40k Diskussion - 40k - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr habt Probleme. Als ob im Jahr 40 Tausen ne rüstung an nem Körper angepasst wird. Im Warhammer Universum wird der Marine passend gezüchtet. Ob das 3 Herz nun im Oberschenkel sitzt oder hintern rechten Auge is doch völlig egal. Die Eingebildeten GreyKnights scheuen sich eben in keinesterweiße STyle over all zu stellen.

Ich find den Crow und auch das Schwert mega geil. ABer ich find halt auch Marvel Filme sau geil weils anständig rumst ;D
Werden heutzutage die models nicht auch passend gezüchtet?
Weiß mir die Hunger Haken sonst nicht so ganz zu erklären, die sich im Alter dann drölfmal die fresse richten lassen. ?

Oh oh ich habs, gntm sind das vorprogramm der geno five. ?
 
Werden heutzutage die models nicht auch passend gezüchtet?
Weiß mir die Hunger Haken sonst nicht so ganz zu erklären, die sich im Alter dann drölfmal die fresse richten lassen. ?

Oh oh ich habs, gntm sind das vorprogramm der geno five. ?

Lustig wie du Savlar Chem Dogs schreibst
 
Schöne Neuinterpretation von Crowe, aber der Qualm bei dem Schwert stört mich auch - es war ja bisher Teil des Hintergrunds, dass das Dämonenschwert in Crowes Händen absolut inaktiv ist. Nun ja.

Außerdem können wir an den Bildern schon sehen, dass es wohl sonst keine weiteren neuen Grey Knights Modelle geben wird. Ich denke aber schon, dass die wenigstens regeltechnisch an die Firstborn Marines angepasst werden, also dann mit 2 LP für den Servo-GK und 3 LP für den Terminator.
 
Welcher Wechsel der Horus Heresy? Ich hoffe jedenfalls, dass ich meinen DKOK-Kram noch gekauft bekomme in den nächsten zwei Monaten. Die neuen Modelle wirken mir viel zu klobig in diesem albernen Hero Scale, während die alten eher Richtung True Scale gehen.
Horus Heresy wird ab November nach und nach von Forgeworld zu GW wechseln und nur die Charaktermodelle etc. verbleiben bei FW. Denke dasselbe könnte auch mit DKoK passieren. Also das man nach und nach die Modelle in Plastik nach GW überführt da sie ja mittlerweile ein "Verkaufsschlager" sind. Custodes sind da ja ein weiteres Beipiel. Deren Produkte sollen nun endlich geschlossen aus Plastik von GW kommen und so natürlich auch eine Vergrößerung der 40k Palette bieten. Denke daher wird er auch einer letzten Codexe sein .
 
Wo gibt's den denn?

Den Bemaler? Das ist Kris Wall. Hat mal bei GW gearbeitet und ihn gibts im Internet (und in England vermutlich). Das Modell? Eine von den vielen limitierten White Dwarf-Miniaturen, die es mal jährlich gab. Den alten Sack gab es als Hexenjäger, Regisseur, Kosmonaut (ich bin aus dem Osten), Techpriester... und was weiß ich noch.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Deren Produkte sollen nun endlich geschlossen aus Plastik von GW kommen
Ist das ne Mutmaßung von dir oder gibts dazu halbwegs ernstzunehmende Gerüchte? Fänd ich cool, ich mag die Tanks der HH-Custodes...
Ist das mittlerweile bestätigt? Kenne diese Aussage bisher nur als Gerücht.
Das hat GW selbst vor einigen Jahren versprochen, es gab dazu sogar einen Warcom Artikel, wo man sich zur Zukunft von HH äußerte, nach der langen Durststrecke des Systems nach Alan Blighs Tod (zeitlich ca. Anfang der 8th Ed. 40k). In VoxCast hat Hoare (als Chef des HH-Designteams) dies indirekt bestätigt, HH/AoD soll zu AoS und WH40k aufschließen. Das "wie?" sind jedoch nur Gerüchte bisher!
 
Hmm, ich bin mir beim neuen Crowe noch unsicher. Irgendwie sind die Proportionen eigenartig (neben dem besonders schlank sein wirken der Oberkörper lang gezogen und die Arme zu kurz). Besonders mache ich mir aber Sorgen um seine Größe. Auf dem letzten Bild wirkt der fast zwei Köpfe größer als die normalen GK. Ich hoffe der ist nur schlecht reingeschnitten oder so..
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Und dann noch Truescale...
Ich weiß, das ist eine ähnlich Cervantes-ke Windmühle wie dieser "Monopose"-Blödsinn, aber "truescale"-Marines stehen als Statuen vor manchem GW-Shop, der korrektere Begriff wäre "inscale"...

SCNR?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das ne Mutmaßung von dir oder gibts dazu halbwegs ernstzunehmende Gerüchte? Fänd ich cool, ich mag die Tanks der HH-Custodes...

Das hat GW selbst vor einigen Jahren versprochen, es gab dazu sogar einen Warcom Artikel, wo man sich zur Zukunft von HH äußerte, nach der langen Durststrecke des Systems nach Alan Blighs Tod (zeitlich ca. Anfang der 8th Ed. 40k). In VoxCast hat Hoare (als Chef des HH-Designteams) dies indirekt bestätigt, HH/AoD soll zu AoS und WH40k aufschließen. Das "wie?" sind jedoch nur Gerüchte bisher!
Aussage eines GW Mitarbeiters den ich schon lange Jahre kenne mir gegenüber. Er sagte GW hat dieses Jahr noch einige Bomben ankündigen wird(Krieg und BT nun scheinbar da meinte er damals ich soll den Juli abwarten ?) und ließ sich dann wegen des damaligen Bilder Leaks hinreißen mir zu erzählen was sein Vorgesetzter ihm schon mitgeteilt habe. Die besagte Box kommt im November und auf meine Fragen hin was genau kommt das es die normalen Einheiten nach und nach alle geben wird und speziell die Custodes wohl komplett kommen werden.

