Diskussion - CSM Gerüchte

jaja alles scheisse wass GW macht, keiner Kauft sowas, keiner Spielt sowas, keine möchte sowas, ich wette trozdem dass die limiterte Version, wie bei allen anderen Supplements die angeblich so scheisse sind, keiner braucht und keiner spielt, innerhalb von zwei wochen ausverkauft sein wird 🙄

Mag ja sein, das es auf der ganzen Welt 1000 Leute gibt, die den limitierten Codex kaufen.
Nur trotzdem wird der dadurch nicht besser.
Die Erweiterung zur Black Legion war schon eher mittelmässig. Er enthält zwar einen Haufen Fluff (was ich gut finde), aber eben auch nur 2 Seiten Regeln. (Was ziemlich mau ist.)
Letztlich lief es darauf hinaus, Auserkorene in den Standard zu schieben, ein paar Artefakte mehr zu haben und den AOP zu erweitern.

Das ist ja grundsätzlich ganz okay, obwohl man mit Abby auch vorher schon Auserkorene in den Standard schieben konnte und die Relikte auch schon in den Orginal Codex gepasst hätten.
Ganz zu schweigen von dem Zwang, alles zu Veteranen zu machen.

Aber was soll der neue Codex denn bringen ? AOP erweitern ? Geht auch mit Black Legion.
Teure Relikte, die selten zum Einsatz kommen ? Geht auch mit Black Legion. (Im Hauptcodex sind sie wenigstens noch gut brauchbar)
Besessene in den Standard verschieben ? Sorry, Codexleichen im Standard retten das auch nicht mehr.

Ich sage nicht, das GW keine Supplements rausbringen soll. Aber sie könnten zumindest mal was für die Chaos Spieler tun.
Der Fluff beim Chaos ist so reichhaltig, die Möglichkeiten so groß, die Beschränkungen so gering. Es lässt einem soviel Spielraum für Kreativität.
Aber stattdessen bringt GW die Scharlachroten Schlächter. Und der folgt demselben Schema wie das Buch über die Black Legion.

Die geben sich nicht mal den Anschein, das sie sich Mühe geben und das ist es was mich daran so stört.
Es wird einfach nur Copy und paste gemacht.
Bei den Loyalisten gibt es Ordenstaktiken, da kriegen sogar einzelne Kompanien Sonderregeln (Clan Raukan, Sentinels of Terra).
Und das, obwohl die alle mehr oder minder dem Codex Astartes folgen müssen.
Die sind Chaotischer als die Chaoten, die sie bekämpfen !

Und was haben wir ? Dinobots und den Truthan aus der Hölle.
Es wäre doch wohl kein Problem gewesen, die alten Legionstaktiken auch ins Chaos Buch zu schreiben oder ?
Und den Drachen hätten sie sich auch klemmen können, offene Sturm Rhinos, Landekapseln und von mir aus auch Besessene mit guten Regeln (z.B. als Bestien).
Sie hätten nicht mal was neues Erfinden müssen.
Dazu dann 5 Erweiterungen: Buch des Khorne, Nurgle, Tzeentch, Slaanesh, Verlorene und Verdammte.
Das wäre wie eine Gelddruckmaschine gewesen und die Spieler wären auch zufrieden.

Stattdessen tritt GW uns mit Anlauf ins Gesicht. Ich weiß nicht was die da rauchen. Aber die sollten damit aufhören. Und zwar schnell.
 
Inwiefern ist die Dauer der Zugehörigkeit ein Maß für die Besessenenquote, die können erst frisch vor einer Stunde übergelaufen und trotzdem schon alle von Dämonen besessen sein. Die Übernahme durch Dämonen kann sogar der Auslöser für die Rebellion sein...
Dämonische Besessenheit ist nicht immer ein freiwilliger Akt.

Ja da hast du absolut Recht, trotzdem frag ich mich warum immer unsere Elite in den Standard verschoben wird und nicht mal was aus der Sturmsektion.
 
Ja da hast du absolut Recht, trotzdem frag ich mich warum immer unsere Elite in den Standard verschoben wird und nicht mal was aus der Sturmsektion.

