Der Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was sie so konsumieren kann ich nicht nachvollziehen (ich benutze das Ding eher wenig), aber kriege bei entsprechenden Gesprächen über Politik allerlei krude Dinge zu hören.
Na die sind im Forum, was sonst.
Aber das Medienkompetenz nicht vorhanden ist, ist leider kein Geheimnis. Allerdings ist nicht (nur) das Internet schuld. Und auch nicht nur die jungen Leutz.

Jeder Fritz darf im ÖRR auch russische Propaganda von ukrainischen Asyltourismus rezitieren.
 
Aber volle Kanne doch, die wollten Kaffeemaschinen verbieten.Das hätte hier mindestens für Tumulte gesorgt.??
Was, du bist noch nicht auf Cold Brew umgestiegen? Wenn es unbedingt heiss sein soll, dann doch bitte direkt aufgebrüht. Kaffemaschinen... das ist ja tiefstes Mittelalter. ?
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
dann doch bitte direkt aufgebrüht. Kaffemaschinen... das ist ja tiefstes Mittelalter. ?
Zuhause gerne, auf Arbeit aber etwas unpraktisch,da ersetzt er praktisch 50% der Atemluft.??
Weg vom Kaffee, den dazugehörigen Sachsen und anderen Wahlen südlich des Bockwurstäquators und hin zu den nächsten Wahlen.
Plakatmäßig hat die AfD heute auf meinem Heimweg die Nase vorn gehabt,aber das ändert sich sicherlich im Laufe der Nacht.??
Zwar lese ich immer wieder "..für dies und für das..",aber so wirklich FÜR irgendwas sind se ja nicht wirklich.?
Wird aber bei der Wahl sicher ähnlich der Südstaa...äh südlichen Bundesländer ausfallen.?
Man hört viel zu oft "... die anderen Parteien haben ver?,nun sollen die mal ran...".
 
  • Like
Reaktionen: Telzo
Jo das Marketing der AntifrontDeutschland ist einfach spitze. Leider. Da könnte sich der Rest mal gehörig was von abschneiden.

Ein Grundproblem hat die Politik und die Blauen mussten sich dem noch nicht im Realbetrieb unterwerfen. Heute will jeder seine Wünsche sofort erfüllt haben. Das geht aber nicht un erst recht nicht politisch.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Man hört viel zu oft "... die anderen Parteien haben ver?,nun sollen die mal ran...".
Dieses "Ruhig mal ran" zum Zwecke der angeblichen "Entzauberung" wird aber mE nicht funktionieren...
Das schlimmste Beispiel für so eine Fehleinschätzung war ja Papen mit seinem Spruch: "In zwei Monaten haben wir Hitler in die Ecke gedrückt, dass er quietscht."

Aber man muss garnicht mit solchen historischen Extremfällen anfangen, das ganze Prinzip dieser Partei ist doch darauf angelegt, dass für alle Fehler und Probleme, die es gibt, IMMER andere Schuld sind. Glaubt denn hier jemand ernsthaft, dass die AfD -sollte sie irgendwann in Regierungsverantwortung kommen- zugeben wird, dass sie schlechte Politik gemacht hat?
Es wird dann nur kommen: "Ja, wir würden ja gerne, aber mussten leider mit Partei XY in die Koalition, und konnten nicht alles durchsetzen" oder ähnliches.

Man braucht die nicht zu entzaubern, weil für diejenigen, die da richtig hingucken (wollen), diese Partei seit Jahren bereits vollständig entzaubert IST.
Gleichzeitig ist es aber so, dass eine Partei mit solchen Wahlerfolgen viel inneren Schaden nicht nur im Parlament, sondern dann auch in der Justiz (Stickwort "Sperrminorität") und Verwaltung anrichten kann.
Man muss wirklich kein Historiker oder Jurist sein, um zu erkennen, dass da die Risiken die Chancen leider erheblich übersteigen...
 
