Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AoSDiskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2020)
Also 150 finde ich schon hart. Da ist Archaon sogar billiger.
Wollte mir aber sowieso nur das Battletome holen. Für die Zukunft ist die Armee dann aber wohl raus. Vor allem wenn nach dem Brexit die billigen englischen Shops wegfallen sollten.
€150.- finde ich auch krass übertrieben, zumal man von dem sicher 3 Modelle oder mehr für eine 2000 Punkte Armee benötigt, für mich ist daher die Armee uninteressant geworden.
€150.- finde ich auch krass übertrieben, zumal man von dem sicher 3 Modelle oder mehr für eine 2000 Punkte Armee benötigt, für mich ist daher die Armee uninteressant geworden.
Nach dem was wir bis jetzt wissen bekommt man maximal 3 Megagargants in einer 2000 Punkte Liste unter weil jeder von denen annähernd 500 Punkte kostet und man ja auch noch 3 der Aleguzzler minimum braucht um die Linientruppen füllen zu können.
Es geht aber auch 1 Megagargant und 9 der Aleguzzler Modelle.
Mir persönlich ist ein Preis von 150 Euro für das neue Modelle des Riesen auch zu viel Geld. Ich hätte die Sons of Behemat gerne als kleines Nischenprojekt eingeschoben, aber dafür ist mir das doch eine zu große Investition. (Vor allem wenn man bedenkt, dass GW die alten Fantasy Riesen noch vor drei Jahren für 60 Euro in der Doppelbox re-releast hatte. Da sind nunmehr 100 Euro für die Box auch ein satter Preisaufschlag.
Ich bin gespannt, ob dies einen Einfluss auf die Verkäufe haben wird, denn zumindest die auch recht teuren Lumineth wurden bei uns im Laden bisher gar nicht verkauft.
Nach dem was wir bis jetzt wissen bekommt man maximal 3 Megagargants in einer 2000 Punkte Liste unter weil jeder von denen annähernd 500 Punkte kostet und man ja auch noch 3 der Aleguzzler minimum braucht um die Linientruppen füllen zu können.
Es geht aber auch 1 Megagargant und 9 der Aleguzzler Modelle.
Okay, das die Megaggargants an die 500 Punkte kosten werden habe ich schon gerechnet, da bin ich mal auf deren Werte gespannt, vor allem da ja "Monster"-Armeen bzw Armeen die aus wenigen dafür halt starke Modelle bestehen, ala Beastclaw Raiders, eher den kürzeren gegen Armeen mit 3-4 30-40er Blöcke ziehen und soweit ich das in Erinnerung habe waren die normalen Gargants jetzt auch nicht besonders gut, also wie gesagt ich bin auf deren Werte und Fähigkeiten doch sehr gespannt.
ps.: Erinnert ausser mir, noch jemanden der Riese an die Trolle aus dem Der Hobbit Film ? ;D
Wenn ein Mega-Dingenz um die 500 Punkte darstellt und 150€ kostet, wäre dann der sinnvollste Vergleich hierfür nicht eine Einheit im selben Punktrahmen? Wie teuer wäre diese dann? Viele kleine Witchaelves zum Beispiel... Sind die dann bei gleichem Punktwert günstiger? Für 2000 Punkte liegt man bei den Sons vermutlich bei 550-600€. Wie teuer sind andere Armeen im selben Punkterahmen? (Hab grad kein GHB hier um nachzusehen und die Webshoppreise dagegen zu setzen, hole ich aber nach)
Und hier kommt Edith:
Ohne jeglichen Anspruch auf Ausgewogenheit der Armeelisten, oder sinnvolle Kompostiton der Einheiten und lediglich mit gerundeten Preise, aber ohne Gewähr, hier mal ein paar Vergleich:
- Leaders
1x Lord-Arcanum on Celestial Dracoline
ca 15€
1x Astreia Solbright
32€
- Units
1x Sequitors
1x Sequitors
1x Sequitors
je 49€ (x3)
2x Evocators on Dracolines
je 44€ (x2)
1x The Farstriders
20€
- Artillery
1x Celestar Ballista
20€
gesamt: 322€
Ich bin gespannt, ob dies einen Einfluss auf die Verkäufe haben wird, denn zumindest die auch recht teuren Lumineth wurden bei uns im Laden bisher gar nicht verkauft.