Weil die Elitesektion im Codex vor der Sturmsektion kommt... irgendwas müssen doch die Night Lords (Sturm) oder die Iron Warriors (Unterstützung) auch noch verschieben können. Diesmal sind es halt Besessene, nachdem die Black Legion Auserkorene hatte, Kulttruppen macht der Codexeintrag; die Aufregung ist doch weil keiner das bekommt was er haben wollte, keiner sich geliebt fühlt...
mächtige Chaoskrieger!😀
 
Ein Pen und Paper Rollenspiel. Kurz gesagt, einer ist der Meister und kontrolliert die Gegner, während alle anderen entweder einen menschlichen Ketzer oder einen Chaos Space Marine spielen.
Schon alleine der Fluff ist beeindruckend, da man tiefe Einblicke in das Auge des Schreckens bekommt, welche Welten es da so gibt, wer da lebt, wie man dort überlebt, usw.
(Ja es gibt sogar einen kleinen ironischen Seitenhieb, in dem ein Planet vorgestellt wird, wo all die Dinge landen, die durch Warpfeld Waffen in den Warp eingesaugt werden. 😀 )

Ich spiele das zurzeit mit 5 anderen aus meinem Warhammer Club und wir haben einen Heiden Spaß. Eine illustre Truppe bestehend aus einem Thousand Sons Hexer, einem Hexer der Gegeisselten,
einem Night Lords Auserwähltem, einem TechPriester des dunklen Mechanicus und ein übergelaufener Offizier der imperialen Flotte.
Und die dunklen Götter haben alle ihren Spaß mit den 5. 😀

Spielziel ist es, entweder ein Dämonenprinz zu werden oder einen Schwarzen Kreuzzug loszutreten.
Beides ist verdammt schwer, aber es macht sehr viel Spaß es zu versuchen.

Hier mal ein, zwei Links:

http://www.heidelberger-spieleverlag.de/shop/products/detail?ArtNr=HE700

http://shop.feder-und-schwert.com/index.php/warhammer-40-000/schwarzer-kreuzzug.html
 
Prinzipiell gibt oder gab es diese "Suppliments" ja schon. Ich glaube das war der Codex der 4. Edition, wo für Nightlords, Word bearers, Iron Warriors kleine extra Regeln standen. IW mehr Kyborgs und eine Unterstützungssektion mehr wenn man 2 Sturm geopfert hat... Dazu der Zugriff auf den Basilisk. So etwas würde ich mir wieder wünschen.

IW ganz easy ein schönes Servoarm upgrade, Zugriff auf ein wenig Imperiales Material wie den Basilisken...

Nightlords bekommen spielbare Warpkrallen und schöne Raptoren upgrades

etc etc.

Ist doch eigentlich nicht so schwer 🙁
 
Lange war ich schon nicht mehr hier, werte Mitchaotinnen und Chaoten,

aber trotz allem werde ich mal meinen Senf dazu geben. Von den Supplements kann man halten was man will,
für mich sind sie allerdings primär Flufferweiterungen und eher sekundär Regelerweiterungen. Dass die Preise für so
etwas vergleichbar hoch sind, ist bekannt und das kann man so sehen oder eben nicht, denn für was man sein
Geld bereit ist auszugeben, steht jedem selbst offen.
Ich verstehe auch, dass man sich über die Wahl der Black Legion (O-Ton: "Unfähige Bande", "Jede andere Legion hätte es mehr verdient")
oder der Crimson Slaughter (O-Ton: "Unbedeutender Renegatenorden, dann schon lieber Rote Korsaren", "Ich will aber Legionen, die sind eh viel cooler.")
aufregen kann. Ich würde auch ein Iron Warriors oder gerade Alpha Legion Supplement interessanter finden,

ABER (und ja, ich breche hier tatsächlich mal eine kleine Lanze für GW)

Ich finde es interessant, dass GW einen gänzlich unbekannten und effektiv unbedeutenden Orden einführt. Dadurch
kann das Buch zeigen, wie das auch Chaos wirken kann, denn die Geschichten der großen Legionen sind, mit Verlaub,
inzwischen hinreichend bekannt. Wenn es einen guten Fluff hat und die Regeln halbwegs ordentlich sind, warum
sollte man nicht danach spielen wollen. Mit Besessenen in der Standard ließen sich auch Word Bearers halbwegs ordentlich
darstellen.
Hier wird wieder ein Buch verteufelt, das noch keiner von uns in seiner Hand gehalten hat und um dessen exakten Inhalt keiner
hier Bescheid weis.

