Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Weiter oben hat doch wer gesagt im Ausland haben sie die Regeln(7.) für Turniere geändert.
Wie haben sie den Unsichtbarkeit geändert?
Oder einfach nur die Psikraft verboten?


Also nochmal zu AoS der Start hat mich so abgeschreckt das ich wohl nie wieder meine Bretonen spielen werde.
Mag sein das das andere anders sehen nur in meinem Spiele Umfeld in HH ist kaum noch AoS zu sehen außer von Jüngerem Publikum.
Ich mag aber nicht mit 31 gegen einen 12jährigen spielen.

Für mich ist und bleibt Fantasy Tod.
Und es sieht so aus das sich meiner Meinung viele angeschlossen haben.

- - - Aktualisiert - - -

Achso habe vorhin im Ork Forum gelesen das jetzt in der 8. man wohl mit Lasergewehren Imperiale Knights abschießen kann.
Das widerspricht sowas vom meinem Fluff Gefühl.

Hoffe das man nicht mit Taschenlampen Ritter killen kann.
 
Achso habe vorhin im Ork Forum gelesen das jetzt in der 8. man wohl mit Lasergewehren Imperiale Knights abschießen kann.
Das widerspricht sowas vom meinem Fluff Gefühl.

Hoffe das man nicht mit Taschenlampen Ritter killen kann.


Du solltest dich weniger an den Übertreibungen einzelner Schmwarzmaler als an den tatsächlichen Aussagen orientieren*. Ja, es ist theoretisch möglich einen Knight mit Lasergewehren zu zerstören. Allerdings wirst dafür wohl an die (Achtung Hausnummer) 1000 Schuss brauchen. Für einen "Normalen" Dreadnought mit W7, 8 LP und RW3+, brauchst du rechnerisch 288 Schuss (hat jemand im anderen Thread vorgerechnet), wenn man das also auf einen Knight ummünzt werden die Zahlen entsprechend skalieren. Dementsprechend reden wir da wohl von einem vielfachen von Punkten and Guardsmen die notwendig sind um einen Knight zu zerstören.

Und dass eine komplette Imperiale Armee einen Knight zerstören kann finde ich eigentlich nicht unfluffig sondern eher fluffig (mag aber subjektiv sein 😉 )

*Kleiner Tipp: wenn's dir ähnlich geht wie mir, dass du aufgrund der ausufernden Diskussionsthreads die Übersicht verloren ahst (und du auch keine Lust hast dich direkt bei GW zu informieren), lege ich dir den von Warmaster gepflegten Übersichtsthread ans Herz. Dort findest du nur die bestätigten Gerüchte bzw die Zusammenfassungen der offiziellen Aussagen ->

https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/200710-Gerüchtesammlung-Warhammer-40000-allgemein/page32
 
Zuletzt bearbeitet:
*Kleiner Tipp: wenn's dir ähnlich geht wie mir, dass du aufgrund der ausufernden Diskussionsthreads die Übersicht verloren ahst (und du auch keine Lust hast dich direkt bei GW zu informieren), lege ich dir den von Warmaster gepflegten Übersichtsthread ans Herz. Dort findest du nur die bestätigten Gerüchte bzw die Zusammenfassungen der offiziellen Aussagen ->

https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/200710-Gerüchtesammlung-Warhammer-40000-allgemein/page32
Dem Warmaster ihm sein Thread kann ich auch nur empfehlen.

MfG das Nomvieh :3
 
:huh: also wie gesagt, ich habe AOS seit seinem Erscheinen nicht mehr unter die Lupe genommen.
Aber zum Start war es, nach meiner Meinung, unspielbar und eine Katastrophe.
:happy: wenn GW jetzt aber ein spielbares und anpassungsfähiges 40K bringt, dass man sofort losspielen kann, wäre ich sehr begeistert !

Oh, du wärst jetzt auch der letzte gewesen, der mir zu meinem Post eingefallen wäre 😀 Wie gehabt, ich kann niemandem verübeln dass er AoS zu Beginn sehr unausgegoren und chaotisch fand, ging mir ja nicht anders.

Ging mir auch nicht anders. War auch erstmal unter Schock. Der Witz ist, ich habs im Gegensatz zu meinen Kollegen überwunden und hab trotz meiner anfänglichen Abneigung die Entwicklung weiter verfolgt. Hab irgendwann trotz eigener Abneigung oder Unentschlossenheit versucht Regelfragen zu beantworten. Inzwischen hab ich alle Bücher (komm zwar immer noch nicht wirklich zum Spielen) und stehe dem System positiver gegenüber und bin seit fast nem viertel Jahr Moderator des Age of Sigmar Unterforums.

Zum eigentlichen 40k Thema. Ich verfolge nur sporadisch Gerüchte (meist über das Forum) weil man doch nie wirklich weiß was stimmt und was nicht stimmt. Ich weiß nicht ob es Gesund ist sich X-Wochen über ungelegte Eier aufzuregen, wenn bisher nicht mal bekannt ist, ob es wirklich so kommt.
Die einzigen Fetzen die auf die neue Edition hindeuten sind die Blogeinträge aus den GW-Eigenen Communityseiten (also z.B. die neuen Profilbeispiele oder das Q&A).
Ob ein Lasergewehr jetzt einen Imperial Knight verwunden kann oder nicht (Analog 8. Edition Warhammer Fantasy) wissen wir aktuell quasi nicht wirklich und ob die genannte Information aus einer ungenauen Quelle stammt (oder vielleicht von jemandem gestreut wurde, der die Änderung ablehnt, um für unruhe zu sorgen). Es bringt uns nicht wirklich weiter.
Ich merke es ja auch immer wieder wenn ein Thread über Taktiken neu nem neuen Codex/Battletome eröffnet werden die sich dann nur auf Leaks verlassen, wo ich dann nur denke:
"Hat das nicht Zeit bis Samstag, bis das Buch wirklich raus kommt und man sich in Ruhe darüber gedanken machen kann."
 
Dementsprechend reden wir da wohl von einem vielfachen von Punkten and Guardsmen die notwendig sind um einen Knight zu zerstören.

Was halt passieren könnte, wäre, dass die Guardsmen einem angeschlagenen Knight den Rest geben. Realistisch? Nicht wirklich, aber absolut gesund für das Spiel.
Bis jetzt kam es einfach zu oft vor, dass man einfach keine Waffen (mehr) hatte, mit denen man die harten genererischen Modelle noch verwunden konnte. Klar, man könnte den Knight noch 3 Spielzüge im Nahkampf binden, indem man ihm entbehrliche Einheiten opfert, aber wie realistisch das wiederum ist, darf sich jeder selbst ausmalen...
 
Es geht mir darum das es überhaupt möglich ist selbst wenn es rechnerisch 10000 Laser Schüsse sein müssen.

Vom Fluff her hat schon ein Lasergewehr Probleme gegen eine Servorüstung.
Aber gegen einen Knight der Meter dicke Panzerplatten hat WTF!

Nur hat der Knight nicht überall Panzerung. Zumal Fluff wird angepaßt. Warum konnte man mit Imps im Nahkampf auch einen Dämonenprinzen killen? Nach Hintergrund lacht der nur über Imps.

Fahrzeuge in 40k, sind nicht wie moderne Panzer, sondern eher wie gepanzerte Fahrzeuge in der Zeit zwischen 1. und 2. WK. und selbst im zweiten Weltkrieg wurden Panzer mit Anti Infanterie Waffen aufgehalten. Ich zitiere mal:
Es gibt genug realistische Beispiele in der Geschichte, dass Panzer durch relativ kleinkalibrige Waffen außer Gefecht gesetzt wurden. Eine Taktik der Wehrmacht gegen diverse russische Panzertypen war z.B., den Turm so lange mit MGs zu beschießen, bis die Besatzung den Lärm nicht mehr aushielt und sich ergab oder flüchtete. Oder ein japanischer Unteroffizier, der beinahe einen Sherman mit einem Schwert im Nahkampf erobert hätte, wenn ihn nicht der Fahrer als einzig Überlebender des Angriffs noch erschossen hätte. Oder Panzer, die aufgegeben wurden, nachdem kleinkalibrige Waffen Sehschlitze und Ketten unbrauchbar gemacht haben.
Moderne Panzer sind gegen normale Infanteriewaffen relativ unempfindlich, aber sie sind nicht immun dagegen. Wenn nur genug draufschießt, dann geht auch irgendwann was kaputt. Und das ist realistischer, als die imaginäre Immunität von Panzern.

Bleibt letztendlich die Frage, wie das im System umgesetzt wird. Wenn ein Taschenlampentrupp in ein oder zwei Runden einen Panzer wegleuchtet, dann ist was falsch gelaufen, wenn aber ein ganzer Zug das gesamte Spiel über draufschießem muss, um überhaupt die Chance zu haben, ihn auszuschalten, dann ist das ein Realismusgrad, mit dem ich leben kann.
 
...

Ob ein Lasergewehr jetzt einen Imperial Knight verwunden kann oder nicht (Analog 8. Edition Warhammer Fantasy) wissen wir aktuell quasi nicht wirklich und ob die genannte Information aus einer ungenauen Quelle stammt (oder vielleicht von jemandem gestreut wurde, der die Änderung ablehnt, um für unruhe zu sorgen). Es bringt uns nicht wirklich weiter.

Gute Einstellung kritisch zu bleiben EMM 🙂 Die Infos zuletzt stammen aber von Pete Foley (siehe Twitter) dem Designer der neuen 40k Edition. Auch wenn diese natürlich verknappt sind (u.a. Twitter-bedingt), das ist schon eher offiziell als nur Gerüchte 😉

Hier sein Account

https://twitter.com/geekjockpete?lang=de


Und von der offiziellen 40k Facebook Seite
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir darum das es überhaupt möglich ist selbst wenn es rechnerisch 10000 Laser Schüsse sein müssen.

Vom Fluff her hat schon ein Lasergewehr Probleme gegen eine Servorüstung.
Aber gegen einen Knight der Meter dicke Panzerplatten hat WTF!

Zumal der Knight offen rumflatternde Hydraulikschläuche und Kabel (auch am Modell) ha, welche empfindlich auch auf Lasergewehre reagieren könnten. Diese sind bei der Servo eher bedeckt gehalten, schwachtellen sind aber auch da (auch für Lasergewehre) die Gelenke, welche nahezu ungeschützt sind.

Folglich kann man auch mit einem Lasergewehr und ein wenig Glück einen Knight zu stehen bringen, da die Hydraulik im Arsch ist... also wieso sollte das Flufftechnisch problematisch sein?!
 
Oh je, kommt die Realismuskeule jetzt zum Vorschein? Wenn ein Spiel nun kürzer dauern wird als vorher, dann geht es doch sicher bestimmt auch nur 6- max. 7 Runden (falls es noch Runden im Sinne der 7. geben wird)... dann sind doch rechnerisch 10000 Laser Schüsse auf den Titan gar nicht möglich und somit ist es doch rechnerisch auch eher nebensächlich ob es dann doch möglich wäre weil es, abgesehen von Megaevents, doch eh nicht zu dieser Anzahl an Schüssen kommen kann, oder?
Außerdem heißt doch "alles wunden" nicht "Schaden machen"... vielleicht kann ich etwas wunden, aber Sonderregeln verhindern das eben diese Wunden auch Schaden anrichten (to wound ungleich to damage)... auf dem Papier sieht vieles gefährlich aus und Wahrscheinlichkeiten sind eben auch nur Wahrscheinlichkeiten die beachteten Parametern unterliegen...
Zumindest kann man aber über die Statistikargumente (auch wenn es noch viel zu früh ist, ungefähr so wie diese Sonntagswahlumfragen für die Wahlen in ein paar Monaten oder Jahren) diskutieren, über die Realismusargumente kann man doch erst debattieren wenn einer nen Titan gebaut hat und dieser von 10000 Lasern beschossen wird... 😉
 
Oh je, kommt die Realismuskeule jetzt zum Vorschein? Wenn ein Spiel nun kürzer dauern wird als vorher, dann geht es doch sicher bestimmt auch nur 6- max. 7 Runden (falls es noch Runden im Sinne der 7. geben wird)... dann sind doch rechnerisch 10000 Laser Schüsse auf den Titan gar nicht möglich und somit ist es doch rechnerisch auch eher nebensächlich ob es dann doch möglich wäre weil es, abgesehen von Megaevents, doch eh nicht zu dieser Anzahl an Schüssen kommen kann, oder?
Außerdem heißt doch "alles wunden" nicht "Schaden machen"... vielleicht kann ich etwas wunden, aber Sonderregeln verhindern das eben diese Wunden auch Schaden anrichten (to wound ungleich to damage)... auf dem Papier sieht vieles gefährlich aus und Wahrscheinlichkeiten sind eben auch nur Wahrscheinlichkeiten die beachteten Parametern unterliegen...
Zumindest kann man aber über die Statistikargumente (auch wenn es noch viel zu früh ist, ungefähr so wie diese Sonntagswahlumfragen für die Wahlen in ein paar Monaten oder Jahren) diskutieren, über die Realismusargumente kann man doch erst debattieren wenn einer nen Titan gebaut hat und dieser von 10000 Lasern beschossen wird... 😉

So funktionieren Wahrscheinlichkeiten nicht. Dass erst nach dem (hypothetischen) 10.000. Schuss eine realistische Chance besteht, heißt nicht, dass die voran gehenden 9.999 wirkungslos sein müssen, und erst recht nicht, dass der 10.000. dann sitzt. Nach dieser "Logik" würde der Lotto-Gewinner nicht gelost, sondern abgezählt: Der 140-Millionste Anrufer gewinnt...
 
Sicher das ist mir durchaus bewusst, aber den Kernpunkt der Aussage kann man doch aber nachvollziehen, oder? Fakt ist doch aber, dass einem diese Rechnerei auf dem Feld nur dann was bringt wenn alles innerhalb eines statistischen Modells abläuft indem alle notwendigen Parameter Berücksichtigung finden... Wenn du aber mindestens eine Anzahl benötigst um den Titan auszuschalten, und diese Mindestanzahl an Schüssen schon statistisch eine Anzahl erreicht, die im gesamten Spiel vielleicht nicht gewürfelt werden wird, dann ist das eine sinnlose statistische Berechnung die nur der Statistik willen berechnet wird aber keinerlei Bedeutung besitzt... nicht das ich das schlecht finde, les mir das gerne durch, und sicherlich benutzt ihr diese Zahlen auch um eure Listen zu maximieren, aber in Wirklichkeit spielt es doch keine Rolle... besonders nicht wenn nicht alle einzurechnenden Variablen bekannt sind... wie ist der Rüstungswurf, welchen Einfluss hat die Laserlampe, die Entfernung, Deckung etc. Nichts davon ist bis jetzt bekannt.
 
Also ich bin mit Anfang der 4. Edition ausgestiegen und habe seitdem kein 40K mehr gespielt.

Das was ich bisher aber so über die 8. gelesen habe, könnte ich mich tatsächlich wieder dazu bewegen meine alten Modelle zu entstauben. Vorausgesetzt, ich kann meine Modelle dann noch spielen. Und vorausgesetzt, ich finde Mitspieler...
 
Also ich bin mit Anfang der 4. Edition ausgestiegen und habe seitdem kein 40K mehr gespielt.

Das was ich bisher aber so über die 8. gelesen habe, könnte ich mich tatsächlich wieder dazu bewegen meine alten Modelle zu entstauben. Vorausgesetzt, ich kann meine Modelle dann noch spielen. Und vorausgesetzt, ich finde Mitspieler...
Jup.
 
Vorausgesetzt, ich kann meine Modelle dann noch spielen. Und vorausgesetzt, ich finde Mitspieler...

An beidem sollte es nicht scheitern. Seit der 4. ist viel Wasser die Wupper runter geflossen, aber die meisten damals verfügbaren Modelle haben auch jetzt in der 7. noch aktuelle Regeln, und es wurde ja schon angekündigt, dass mit der neuen Edition nichts (oder fast nichts?) unter den Tisch fallen soll. Die Einstellung zur 8. scheint in der Spielerschaft auch überwiegend positiv zu sein, so dass es an Mitspielern keinen größeren Mangel geben wird als jetzt auch.