Die Imperiale Armee in der 8. Edition

[...]Man kann also sagen er ist gegen alles gut außer 1 Wunden Horden. Was mMn durchaus realistisch ist. So eine dicke Geschützgranate soll ja auch wehtun.
Es ist realistisch, dass eine HE-Splittergranate schlecht gegen viele weiche Ziele aber gut gegen einzelne harte Ziele ist?!?!?
NEIN!?!?!??

Artillerie ist genau dazu da gegen Infanterie vorzugehen.
Sowohl das Kampfgeschütz, als auch das Tremorgeschütz Profil sind aber beides keine HE Granaten, sondern KE Geschosse (Hohe Stärke, Durchschlag und Schaden).
Und da machen W6 Schuss nicht wirklich Sinn.
HE Granaten sollten eine vergleichsweise geringe Stärke haben, da Panzerung sowohl Druckwellen (bis zu einem gewissen Maße) und Splitter sehr effektiv blockieren.
 
Das ist richtig, aber in der übersimplifizierten 8ten ändert sich das Meta teils ungewollt

Von einfacheren (in meinen Augen jetzt endlich mal wieder spielbaren) Regeln darauf zu schließen, dass deswegen die Waffen weniger Modelle betreffen als früher ist gelinde gesagt Unsinn. Sie hätten genausogut 3+W6 Treffer schreiben können. Das würde die Regeln auch nicht komplizierter machen. Vier bis neun Treffer kommen eigentlich schon recht nahe an das ran, was man vorher unter seine Geschützschablone bekommen hat.
 
Das hat er nicht gemeint, sondern das sich in der 8. das Meta im Vergleich zur 7. verändert hat.
Dicke Waffen sind nur mehr dazu da um dickes Zeug ab zu räumen.

Es gibt allgemein sehr wenige "heavy Support" Waffen welche sich gut dazu eigenen Masse zu bekämpfen

Man darf hier auch nicht den Fehler begehen und glauben das "W6" Schüsse oder ähnliches das Äquivalent zu einer Schablone in der 7. sind.
Bei manchen Waffen ja, bei anderen nicht.
 
Mich interssiert es schon wenn ich Modelle baue, was ich da eigentlich baue und ob das Überhaupt so funktionieren kann.
Ansonsten könnte ich auch gleich Pappmarker nehmen.

Ich hab bei den LRK aber auch die Geschützrohre innen verkleinert, damit das Kaliber passt und nicht größer ist als beim Basilisken.
Ist für mich wenn ich ein Modell baue und damit Spiele eben wichtig.

So wie andere eben Innenräume bemalen

Von einfacheren (in meinen Augen jetzt endlich mal wieder spielbaren) Regeln darauf zu schließen, dass deswegen die Waffen weniger Modelle betreffen als früher ist gelinde gesagt Unsinn. Sie hätten genausogut 3+W6 Treffer schreiben können

Wie du darauf kommst ist mir auch ein Rätsel, ich meine das mit dem Unsinn
Weil wenn GW gewollt hätte das es eine Waffe gegen Masse ist, dann hätten sie ihm eben die 3W6 oder 3+W6 Treffer gegeben
Haben sie aber nicht.

Also hat sich das Ziel der Waffe verschoben, ob das Absicht oder nur ein Problem der Simplifizierung, weil alle 1 Schuss Schablonen gleich behandelt wurden wissen wir ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kodos: Ach so. Dann hast du mich nur falsch verstanden. Ich wollte mehr darauf hinaus, dass es nicht an der vereinfachung der Regeln liegen kann, da es genauso einfach gewesen wäre, ihnen mehr Treffer zu geben. Ich würde das deshalb auch durchaus als absichtliche Regelung betrachten, da sie ja alternativen gehabt hätten.

@Morkey: Ich finde das auch wichtig. Man will sich ja auch erzählerisch vorstellen können, wie das im Spiel so abläuft. Wenn man es rein taktisch will, sollte man eher Schach oder Go spielen. Mit den Schablonen war das immer sehr schön. Da wo die Schablone lag, ist dann eben ein Krater. Jetzt sind das W6 Schuss. Wenn man eine neue Waffe einführt, weiß man ja gar nicht, ob das jetzt 6 einzelne Geschosse sein sollen oder eine einzelne Granate.
 
Nur das bei 40k einfach 99% aller Technologie einfach nicht funktionieren kann. Für sowas gibts doch Flames of War und das ganze Zeug .