Die doofen lassen wir jetzt mal außen vor. Welcher Personenkreis profitiert echt von denen, von den Jungs mit dem Geld abgesehen? Geld profitiert immer.
Das dürfte Queerbeet durch die Gesellschaft gehen,wenn ich eine kürzliche Begegnung bei meinem Lieblingsvietnamesen in meine persönliche Wertung einfließen lasse.?
Ähnliches kann ich auch aus Bemerkungen im Alltag schlussfolgern, falls die Einstellung bei der Wahl beibehalten wird.??
Ob viele die davon profitieren möchten das dann auch tun, bezweifle ich allerdings.?
 
Das Ding ist ja durchaus auch, einige/viele die gegen die Migration wettern sind gar nicht direkt davon betroffen.
Kann ja keiner ernsthaft glauben auch nur einen Cent mehr in der Tasche zu haben wenn keiner mehr einwandert.

Was die Leute allerdings merken sind CO2 Preise auf Benzin, und schlecht kommunizierte "Verbote" von bestimmten Heizungsanlagen, Energiepreise, Inflation.
Für die beiden letzten Punkte kann die Ampel gar nicht so richtig was, aber die Kommunikation war ne Katastrophe in so ziemlich allen Fällen.
COVID-Restriktionen merken die Leute, auch wenn ich persönlich die meisten davon für richtig halte, ein indirekter "Impfzwang" hilft halt auch der regierenden Partei nicht.

Wenn man die Verantwortlichen allein für diese paar genannten Dinge nicht mehr wählen will, ja dann wird's eng im Parteienspektrum.
Splitterparteien sind ziemlich unattraktiv, Die Linke "darf man nicht wählen weil's alle Kommunisten sind", bleiben die blauen Affen.

Disclaimer, nicht mein Wahlverhalten, nicht meine Überzeugung, aber ich vermute, da kommen viele Stimmen her.
Und alle Parteien in der Ampel leiden darunter dass die Grünen teilweise komplett realitätsfern daher kommen ?
 
Und alle Parteien in der Ampel leiden darunter dass die Grünen teilweise komplett realitätsfern daher kommen ?
Oder halt die kompletten Realos sind. Da wird durchgezogen und statt "sozialökologisch" ist es dann alles außer sozial. Netzentgelte sind dann da teuer, wo Windtrassen ausgebaut werden, zum Beispiel im Osten. Wo dann der Strom auch teurer ist.
Für die beiden letzten Punkte kann die Ampel gar nicht so richtig was,
Sehe ich in Teilen anders. Mit Verweis auf "Schuldenbremse" wird in eine Krise gespart und die politische Verantwortung die zu Arbeitslosigkeit führt wird individualisiert und stigmatisiert.
 
Son guter alter Filterkaffee is nicht das schlimmste..
Oder halt die kompletten Realos sind. Da wird durchgezogen und statt "sozialökologisch" ist es dann alles außer sozial. Netzentgelte sind dann da teuer, wo Windtrassen ausgebaut werden, zum Beispiel im Osten. Wo dann der Strom auch teurer ist.
Naja.
Wenn Sie wirkliche Realos wären, würden die es sich schenken einen Kanzlerkandidaten stellen zu wollen.

In meinen Augen wurde und wird einfach bei der Sozial Politik Massivst verpennt.
Und die neue Elektroprämie für Fahrzeuge bis einschließlich 90.000€ zeigt das die FDP überhaupt nicht mehr in dem Deutschland leben in dem die allermeisten deutschen Leben. Aber Hauptsache Lidner hat sich seine Beschäftigung für die Zeit gesichert in der die nicht die 5% Hürde schaffen..

Wenn man sich die letzten Wahlen anschaut, dann kann man daraus schon einen Volkswillen heraus lesen, ob der nun einen Persöhnlich schmeckt oder nicht. Aber ich denke man kann nicht kontinuierlich da dran vorbei regieren.

Hier was ich meine aus dem ganzen heraus zu lesen.
Kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Aber ich glaube man sieht schon, das die Leute ein massives Glaubwürdigkeits Problem in der Politik sehen und dazu mehr Law & Order wünschen.

