Interessant aber nicht wirklich überraschend. Im Digitalen führen einige Nationen (gefühlt) deutlich mehr Operationen aus als wir.
Prinzipiell bin ich deiner Meinung, aber die Äquidistanz, die dein Beitrag da vermuten lässt, lädt sehr zu Missverständnissen ein. Man mag deutschen Journalismus kritisieren, aber die Gleichstellung mit einer Propagandakampagne eines faschistoiden Regimes verbietet sich dann doch.Persönlich gehe ich davon aus,daß wir hier auch nicht immer die "Klare Brühe" serviert bekommen
Gleichstellung bezieht Wertung mit ein, die ich nicht getroffen habe.?die Gleichstellung mit einer Propagandakampagn
Lauter, definitiv.Mal eine Frage am Rande (bitte nicht verbal verprügeln): Ist das mein rein Subjektives Empfinden, dass die Rechts-Links Debatte immer lauter und aggressiver geführt wird, und die Diskutierenden irgendwie nicht mehr akzeptieren, dass es auch eine Mitte gibt, sondern man gleich in eines der beiden Lager gestopft wird? Ist mir bei dieser Kaffeegeschichte gerade wieder durch den Kopf gegangen…
Naja, ich würde Mitte so definieren, dass man eben mit den Rändern nichts anfangen kann. Wobei ich immer mehr das Gefühl habe, als wäre die Mitte entweder nicht mehr vorhanden oder würde einfach überhört.Lauter, definitiv.
"Mitte" ist halt auch eine subjektive Definitionsfrage, die AfD gehört nur nicht dazu, poltert aber immer lautstark und dämlich, und kriegt entsprechend Gegenwind, und heult dann rum von wegen Meinungsfreiheit.
Beobachte ich auch, die jeweiligen Ränder schieben zugehörige der Mitte gerne in die gegenseitige extreme Ecke bei Gegenwind. Verwirrend wird das dann - sofern noch zugehört wird - wenn man für und auch gegen Positionen einer solchen Person ist.Ja,
sehe ich auch so. Und irgendwie beschimpfen sie sich gegenseitig als Faschisten...?
Ich finde das alles sehr ermüdend. Man weiß gar nicht mehr was man machen soll oder wo die Reise hingeht.
Doch die Mitte ist da und natürlich auch die große Mehrheit (der alte Gauss lässt sich nicht leugnen). Aber die Ränder brüllen die ganze Zeit, da wird normale Lautstärke überhört, wer nicht alles als Skandal und Bedrohung sieht, kann halt nicht ohne Blutdruck argumentieren und mehr Seiten oder gar das große ganze sehen.Naja, ich würde Mitte so definieren, dass man eben mit den Rändern nichts anfangen kann. Wobei ich immer mehr das Gefühl habe, als wäre die Mitte entweder nicht mehr vorhanden oder würde einfach überhört.
Na dann erkläre mir mal deine Position der "Mitte" zu diesem Thema:Bedeutet Extremismus nicht automatisch Intoleranz? Auf mich wirken eigentlich beide Ränder des Spektrums abschreckend durch ihre Intoleranz…
Ich bin gespannt. 😎eine Partei die mit Massen Deportation arbeiten möchte.
Oha.Mit Sind irgendwelche Links extremistischen die unrealistischen Forderungen faren lieber
Passt nicht wirklich zu obiger Aussage.Selbst als Soldat schwört man darauf das Grundgesetz mit seinen Leben zu verteidigen.
Übrigens, in den Kommentaren von der Kaffeebude da mein klarer Favorit, die NSDAP war ne linke Partei, wegen "sozialistisch" im Namen ?
Joah, kann gut sein, der Dude hat ne Menge Müll gelabert um Leute zu verarschen ^^Da könnte allerdings der Herr Goebbels Schuld dran sein:
"Der Idee der NSDAP sind wir die deutsche Linke... Nichts ist uns verhasster als der rechtsstehende nationale Besitzbürgerblock"
Joseph Goebbels 1931 Der Angriff
Hab das für mich mal ein bisschen recherchiert und kann die Aktion persönlich nicht wirklich gutheißen.
Unterm Strich ist es (noch) eine gelistete Partei,dh in diesem Fall würde ich undemokratisches Verhalten belohnen und Partei für eine ziemlich dämliche Aktion ergreifen.
Für mich ein Fall von falschem Aktionismus , der eigentlich nur der Gegenseite Munition liefert.