Und um es mal generell zu fassen: Natürlich ist unser Hauptcodex sicher nicht das Optimum und natürlich wird er nach wie vor am 3,5-dex gemessen,
aber Letzteres taugt nichts! 3,5 ist passé! Aus! Vorbei! Weg! Und das seit bald 7 Jahren! Man kann mit dem akutellen Dex arbeiten und auch fluffig spielen.
Ich spiele eher selten, aber ich spiele mit den Einheiten die mir Spaß machen. Ich schau mir meine Jungs an und denke mir: "Die Bemalung passt (hat ewig gebraucht)"
respektive "Der Umbau ist zu schön, um ihn nicht zu spielen" respektive "Ich mag die Einheit vom Hintergrund her bzw. sie passt zum Armeehintergrund." Dann
kommt sie mit. Ich verliere die meisten meiner Spiele, aber ich kämpfe immer voller Elan und mit Risiko. Warum? Das Chaos ist unberechenbar und viele jammern über die
Zufallseffekte, gerade diese jedoch machen mir Spaß und bringen den Gegner mindestens so oft zur Weißglut und/oder Verzweiflung wie mich selbst.

Also mal abwarten, bis der Inhalt des Supplements gänzlich bekannt ist.




Zu den Minis: Die Höllenbrut ist nice, mal sehen ob da noch was anderes kommt oder nicht.



Einen schönen Abend wünscht,

Sohn des Russ
 
http://natfka.blogspot.de/2014/03/white-dwarf-leaks-crimson-slaughter-and.html?m=1
Hier gibt es weitere Bilder aus dem WDW.
Also die Helbrute sieht schon verdammte sexy aus und die ganzen Optionen sind auch nicht zu verachten.
Bleibt leider ein relativ sinnfreier Cybot.
Abgesehen davon habe ich schon sechs Cybots 😉

Bezüglich des neuen Supplements sei nur gesagt, dass ich das total überflüssig finde.
Wenn das jetzt relativ zügig nach Erscheinen der sechsten Edition gekommen wäre, so hätte ich mir da zumindest aus wirtschaftlicher Sicht einen Reim draus machen können, aber angeblich gibt es ja bald schon wieder eine neue Edition mit neuer Grundbox, die dann auch andere Modelle enthält.
Wieso also das ganze?
 
Obwohl ein zeitgleicher Release von Supplement und Grundspiel/Codex sicher sinnvoller gewesen wäre, man stelle sich das Geschrei und Gezeter vor: Ein, nicht im Hintergrund etablierter Renegatenmob bekommt ein Zusatzbuch, so kurz nach Einführung der neuen Edition und die "Legionen" müssen den Codexstandard nutzen, deren Spieler kriegen kein Zuckerl allein dafür das sie sich für eine Armee entschieden haben, aber auf Basis des verfügbaren Hintergrundes nicht fähig sind selbstständig eine Legionsarmee aus dem Codex zu bröseln, wenn die Anleitung fehlt!
 
Obwohl ein zeitgleicher Release von Supplement und Grundspiel/Codex sicher sinnvoller gewesen wäre, man stelle sich das Geschrei und Gezeter vor: Ein, nicht im Hintergrund etablierter Renegatenmob bekommt ein Zusatzbuch, so kurz nach Einführung der neuen Edition und die "Legionen" müssen den Codexstandard nutzen, deren Spieler kriegen kein Zuckerl allein dafür das sie sich für eine Armee entschieden haben, aber auf Basis des verfügbaren Hintergrundes nicht fähig sind selbstständig eine Legionsarmee aus dem Codex zu bröseln, wenn die Anleitung fehlt!

Es ist völlig egal, wann dieses Supplement herauskommt oder gekommen wäre.
Das Problem ist, das dieses Erweiterungsbuch einfach eine krasse Ignoranz und Dummheit von GW offenbart.

Die Verräterlegionen sind elementarer Bestandteil des Hintergrundes, sie haben das Imperium von heute erst entstehen lassen.
Sie sind der Erzfeind, die absolut Bösen, die Verräter.
Und doch ist ihre Geschichte tragisch, ihre Motive auch verständlich und der größte Teil der Chaosspieler(Turnierspieler mal ausgenommen), sammelt eine Armee, die auf diesem Legionshintergrund basiert.
Ich selbst habe die Thousand Sons, die Death Guard, die World Eaters, die Emperors Childreen und die Black Legion zu Hause.

Es ist nicht so, das wir Chaos Spieler nicht in der Lage wären, selbsständig eine Armee aus dem Boden zu stampfen, nur der Codex gibt es eben nicht her,
die Nachfolger der Legionen zu spielen.
Ja, wir haben die Kulttruppen, aber sonst nichts. Mein Death Guard General stirbt wie jeder andere auch, während seine Seuchenmarines lustig Verletzungen ignorieren. Vom Fluff passt das gar nicht.
Thousand Sons, ja bis auf die DS 3 Bolter können die nicht viel. Deren Hexer sind im Fluff die Obermagier schlechthin, aber im Spiel lacht die jeder aus.
Berserker, die Nahkämpfer schlechthin ! Komisch, das die Space Wolves das irgendwie Besser können und diverse andere Leute auch.
Die Regeln geben es einfach nicht her, das man die gewählte Armee gut darstellen kann.
Selbst wenn man einen eigenen Renegaten Orden erschafft, unterscheidet der sich nicht wesentlich von anderen Chaos Marines.