Doch, eigentlich funktioniert allles
Nur ist GW da nicht konsequent in der Umsetzung was Hintergrund auf Modelle auf Regeln angeht, weil eben sich Regeln ändern, das Modell bzw die Waffe gleich bleibt und der Hintergrund immer überzeichneter wird.
 
2 kurze Fragen:
Wenn ich Halblinge als letztes aufstelle, verliere ich den ersten Zug, auch wenn ich weniger Einheiten hatte, richtig? Wenn nicht, zählen sie als Reserveeinheiten?
Zählen Einheiten in Transporter, wenn es darum geht, wieviele Einheiten ich in Reserve halten darf?

Beides nicht eindeutig geklärt.
1. Würde ich sagen, dass die Sonderaufstellung ausreicht um nicht als "während der Aufstellung als aufgestellt" zu zählen.
2. Ich gehe sehr stark davon aus, dass sie nicht als in Reserve zählen, weil sie im Matched Play sonst nach einiger Zeit sterben würden, wenn sie den Transporter nicht verlassen. 😀

Nichtsdestotrotz wird ein FAQ das eindeutig klären müssen.

@Morkey
Es gibt absolut nichts, was dagegen sprechen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von einfacheren (in meinen Augen jetzt endlich mal wieder spielbaren) Regeln darauf zu schließen, dass deswegen die Waffen weniger Modelle betreffen als früher ist gelinde gesagt Unsinn.

Richtig, ist es, deine Schlussfolgerung das ich das gesagt hätte aber auch. Ich fang langsam an mich zu fragen ob du mich absichtlich falsch verstehen willst um mehr <°((((>< zu bekommen.

Sie hätten genausogut 3+W6 Treffer schreiben können. Das würde die Regeln auch nicht komplizierter machen.

Nein würde es nicht, haben sie aber nicht und dadurch ändern sich auch nicht das Meta, das hat andere Gründe.

Vier bis neun Treffer kommen eigentlich schon recht nahe an das ran, was man vorher unter seine Geschützschablone bekommen hat.

Darum ging es ihnen aber beim Russen und Bassilisken offensichtlich nicht, vergleiche hierzu die Deathstrike oder die Wyver die beide deutlich mehr "Schuss" bekommen haben um ihnen mehr Massenwirkung zu geben.

Sie haben aus deren Schablonen Mehrfachschußwaffen mit Mehrfachwunden bei Schaden gemacht, und der letzte Teil ist die Metaänderung um im übermäßig vereinfachten Regelrahmen der 8ten. Die nun fehlende Flächenwirkung von Schablonen zu imitieren haben sie diesen Waffen mehre Schüsse gegeben (extrem dämlicher weise eine Zufallsanzahl, aber wie wir ja schon in einer anderen Diskussion festgestellt haben kann man schlechtes Spieldesign immer mit Zufallswürfen versuchen zu kaschieren).
Um nun aber Panzer wie Wyvern und Russ noch zu differenzieren hat man der höheren Stärke des Russ dadurch Rechnung getragen das er mit einer Verwundung mehre Lebenspunkte abziehen kann (der bereits erwähnte Mehrfachschaden), die macht ihn (wie den Basilisken) aber zu einem deutlich besseren Monster- / Fahrzeug- / Charakterkiller als gegen Mobs mit wenig Modell LP.

Darüber wurde aber schon mehrfach gesprochen und ich hielt es für unnötig das erneut durch zu kauen.


Ich kann nur lesen, was da steht. Und er schreibt, dass es ungewollte Folgen der übersimplifizierung sind. Wie du da herauslesen kannst, dass deine interprätation seines Ein-Satz-Postings richtiger ist als meine, ist mir ein Rätsel.

Nein deine Fehlinterpretation weil du das Post ohne Kontext mit den darüberstehenden, offen sichtlich (absichtlich?) falsch interpretiert hast und versucht hast daraus (mal wieder) einen persönlichen Angriff zu machen. Das ist sehr ermüdend und macht es mir schwer dir die von dir erwartete Aufmerksamkeit entgegen zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides nicht eindeutig geklärt.
2. Ich gehe sehr stark davon aus, dass sie nicht als in Reserve zählen, weil sie im Matched Play sonst nach einiger Zeit sterben würden, wenn sie den Transporter nicht verlassen. 😀

Nichtsdestotrotz wird ein FAQ das eindeutig klären müssen.

Ich meinte das etwas anders 🙂 Beispielarmee: 1 Lordkommissar, 2 Command Squads, 2x Scions, Transporter
Nun stelle ich den Transporter auf und sage, dass der Lordkommissar und beide Command Squads da rein kommen. Darf ich nun beide Scioneinheiten schocken lassen?