40k Diskussion - 40k - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nu will ich aber auch mal!

Monopose (nur eine Art des Zusammenbaus und der Ausrichtung möglich):

40k_DVHelbrute01.jpg



Nicht-Monopose (auch wenn nach dem Zusammenkleben die Pose monofiziert wurde, weil sie nicht mehr veränderbar ist (die Möglichkeit der Magnetisierung jetzt mal bewußt ignorierend)):
99120102043_CSMHelbrute01.jpg



Multipart sind beide Modelle, da aus mehreren Einzelteilen bestehend.
(Um "easy-to-build" oder "snap-fit" ging es ja hier nicht, oder?)

So verstehe ich das bisher.
Also! Auf zur nächsten Runde! ?
 
Nur den einen verkackten alten aus Metall gab es da.

Hey, hey. Das ist nicht irgendwer sondern Dregmek Blitzkarre, Mekboy extraordinaire. Etwas mehr Respekt vor dem am längsten verkauften Gorkamorka-Modell und dem Erfinder des Killakoptas!?
 
Nu will ich aber auch mal!

Monopose (nur eine Art des Zusammenbaus und der Ausrichtung möglich):

Nicht-Monopose (auch wenn nach dem Zusammenkleben die Pose monofiziert wurde, weil sie nicht mehr veränderbar ist (die Möglichkeit der Magnetisierung jetzt mal bewußt ignorierend)):
Ja, so versteht das vermutlich auch ein Großteil der Spieler. GA ist allerdings felsenfest davon überzeugt, dass das "mono-" in "monopose" nicht für die Präfixsilbe "Einzel-" stünde, sondern eine Abkürzung von "monoton" sei. Warum dies allerdings das einzige Wort der englischen - und wahrscheinlich auch deutschen - Sprache ist, bei dem das so sei, konnte er bisher noch nicht hinreichend darlegen.

Interessant bei dieser Ansicht ist auf jeden Fall, dass sich die Eigenschaft der "monopose" aus der Verfügbarkeit verschiedener Posen der gleichen Modelle definiert. Also müsste es eine Art Monopose-Quotient geben. Das bedeutet, eine Einheit aus 10 unterschiedlichen Modellen erfüllt den Schwellenwert nicht, da jedes Modell einzigartig ist, aber sobald ich die Einheit auf 15 Modelle aufstocke habe ich 5 Modelle doppelt - welche dann monoton und langweilig wären - und einen Monopose-Quotienten von 0,33... 🤣

Wiedemauchsei. ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein eigener Thread wäre mMn durchaus angemessen.

Back to (Off-)Topic:
Kommt wieder ganz auf die Begrifflichkeit an. Sofern "single build" gleichzusetzen ist mit "nur in einer einzigen, vorgebenen Pose zusammensetzbar", dann ist das auch "mono-pose".
Wohingegen "easy-to-pose", ebenso wie "snap-fit", lediglich die Einfachheit des Zusammensetzens beschreibt, aber keinerlei Aufkunft über die etwaige Anzahl von Posen gibt (auch wenn das bei GW bisher meist auf mono-pose hinaus läuft).
Und nicht zuletzt ist "multipose" meines Erachtens nach die Möglichkeit gemeint, ein Model in verschiedenen Posen zusammen zu bauen (natürlich nicht zeitgleich).
Bausätze wie generische Bosse, die alternativ als namhafte Charaktere gebaut werden können, sind daher eher als Monopose zu betrachten, denn auch wenn zwei unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichen Ausrichtungen gebaut werden können, ist jedes fertige Model nur in einer bestimmten Ausrichtung baubar und daher Monopose.
Ghazgul ist dabei eine besonders interessante Figur, da er zwei mögliche Posen hat, aber diese nicht weiter variabel sind. Somit ist er einerseits schon multipose, weil ja mehr als eine Pose möglich ist, zugleich aber auch monopose, denn die Posen sind vorgegeben.
Als echte Multipose-Bausätze kann man wohl die Firstborn-Space Marines betrachten, da Beine, Oberkörper, Köpfe und Arme recht individuell und frei zusammengesetzt werden können.