Und genau das ist es, was so stört, was so unverständlich ist.
Die Marines bekommen Ordenstaktiken und unsere Legionen haben alles vergessen oder was ?
Und dann kommt ein Zusatzbuch über ein Haufen Chaospraktikanten, das keiner haben will.
Ich mein wenn GW, zu doof ist, sollen sie es sagen. "Sorry, wir haben keine Ahnung vom Chaos und die Spieler interessieren uns nicht, kauft lieber dieses tolle neue Buch!"

Ich meine, bei den Space Marines kannst du jeden Orden anders darstellen, dank der Ordensmeister und Ordenstaktiken und mittlerweile sogar Erweiterungsbücher.
Warum macht GW das nicht beim Chaos ?
Wenn man jedem beklopptem Space Marine Orden ein Extra Buch spendiert und den Rest der Loyalisten per Ordenstaktiken abhandelt,
warum dann nicht auch beim Chaos ?

Ich meine das wäre doch eine Lizenz zum Gelddrucken und darum geht es GW doch angeblich ?
Und die Spieler wären doch auch zufrieden, wenn es sowas gäbe wie den Codex: Word Bearers oder Codex: Iron Warriors.
Oder eben götterspezifisch, wie z.B. Buch des Tzeentch mit Listen für Thousand Sons, Die Gegeisselten und andere Tzeentch Kulte.
Oder, oder, oder...
Da gibt es soviel, das man machen könnte.

Aber GW bringt uns die Scharlachroten Schlächter mit Besessenen im Standard. Das ist für mich weder marktwirtschaftlich noch flufftechnisch verständlich.
Das ist einfach nur dumm.

Als ich bei uns im Club erzählt habe, was als nächstes für das Chaos erscheint, haben alle Spieler lauthals losgelacht.
Das Chaos ist nicht mehr der Erzfeind, das Chaos ist mittlerweile eine Lachnummer, der Sandsack für die Loyalisten.
 
Ich habe keine Probleme damit, ich mag es eher neuen Hintergrund über unbekanntere Legionen zu erfahen.
Außerdem passt meine Anmalweise mit dem neuen Supplement zusammen 🙂. Klar, schade dass es im Codex soviele Leichen gibt, ich beschwer mich aber erst wenn ich das Supplement in den Händen halte. Ihr werdet ja nicht gezwungen es zu kaufen .... Und wenn ihr kein Bock auf die aktuellen CSM oder auf GW und ähnliches habt, sucht euch halt n anderes Hobby 😀
 
Thousand Sons, ja bis auf die DS 3 Bolter können die nicht viel..

Du vergisst den 4er Retter. Das sind 2 Sachen die die cool SM nicht haben im Standard.
Ausserdem wisst ihr doch noch garnicht ob die Regeln im neuen Codex Sup. für Helbrute und Besessene nicht ein wenig angeglichen werden, damit sie auch verkauft werden. Vielleicht sogar im WD direkt
alles was da bis jetzt raus kam hatte gleich nen Schwung Regeln dabei. Dann lachst Du deine imperialen Freunde aus.
 
Es beschwert sich auf keiner, dass es das Supp gibt, sondern dass es sonst nichts vernüftiges gibt aus BL, bei der parallel entgegengesetzten Entwicklung bei anderen (loyalen) Fraktionen.
Und, Cerathul, das hat auch nichts mit "ich will alle in den Arsch treten" zu tun, sondern eher mit "ich fühl mich verarscht, weil alle Armeen tolle Sachen kreigen nur meine nicht, die aber viel mehr Potenzial hat, was aber von GW offensichtlich total vernachlässigt oder vergewaltigt wird". Ich bin da voll Vassius' Meinung.

@ Gorgrunt: Die Crimson Slaughter sind ein abtrünnig gewordener SM-Orden aus ein paar Hundert und keine Legion. Mit "Legion" sind die Verräterlegionen aus dem großen Bruderkrieg gemeint und die kann man mit dem aktuellen Codex nur rudimentär darstellen im Gegensatz zu den Schlächtern, wo das Buch sehr gut passt.
 
Es ist völlig egal, wann dieses Supplement herauskommt oder gekommen wäre.
Das Problem ist, das dieses Erweiterungsbuch einfach eine krasse Ignoranz und Dummheit von GW offenbart.