Na ja, die sind auch nicht wirklich spannend. Und das Fraktionsmonster ist arg gewöhnungsbedürftig. Und ja, der Spaß, Dawnriders mit Stoneguard zu mischen um ein Team aus Polospielern zu bauen, ist ziemlich teuer.
Wenn die Überriesen für jede Fraktion erhältlich sind, werden sie aber wohl etliche verkaufen, da sie ein interessantes Umbauprojekt bieten. Der verwöhnte Stadtriese, der Zombieriese, der edle Riese an der Seite der bretonischen Ritter (also der AoS-Bretonen...), der Fisherman's Friend bei den Korsaren, der Zwergenriese (...) usw. .
Okay, das die Megaggargants an die 500 Punkte kosten werden habe ich schon gerechnet, da bin ich mal auf deren Werte gespannt, vor allem da ja "Monster"-Armeen bzw Armeen die aus wenigen dafür halt starke Modelle bestehen, ala Beastclaw Raiders, eher den kürzeren gegen Armeen mit 3-4 30-40er Blöcke ziehen und soweit ich das in Erinnerung habe waren die normalen Gargants jetzt auch nicht besonders gut, also wie gesagt ich bin auf deren Werte und Fähigkeiten doch sehr gespannt.
(Vor allem wenn man bedenkt, dass GW die alten Fantasy Riesen noch vor drei Jahren für 60 Euro in der Doppelbox re-releast hatte. Da sind nunmehr 100 Euro für die Box auch ein satter Preisaufschlag.
Bei den Aleguzzler ist es schon irgendwie erstaunlich das sie nochmal ne Doppelbox draus gemacht haben. Im Grunde hätten sie auch auf ne 3er Box gehen können
Bei den Aleguzzler ist es schon irgendwie erstaunlich das sie nochmal ne Doppelbox draus gemacht haben. Im Grunde hätten sie auch auf ne 3er Box gehen können
Eine Box mit drei Riesen wäre noch teurer und damit sicher für mehr Leute uninteressant geworden. So haben sie auch den Vorteil, dass jeder, der die drei Linientruppen voll machen will und nicht zufällig schon einen der Riesen hat, vier kaufen müsste (mal vom Teilen, ebay etc. abgesehen). Sowas rechnen die doch bestimmt auch mit ein.
Okay, cool finde ich das, zumindest ein Gargants eine Fähigkeit gegen größere Gruppen hat. aber ansonste habe ich bessere Werte erwartet, okay der -3 Rend ist schon fies, aber dennoch haben die meisten Waffen nur 1-2 Attacken auch wenn sie nur auf die 3+ Treffen und Verwunden werden sie gegen die meisten Armeen keine Chance haben, mehr als eine Funarmee wird es wohl nicht werden.
Wenn ein Mega-Dingenz um die 500 Punkte darstellt und 150€ kostet, wäre dann der sinnvollste Vergleich hierfür nicht eine Einheit im selben Punktrahmen? Wie teuer wäre diese dann? Viele kleine Witchaelves zum Beispiel... Sind die dann bei gleichem Punktwert günstiger? Für 2000 Punkte liegt man bei den Sons vermutlich bei 550-600€. Wie teuer sind andere Armeen im selben Punkterahmen? (Hab grad kein GHB hier um nachzusehen und die Webshoppreise dagegen zu setzen, hole ich aber nach)
Genau DAS! Wie schnell gibt man für mehrere Boxen 150 Euro aus und ist dann ebenfally erst bei einer kleinen Armee. Ein Castellan der Imperial Knight kostet auch 130, ist aber auch nochmal kleiner. Ich würde das Geld ausgeben.
