8. Edition Die neue Edition... wer spielt Sie?

Welche Edition werdet ihr künftig spielen?

  • Ich bleibe bei der 7ten Edition

    Stimmen: 19 8,5%
  • Ich spiele die neue 8te Edition

    Stimmen: 163 72,8%
  • Ich spiele kein WHFB oder bin aus einem anderen Grund Neutral

    Stimmen: 42 18,8%

  • Umfrageteilnehmer
    224
Öh er verliert in 6 Nahkampfrunden, sprich 3 Kompletten Spielzügen im Schnitt komplett 2,6 LP. Dafür habe ich das komplette Regiment und den General verloren. Ganz zu schweigen davon das der Imp Spieler in 3 MagiephasenZeit hat den Panzer zu heilen.

Die Situation ist aber schon arg konstruiert, oder? Kommt wohl nicht sooft vor, dass ein Zauberer innerhalb von 12" einfach unbehelligt um einen Dampfer herumwuseln kann, oder? Den räumen ja schon 5 Wolfsreiter ab. Und wenn er in einer Einheit ist, sollte man die wohl auch schon im NK haben. Dann kann man den ja gezielt rauskloppen.

Was Kanonen angeht, so kommt das Argument fast immer von den Spielern die auch welche haben.

Wntschuldige bitte. Ich hielt Kanonen für eine allgemeinere Alternative, aber von mir aus kann ich auch noch Warpblitzkanone, "Heldenhafter Todesstoß"-Paladin oder Todbringer anbringen können, aber den haben eben noch weniger Leute. Ulkigerweise haben die drei Völker aber keine Kanonen.

Schattengrube... ja ich muss ein Imba-Modell mit einem Imba-Zaubern kontern...

Was um alles in der Welt ist an dem Zauber imba?! Gegen DE, WE, HE, fast alles wichtige der KdC und mit abstrichen auch gegen Skaven macht der Zauber nur irgendwas zwischen fast nichts und wenig. Und selbst wenn er gegen Skaven besser funktioniert, dann schluckt der von den Skaven kaum was, das ein Risiko eines Kontrollverlusts hinnehmbar macht.


Kommen wir mal zur Steinschleuder. Da ja nur das Loch St9 hat brauche ich also ein Hit 33% oder maximal 2 Zoll Abweichung. dann muss ich also nur noch auf die 5 verwunden und mehr als 3 Schaden machen und das innerhalb der ersten 2-3 Züge bevor der Panzer im Nahkampf ist. Ich kann auch darauf hoffen das ein Meteroid zufällig den Panzer trifft und ihn in tausend Teile sprengt.

Wenn du jetzt eine Liste gegen Imps aufstellst, könnte es sich vielleicht lohnen, zwei Schleudern mitzunehmen, ja. Ich sag ja auch nicht, dass es alles 100%ig sichere Mittel sind, aber das müssen sie ja auch nicht sein, oder? Du meckerst doch die ganze Zeit über imba-Modelle und wenn dann mal kaum was da ist, was ein Modell sicher ausknippst, ist das auch nicht recht?
 
ich muss Sir Leon zustimmen...

@gul_aldret: Du regst dich gerade nur über einen Einheitentyp auf, der durchaus überwindbar ist. Ich hatte noch nie Probleme mit DPs. Ich muss zugeben, dass ich bis jetzt immer in der glücklichen Lage war, ihm mit meiner konzentrierten Feuerkraft so viel Schaden zu zufügen, bevor er es bei mir tun konnte... das muss natürlich nicht immer klappen. Aber ein Gewinngarant ist ein DP auf keinen Fall. Gerade wenn er sich in großen billigen Einheiten festfrisst, bleibt er da einige Runden... das muss dann eben Teil der Taktik sein.

mMn ist dieses eine Profilupdate kein Indikator für die Qualität der neuen Edi.
 
Hab jetzt die ganze Zeiit schon mitgelesen und muss meine Meinung zu einigem Angesprochenem im Nachhinein einfach mal abgeben...


