Diskussion - Boarding Action

2016 Blood Bowl
2020 Blood Bowl
2022 Dungeonbowl
20?? Aeronautica Imperialis
Gibt bestimmt noch mehr (im Bereich AoS z.B.), aber bin kein GW Newsfreak, kenne jetzt nicht jede Veröffentlichung.?

Mein Gedächtnis könnte mich trügen, aber ich meine BB2016 war auch schon bei ca. 90€ 🤔
Die neueren, also BB2020, Dungeonbowl etc. liegen selbst stark rabattiert noch über 100.
Das sind für mich persönlich keine Preise eines handelsüblichen Brettspieles (Monopoly Special Edition Collectors sind irgendwo bei 50-60? Reguläre Brettspiele drunter. Krasse Kickstarter Sachen lasse ich jetzt mal außen vor...).

Ich möchte deswegen auch gar kein Zank anfangen!

@Topic:
Leider bisher nur die erste Seite geschafft ?
Ich habe wegen den Boarding Actions tatsächlich Lust mir 40k nochmal anzugucken. Eigentlich war mir 40k zu blöd geworden (keine alternierenden Aktionen, zu viel Krempel auf dem Tisch, kein Balancing, viiieeel zu viel Regelwust, etc.)

Ich mag ja grundsätzlich die 40 Regeln. Den Armeeaufbau mag ich auch. Bei den drölfzig Auren und stackenden Special Abilities hört es dann wieder auf. Deswegen möchte ich die Boarding Actions zumindest mal anspielen.
 
Ich verstehe den ganzen Hype nicht.
Das ist eine verkleinerte Version von 40k mit eine etwas anderen Szenario Setting. Ok Macht bestimmt Spaß.
Das wird dann ein paar Mal gespielt und versinkt dann wieder in der Versenkung.
Das Gelände ist toll, aber auch sehr speziell. Für normale Spiele eher ungeeignet. Also wird es bei den meisten gekauft gebastelt, ein paar mal genutzt und verschwindet dann unbemalt irgendwo.
Wenn ich das richtig sehe, ist das Gelände auch nicht neu, sondern von Necromunda. Da es begrenzte Resursen sind wird es bestimmt bald ausverkauft sein.

Wer meint das er es braucht, soll es sich doch kaufen. Aber bitte jammert dann bitte nicht wegen dem Preis.
 
Wenn ich das richtig sehe, ist das Gelände auch nicht neu, sondern von Necromunda. Da es begrenzte Resursen sind wird es bestimmt bald ausverkauft sein.
Das Gelände ist nicht neu, aber es war vorher nur in zwei Killteam Boxen. Das Necromunda Gelände ist die Vorversion des Geländes und basiert noch stärker auf dem ursprünglichen Gelände von Forgeworld zur Zone Mortalis.


Das ist eine verkleinerte Version von 40k mit eine etwas anderen Szenario Setting.
Naja, schaue mal durchs Forum. Im Grunde ist das doch erstmal etwas, was ständig nachgefragt wird. Eine Vereinfachung von 40k. Ohne Stratageme, ohne viel Codex lesen, Liste machen und losspielen.
 
Es ist das erste 40k mit perfektem Gelände! Alles blockiert Sicht!

Also ich kann damit nix anfangen. Finde 40k ohne Fahrzeuge iwie whack. Dazu gefällt mir das Gelände überhaupt nicht. Als die "DAS INNERE EINES SPACE HULKS!!!" Ankündigung kam war ich ziemlich hype. Aber dann haben nur paar Manns hohe Mauern. Auch iwie whack.

Wenn ich kleines 40k spielen will dann spiel ich wenig Punkte mit gutem Gelände.
 
Kann natürlich jeder sehen, wie er mag. Aber es gab keine Ankündigung vor dem Gelände. Das war beides gleichzeitig. Erst zeigte man das Gelände unmittelbar bei der Ankündigung des neuen Settings für Kill Team, davor wusste davon keiner was. Und als man mitgeteilt hat, dass das auch für 40k kommen soll, wurde auch im selben Atemzug gesagt, welches Gelände dafür verwendet wird. Sie haben sogar die entsprechende Box gezeigt. Deshalb verstehe ich nicht so recht, wie dabei eine so falsche Erwartungshaltung aufkommen kann.
 
Deshalb verstehe ich nicht so recht, wie dabei eine so falsche Erwartungshaltung aufkommen kann.

Ich war ja nicht enttäuscht, dass Boarding Actions das Kill Team Gelände benutzt. War vom Kill Team Gelände schon enttäuscht.

Aber kP warum, hab mir was anderes vorgestellt. Obwohl genau das kam was angekündigt wurde. Enge Korridore. Finds halt zu eindimensional.

Evtl wenn man das Gelände bisschen kombinieren würde. So paar Röhren. N Raum mit so Plasmageneratoren. 🤔 Oh Mann jetzt bekomm ich doch Lust.
 
