Armeeliste Die 8ten Rhein Main Meisterschaften und unsere grünen Brüder

Fände ich auch besser. Haben bei uns in der Spielergruppe auch mal eine Zeit lang für ein kleines Hobbyturnier trainiert. Habe meine DA (in Zeiten des letzten Codex) damals als WS gespielt und wir habe auch sonst recht kompetitive Listen gespielt.

Nach einigen Trainingsspielen haben wir uns gefragt ob sowas wirklich Spass macht. Meistens kams zu 50% drauf an, wer die erste Runde erwürfelte, da die meisten Konzepte auf Erstschlag setzten. Schicke Modelle, die spielerisch nicht 100% auf der Höhe waren durften nicht mehr gespielt werden, sonst ist man recht schnell untergegangen.

Wir sind mittlerweile wieder bei reinen B&B Spielen, ist einfach entspannender und liefert die schöneren Spiele.

Alleine die komplett sinnlose Allymatrix wegzulassen würde doch einiges bringen. Welche Stilblüten das auftut sieht man ja immer wieder. Orks mit Knight rly? SW mit DA ja ne is klar. Eigentlich wird damit ja im Turnierumfeld ja reines Cherry Picking betrieben. Man klaut sich überall die besten Sonderregeln zusammen, am Besten noch über die Top Formation des Dex und ab gehts. Ich denke das geht etwas gegen die Grundidee der Matrix, leider sind die Spielereien regeltechnisch erlaubt.
 
Orks mit Knight rly?
Geht das? Gelten die Knights etwa nich als imperiale Streitkräfte?

Eigentlich wird damit ja im Turnierumfeld ja reines Cherry Picking betrieben
Nich nur eigentlich.

Ja die Grundidee des alliierens ist es ja eher, schöne stylische Armeen daraus zu basteln und nich das, was damit getrieben wird.

Is zwar klar, dasses auf Turnieren darum geht harte Kombos zu basteln etc. aber dadurch wird ja die komplette Idee des AOP zunichte gemacht.

Inner 2ten ED bzw. 3/4te ED WHFB gabs ja Prozenteinteilungen für Chars, Einheiten, Support und so. Damit wurde auch nur Schindluder betrieben. Da hatte GW dann inner 3ten ED 40k bzw. 5ten WHF ja ein Ende bereitet indem sie den AOP eingeführt haben. Eine sehr positive Veränderung wie ich finde, welche nun aber seit der 6ten ED, durch Formationen und so weiter wieder kaputt gemacht wird. Sehr schade und eindeutig ein Schritt zurück.
 
Orks mit Knight rly?
Geht das? Gelten die Knights etwa nich als imperiale Streitkräfte?
Jep, das geht. Die Ally-Matrix geht von Battlebrother bis "Niemals". Niemals bedeutet aber nicht was jeder normale Mensch darunter versteht, sonder es ist das gleiche wie "verzweifelte Verbündete", nur dass man noch weiter voneinander entfernt sein muss.

Dementsprechend heißt das, dass man mittlerweile jede Fraktion mit jeder anderen alliieren kann auf die ein oder andere Weise. Leider, sage ich da nur. GW halt.
 
Jep, das geht. Die Ally-Matrix geht von Battlebrother bis "Niemals". Niemals bedeutet aber nicht was jeder normale Mensch darunter versteht, sonder es ist das gleiche wie "verzweifelte Verbündete", nur dass man noch weiter voneinander entfernt sein muss.
Achso und ich dachte doch tatsächlich niemals bedeutet niemals, wie naiv von mir dem Wortlaut zu glauben. :lol:
 
Naja niemals heißt halt nicht für alle niemals 🙂
Ich finde es einfach unfluffig, darum würde ich es nicht spielen. SM mit IA finde ich ok, auch Dämonen mit CSM.
Ich überleg mir selbst schon, ob ich mir nicht mal einen Ritter für meine DA als allies oder ein paar IA-Kollegen hole.

Wenn mit einer Imperialen PSI Liste (GK, SM, etc.) dann jedoch Dämonen beschwören werden frage ich mich schon, ob die Leute auch nur noch halbwegs was fürs System und die spielwelt übrig haben oder obs nur ums gewinnen geht. Dann kann ich auch Schach spielen, wenn mir das Universum darum völlig egal ist.
 
Wenn mit einer Imperialen PSI Liste (GK, SM, etc.) dann jedoch Dämonen beschwören werden frage ich mich schon, ob die Leute auch nur noch halbwegs was fürs System und die spielwelt übrig haben oder obs nur ums gewinnen geht. Dann kann ich auch Schach spielen, wenn mir das Universum darum völlig egal ist.
Das wiederum finde ich fluffig vom Gesamtbild her - die Psioniker nutzen die Macht des Warp. Und zwar jeder Psioniker. Dass dann ein Imperialer Dämonen beschwört, passiert angesichts der Unbegreiflichkeit des Warps schonmal.
 
Naja ok dann eben die imperiale Armee auch noch, wenn man die als sowohl imperial als auch chaotisch möglich betrachtet.

Allerdings is das Beschwören von Einheiten (also zusätzlichen Punkten) generell etwas, das nicht schön ist und auch nicht nötig war. Wurde ja auch nur wieder gemacht damit sich alle Dämonen kaufen, am Besten noch alles von Allem damit man im (Turnier)Spiel auch bloss die höchstmögliche Flexibilität hat. 😛


Ansonsten verlange ich für Orks die "We need more Boyz!" Regel welche ähnlich funktioniert, nur, dass man sich immer Warbikes oder Boyz in Trukks und Panzern über die Tischkante anfordern kann, natürlich über JEDE Tischkante weil das so orkig is und die ja eh überall sind. 😉

Ach wäre das nich unglaublich fluffig *hust Geldmache hust*! 🙄
 
Allerdings is das Beschwören von Einheiten (also zusätzlichen Punkten) generell etwas, das nicht schön ist und auch nicht nötig war. Wurde ja auch nur wieder gemacht damit sich alle Dämonen kaufen, am Besten noch alles von Allem damit man im (Turnier)Spiel auch bloss die höchstmögliche Flexibilität hat. 😛
Ich finde es ja bei den Demonkin richtig cool und stylisch. Aber da erscheint es mir auch nicht übermächtig da die Armee zu 90% aus Nahkämpfern besteht und nur Nahkämpfer dazu holen kann ^^°