AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2020)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erstmal müssten die Realmlords noch rauskommen, außer GW plant beide am gleichen Tag zu bringen.
Bevor GW seine Läden wieder öffnet wird es aber sicherlich keinen Release Termin geben.
Zudem gibt es noch Rückstände von März die noch nicht Released sind.
Wenn wir einen Releasetermin erfahren ist es Sonntags vor dem Vorbestellungstermin.
 
abr sind das nicht genau die gleichen riesenmodelle die man schon vorher aus dem gussrahmen bauen konnte? nur vllt größer skaliert? ich kann da jedenfalls nix neues erkennen. und wenn es jetzt wieder losgeht, dass bestimmte einheiten als X einheiten zählt, dann kann auch gleich wieder die "einheitenstärke" aus WHF-Zeiten wieder einführen. 😀 was gut ist, kommt dann eben doch wieder.
 
abr sind das nicht genau die gleichen riesenmodelle die man schon vorher aus dem gussrahmen bauen konnte? nur vllt größer skaliert? ich kann da jedenfalls nix neues erkennen. und wenn es jetzt wieder losgeht, dass bestimmte einheiten als X einheiten zählt, dann kann auch gleich wieder die "einheitenstärke" aus WHF-Zeiten wieder einführen. 😀 was gut ist, kommt dann eben doch wieder.
Die drei neuen (Gatebreaker, Warstomper and Kraken-eater) basieren auf nur einem Bausatz (also einer Box). Die ist aber komplett neu und nicht einfach nur hochskaliert aus dem bekannten Aleguzzler Gargant.
Im Video sieht man das eigentlich ganz gut: Preview 3.

Was die Einheitenstärke anbelangt, so wiederhole ich einen anderen Post von mir: Da könnte man die aktuell vorhandenen LP's heranziehen, bzw, die summierten LP's einer Einheit. So könnten auch große Modelle Missionsziele halten, bis sie stark genug verwundet wurden um auch von kleinen Linientruppen mit genügend Mannstärke quasi überrannt zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: Rohat
Vergleicht man die bisher gezeigten Lumineth mit den Idoneth, könnte man die Range durchaus als "vollständig" betrachten.
Zweimal "Linien"-Truppen (Bogen, bzw Speer & Schild), zweimal Elite-Infanteristen (Hammermeisterle), einmal Kavallerie, große Monster (inkl namenhaftes), Uber-Anführer, nen paar Helden. Soviel mehr hatten und haben die Idoneth auch nicht.
Was Tyrion anbelangt, so haben sie ihn anfänglich nahezu ignoriert und erst später ihn und seine etwas anders gearteten, militärischeren Aelves erwähnt und mit Hintergrund versehen. Es wäre also durchaus denkbar, dass hier eine gänzlich eigene Fraktion wartet, die in Teclis' Realmlords noch gar nicht vorkommt. Ich hoffe das persönlich nicht. Allerdings würde das noch einmal enormes Potential für wieder gänzlich andere Aelves bieten (Drachenfraktion...?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann wären wir genau bei einem Aspekt der mir bei AOS einfach nicht gefällt. Diese Fraktionenaufteilerei....
Ja klar bei der Old World gab es Wald-, Dunkel- und Hochelfen.
Aber wenn die hier jetzt das wieder in 10 Elfenvölker splittern....einfach schrecklich
Indoneeth,
Lumineth
evtl. Drachenelfen (oder wie auch immer dann Tyrion kommen würde)
Daughters of Khaine
und und und und
Okay sorry fürs offtopic....
zurück zum Thema. Wenn Sie bisher Teclis, Alarielle bringen und auch Morathi, sollte es eigentlich schon sein dass auch ein Tyrion kommt.
Selbst Malekith wird irgendwann mal kommen müssen (mit der gefühlt zwanzigsten Elfenfraktion)
 