Was den Wechsel zu anderen Spielsystemen angeht...
Ich höre hier so oft, dass viele umsteigen, es lokal ganze Spielergruppen zu anderen Systemen verschlägt etc.
Das kann ich so nicht bezeugen. Hatte allerdings nie einen festen/großen Spielerkreis.... der in der Heimat hat sich komplett aufgelöst (schon in der 5. weil es mit dem Alter andere Sachen gab als Püppchen schieben) und hier am Studienort gibs eine Handvoll Spieler, die man immer mal wieder trifft. Ich will die beiden Spieler-Typen, die ich kenne, so beschreiben... der eine ist kein purer Tabletopler, sondern hat viele andere Interessen und Hobbies und spielt daher nur hin und wieder... egal welche Edi, hauptsache es werden wiedermal die Minis rausgeholt. Ich selbst zähle mich hierzu.
Der andere Typ ist der versessene Zocker, der eine imposante Sammlung von Brett- und Kartenspielen besitzt, sich in der Freizeit für Rollenspiele trifft (während der andere Typ ausgeht) und sowieso alle Tabletops mindestens schonmal probiert hat... und froh ist, überhaupt mal wieder mit mir zocken zu können.
Über die neue Edi meckert noch keiner der beiden, sodass er WHF den Rücken zudrehen würde.

Ich selber habe so viel Zeit mit GW verbracht, dass ich nicht einfach mal woanders wieder bei null anfangen will... und den zusätzlichen Zeitaufwand will ich mir nicht antun. Kann man denn nach all den Jahren wirklich komplett aufhören? Ich male mir das so aus, dass ich dann nur noch mehr mit Tabletops beschäftige, als ich sowieso schon tu... das reicht mir. Es ist nicht leicht neben non-Tabletop-Freundeskreis, Freundin, Uni, Familie und anderen Hobbies (die Reihenfolge sei man dahin gestellt^^) das Hobby regelmäßig zu betreiben. Da bin ich froh, wenn ich mal dazu komme (deswegen hab ich nie den Sprung in 40K geschafft).

Neben der Theorie hab ich in all den Jahren einiges an Minis angesammelt. Wie es bereits schon gefallen ist, ist WHF mit einem bestehendem Grundstock durchaus ein preiswertes Hobby. Neulinge muss ich natürlich/leider herausnehmen. Aber wer haufenweise Minis zum Umbaun, Tauschen und Verkaufen und dazu noch in einem Club und/oder einem Forum aktiv, der kommt damit günstig aus. In jedes Hobby muss man immer mal etwas investieren, das gehört einfach dazu. Wozu verdienden wir u.A. denn Geld?

In vielen Spielen waren uns oft einig, dass man hier und da etwas ändern sollte, jene Regelung doof wäre, dieses unklar sei etc. Das war aber in der 7. Edi auch schon so. Vollkommen zufrieden war ich ganz ehrlich noch nie. Vor jedem Spiel habe ich mit meinen Gegner über ein paar Hausregeln geeinigt, die Diskussionen und unschöne Situationen vorweg ausschließen sollten.

Natürlich kann man Editionsprägenden Regeln nicht einfach durch Hausregeln ersetzen. Bei Clubs und größeren Spielerkreisen könnte sich das lohnen und ich kenne sogar einen Fall, bei denen bsp. völlig ohne GW-Profile gespielt wird. Spätestens wenn ich einen neuen Spielerkollege vor mir stehen hätte, würde der meine von mir entwickelten Hausregeln (wäre wohl eine Kombi aus 7. und 8.) nicht einfach akzeptieren, daher mache ich mir gar nicht erst die Mühe (auch wenn mir da einiges vorschwebt). Sondern spiele mit dem was mir gegeben ist.
Auch wenn ich über die eine oder andere Regelung mit dem Kopf schüttle, hat bisher jedes Spiel Spass gemacht, immer auf seine Weise und das hat einen ganz einfachen Grund...

Da finde ich sieht man wieder den Unterschied zwischen Fun- und reinen Turnierspielern (was nicht heißen soll, dass Turnierspieler keinen Spass haben^^). Ich mache Spiele wegen des freundschafltichen Zusammenseins (nicht um meine Listen durch Erfahrung zu optimieren) bei einem Bier. Jede Schlacht ist mit mind. 4 Stunden abendfüllend. Wenn es dann mal wieder geklappt hat, dass beide ihre Figuren auf einem Tisch vereinen können, ist die Edition eigentlich Nebensache.
 