Wird aber ein längerer Übergang sein und HH dann als 3. Großes System neben AoS und 40k stehen.
 
Das liegt allerdings eher daran, dass du beschlossen hast das Mono-Präfix sei anders definiert als es 90% der Menschen benutzen, inkl. der gesamten natur- und geisteswissenschaftlichen Welt der letzten 200 Jahre. 😉
Lasset uns das nach gefühlten 5 Jahren doch als foren-internes Meme verweilen.
 
Das Problem bei einer militärischen Intervention im Ocarius System ist, dass die beiden Konfliktspezies Orks und Tyraniden vom Konflikt gedeien, weil jeweils beide anhand ihrer Physiologie dadruch stärker werden. Menschen sterben und es kommen nicht automatisch 5 Neue dafür nach (die müssen schon erst irgendwo anders gezeugt und trainiert werden). D.h. eigentlich passt da die Imperiale Armee vom Kräftverhältnis nicht rein (auch das DKoK), weil sie gar nichts zu melden hätte. Das war ja auch der Hauptkritikpunkt an Kryptmans Plan. Der Plan war ja die beiden kriegerischen Spezies sich gegenseitig aufreiben zu lassen was defacto garnicht geht.
Daher bin ich gespannt wie sie gedenken dieses Logikloch zu füllen oder ob sie einfach drüber weggehen.
Bei Orks geht das nicht so schnell das dauert auch eine ganze Weile von Spore -Hegel und Boy.
Laut alten Fluff zumindest kämpften auch Tyra Mikroorganismen gg die Sporen an.
Und ist auch die Frage wie oft Tyras gewinnbringend Biomasse sammeln können.
Problem ist da eher wie gross das Ork Reich in Octarius ist und das anderorts dauernd neue Orks nachkommen.
So grosse Kriege ziehen Orks ja geradezu magisch an.
Armageddon zb ist ein Paradebeispiel dafür.

Imperiale Kreuzzüge so ansich können ja aber auch extrem gross sein.
Zahlenmäßig sind die aber dennoch garantiert weit unterlegen aber ehe die Imps an die führenden Waaghbosse und wichtigen Tyras kommen können bleibt eh erstmal nur der Exterminatrus je nach Welt oder stumpf so Xenos umbringen um Tyras Biomasse irgendwie verweigern zu können

Laut Bildern von Warcom letzten Sonntag sind neben der Garde wohl auch DW und Scions vertreten.
BT sind wohl auch im Anmarsch mein ich und deren Kreuzzüge sind ja für SM Verhältnisse auch sehr sehr gross.
Ganz am Rande operierren auch die RG,WS und Salamanders.
Da geht's dann nach den Prinzip wenn sich 2 streiten freut sich der 3.

Aber so oder so ist das für das Imperium eine Situation wo die einfach viel opfern werden müssen um den Octarius Krieg zumindest auf ein Maß zu bringen das die Xenos nicht zu sehr den angrenzenden. imperialen Raum schaden können.
Könnte wohl ein Endlos Konflikt werden denk ich falls keine Plotarmor oder Deus ex machina alles umwirft.

Wobei ich mich ja Frage ob die Ghazghkul Story rund um Octarius geändert wurde.
Passt nämlich alles gerade nicht mehr ganz zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

obwohl ich mich auf eine Neuauflage freue, muss ich sagen, dass mich die letzten Modelle irgenwie nicht mitnehmen.

Crowe finde ich von der Pose sehr gewöhnungsbedürftig. Auch mit der Hüfte und er Haltung des Schwertes werde ich nicht warm.

Das jetzt noch mehr kleine Details drauf sind, ist allerdings ein Pluspunkt.

Die neuen 40K Orks (Beast Snaggaaz) gefallen mir genauso wenig wie die neuen AoS Orks.

Die Tankbustas finde ich aber gut.

Bei den DkoK muss ich auch einigen hier Recht geben, irgendwie sind die mir "zu Gut" genährt. Die FW DkoK gefallen mir besser.

Auf das neue Orkgelände freue ich mich aber.

Ich kann das schlecht in Worte fassen oder beschreiben was mich da stört (irgendwie wirken manche Sachen mittlerweile zu "über deisgned" und überladen), aber irgendwie gefällt mir der neue Design Stil weder bei AoS noch aktuell bei 40K. Hauptsächlich finde ich auch viele Posen unglücklich gewählt.

Irgendwie will mein Kopf an den bekannten Designs seit der 3. Edi festhalten 🤣

Ist aber natürlich Geschmackssache und mal sehen was da noch kommt 😉

Gab ja auch viele tolle Sachen wie Gazkhull usw.
 
Kann mir einer sagen, wie die den Text auf den Buchseiten und Siegeln hinbekommen haben? Pinsel mit nur einem Haar? ?
Man kann heute recht einfach selber Decals herstellen. Einfach Motiv auf den richtigen Scale verkleinern und drucken.
Passend ausschneiden und aufbringen (Decalsoftener hilft hier). Dann kann man ggf. noch das Decal an einigen Stellen übermalen bzw. da wo es nicht 100% passt farblich anpassen (dann sieht es sogar handgemacht aus) und Mattlack drüber.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.