40k Diskussion - 40k - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei den Marines hätte mich jeder niedrigere Preis sehr gewundert. Der ist im Verhältnis aber auch nicht unbedingt schlecht. Die Bladeguard und die Eradicators kosten jeweils 40 €, die drei Charaktermodelle wären einzeln bei 30 €. Und Charaktere sind immer Monopose, also direkt vergleichbar. Das wären insgesamt 200 € und damit fast das doppelte dieser Box. Auf welchen Preis sollen die also gehen für das Zeug?
 
Bei den Marines hätte mich jeder niedrigere Preis sehr gewundert. Der ist im Verhältnis aber auch nicht unbedingt schlecht. Die Bladeguard und die Eradicators kosten jeweils 40 €, die drei Charaktermodelle wären einzeln bei 30 €. Und Charaktere sind immer Monopose, also direkt vergleichbar. Das wären insgesamt 200 € und damit fast das doppelte dieser Box. Auf welchen Preis sollen die also gehen für das Zeug?
Tja, wenn die Einzelboxen immer teurer werden, sehen solche Sets immer günstiger aus...🙄
GW hat gewonnen
 
Bei den Marines hätte mich jeder niedrigere Preis sehr gewundert. Der ist im Verhältnis aber auch nicht unbedingt schlecht. Die Bladeguard und die Eradicators kosten jeweils 40 €
...für Boxen mit Optionen. In der Sammlungsbox sind allerdings null Optionen dabei.
die drei Charaktermodelle wären einzeln bei 30 €. Und Charaktere sind immer Monopose, also direkt vergleichbar. Das wären insgesamt 200 € und damit fast das doppelte dieser Box. Auf welchen Preis sollen die also gehen für das Zeug?
Du hast mit deiner Rechnung recht. Gemessen am grundsätzlichen Preisniveau kommt man auf 90 Euro weniger.
Aber leider kann ich damit die 110 Euro für mich nicht rechtfertigen - weil GW bei den Neuerscheinungen insgesamt teurer geworden ist ohne einen für mich vertretbaren Mehrwert zu bringen. Seit etwa 2 Jahren ist der Trend zu immer weniger Bitz und Optionen abzusehen - würde GW bei der Box anstelle der 6 Mono/Single-Pose-Truppen die volle Box liefern, hätte ich weniger Probleme, 110 Euro als gerechtfertigten Preis anzunehmen. Aber so habe ich genau den einen Gussrahmen, der genau diese 9 fertigen Minis liefert und sonst nix. Für sowas wären meiner Meinung nach 50 bis 70 Euro angemessen.
 
Kann ja jeder kaufen oder nicht. Ich spiele sowieso keine Marines. Wie gesagt, das ist ohne jegliche Bewertung. Aber dass die keine Optionen haben ist halt auch nur für diejenigen ein Problem, die die vorhandene Ausrüstung nicht sowieso verwenden wollen. Zumal bei der Bladeguard meines Wissens die einzige Option eine andere Pistole für den Sergeant ist.
Und GW will auch seine einzelnen Bausätze für ihre Preise verkaufen. Da schießen die sich ja selbst ins Bein, wenn sie preislich noch weiter auseinander gehen.
 
Und GW will auch seine einzelnen Bausätze für ihre Preise verkaufen. Da schießen die sich ja selbst ins Bein, wenn sie preislich noch weiter auseinander gehen.
Wenn sie so weitermachen sind sie in absehbarer Zeit pleite...

Das musste einfach mal wieder gesagt werden!
 
Zumal bei der Bladeguard meines Wissens die einzige Option eine andere Pistole für den Sergeant ist.
Und GW will auch seine einzelnen Bausätze für ihre Preise verkaufen. Da schießen die sich ja selbst ins Bein, wenn sie preislich noch weiter auseinander gehen.

In der richtigen Bladeguard Box gibt es wirklich Optionen: Unterschiedliche Arme (mit der Möglichkeit den Schild an dem Rückenmodul zu tragen), etliche Köpfe und ganz wichtig: austauschbare Schulterpanzer.
 
Wenn sie so weitermachen sind sie in absehbarer Zeit pleite...

Das musste einfach mal wieder gesagt werden!
Tatsächlich passt das grade nicht. Denn so wie ich im Internet gelesen habe ist die Kollaboration von Hasbro und GW nur entstanden, weil Wizards pleite ist und das der letzte, allerletzte Strohhalm ist, an den sie sich klammern. ☝️
Sagt man.
 
Wenn ich das richtig sehe, ist der Inhalt von Sektor Fronteris gleich geblieben. Aber das die Inhalte der anderen Killzone-Boxen so reduziert worden ist, ist echt schwach.
„Du benötigst eine Ausgabe des Grundhandbuchs für Warhammer 40.000: Kill Team und das Killzones-Buch, um den Inhalt dieses Sets vollständig nutzen zu können.“

Sie haben, wie hier im Forum vor einer Weile schon befürchtet, bei allen Killzones das Printmaterial (abgesehen vom Spielfeld) gestrichen um das Killzones Buch verkaufen zu können…
 
„Du benötigst eine Ausgabe des Grundhandbuchs für Warhammer 40.000: Kill Team und das Killzones-Buch, um den Inhalt dieses Sets vollständig nutzen zu können.“

Sie haben, wie hier im Forum vor einer Weile schon befürchtet, bei allen Killzones das Printmaterial (abgesehen vom Spielfeld) gestrichen um das Killzones Buch verkaufen zu können…
Die Zones lagen früher bei 65€, oder? Das spricht schon für sich
 
Die Zones lagen früher bei 65€, oder? Das spricht schon für sich
Richtig. „Damals“ hat man sich als KT Spieler eine Killzone Box für 65 Euro geholt und konnte sie komplett nutzen. Heute holst dir eine Killzone Box für 80 Euro, hast weniger Plastik-Inhalt als in den alten Boxen und benötigst auch noch das Killzones Buch für 32,50 um sie komplett nutzen zu können.…
 
Richtig. „Damals“ hat man sich als KT Spieler eine Killzone Box für 65 Euro geholt und konnte sie komplett nutzen. Heute holst dir eine Killzone Box für 80 Euro, hast weniger Plastik-Inhalt als in den alten Boxen und benötigst auch noch das Killzones Buch für 32,50 um sie komplett nutzen zu können.

Zusätzlich noch weniger Plastik? Hab da keinen direkten Vergleich, hab damals mit Kill Team aufgehört
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.