Und jetzt lasst uns diskutieren, ob man Multi-pose mit Bindestrich schreibt, oder ohne, und ob monopose klein oder groß geschrieben wird!
Los! Los! Los!
(Oh! Und ein kurzer Exkurs über "hart-weich" wäre bestimmt auch interessant. <- Bitte nicht zu ernst nehmen. Ist nur ein Scherz. 😉)

Ich habe so den leisen Verdacht, dass wir eigentlich alle das gleiche meinen. Aber so genau weiß das vermutlich keiner. ?
 
Könnt ja gerne nen separaten Beitrag eröffnen ✌️
Äch, das führt bekanntermaßen zu gar nix, weil jeder seine eigene Definition zurechtwerkelt... und ich hab echt nicht genug Bier für sowas im Haus!

...daher schließen wir doch lieber den Kreis und betrachten die Monoposenmultipartversionen der DKoK, welche heute auf Warcom gezeigt wurden
977WVvS9HWsOQmT7.jpg


wie man schön sieht, nachdem man etwas genauer hinschaut, sind einige Spezialwaffen abgebildet und Alternativbauten der "Blauröcke", die am Samstag gezeigt wurden, alles in allem ein sehr vielseitiger Bausatz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist sicher kein Wunschdenken. GW hat in den letzten Jahren doch eigentlich immer alle Optionen mindestens einmal in die Gussrahmen gepackt. Ich kann mir schwer vorstellen, dass soch das plötzlich ändern soll. Zumal man die meisten ja auch schon gezeigt hat.

Weiß eigentlich jemand was von dieser Geländebox?
IMG_20210714_000448.jpg

Die Sachen für Charadon sind ja ansonsten alle schon da und die wurde irgendwie nicht mehr erwähnt. Oder habe ich da was übersehen?
 
...daher schließen wir doch lieber den Kreis und betrachten die Monoposenmultipartversionen der DKoK, welche heute auf Warcom gezeigt wurden

wie man schön sieht, nachdem man etwas genauer hinschaut, sind einige Spezialwaffen abgebildet und Alternativbauten der "Blauröcke", die am Samstag gezeigt wurden, alles in allem ein sehr vielseitiger Bausatz.

In Grün gefallen mir die Krieg-Soldaten schon weitaus besser als in der blauen Preview-Bemalung für Kill Team. Im Stream am Samstag wurde ja auch gesagt, dass in dem Set alle Spezialwaffen einmal dabei sein werden - vom Melter bis zum Granatwerfer ist alles dabei. Genauso wie Teile für einen Offizier und einen Sanitäter.

Ich würde die Minis aber im deutschen Feldgrau bemalen und schauen, wie gut das passt.
 
..., passt auch besser zu WW1 deutschen und wirkt stimmiger.
oho, jetzt gehts wieder los...


Das mit dem Sanitäter hat mich schon bei den ersten Bildern gewundert. DKoK hatte doch mal eigentlich gar keine Sanitäter? Oder habe ich das falsch im Kopf? So oder so ist es ja normal das GW retcont.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Weiß eigentlich jemand was von dieser Geländebox?
Anhang anzeigen 56178
Die Sachen für Charadon sind ja ansonsten alle schon da und die wurde irgendwie nicht mehr erwähnt. Oder habe ich da was übersehen?

Auf die warte ich auch schon.

Da die Geländegussrahmen im Regelfall aus China kommen, kann man ja mal mutmaßen:

  • die Teile waren auf der Evergiven im Suezkanal verschollen
  • die Teile waren in einem Container, der bei Sturm über Bord ging
 
oho, jetzt gehts wieder los...


Das mit dem Sanitäter hat mich schon bei den ersten Bildern gewundert. DKoK hatte doch mal eigentlich gar keine Sanitäter? Oder habe ich das falsch im Kopf? So oder so ist es ja normal das GW retcont.
Doch haben sie den Quartermaster, der ist Zeugmeister, Sanitäter und Erlöser in einem.. Sieht do aus.. Hab ihn letztes Jahr noch bemalt kurz bevor er Legends wurde..
IMG_20200801_093437_861.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.