  • Stärkerer Fokus auf Innere Sicherheit
  • Stärkerer Fokus auf Anti Korruptionsgesetze (Glaubwürdigkeit des Bundestages stärken)
  • Sozial Politik, vorallem für mehr günstigeren Wohnraum u. höhere Renten.
  • Niedrigere Einkommenssteuern auf Löhne
  • Höhere Steuern auf Vermögen und Finanzspekulationen
  • Höhere Steuern auf sehr hohe Löhne
  • Stärkerer Fokus auf Verteidigigungs und Bündnissfähigkeit des Landes (Wehrdienst)
 
Kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Aber ich glaube man sieht schon, das die Leute ein massives Glaubwürdigkeits Problem in der Politik sehen und dazu mehr Law & Order wünschen.
Das Glaubwürdigkeits-Problem ist aber eben auch hausgemacht, sobald Leute aufhören Kompromisse zu verstehen. Sicherlich kann man Kompromisse für sich bewerten und gut oder schlecht finden, aber es wird ja regelrecht der gefordert der "durchregiert".
Und da haben sich die Grünen in meinen Augen einfach bisschen "über den Tisch ziehen" lassen. Ist eine reine Interpretation, aber ich gehe an dieser Stelle davon aus, dass die das mit "sozialökologisch" irgendwo ernst gemeint haben. Das Limit ist dann halt "Schuldenbremse" und meiner Meinung nach wurde da zu oft gesagt "na dann machen wir Klimaschutz halt trotzdem". Das hat das Thema halt auch erstmal verbrannt, was ich persönlich echt übel finde. Vor allem weil die Vereinbarkeit von Sozialpolitik und Umweltpolitik ja im Wahlkampf massiv proklamiert wurde.

Bei der Sozialpolitik muss man leider halt auch auf die Wortwahl achten. In einigen Umfragen ist von Sozialpolitik die Rede, in anderen wird nach sozialer Gerechtigkeit gefragt. Und hier muss man natürlich fragen, was als "gerecht" verstanden wird. Gerade die CDU hat ja eine sehr erfolgreiche Kampagne gegen das Bürgergeld gefahren, die FDP hat fleißig mitgemacht. Das untere Ende des Einkommensspektrums hat einfach die kleinste Lobby.
  • Niedrigere Einkommenssteuern auf Löhne
  • Höhere Steuern auf Vermögen und Finanzspekulationen
  • Höhere Steuern auf sehr hohe Löhne
Heißt, das würden viele vermutlich unterschreiben, gleichzeitig gibts sofort Kampagnen die den Fokus wieder auf die unteren Prozente verlagern und dafür sorgen das unten und nicht oben gekürzt wird.

Dazu kommt das gesamte Repertoire an rhetorischen Tricks zum Beispiel:
  • Nominalwerte statt Prozentualwerte - alleine wenn wir 2 % Zielinflation einhalten (worauf wir uns in der EU verständigt haben) sind 1000 Euro heute die 1020 Euro von Morgen. Also ist der Haushalt von morgen vermutlich der "größte Haushalt ever". Wie überraschend. Mein Tarifabschluss im öffentlichen Dienst lag bei 5,5 %...
  • "Auf dem Boden des Grundgesetzes" - ist ein wunderbares Totschlagargument für die Schuldenbremse, stünde ja im Grundgesetz. Vor die nächste Kamera stellt man sich dann und sagt "na das Grundrecht auf Asyl müssten wir mal anfassen". Also, Artikel 16a kann man anpassen, die 109 ist gottgegeben.
  • Die "zukünftigen Generationen zahlen". @Dragunov 67 kann ja mal erzählen, was er für die deutsche Wiedervereinigung bezahlt. Ich habe dich nun einfach mal benannt, weil ich das ganze nur knapp einen Monat genossen habe 😛
    Was ist allerdings genau weiß ist, was ich für verkackte Infrastruktur zahle - denn wenn und weil der Zug nicht, oder unregelmäßig fährt, bin ich einfach auf mein Auto angewiesen. Da stecke ich schon paar Euros in den Tank.
  • "Schulden böse" - naja, wenn Unternehmen, Privatpersonen und der Staat sparen, wo kommt denn das Geld her? Alle können nicht sparen, heißt, richtig, das Ausland verschuldet sich. Und da laufen wir doch in die nächste Krise*
Den "Schuldenbremsen-Fetisch" der FDP selbst gegen die Meinung von Wirtschaftsverbänden verstehe ich echt einfach nicht.