Da finde ich sieht man wieder den Unterschied zwischen Fun- und reinen Turnierspielern. Ich mache Spiele wegen des freundschafltichen Zusammenseins bei einem Bier.

Es gibt keinen Unterschied zwischen Fun-/Turnierspielern, es sei denn du interpretierst Funspieler als Spieler, denen es absolut egal ist, ob sie ein Spiel gewinnen können.

Denn das, was du als Ziel beschreibst, ist auch das Ziel eines Turnierspielers.

PS
Extreme, einzelne, asoziale Spieler, die kein richtiges Privatleben haben, mal ignorierend zur Kenntnis genommen
 
Ich kenne einige, die z.Z. kein WHF mehr spielen - ob die aber komplett und für immer etc. aufgehört haben, wage ich zu bezweifeln. Dafür kann man immer noch die alte Edition spielen (auch wenn sich langfristig weniger Spieler finden) oder nach und nach seine Armee ausbauen. Niemand zwingt einen, von jetzt auf gleich auf 3k Punkte aufzurüsten - zumal das die meisten Spieler doch eh haben müssten?!
 
Es gibt keinen Unterschied zwischen Fun-/Turnierspielern, es sei denn du interpretierst Funspieler als Spieler, denen es absolut egal ist, ob sie ein Spiel gewinnen können.

Denn das, was du als Ziel beschreibst, ist auch das Ziel eines Turnierspielers.

ich sagte ja...

was nicht heißen soll, dass Turnierspieler keinen Spass haben^^

Das "absolut egal" ist etwas übertrieben. Wenn ich als 'Funspieler' spiele, ist es mir nicht ganz unwichtig auch zu gewinnen. Ich stecke schon Vorbereitungen in meine Liste/Taktik. Wer freut sich nicht über einen Sieg? Aber es steht nunmal nicht im Vordergrund. Ich gehe nicht nach einer Niederlage niedergeschlagen nach Hause.

Wobei du auch recht hast. Ich hab als Schiri auf einige Turnieren (7. Edi) spieler getroffen, denen es nur um die Gaudi ging.
 
Es gibt keinen Unterschied zwischen Fun-/Turnierspielern, es sei denn du interpretierst Funspieler als Spieler, denen es absolut egal ist, ob sie ein Spiel gewinnen können.

Denn das, was du als Ziel beschreibst, ist auch das Ziel eines Turnierspielers.

PS
Extreme, einzelne, asoziale Spieler, die kein richtiges Privatleben haben, mal ignorierend zur Kenntnis genommen

Ich glaube einen Unterschied zwischen den beiden Spielertypen kann man aber dahingehend machen, dass man sich mit Funspielern eher darauf einigen kann, dies und jenes nicht zu tun, oder aufzustellen, was den Regeln gemäß zwar erlaubt wäre, den Spaß aber ziemlich einstampfen würde.
 
Was meinst du, warum es auf Turnieren Beschränkungen gibt? 😉
Aber ist nicht genau dies ein sehr interessanter Punkt? Es muss beschränkt werden, sowohl in der 7ten als auch in der 8ten Edition. Muss in der 8ten weniger beschränkt werden, dann würde ich sie als "Schritt nach Vorne" bezeichnen, wenn genau so stark beschränkt werden muss wie früher (ich werfe nur mal "Akito" in den Raum), dann ist es ein Schritt zur Seite, dann ist das Spiel anders, aber nicht schlechter [also im Grunde egal ob es die Regelveränderungen gibt, oder nicht, es ist reine Geschmackssache], muss noch extremer als damals bei Akito beschränkt werden, dann ist es ein herber Rückschritt und zeugt von ziemlich unausgegorenen Regeln! Ich persönlich kann dies so aktuell nicht beurteilen, aber ich denke es ist in gewisser Weise ein Maßstab für die Qualität der Edition.

