ist GW für mich auch nur ein gewinnorientiertes Unternehmen, statt (gefühlte) Mit-Hobbyisten, was natürlich auch das Kaufverhalten beeinflusst.Da landet die Kohle doch schon mal eher bei anderen Designern/Herstellern, die zwar auch Geld verdienen wollen, denen man aber die Liebe zum Hobby noch (auch gefühlt) anmerken kann.
Viele davon sind auch nicht wirklich billiger, halten über die Jahre ihre Preise konstanter und kommen nicht ganz so gierig daher.?
 
@lastlostboy Tatsächlich verletzt mich das echt mal echt auf einer emotionalen ebene. bravo, das schafft sonst fast keiner. sei stolz auf dich. Ich schreibe ja extra noch, dass es mein empfinden ist. an nem richtigen stammtisch hättest du jetzt mein bier im gesicht. allein schon weil du für die lols völlig an meiner aussage vorbei schreibst.

Die Tyras sind btw aus der 2. Edi, da war der Stil noch bunter. das ist ne edition vor der die ich meine und das solltest du auch ganz genau wissen, dass sich damals der stil grundlegend geändert hat. da waren die möglichkeiten miniaturen zu designen noch ganz andere und es sind ja nicht nur die miniaturen sondern vor allem auch die artworks von damals. wüsste nicht, dass da noch so viel neues kommt in dem stil.
ja, die bücher haben geld gekostet, aber die anleitungen waren auch in den codices, die man ja eh zum spielen brauchte und auch der wd hat da artikel zu gebracht, die nicht bloße werbung waren. trifft also auch nicht zu.
und verkaufen wollen sie sowas ja gerade nicht mehr, was ja mein eigentlicher punkt ist. das kompendium gab es, ich habs mir gekauft und es ist ein tolles buch. sowas wird es aber von gw nicht mehr geben.

@ mods sorry, das musste mal raus, ist jetzt wieder gut.
 
Die Tyras sind btw aus der 2. Edi, da war der Stil noch bunter. das ist ne edition vor der die ich meine und das solltest du auch ganz genau wissen, dass sich damals der stil grundlegend geändert hat.
Naja, du hast auch einen leicht übertriebenen Auftritt hingelegt, bezüglich der Primaris und dem Kinderspielzeug.

Dir darf das Design der Typen missfallen. Legitim. Das macht vergangene Editionen aber nun nicht wirklich ernsthafter.
Mir gefällt das Regelsystem und die Verflechtung mit dem Hintergrund in der 3. und 4. Edition. Albern war es nicht minder als heute.

Modelle? Na... die Schmerzgrenze gibt's da nicht wirklich für mich. Ich meine Kroothunde 32,50? Ich habe 5 Fenriswölfe für weniger gekauft. Und doch? Ist halt geil, dass es die Modelle gibt.
 
Ich schau bei den Boxen meist, wie "lange" sie mich wohl beschäftigen werden und bewerte den Preis darüber, so maximal subjektiv, dass das jeder nachvollziehbaren Grundlage entbehrt ...
Meist will ich irgendwas umbauen, manchmal bemalen, seltener sammeln. Der Preis ist mir dabei nicht egal, aber fast ... 😱

Früher hab ich überall her Teile genommen, um etwas günstig nachzubauen, das mir bei GW zu teuer war.
Heute kommt es regelmäßig vor, dass mein "count-as" am Ende teurer ist, als es das Original wäre. Dafür beschäftigt es mich aber dutzende Stunden ... Und für mein Seelenheil vergleiche ich es mit Kinobesuchen und rede mir ein, wieviel günstiger ich weggekommen bin, als in derselben Zeit ~10 Filme gesehen zu haben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante These. Ich spiele keine Computerspiele, wie ist denn da eine Art Wiederbenutzungsverhalten? Ich meine bei Minis, baut man die Modelle oder baut sie auch noch um, dann wird bemalt, ja nach Aufwand sind das sehr viele Stunden und dann kommen sie auf den Tisch zum spielen, und wieder und wieder und wieder ... .

Wie ist denn aktuell der Preis für Top Titel?

cya
 
Interessante These. Ich spiele keine Computerspiele, wie ist denn da eine Art Wiederbenutzungsverhalten? Ich meine bei Minis, baut man die Modelle oder baut sie auch noch um, dann wird bemalt, ja nach Aufwand sind das sehr viele Stunden und dann kommen sie auf den Tisch zum spielen, und wieder und wieder und wieder ... .

Wie ist denn aktuell der Preis für Top Titel?

cya
40€

Hell Diver 2 - Spielzeit 90 Stunden und steigend.
 