Die Verräterlegionen sind elementarer Bestandteil des Hintergrundes, sie haben das Imperium von heute erst entstehen lassen.
Sie sind der Erzfeind, die absolut Bösen, die Verräter.
Und doch ist ihre Geschichte tragisch, ihre Motive auch verständlich und der größte Teil der Chaosspieler(Turnierspieler mal ausgenommen), sammelt eine Armee, die auf diesem Legionshintergrund basiert.
Ich selbst habe die Thousand Sons, die Death Guard, die World Eaters, die Emperors Childreen und die Black Legion zu Hause.

Es ist nicht so, das wir Chaos Spieler nicht in der Lage wären, selbsständig eine Armee aus dem Boden zu stampfen, nur der Codex gibt es eben nicht her,
die Nachfolger der Legionen zu spielen.
Ja, wir haben die Kulttruppen, aber sonst nichts. Mein Death Guard General stirbt wie jeder andere auch, während seine Seuchenmarines lustig Verletzungen ignorieren. Vom Fluff passt das gar nicht.
Thousand Sons, ja bis auf die DS 3 Bolter können die nicht viel. Deren Hexer sind im Fluff die Obermagier schlechthin, aber im Spiel lacht die jeder aus.
Berserker, die Nahkämpfer schlechthin ! Komisch, das die Space Wolves das irgendwie Besser können und diverse andere Leute auch.
Die Regeln geben es einfach nicht her, das man die gewählte Armee gut darstellen kann.
Selbst wenn man einen eigenen Renegaten Orden erschafft, unterscheidet der sich nicht wesentlich von anderen Chaos Marines.

Und genau das ist es, was so stört, was so unverständlich ist.
Die Marines bekommen Ordenstaktiken und unsere Legionen haben alles vergessen oder was ?
Und dann kommt ein Zusatzbuch über ein Haufen Chaospraktikanten, das keiner haben will.
Ich mein wenn GW, zu doof ist, sollen sie es sagen. "Sorry, wir haben keine Ahnung vom Chaos und die Spieler interessieren uns nicht, kauft lieber dieses tolle neue Buch!"

Ich meine, bei den Space Marines kannst du jeden Orden anders darstellen, dank der Ordensmeister und Ordenstaktiken und mittlerweile sogar Erweiterungsbücher.
Warum macht GW das nicht beim Chaos ?
Wenn man jedem beklopptem Space Marine Orden ein Extra Buch spendiert und den Rest der Loyalisten per Ordenstaktiken abhandelt,
warum dann nicht auch beim Chaos ?

Ich meine das wäre doch eine Lizenz zum Gelddrucken und darum geht es GW doch angeblich ?
Und die Spieler wären doch auch zufrieden, wenn es sowas gäbe wie den Codex: Word Bearers oder Codex: Iron Warriors.
Oder eben götterspezifisch, wie z.B. Buch des Tzeentch mit Listen für Thousand Sons, Die Gegeisselten und andere Tzeentch Kulte.
Oder, oder, oder...
Da gibt es soviel, das man machen könnte.

Aber GW bringt uns die Scharlachroten Schlächter mit Besessenen im Standard. Das ist für mich weder marktwirtschaftlich noch flufftechnisch verständlich.
Das ist einfach nur dumm.

Als ich bei uns im Club erzählt habe, was als nächstes für das Chaos erscheint, haben alle Spieler lauthals losgelacht.
Das Chaos ist nicht mehr der Erzfeind, das Chaos ist mittlerweile eine Lachnummer, der Sandsack für die Loyalisten.

Genau der selben Meinung. Entweder hassen die die Legionen abgrundtief oder es ist einfach nur Dummheit gepaart mit Ignoranz. :wallbash::wallbash::wallbash:
 
Jup und der Shit ist draußen... Was für eine herbe Enttäuschung!
Als ich die ersten Bilder des "Höllenschlächters" (muss bei dem Namen noch immer lachen) gesehen hatte, war ich der Überzeugung dass endlich die CSM im neuen, der Grundbox angepassten Design auf den Markt kommen. Doch das war wohl nichts.
Als Bestätigung dient ja wohl auch die neue Starterbox in der die alten CSM enthalten sind. Würden CSM in neuen Design kommen dann würden sie nicht vorher noch die Starterbox mit dem alten Design CSM rausbringen.

Ich bin wirklich gefrustet. Vor allem die Preise sind ja mal wieder der Oberknüller. Und bitte bitte kein "aber hey da sind alle Waffenotionen drin-blabla". Es ist ein Cybot für einen unverschämten Preis.
Und von dem "Pseudocodex" fang ich erst gar nicht an.