Wenn du Denis bzw. DICED aus gutem Grund ignorierst, wieso hast du den Thread dann überhaupt angeklickt? Konsequenter sein!
Ich dachte, da wäre echt was passiert, und wollte der Schadenfreude fröhnen. Stattdessen gab es… das.
Das Thema mit GSW finde ich hingegen interessanter. Da geht es ja um tatsächliche Handlungen, nicht um Extra-Einschaltquoten und Publicity von nem Hobby-Propagandisten.
Dazu: Ja, ich finde ich schon angebracht, einen Laden nach Möglichkeit zu boykottieren, der
in seinem Kerngeschäft sich schlimmes Arschloch-Verhalten leistet.
Und nein, es sind nicht alle gleich, die einen haben mehr Leichen im Keller als andere, und irgendwo ist eine persönliche Grenze.
Nicht zum Kerngeschäft würde gehören, wenn eine Firma kein Augenmerk für deutsche Befindlichkeiten hat und eine KZ-Malanleitung abdruckt (AK war das, IIRC) – das zählt bei mir nicht als Leiche, reicht nicht für den Nazi-Stempel, ist auf Verdacht nur unsensibel (außer jemand kennt Details, die Gegenteiliges belegen).
Produkte kopieren und Youtuber verklagen (versuchen) ist hingegen sehr wohl Kerngeschäft, und spätestens wenn es System hat, gibt es der Leichen einen Berg.
Auch das mit dem geklauten Produktbild ist relevant, wenn es sich wie beschrieben zugetragen hat. Entweder war es wirklich irgendwo hochgeladen, wo der Künstler sein Recht drauf verwirkt – wenn man das Bild aus Kulanz nicht trotzdem runter nimmt, dann klärt man ihn auf, er ist dann wirklich selbst dran Schuld und lernt für das nächste Mal. Aber doch nicht so ein Farben-Ändern-Stinkefinger!
Soll dafür die Firma jemand gut finden?
Dieser Youtube-Skandal mit GSW ist ja nun älter, und ich habe seitdem auch schon einmal dort bestellt (für Strukturwalzen, die es woanders nun mal nicht identisch gab), aber wenn man die Wahl schon hat… GSW ist ja nun nicht Amazon, bei dessen Allerweltsprodukten ist ausweichen oft viel einfacher, aber manchmal kann man auch hier bewusst seine Investitionen kontrollieren.
Edit:
Rechtlich ist das glaube ich auch relevant, ob man damit gewinn erwirtschaftet. Treffender scheint mir ein Vergleich zwischen GSW und einem kommerziellen Recaster. In deren Heimatländern ist das Patentrecht eben nicht relevant, also machen die auch nichts falsch?
Guter Punkt, btw.
Wenn ein Recaster offenkundig Recasts verkauft, betrügt er den Kunden nicht um dessen Entscheidungsfreiheit pro und contra Support des rechtmäßigen Designers.
Wenn ein Laden die Produkte unter eigener Marke kopiert und den Erfinder noch im Extremfall platt macht, tut sie das durchaus.
Ich sehe da also durchaus Abstufungen.