Hinzu kommt dann vielleicht noch der Punkt, dass die 8te Edition erstmals auf mehr Modelle ausgelegt wurde, ich konnte von der 5ten über die 6te bis hin zur 7ten Edition alle meine Armeen (Zwerge, O&G, Imperium) gut spielen, ohne sie umstellen zu müssen, ich habe mich keiner der Editionen angepasst und trotzdem genau so häufig gewonnen wie davor. [Ich habe in allen Editionen den großen Kern meiner Armee aus Regimentern von 20-30 Modellen gebildet, bei Elite aus 15 Mann und ein gesundes Maß an Charakteren und Kriegsmaschinen genutzt] Ist dies bei dem Schritt von der 7ten zur 8ten jetzt für mich immer noch so möglich?
 
In der 6. wurde meistens nur die Armeeauswahl eingeschränkt, in der 7. wurden zusätzlich erste Regeländerungen notwendig und in der 8. Edition muss man massivst an den Regeln und der Armeeauswahl beschränken.

[Deine Armee kannst du spielen, jedoch wird sie eher erfolglos sein, am besten alle deine Einheiten verdoppeln, von der Mannstärke her.]
 
[Deine Armee kannst du spielen, jedoch wird sie eher erfolglos sein, am besten alle deine Einheiten verdoppeln, von der Mannstärke her.]
Klingt nicht gut <_<. ich werde der 8ten Edition auf jeden Fall eine Chance geben, sollte sich das aber so als richtig heraus stellen, dann werde ich wohl zu denen gehören, die mit WHF pausieren (bis zu einer 9ten Edition) oder weiter die 7te Edition spielen.

Zur aktuellen Lage bei mir: Ich spiele momentan nicht, im Frühjahr 2010 habe ich begeistert meine gerade frisch bemalten Zwerge gespielt, der Sommer war mit anderen Dingen verplant (WM, Badesee usw. 😉) und aktuell bin ich durch die 8te Edition abgeschreckt. Deshalb gibt es bei den drei Möglichkeiten in der Umfrage für mich auch keine Punkt den ich anklicken könnte. Natürlich ist bei der Abschreckung viel persönlicher Geschmack dabei, nicht umsonst gibt es hier auch Spieler, die die 8te Edition gut finden, deshalb gebe ich - wie schon geschrieben - der Edition auch eine Chance in der Praxis.
 
[Deine Armee kannst du spielen, jedoch wird sie eher erfolglos sein, am besten alle deine Einheiten verdoppeln, von der Mannstärke her.]

Das stimmt mMn so nicht. Die Standhaftigkeitsregel und das höhere Schadenspotential (im NK, von Schablonenwaffen und Zaubern) sowie die daraus resultierenden größeren Blöcke (welche es schlucken müssen) lassen durchaus leichter höhere Armeegrößen als 2000Pkt zu, was man in etwa als Standard in der 7. sehen konnte. Das ist aber kein Muss.

Die Aussage täuscht etwas, da man durchaus immer noch 2000Pkt spielen kann, genauso wie niedrige 500Pkt. Nur wird der Schwerpunkt der Armeen auf Infanterie verlegt und man sollte an Aufstockung denken. [Mit denselben Listen der 7. kann man bestimmt einen Grundstock für ca. 500Pkt kleinere Listen basteln].
Jedoch sollte man nicht übertreiben... Magua, ich habe den Eindruck, dass sich deine persönliche Abneigung gegenüber der 8en in deiner Empfehlung widerspiegelt 😉

@NightGoblinFanatic: Du spielst Zwerge? Dann gibs in deinem Fall nicht einmal Kavallerie, die in anderen Listen stark reudziert wird und die frei werdenden Punkte in Infanterie investiert werden sollte (was durchaus finanzielle Folgen haben kann, wenn man keine Reserven hat).

Gerade als Zwerg profitiert man von der neuen Bewegung... so wurde es zumindest schon einige Male hier genannt.

Und gegen die höheren Attackenzahlen, die nun zurückschlagen (falls Zwerge überhaupt mal zuerst zum Zuge kamen, was sie früher selten taten und jetzt wegen der Ini-Reihenfolge immernoch selten tun werden^^), brauchen die widerstandsfähigen Kerlchen sich weniger Sorgen zu machen, als meine sensiblen Ratten 😉

In der 6. wurde meistens nur die Armeeauswahl eingeschränkt, in der 7. wurden zusätzlich erste Regeländerungen notwendig und in der 8. Edition muss man massivst an den Regeln und der Armeeauswahl beschränken.