  • Haha
Reaktionen: Arellion
Mal ne blöde Frage am Rande. Hat sich einer schonmal mit der Spielfeldgröße auseinandergesetzt?

Bei dem Boarding Action Gelände steht dabei, dass jeder Spielbogen 704mm (27,72 zoll) und 607mm (23,90 zoll) groß ist. Ich war bisher davon ausgegangen, zweimal nen Kill-Team Board und fertig ist. Bei Shadowvaults steht allerdings als Größe für die beiliegende "Platte" 30x22 zoll. Damit würde das ja nicht hinhauen. Das was ich an Länge zu viel habe, fehlt mir teilweise in der Breite.

Oder übersehe ich hier etwas? Wie gesagt, dachte ich wenn man die beiden Boards von Shadowvault und von Into the Dark hat ist man geländetechnisch ausgestattet.
 
Allein für Warhammer würde ich mir das Gelände auch nicht kaufen, glaub ich. Aber manche haben ja noch andere Nerd-Hobbies. Für Sachen wie Starfinder und P&P allgemein könnte man es ja auch prima nutzen. Oder was es noch so an Tabletop-Systemen gibt. Infinity usw.

Unter dem Aspekt ist es vielleicht ein Ding. Mehrfache Nutzung möglich.
 
Ich finde gerade in diesem Bereich gibt es halt einige (deutlich günstigere) Alternativen.
Das GW Gelände macht sich zwar wirklich sehr gut - aber ich für meinen Teil kann beispielsweise auch mit dem Iron Labyrinth Set von TTCombat leben.

Die Spielgröße, bzw. die Spielabwandlung find ich super interessant und im ersten Augenblick kommt schon ein gewisses hype-Gefühl auf.
Mal sehen, ob sich das über ein paar Spielrunden halten kann.
 
Ich verstehe den ganzen Hype nicht.
Das ist eine verkleinerte Version von 40k mit eine etwas anderen Szenario Setting. Ok Macht bestimmt Spaß.
Das wird dann ein paar Mal gespielt und versinkt dann wieder in der Versenkung.
Das Gelände ist toll, aber auch sehr speziell. Für normale Spiele eher ungeeignet. Also wird es bei den meisten gekauft gebastelt, ein paar mal genutzt und verschwindet dann unbemalt irgendwo.
Wenn ich das richtig sehe, ist das Gelände auch nicht neu, sondern von Necromunda. Da es begrenzte Resursen sind wird es bestimmt bald ausverkauft sein.

Wer meint das er es braucht, soll es sich doch kaufen. Aber bitte jammert dann bitte nicht wegen dem Preis.

Ich verstehe den ganzen Hype um 2000 Punkte Matched Play nicht.

Das ist eine vergrößerte Version von Boarding Action mit einem etwas anderem Szenario-Setting. Okay, macht bestimmt Spaß.

Das wird ein paar Mal gespielt und dann landet die halb bemalte Armee bei eBay Kleinanzeigen, aber bloß kein Einzelverkauf.

Die niedrigen Ruinen, Rohre und Bunker von GW sind nicht so toll, ohnehin ungeeignet für das Spiel und für Boarding Action total nutzlos.

Da die GT Mission Packs scheinbar begrenzte Ressourcen sind, sind sie auch sofort ausverkauft.

Wer meint, dass er es braucht, soll sich doch eine 2000 Punkte-Armee kaufen. Aber bitte jammert dann bitte nicht wegen dem Preis (Regeln / Balancing / FOMO / fehlenden Codices).
 
Aber kP warum, hab mir was anderes vorgestellt. Obwohl genau das kam was angekündigt wurde. Enge Korridore. Finds halt zu eindimensional.
Ich spiele mit dem Gedanken, einzelne Bereiche in die Höhe zu bauen, so dass man ggf. doch auf mehreren Leveln spielen kann. Zumindest als Display werde ich mich mal daran versuchen.
 
Ich spiele mit dem Gedanken, einzelne Bereiche in die Höhe zu bauen, so dass man ggf. doch auf mehreren Leveln spielen kann. Zumindest als Display werde ich mich mal daran versuchen.
An so was habe ich auch schon gedacht. Wer weiß, vielleicht kommt GW ja auch noch auf den Trichter und bringt dafür Gelände raus.
 
  • Like
Reaktionen: Nibbler
Weis schon jemand was mit den großen HQ's ist die theoretisch nicht durch die Türen passen würden so wie Dämonenprinz, Schwarmtyrant, Orkboss in Megarüstung.

Abgesehen, dass MONSTER in Boarding Actions nicht erlaubt sind, sind die Größen der Bases nicht relevant für die Bewegung durch Türen. Theoretisch passen sie also, nur in der Praxis nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Shan_al_Lunar