Interessante These. Ich spiele keine Computerspiele, wie ist denn da eine Art Wiederbenutzungsverhalten? Ich meine bei Minis, baut man die Modelle oder baut sie auch noch um, dann wird bemalt, ja nach Aufwand sind das sehr viele Stunden und dann kommen sie auf den Tisch zum spielen, und wieder und wieder und wieder ... .

Wie ist denn aktuell der Preis für Top Titel?

cya
Helldivers 2 - 70std/50€, zeit steigend
Monster Hunter World - ~600std/90€ (paar cosmetics oder so gekauft)
Deep Rock Galactic - ~400std/~100€ (extra cosmetics gekauft)
Total War Warhammer 1-3 - 1000std/250€ (drei titel + alle dlcs aussem angebot)

Ja das dürfte noch deutlich günstiger sein als Warhammer. ?

Titel kosten aktuell 40-70€ in der Anschaffung + beliebig viel Extra für Season Pass/InGame Währung etc. Pp. Das „Nutzungsverhalten“ ist halt einfach weiter spielen. Genau wie die Minis immer wieder auf den Tisch packen und Stunden damit verbringen.
 
@Naysmith Ich bin ein klassischer Spieler. Für Europa Universalis IV hab ich mit Addons ca 250 Euro bezahlt ( sind sehr viele Addons) derzeit bin ich da laut Steam bei 2990 Stunden. Nr. 2 ist bei mir ( nach Spielzeit) 7 days to die mit 1800 Stunden für 40 € und Nr 3 ist Medival Dynasty 1500 Stunden für 39 Euro. Allerdings hab ich seit relativ langer Zeit einfach keine Lust mehr vor dem PC zu sitzen….
Man muss aber fairerweise sagen, dass ich auch nicht wirklich viele Computerspiele besitze, höchstens 10 oder 15.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jedit
Den Euro/Stunden Vergleich gewinnen bei mir auch Videospiele.
Ein "gutes" Spiel ist für mich eins, dass mich mindestens 100 Stunden beschäftigt. Sei es was kurzes, das man mehrfach durchspielt, oder ein Endlosspiel.
Dauerbrenner sind bei mir Rimworld, Total War: Warhammer oder Civilization. Alle mit zig Erweiterungen aber klar im "Cent pro Stunde" Bereich.
Dabei bin ich eher Solospieler. Mit anderen eher Brettspiele, Rollenspiele, Tabletop.
 
Das rechne ich alles zu klassischem Spielen.
Teuer wird es für einige bei Handygames.Hatte in der letzten Firma einen Kollegen,der da mehrfach etliche hundert Euronen gelassen hat um "mithalten" zu können.
Kann dem auch nichts abgewinnen und spiele gute Games gerne auch öfter, selbst ältere Titel.?
Das sind keine Spiele. Das ist Betrug ...
 
Bei mir ist das Spiel mit der höchsten Spielzeit Guild Wars 2, hat mich mit Addons und ein paar Shop Einkäufen um die 350€ gekostet, dafür habe ich etwa 6500 Spielstunden auf der Uhr.
An zweiter Stelle World of Tanks, hat mich bisher vielleicht um die 200-250€ gekostet, bei etwa 13000 ausgetragenen Gefechten.

Ich kehre auch immer wieder zu alten Titeln zurück, z.B. Fantasy General spiele ich seit den 90ern immer mal wieder, keine Ahnung wie oft ich die Kampagne inzwischen durchgespielt habe.

Spiele mit guter Mod Community sind auch wiederkehrende Kandidaten. Fallout 3, Fallout New Vegas, Fallout 4, Witcher 3, Cyberpunk 2077.
 
Ist halt in den meisten Hobbys keine Obergrenze, außer der die man sich selbst setzt.?

Bei einer Mini/Armee geht es bei Zeit vs Preis ja auch noch über basteln, bemalen und spielen hinaus, falls man sie noch in die Vitrine stellen möchte/kann.?
Darüber denke ich beim Kauf zwar eher selten nach, unbewusst hat man es aber sicher im Hinterkopf.
Brauche ich die als essentielle Einheiten zum Spielen und viel davon, würde ich auch nach Alternativen schauen.?
Für Umbauten habe ich dagegen auch schon ordentlich "Aufpreis" in Kauf genommen,vor allem bei den Inquisitor Figuren (Mini ist da etwas unpassend).?
Hängt von jedem selbst und der Sichtweise aufs Hobby ab,was man bereit ist zu investieren.?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.