Gibs schon iwo "offizielle" Beschränkungen? Akito hat meines Wissens sein Amt für die 8. niedergelegt.
 
Magua, ich habe den Eindruck, dass sich deine persönliche Abneigung gegenüber der 8en in deiner Empfehlung widerspiegelt

Meine Empfehlungen beziehen sich immer, sofern nichts anderes angegeben wird auf ein quasi unbeschränktes Spielen, und dort reichen 20er normale Kerneinheiten und 15er Eliteeinheiten nicht aus.

Geht es einfach nur darum irgendetwas auf den Tisch zu stellen und noch immer eine legale Armee dann stehen zu haben, ja, dann reicht eine solche Armee natürlich. Nur wollen seltsamerweise auch sogenannte "Funspieler" gewinnen, weswegen man doch irgendetwas Effektives auf dem Feld stehen haben will.


Gibs schon iwo "offizielle" Beschränkungen? Akito hat meines Wissens sein Amt für die 8. niedergelegt.

Es gibt und gab noch nie offizielle Beschränkungen, sofern man jetzt nicht die ETC Beschränkungen als noch am Offiziellsten, da international erarbeitet, ansieht.
 
@ Dem_Riesen_ein_Bein_Steller

@gul_aldret: Du regst dich gerade nur über einen Einheitentyp auf, der durchaus überwindbar ist. Ich hatte noch nie Probleme mit DPs. Ich muss zugeben, dass ich bis jetzt immer in der glücklichen Lage war, ihm mit meiner konzentrierten Feuerkraft so viel Schaden zu zufügen, bevor er es bei mir tun konnte... das muss natürlich nicht immer klappen. Aber ein Gewinngarant ist ein DP auf keinen Fall. Gerade wenn er sich in großen billigen Einheiten festfrisst, bleibt er da einige Runden... das muss dann eben Teil der Taktik sein.

mMn ist dieses eine Profilupdate kein Indikator für die Qualität der neuen Edi.

Ich habe meine Posts nochmal durchgelesen und keine Stelle gefunden, in der ich mich über den Dampfpanzer beschwere... Ich spiele nicht gegen Imperium, weil unser Imperiumsspieler zu wenig Zeit hat, momentan.
Ich habe mich darüber aufgeregt, daß sich andere nur über wenige Sachen aufregen (zB. den Dampfpanzer, die Lehre des Lebens und andere Möglichkeiten...)
Das wollte ich nur mal klarstellen...
 
@NightGoblinFanatic: Du spielst Zwerge? Dann gibs in deinem Fall nicht einmal Kavallerie, die in anderen Listen stark reudziert wird und die frei werdenden Punkte in Infanterie investiert werden sollte (was durchaus finanzielle Folgen haben kann, wenn man keine Reserven hat).

Gerade als Zwerg profitiert man von der neuen Bewegung... so wurde es zumindest schon einige Male hier genannt.