Für alle, denen es zu teuer ist: Ich empfehle euch, auf die Start Collecting! Sons of Behemat Box zu warten ?
Wenn ein Mega-Dingenz um die 500 Punkte darstellt und 150€ kostet, wäre dann der sinnvollste Vergleich hierfür nicht eine Einheit im selben Punktrahmen? Wie teuer wäre diese dann? Viele kleine Witchaelves zum Beispiel... Sind die dann bei gleichem Punktwert günstiger? Für 2000 Punkte liegt man bei den Sons vermutlich bei 550-600€. Wie teuer sind andere Armeen im selben Punkterahmen? (Hab grad kein GHB hier um nachzusehen und die Webshoppreise dagegen zu setzen, hole ich aber nach)
Und hier kommt Edith:
Ohne jeglichen Anspruch auf Ausgewogenheit der Armeelisten, oder sinnvolle Kompostiton der Einheiten und lediglich mit gerundeten Preise, aber ohne Gewähr, hier mal ein paar Vergleich:
- Leaders
1x Lord-Arcanum on Celestial Dracoline
ca 15€
1x Astreia Solbright
32€
- Units
1x Sequitors
1x Sequitors
1x Sequitors
je 49€ (x3)
2x Evocators on Dracolines
je 44€ (x2)
1x The Farstriders
20€
- Artillery
1x Celestar Ballista
20€
gesamt: 322€
Hm, die Stormcast und Sons of Behematlisten sind in dem Fall aber auch etwas geschönt.
Wenn man nicht Astreia Solbright als regulären Lord Arkanum nimmt bezahlt man 44,-€ für ne 3er Einheit Evocators von denen man nur 1 nutzt, oder man hat eine Evocator Einheit unter Stärke. Die fallen also teurer als 322,-€ aus.
Und bei den Sons of Behemat müsste man 6 Mancrusher spielen damit es passt, da man sonst eigentlich 500,-€ ausgeben würde (da man wenn man nicht noch einzelne Gargants übrig hat sie ja im 2er Pack kaufen muss.
+ die Tatsache das 1500 Punkte eine inoffizielle nicht von GW abgedeckte Größe ist.
Es ist total müßig, scih über Preise Gedanken zu machen. Im Sommer 2019 hatte GW ohne Ankündigung die Preise drastisch angezogen, teilweise um 20%. Zur Erinnerung: damals wurden die Start Collecting von 65 Euro (???) auf im SChnitt 80 Euro erhöht. Jeder hat gejammert und gek**zt und heute werden die Start Collecting Boxen doch wieder jedem Anfänger ans Herz gelegt und GW ist immer noch nicht Pleite, trotz dieser miesen Geldabzocke (dieser Begriff ist nicht meine Meinung!).
Im GW Shop wird eine 2000 Punkte Liste aus 3 großen und 3 kleinen Riesen 650 Euro kosten, wenn man den übrig gebliebenen Aleguzzler nicht verkauft und/oder gegenrechnet. 3 Monate für die Bemalung, 1 Jahr (???) Spielzeit. Was sind das insgesamt? 15 Monate, also ca. 60 Wochen mal im Schnitt 3 Stunden(???). MAcht 180 Stunden Spaß für dann 4 Euro die Stunde.
Im GW Shop wird eine 2000 Punkte Liste aus 3 großen und 3 kleinen Riesen 650 Euro kosten, wenn man den übrig gebliebenen Aleguzzler nicht verkauft und/oder gegenrechnet. 3 Monate für die Bemalung, 1 Jahr (???) Spielzeit. Was sind das insgesamt? 15 Monate, also ca. 60 Wochen mal im Schnitt 3 Stunden(???). MAcht 180 Stunden Spaß für dann 4 Euro die Stunde.