Ja, in der Stadt bin ich immer gelaufen oder in Ausnahmefällen Bus gefahren, im Studium auch Zug, Semesterticket musste ich ja eh zahlen. Mittlerweile wohne ich in der Eifel und komme auch ursprünglich aus einem Mittelgebirge; da war alles weit und hügelig und das Fahrrad einfach kein wirklich brauchbares Transportmittel. Ohne Moped und dann Auto hätte ich nicht mal Abitur machen können, Oberstufe mit ÖPNV war kein Thema mangels Rückfahrt am Nachmittag (außerdem nahmen die für die Strecke damals 400 Mark fürs Monatsticket, wer zahlt das? Für meine 80er habe ich 250 bezahlt...). Fahrgemeinschaft ging auch nicht, weil alle aus dem Dorf andere Zeiten hatten. Ich weiß nicht, ob das heute da besser ist. Mein Kind wird das Problem zum Glück nicht haben, wir haben alle relevante Schularten im Ort.aber mir ist natürlich auch klar, dass man das nicht auf jede Region in Deutschland übertragen kann.
Fliegen hat sich nicht ergeben, Urlaub im Süden interessiert mich nicht und im Norden kommt man überall mit dem Auto und Schiff hin. 🙂