Und gegen die höheren Attackenzahlen, die nun zurückschlagen (falls Zwerge überhaupt mal zuerst zum Zuge kamen, was sie früher selten taten und jetzt wegen der Ini-Reihenfolge immernoch selten tun werden^^), brauchen die widerstandsfähigen Kerlchen sich weniger Sorgen zu machen, als meine sensiblen Ratten 😉
Das Problem ist doch, dass ich zwar mit Zwergen noch (effektiv) spielen kann (was ich auch gar nicht anzweifle) dafür aber neu investieren müsste. Meine 15 Eisenbrecher waren immer eine Bank, die haben das Zentrum meiner Linien gehalten. Alles was ich bisher lese, spricht dafür, dass 15 Eisenbrecher in einem 2000Punkte Spiel in der 8ten Edition nicht mehr viel bringen, diese Punkte sollte ich bei den Eisenbrechern einsparen und in die Vergrößerung meiner anderen Regimenter investieren. Und das meinte ich, ich spiele seit der 5ten Edition, ich habe immer 15 Mann Eliteeinheiten, 20-30 Mann Kerninfanterie, 5-10 Mann Kavallerie und 10-12 Mann Schützen gespielt, das hat über drei Editionen funktioniert. Man musste sich wegen der neuen Regeln zwar immer umgewöhnen und auch neue Taktiken/Strategien überlegen, aber nicht zwingend neue Modelle in großer Menge kaufen, weil plötzlich der Maßstab des Spiels geändert worden wäre. Dies scheint ja nun der Fall zu sein, GW wollte dass wir mehr kaufen, größere Einheiten auf das Feld stellen, hat die Regeln entsprechend geschrieben und da kommt man nun nicht drum herum, wenn man gerne effektiv spielen möchte. Ich will ja so viel positiv sehen wie möglich und bloß kein Gebashe betreiben oder das Spiel schlecht reden, aber ich möchte auch nicht meine Einheiten aufstocken, also neue Modelle kaufen!
 
Ich will ja so viel positiv sehen wie möglich und bloß kein Gebashe betreiben oder das Spiel schlecht reden, aber ich möchte auch nicht meine Einheiten aufstocken, also neue Modelle kaufen!


dann mach es doch so wie viele anderen: benutz lückenfüller. gerade bei zwerge sollte das doch keine problem sein, ein paar hügel hier, ein paar Fässer bier dort und schon hast du deine regimenter aufgefüllt. das kostet sehr wenig und sollte eine menge spaß machen..
 
dann mach es doch so wie viele anderen: benutz lückenfüller. gerade bei zwerge sollte das doch keine problem sein, ein paar hügel hier, ein paar Fässer bier dort und schon hast du deine regimenter aufgefüllt. das kostet sehr wenig und sollte eine menge spaß machen..
Es geht mir dabei weniger um die Kosten oder den Spaß, klar habe ich Spaß am umbauen und Einheitenfüller dieser Art zu bauen ist auf jeden Fall eine Option. Aber eigentlich will ich diese Zeit lieber nutzen weitere Einheiten oder gar andere Armeen zu bemalen. Denn bei mir liegen (wie bei vielen von uns 😉) noch ein paar unbemalte Armeen und Einheiten herum, die möchte ich natürlich lieber spielfertig machen, bevor ich eine alte Armee, die so in dieser Zusammenstellung über Jahre funktioniert hat, aufrüste.
 
Geht es einfach nur darum irgendetwas auf den Tisch zu stellen und noch immer eine legale Armee dann stehen zu haben, ja, dann reicht eine solche Armee natürlich. Nur wollen seltsamerweise auch sogenannte "Funspieler" gewinnen, weswegen man doch irgendetwas Effektives auf dem Feld stehen haben will.

Du kriegst da was total in den falschen Hals und drehst mir immer die Worte im Munde herum.
Ich hab nicht gesagt, dass "Funspieler" es völlig egal ist, dass sie gewinnen... das hast du...
denen es absolut egal ist, ob sie ein Spiel gewinnen können.

Edit:
@NightGoblinFanatic: Hab deinen Post zu spät gesehen, daher wegeditiert. Wollte was zu Hobbyinvestitionen schreiben 😉


Es gibt und gab noch nie offizielle Beschränkungen, sofern man jetzt nicht die ETC Beschränkungen als noch am Offiziellsten, da international erarbeitet, ansieht.
Machst du das absichtlich? Nicht umsonst hab offiziell in Anführungszeichen gesetzt. Ich weiß, dass von GW keine offiziellen Beschränkungen bestehen. Dennoch kann man doch sagen, dass die Akito-Regeln die am meist verbreitesten in der 7. und somit mMn -wie du es nennst- am offizielsten anzusehen sind.
...Wobei ich wieder erwähnen muss, dass ich kein Turnierspieler bin und bewusst noch keine ETC-Beschränkungen gelesen hab.

Also nochmal meine Frage, diesmal in anderen Worten:
Hat sich schon irgendein Beschränkungs-Modell eines Hobbyisten/Forums allgemein durchgesetzt, welches ich einsehen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet: