40k Diskussion - 40k - Gerüchte/Neuerscheinungen (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und naja, diese fallen eigentlich aus dem Himmel.
Eigentlich rennen die auf den Gegner zu und springen dann die letzten paar Meter. Zum fliegen taugen die Teile nicht, zumindest nicht laut Lore, welches mir bekannt ist, könnte natürlich inzwischen anders sein. Change usw. ?.

Ach um meine Meinung zu denen mal zu geben, damit Du weniger unterstellen musst. Ich finde die ziemlich langweilig und die Posen der Jungs zu Fuß deutlich besser. ?

cya
 
Finde ich perönlich sehr gut! Meine Primaris laufen alle zu fuß, oder zumindest auf zwei Beinen und ich denke, das wird auch so bleiben! 😀

Bei den Firstborns mag ich Fahrzeuge, weil die noch etwas knubbelig und langsam aussehen, aber Primaris (genau wie Votan) sind für mich Infanterie Armeen.

p.s. Ich weiß, Votan sind auch knubbelig und langsam, aber da ist das ein Kernelement, die sollten mMn. so sein. (auch wenn sie mit/durch die Fahrzeuge noch mehr in den ebenso coolen Stiel dieser Lego Reihe kommen.)
 
Finde ich perönlich sehr gut! Meine Primaris laufen alle zu fuß, oder zumindest auf zwei Beinen und ich denke, das wird auch so bleiben! 😀

Bei den Firstborns mag ich Fahrzeuge, weil die noch etwas knubbelig und langsam aussehen, aber Primaris (genau wie Votan) sind für mich Infanterie Armeen.

p.s. Ich weiß, Votan sind auch knubbelig und langsam, aber da ist das ein Kernelement, die sollten mMn. so sein. (auch wenn sie mit/durch die Fahrzeuge noch mehr in den ebenso coolen Stiel dieser Lego Reihe kommen.)
Hatte anfangs schon die Befürchtung das auch anderen Fahrzeuge ersetzt werden und ich zu Weihnachten ein anderes Fahrzeug noch hätte kaufen müssen 😀
Mir war doch etwas mulmig den Land Raider zu kaufen für den Nachwuchs, mit den Hintergedanken, der könnte noch im jetzigen Codex zur legend werden.
 
Eigentlich rennen die auf den Gegner zu und springen dann die letzten paar Meter. Zum fliegen taugen die Teile nicht, zumindest nicht laut Lore, welches mir bekannt ist, könnte natürlich inzwischen anders sein. Change usw. ?.
Naja, die stürzen halt mit dem Sprung in den Gegner rein.
So wie man es in Dawn Of War, Space Marine , und Eterneal Crsade usw. sehen konnte.
Sie dienen quasi auch als Gleitschirme beim Absprung aus Dropships.

Da wäre also schon mehr gegangen als die selben Posen zu nutzen die Ihre Fußlatscher Kollegen schon nutzen.
Und in meinen Augen is das auch der Grund warum die etwas langweilig aussehen.


"Strike from the skye brothers"

 
Sind die Sprungtruppen jetzt eigentlich ne Komplett neue Einheit oder einfach nur die alten assault squads in neu, wie bei den sternguard??

Genau weiß man das erst mit dem Codex. Ich tippe auf neue Einheit, damit die alten zu Legends wandern können ?‍♂️


sie sind einfach Sprungmarines - jetzt aber als Primaris Variante. Und die anderen wirds so nicht mehr geben. BTW... Ich hab letztes Jahr noch kräftig zugeschlagen als es die Assaault INtercessors günstig aus den 9th Edition Boxen gab und einfach Sprungmodule gekauft - Sprich - ich habe diese Einheit jetzt schon^^

Hast du mal ein Foto davon?
Mit den offiziellen GW Primaris Jump Packs kann ich mich bisher nicht anfreunden 🤔
 
Ein wahres Wort. Keine Revolution mehr. Vielleicht kleine Varianten und Kombinationen.
Höre ich da den Ruf nach Jumppacks mit zusätzlichen Jumppacks auf denen Raketen montiert sind, während die Kettenschwerter noch ne eingebaute Gattling haben auf denen Granatwerfer stecken?

Vielleicht ist langweilig hier doch etwas besser ?
 
Höre ich da den Ruf nach Jumppacks mit zusätzlichen Jumppacks auf denen Raketen montiert sind, während die Kettenschwerter noch ne eingebaute Gattling haben auf denen Granatwerfer stecken?

Vielleicht ist langweilig hier doch etwas besser ?
Endlich versteht mich jemand.
 
Ein wahres Wort. Keine Revolution mehr. Vielleicht kleine Varianten und Kombinationen.
In der Tat ist das aber ein Problem. 40k sieht - verglichen mit AoS - langweilig aus. Alles sieht irgendwie gleich aus.
Bei AoS gibt es Steampunkpiratenluftschiffe, Haistreitwagen, Geisterkutschen und Dinos, die auf Dinos reiten. Sowas hat 40k nicht.
Und die ganzen neuen Fraktionen (GSC, Knights, Votan, Custodes) sehen auch alle furchtbar generisch aus. Einzig die neuen AdMech Sachen (Flügelhubschrauber, Kavallerie auf mechanischen Hunden ....) ist mal wirklich kreativ. Verglichen mit dem, was die Designer bei AoS dürfen sind sogar die 40k Orks langweilig.

Alle Nebensysteme bekommen auch die wirklich abgefahrenen Figuren. Warcry, Underworlds, Killteam, Necromunda etc. Nur 40k bekommt nix, was wirklich "herraussticht".

40k ist halt die Chashcow. Und die Kunden sind arg konservativ. Manchmal so konservativ, dass die CSU progressiv erscheint. Da würde ein Schritt wie von Fantasy auf AoS ein irre Risiko bedeuten. Bankrott oder Gewinnsprung. 50:50. Das kann kein Unternehmen machen. Bisher läuft es ganz gut, 40k bedient die konservativen Kunden, die keine Überaschungen wollen, 30k diejenigen, die noch weniger Veränderung wollen und die ganzen anderen Systeme holen die restlichen Kunden ab. Daran ist nix schlecht, aber man merkt, dass die Designer bei 40k an einer deutlich kürzeren Leine gehalten werden als bei allen anderen Systemen. Und ich glaube dadurch verpassen wir die Chance auf ein paar wirklich großartige Figuren.
 
@von Hohenstein auf einem beschriebenen Blatt ist kein Platz für Kreativität!

Was soll denn in den definierten Bereichen anderes kommen, als das altbekannte? Das geht nur durch völlige Neudefinition, wird das nicht gemacht, bleibt's beim alten ?. Für 40K gibt es nur neue unbekannte Fraktionen um neue Wege zu gehen.

AoS hat es da viel leichter, weil die Welt undefinierte und unbekannte neue Bereiche hat, die exploriert werden können, dazu ist es in Ordnung wenn die Fraktionen nicht so aufgebläht sind/werden. Etwas was ich mir für 40K seit langem Wünsche. Max. 20 Einheiten und gut ist, nächstes Volk, weitermachen.

cya
 
Bei AoS gibt es Steampunkpiratenluftschiffe, Haistreitwagen, Geisterkutschen und Dinos, die auf Dinos reiten. Sowas hat 40k nicht.

Wobei die Vergleich auch etwas unfair ist.
Mal gucken wie innovativ AoS in seiner 10ten Edition ist.
Und AoS war eine leere Leinwand. 40k ist bereits ein Wimmelbild da was neues zu entdecken ist gar nicht so einfach.
(Wobei ich deiner Prämisse weitestgehend zustimme. Aber bei AoS spielt für mich auch viel Cheerleader Effekt mit rein. Wenn man sich die Fraktionen genauer ansieht sind die doch, bis auf wenige Ausnahmen, auch ziemlich monoton.)

Vashtor und die Chaosbrutenzombievieher fand ich zB ziemlich herausstechend. Bei 40k kommt schon alles paar Jahre n eyecatcher.
 
Klar ist der Vergleich unfair. Die Frage ist nur: Würde 40k ein bisschen AoS nicht vielleicht gut tun? Und wenn "ja" warum hat man die Chance verpasst das bei GSC und Votan zu machen?
GCS sehen aus wie jede andere Armee auch und man hat ein Bergbauthema gewählt, dass man besser bei Votan untergebracht hätte. Man hätte ein Makropolenthema wählen können und von einfachen Arbeitern, über Necromundaganger und Mutanten bis rauf zu hohen Adeligen und Freihändlern alles abbilden können. Fahrzeuge hätten Mülllaster, Limosinen und umgebaute Gabelstapler sein können.
Die Zwerge hätten nicht aussehen müssen wie Space Wolfes, sondern wie Deep Rock Galaktic Zwerge. Die KI Varianten könnten sich deutlich unterscheiden (nicht nur der Helm) .... lauter so Sachen.

Aber die Votan sind nur kurze Marines, und die GSC eine Mischung aus Tyraniden und Guard.
Klar, das macht auch Sinn, aber es wäre halt sooo viel mehr gegangen.
 
Also gerade bei Cult hindert dich nichts daran das mit Umbauten zu regeln.
Du willst eine Limo? Benutz eine und spiel die als Goliath Truck.
Weg vom Bergbau Thema? Nimm andere Modelle, tausch die Köpfe. Ist sau einfach.
Aber umbauen und basteln wollen viele nicht, lieber beschwert man sich über Monoposen und mangelnder Individualität.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.