Zu Engels Zeiten hat man an Industriestandorten noch kaum Luft bekommen, etwa so wie es aktuell in manchen indischen Städten ist, es ging ihm nicht ums Klima, sondern um den Schaden an der Arbeiterschaft.
Warum es jemand anspricht ist eigentlich Wumpe,es ist aber zumindest jemandem aufgefallen.?
Thema in der Politik ist es erst seit man Wählerstimmen damit fangen kann/befürchtet loszuwerden.
Dem Planeten an sich ist es höchstwahrscheinlich egal ob der Klimawandel aus einem Auspuff,einem (großen oder vielen kleinen)Vulkan(en) oder dem Arsch von Dinos angeschoben wird.
Es ist nur illusorisch, Menschen vorgaukeln zu wollen, ein Winzfleck wie Deutschland könnte den aufhalten.
Peng Minh in Peking oder Ranji Sing in Bombay (wahllos rausgepickte Namen, Ähnlichkeiten sind nicht beabsichtigt) interessiert das nicht die Bohne.?
Persönlich sehe ich immer noch zu,meinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten,gebe mich aber auch keinen Illusionen hin.
Zu den eilig beschlossenen "Rettungsmaßnahmen" wie Windkraft/Solarstrom gibt es auch keine Langzeitstudien über die Auswirkungen auf die Umwelt.Kurzzeitig kann man sich aber selbst informieren,einige Förster/Landwirte (mein Ex Schwager)karren Wagenweise tote Vögel von Windrädern weg,weil der Gestank wirklich nicht mehr feierlich ist.
Eine Solaranlage (nicht die hübschen Vorzeigeteile beim Hersteller) hat am gekiesten Boden (weniger Bewuchs und Nebenkosten) im Sommer locker 70⁰C und mehr (selbst bei Brandschutzkontrolle gemessen),das sind alles Schnellschüsse die in anderen Bereichen gar nicht auf den Markt kommen würden.
Da müssen wirkliche Innovationen her, die Lösungen sind noch nicht wirklich da, zumindest keine zu Ende gedachten.
Solange kann man selbst nur sein möglichstes tun und auf Beispielwirkung im Umfeld hoffen.?