@Avemir: Und trotzdem kannst du diese ganzen Fraktionen zusammenführen. Ich finde das sehr angenehm und für richtige Spaßspiele auch genau richtig. Die geringe Modellrange ist das einzige was mich an den neuen Releases immer ein wenig stört. Bei den Lumineth Reamlords haben wir nun schon "10?" verschiedene Sets woraus sich auch noch verschiedene Modelle bauen lassen? Ich halte den Release bisher für sehr gelungen! Natürlich was anderes und ein wenig abgedreht aber das ist Age of Sigmar 😉
 
Lustigerweise gab es die Minifraktionen schon anno Alte Welt. Tiranoc, Chrace, Hoeth, Lothern, etc, um mal nur bei den Hochelfen zu bleiben... Allerdings war die Armeekomposition dann doch etwas anders als eine heutige AoS-Battletome-Armee mit zulässigen Verbündeten. Sammelt und formiert man sie allerdings unter dem "Grand Alliance"-Banner, sieht das auch schon wieder anders aus.
Zu Anfang gab es bei AoS nicht ohne Grund wirklich viele Mini-Mini-Fraktionen. Ich hege nach wie vor den Verdacht, dass diese, wie bei den Daugthers of Khaine oder auch den Sylvaneth geschehen, eigentlich einzeln auf- und ausgebaut werden sollten. Da würde mich dann allerdings auch sehr interessieren, warum man von dem Gedanken wieder ab kam. Hat vermutlich zu viel Zeit und Ressourcen gefressen... was dann zu Cities of Sigmar und den Warclans führte.
 
Die geringe Modellrange ist das einzige was mich an den neuen Releases immer ein wenig stört. Bei den Lumineth Reamlords haben wir nun schon "10?" verschiedene Sets woraus sich auch noch verschiedene Modelle bauen lassen?
10? Wir haben Speerträger, Bogenschützen, Reiter und Hammerträger + Chars und Monster.
Das ist ca. der Umfang der Idoneth und genau das ist (noch) das Problem. Das ist einfach viel zu wenig für eine komplett neue Fraktion.
Genau das selbe wie bei Sylvaneth, Ironjawz, Kharadron und Idoneth. Einzig Nighthaunt hat mMn eine zufriedenstellend-große Modellrange bekommen.

Lustigerweise gab es die Minifraktionen schon anno Alte Welt. Tiranoc, Chrace, Hoeth, Lothern, etc, um mal nur bei den Hochelfen zu bleiben... Allerdings war die Armeekomposition dann doch etwas anders als eine heutige AoS-Battletome-Armee mit zulässigen Verbündeten.
In WHFB waren die "Minifraktionen" aber eher Flavor-of-the-Week-Einheiten. Eine Hoeth-Themenarmee bestand aus 3-4 Hoeth-Einheiten und dann generischem Füllmaterial. Man hatte aber in einer gemischten Hochelfenarmee noch 25 andere Einheiten zur Auswahl.
Jetzt hat man insgesamt nur 6 Einheiten und das ist dann schon die gemischte Armee einer Fraktion.
 
  • Like
Reaktionen: DerLi und FaBa
Ich muss sagen, dass ich bis auf die Menge doch sehr mit dem Lumineth Release zufrieden bin, weil er eben nicht ganz so abgespacete
Fantasy Cyperpunk Dinger hat. Ich erinnere mich vor Monaten hier mal bei den Gerüchten gelesen zu haben dass jemand nicht überrascht wäre, wenn die Light Elfen mit Prismagewehren gekommen wären.
Da finde ich die Speerträger, Bogenschützen und die Kavallerie doch noch super schön durch ihr schlichtes Fantasy Design.
Gut die Übergroßen Stierhelme und Kopfschmuck der Magier ist ne Geschmackssache lässt sich aber super einfach durch
das anbringen anderer Köpfe erledigen.
Hoffe zum Beispiel auf viele Bitz aus den Boxen, dann kriegen die Hammerträger einfach andere Köpfe und schon wären sie wieder Schick.
Und im Notfall einfach unbehelmte Elfenköpfe, fertig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.