Ich glaub das sieht nur so aus bzw. Das eine loch ist nicht auf derselben Höhe wie das andere. Das Gesicht find ich net schlimmer als bei dem serg des taktischen. Die handgeste sieht seltsam aus. Eher wie ne Herausforderung...
Arme Templars; rinn in de Kartoffln, raus aus die Kartoffln! 😛aperbag3:
Smaug ist nicht aus Finecast
Ich denke mal, dass Finecast intern als einer der größten Fehler der jüngeren GW Geschichte eingestuft wird - und ich kann bis heute nicht verstehen, warum man vom Zinn überhaupt weg wollte. Als Übergangslösung zwischen Zinn und Komplettplastik hat es jedenfalls absolut nicht getaugt und für viele Großmodelle war das Material absolut ungeeignet. Aber gut, die Diskussion haben wir ja schon zu Genüge geführt.
Mission accomplished! Alle haben jubiliert, als Metall weg kam: Bessere Verarbeitbarkeit, leichter, blabla. Dann der Schreck: hoppla vieeel teurer und von der Qualität her ein Witz => der Weg war geebnet um nochmal das DOPPELTE für PLastik zu verlangen, was jetzt keiner mehr hinterfragt.
Überleg mal was passiert wäre wenn vor 4 Jahren GW hergekommen wäre und die Modelle, die damals aus Metall für 10 bis max. 15 Euro zu haben waren plötzlich nur noch aus billigstem (sorry, ist so) Plastik herzustellen und das doppelte dafür verlangt hätte?
Da musste noch ein Zwischenschritt her. Die miese Qualität wurde von Anfang an von GW als wichtiger Fakt miteinkalkuliert. Und es ging auf.
Also: Nein, GW wird Finacast ganz sicher nicht als Fehler intern ansehen, denn es hat ja bestens geklappt.
@Finecast:
Ja, mag tatsächlich sein, dass Herbst 2013 die letzten Neuerscheinungen von gab. Die Tau Anfang 2013 hatten definitiv noch Finecast, die Frühjahr 2013er Eldar aber schon nicht mehr, wenn ich das noch richtig erinnere.
[...]Wenn ich mal überlege, was das Anschaffen der ganzen neuen Maschinen zum Gießen des Resin gekostet haben muss. Dazu noch das Erstellen neuer Formen für beinahe das komplette alte Zinnsortiment und schließlich der Guss[...]
Die Plastikcharaktere von Früher waren aber modular und komplett anders designt. Und wenn ein so ein Gussrähmchen nicht 20-30 euro kostet kannt GW die einfach nicht gewinnbringend herstellen wenn man davon ausgeht, dass jeder Kudne das Teil nur einmal kauft und die Freaks evtl mximal 4 mal oder so. Daher mussten sie sich was ausdenken um den Preis gehörig anzuziehen und das haben si mit Finecast geschafft. Haben doch alle gejubelt, dass Metall endlich wegkommt. Und seht wo wir jetzt stehen: Seelenlose Plastik-CAD-Puzzle-Chartaktere für irrsinnige Preise.Na ja, falls das wirklich jemals der Masterplan gewesen sein soll wird man da aber einen ordentlichen Verlust bei eingefahren haben. Wenn ich mal überlege, was das Anschaffen der ganzen neuen Maschinen zum Gießen des Resin gekostet haben muss. Dazu noch das Erstellen neuer Formen für beinahe das komplette alte Zinnsortiment und schließlich der Guss, inklusive neuer Boxen, Verpackungen etc. Dazu noch die damals total überzogene Werbekampagne inklusive der ganzen herben Enttäuschungen bei den Kunden. Der damit einhergehende Ansehensverlust lässt mich zweifeln, dass es anfangs GWs Ziel war, mit Finecast die Umstellung auf eine komplette Plastikrange durchzudrücken. Da hätte man doch lieber Zinn ganz allmählich auslaufen lassen können.
Außerdem darfst du nicht vergessen, dass es auch vor der Einführung von Fincecast schon Plastik-Charaktermodelle von GW gar. Nur waren diese damals mit 10-15 Euro noch halbewegs realistisch bepreist und nicht der aktuelle Wahnsinn von knapp 30 Euro für ein Plaste-Charaktermodell.
Es ist bekannt, das GW ihr Resin so haben wollten, das man reguläre Gussformen für Zinn verwendetn kann um die alten weiter zu nutzen. Das Ergebnis sehen wir ja.
Sorry, wir schweifen zu sehr von den Gerüchten "Space Marines" zu den Gerüchten/Verschwörungstheorien GW ab. 😉