*Europapolitik in polemisch - wir haben uns auf eine Zielinflation von 2 % geeinigt. Deutschland hat unter anderem darauf gepocht. Eingehalten wurde das ... naja, könnt ihr euch hier anschauen:
Frankreich und Spanien haben das zumindest konsistenter geschafft. Die Inflationsrate ist auch eng mit der Lohnentwicklung gekoppelt, denn Löhne fallen einfach überall in der Lieferkette an. Heißt, mit einer niedrigen Inflationsrate wird Deutschland "konkurrenzfähiger" gegenüber anderen EU-Ländern. Schaut euch die Arbeitslosigkeit in diesen Ländern an, die Lohnentwicklungen und die Wahlentscheidungen bei und man kann rotzfrech sagen, wir haben nicht mit Geld, sondern mit Demokratie bezahlt...
 
  • Like
Reaktionen: Telzo
Das Glaubwürdigkeits-Problem ist aber eben auch hausgemacht, sobald Leute aufhören Kompromisse zu verstehen. Sicherlich kann man Kompromisse für sich bewerten und gut oder schlecht finden, aber es wird ja regelrecht der gefordert der "durchregiert".
Und da haben sich die Grünen in meinen Augen einfach bisschen "über den Tisch ziehen" lassen. Ist eine reine Interpretation, aber ich gehe an dieser Stelle davon aus, dass die das mit "sozialökologisch" irgendwo ernst gemeint haben. Das Limit ist dann halt "Schuldenbremse" und meiner Meinung nach wurde da zu oft gesagt "na dann machen wir Klimaschutz halt trotzdem". Das hat das Thema halt auch erstmal verbrannt, was ich persönlich echt übel finde. Vor allem weil die Vereinbarkeit von Sozialpolitik und Umweltpolitik ja im Wahlkampf massiv proklamiert wurde.
Da is schon was dran.
Ändert aber nichts da dran das hier die Volksdiener in Vorleistung gehen sollten.
Hier schauen viele Leute sehr empfindlich auf unsere Politiker, und auch wenn die meisten Abgeordneten einfach Ihren Job machen,
gibt es genügend unter Ihnen die hier Oportunistisch Ihre Stellung ausschlachten.
Hinzu kommt das hier die Abgeordneten sich gegenseitig Ihre Lustreisen auf Kosten der Steuerzahler abnicken.
Das sieht richtig übel aujs und verstärkt diesen "Die da oben" effekt.
Man kann hier nicht einfach anfangen von den Bürgern Verzicht der Umwelt zu liebe zu verlangen, wenn man nicht selbst in Vorleistung geht.
Gerade in Zeiten wo sich die Kaufkraft der Bürger kontinuierlich verschlechtert.
Kurzreisen mit dem Jet sehen natürlich auch super Dämlich aus, wärend unsere Bahn vor sich hinrottet.
 
Hinzu kommt das hier die Abgeordneten sich gegenseitig Ihre Lustreisen auf Kosten der Steuerzahler abnicken.
Sowas ist ohnehin der Mist. Vor allem hinsichtlich der Kontrollinstanzen.

Schauen wir mal ob der hier hält was er verspricht:

gibt es genügend unter Ihnen die hier Oportunistisch Ihre Stellung ausschlachten.
Das Ding ist halt leider "die da oben" gilt scheinbar nicht für Protestparteien. Da werden Reisen nicht nur untereinander, sondern gerne auch vom Putin bewilligt 😛
 
  • Like
Reaktionen: Telzo und Gigagnouf
Nachdem seine Verwicklung bekannt war, genau. Die Untersuchungen weiter behindert hat er erst später.
Allerdings habe ich mich schon damals gefragt, ob die SPD evtl. gar nicht vorhatte den Kanzler zu stellen und deshalb jemanden, der sich mehrfach disqualifiziert, hat als Kandidat aufgestellt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.