40k Diskussion - 40k - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Wort "Krieg" in Frakturschrift und Zahlen in Tannenberg..... hm....
Nur der Teil mit "5 Tage" ist offiziell, das andere als Vergleich

das heutige Teaserbild zeigt den weißen Orkai:
212803221_3001239870196632_6828130951982014087_n.jpg
 
Ach so? Ich dachte, die Decals wären auch dabei. Dann ist es ja gut, dass sowas als Mutmaßung gekennzeichnet und nicht der Eindruck erweckt wird, das würde zusammengehören...
Naja, es ist eigentlich deutlich erkennbar, dass links ein Screenshot der WarhammerFB-Seite und rechts ein Vergleichsfoto von einem Tranfersheet zu sehen sind...

??
 
Naja, es ist eigentlich deutlich erkennbar, dass links ein Screenshot der WarhammerFB-Seite und rechts ein Vergleichsfoto von einem Tranfersheet zu sehen sind...

??
Ja tut mir Leid habe es nun dazu geschrieben war echt der Meinung das es mal ein FW Transfer Sheet für die gab und der abgebildet war?‍♂️ Denke aber trotzdem das alles wirklich auf einen unerwarteten Death Korps Release weißt.
 
Denke aber trotzdem das alles wirklich auf einen unerwarteten Death Korps Release weist.
Absolut, GW weiß mit welcher Akribie die Community Fotos und Artworks analysiert, sobald die veröffentlicht sind - keine 15 Minuten nachdem das BT der Domionorks im Preview gezeigt wurde, hat man eine verschwommene, unbekannte Flugkreatur im Hintergrund entdeckt und geht mittlerweile davon aus, dass diese gestern in der Kurzgeschichte "angekündigt" worden ist -> Vulture Wyvern Dingsi
 
  • Like
Reaktionen: adept
Wurden im B&C Forum nich bereits für 2022 neue Cadiamodelle angesprochen?
Cadia, Imperium, ... vielleicht hat da einer irgendwie Astra aufgeschnappt und der nächste macht Cadianer drauß (weils ja sonst von GW nichts gibt, die Catachener zählen nicht und die Metallsachen von früher auch nicht). Wie gesagt: könnte sein.
Andererseits kam ja grade was für Cadianer. Vielleicht hat sich da einer nur im Datum vertan. Das Gerücht für Cadianer 22 schließt einen Testballon für Krieg in PLastik und anschließendem Großrelease ja nicht aus.
 
Du hast also irgendwo gelesen, dass man sich an denen orientiert, hältst es nicht für nötig, das zu verifizieren, aber die Moralkeule auspacken ist kein Problem? GW hat sich schon immer an praktisch allen Epochen, Kulturen und Nationen orientiert. Ja, man hat etwas verwendet, was vor allem an die Helme der späten Reichswehr aus dem 1. Weltkrieg erinnert (das war der vor den Nazis). Und weiter? Das war eine Armee wie alle anderen auch, ohne jetzt irgendwas politisieren zu wollen. Wir reden ja jetzt nicht von der Wehrmacht oder gar Waffen-SS (die ihren Ausflug in GW-Designs glücklicherweise hinter sich hat).

Ich weiss nicht wer Dir in Deinen Kaffee gepisst hat, aber Du solltest mal einen Gang zurückschalten und weniger interpretieren. Ich hab nirgends die Moralkeule ausgepackt, sondern lediglich meine Verwunderung geäussert, dass Krieg sich an den Franzosen und nicht an den Deutschen des 1. WK orientiert haben soll. Ich hatte es anders im Kopf.

Und nun nur für Dich, zitiert aus dem Lexicanum:
"Als Inspiration diente wahrscheinlich das Deutsche Heer zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Dies wird vor allem in den Taktiken des Grabenkrieges, der Gestaltung der Soldaten und der Verwendung deutscher Bezeichnungen im Englischen deutlich. Ferner stammt die Art der Mäntel und die Farbgebung der selben, sowie die Trageweise, von der französischen Armee der selben Epoche. Allenfalls die Helmform lässt auf den Deutschen Sturmtruppenhelm M16 der im selben Jahr 1916 eingeführt wurde, schließen, wobei der Bogen auf dem Scheitel wiederum an den französischen Helm erinnert. Außerdem weist die Bezeichnung der Lasergewehre Ähnlichkeiten zum deutschen Mauser Modell 98 auf, welches im Ersten und im Zweiten Weltkrieg als Standartwaffe der deutschen Streitkräfte verwendet wurde. Die restlichen Uniform- und Ausrüstungsteile sind wohl den alliierten Streitkräften der Zeit entlehnt."
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
Ich glaube da kommt ihr beiden argumentativ niemals zusammen. Ich hätte das, anders als der Autor im Lexicanum auch nicht gesehen, dass das am Deutschen Heer inspiriert sein soll, sondern dass man Elemente verschiedener kämpfender Parteien aufgegriffen hat. Dass die Mäntel einem französischen Vorbild nachempfunden sind, ist schwer zu leugnen - und die machen vermutlich die Mehrheit des Modells aus:


Ich meine, das passt bis zum Kragen 😉

Und verdammt, ich habe die hier erst für ein Krieg Cosplay gehalten:



Ob das ganze noch im Sinne oder Zeitgeist einer Neuauflage der imperialen Armee wäre, vermag ich nicht zu sagen. Es könnte durchaus sein, dass sowas im Kontext von NUGW "wegdesigned" wird...
 
Also zusammenfassend kann man sagen, dass die Namensgebung (offensichtlich) mehr als einmal dem Deutschen entlehnt ist, jegliche Designelemente der Modelle allerdings von verschiedenen Parteien entstammen, die nicht die Deutschen waren.
Ich meine erst sagt der Autor des Lexicanums "deutsches Heer des ersten Weltkriegs" und dann zählt er auf warum es nicht so ist... 😒
 
Das Lexicanum wurde damals von Sphärentor und dem Forum, was heute TTW heißt, begründet, und später, als sich Torwächter die Gründer nicht mehr drum kümmern konnten, an einen anderen Betreiber abgegeben.
BOLS hat damit inhaltlich kaum was zu tun.

Die DKoK wurden auch von Europäern erfunden, aber freilich nicht von Kontinentaleuropäern.
 
@Warmaster, sorry ich hatte mich vertan, da ging's anscheinend auch nur um killteam. hab den link nich mehr.

@Warmaster Edit:

 
Zuletzt bearbeitet:
Die DKoK wurden auch von Europäern erfunden, aber freilich nicht von Kontinentaleuropäern.
Es ging nicht darum wer was erfunden hat, sondern um die Sichtweise im Lexicanum-Artikel...
Und ich glaube das Thema ist jetzt totdiskutiert.
Aber danke für die Aufklärung wos Lexicanum herkommt. Wusste ich nicht.
 
Sollte es wirklich zu neuen Death Korps Modellen kommen, können wir die ja gerne im Off topic ausführlich Diskutieren um zu klären wo was herkommt.
Wer generell Interesse am "Deutschen" Heer im ersten Weltkrieg hat, dem kann ich das Buch "Vom Massensturm zur Stoßtrupptaktik : die deutsche Landkriegttaktik im Spiegel von Dienstvorschriften und Publizistik 1906 bis 1918 von Ralf Raths empfehlen.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.