Diskussion - Dark Eldar in "naher" Zukunft?

Da ist es sogar noch wahrscheinlicher, dass sie Finekastcharaktere aus dem Programm nehmen ohne Ersatz, als Plastikbausätze die so neu sind und ihren Platz haben mit neuen Bausätzen zu ersetzen.
Ich denk doch auch das mit dem verdammt günstigen Flieger meinst Du ironisch, oder? Ich fand den als er rauskam sündhaft teuer und wenn man ihn sich jetzt anschaut ist auch nicht billig für ein großes Platikteil mit einem kleinen Gussrahmen voll Bits. Den meisten Platz hiervon nehmen ja dann auch noch die Raketen ein, die man eh nicht (alle) braucht.
 
Nicht jeder neue Codex brachte ein Großmodell :lol: Space Marine bekamen keinen 'Autobot des Todes', Tyraniden keinen Plastik-Haridan. Große Sklavenbarken wie sie Jes Goodwin und Phil Kelly im Video zum letzten Codex erwähnten (siehe Youtube) wäre natürlich fantastisch aber bisher ist dazu nichts bekannt. Artworks und Berichte zum Bomber sind bekannt (hatte ich ein paar Seiten vorher gepostet), er wird 60+ EUR kosten und ist etwas größer als der Razorwing, hat zwei Triebwerke und vorne ein verlängertes Cockpit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk doch auch das mit dem verdammt günstigen Flieger meinst Du ironisch, oder? Ich fand den als er rauskam sündhaft teuer und wenn man ihn sich jetzt anschaut ist auch nicht billig für ein großes Platikteil mit einem kleinen Gussrahmen voll Bits. Den meisten Platz hiervon nehmen ja dann auch noch die Raketen ein, die man eh nicht (alle) braucht.

Naja, mit Necrons und Orks ist er der günstigste Flieger.
Wenn ich mir da die 50 Euro der Eldar anschaue da erscheinen die 36 der Dark Eldar als echte Alternative.
 
Nicht jeder neue Codex brachte ein Großmodell :lol: Space Marine bekamen keinen 'Autobot des Todes', Tyraniden keinen Plastik-Haridan.

Ich rede ja auch nicht von der 6ten Edition. Da bekam jeder Codex der noch keinen hatte einen Flieger dazu. In der 7ten sind die Lords of War das neue Baby und die Orks haben den Anfang gemacht. Also können wir uns darauf einstellen, dass alle Fraktionen, die noch kein GW-Großmodell haben in der nächsten Inkarnation eines bekommen.
Deshalb konnten sie die Impse ja noch schnell vor der neuen Edi auf den Markt bringen, denn die haben ihren Superpanzer schon und scheinbar auch schon genug davon verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede ja auch nicht von der 6ten Edition. Da bekam jeder Codex der noch keinen hatte einen Flieger dazu. In der 7ten sind die Lords of War das neue Baby und die Orks haben den Anfang gemacht.

Das sehe ich auch so

Aber jeweils ein Großmodell pro Codex? Das fällt momentan (noch) schwer sich vorzustellen

Orks haben den Stompa seit 2009. Es hätte mich gewundert, wenn dieser Bausatz nicht in einem Codex aufgetaucht wäre. Das kurbelt die Verkäufe an

Necrons werden vermutlich einen Codex mit Verlies-LOW bekommen. Chaos Space Marines mit Schädelschlachter. Okay, so weit so gut 😀

Aber die anderen Fraktionen?

Space Marines (alle Orden) - Thunderhawk? Fellblade?
Eldar - Revenant? Scorpion?
Tau - ?
Tyraniden - ?
Dark Eldar - ?
Dämonen - ?

Ich denke dass die eher geringen Absatzzahlen bei vergleichsweise hohen Herstellungskosten (viele Gussrahmen) gegen so viele große Plastikbausätze sprechen. Es würde mich nicht stören, wenn es so mit den LOWs weitergeht, die Bausätze waren alle bisher ganz gut

Vermute aber dass es eher, wie in HH/30K, vermehrt Charaktermodelle als LOWs geben wird. Vect, Dämonen BCMs, Eldrad, Ragnar, Dante, usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermute aber dass es eher, wie in HH/30K, vermehrt Charaktermodelle als LOWs geben wird. Vect, Dämonen BCMs, Eldrad, Ragnar, Dante, usw

Das Eine schließt das Andere nicht aus.
Ich stütze mich bei meinen Vermutungen auf die Gerüchte, dass die Space Wolves irgend was wirklich großes bekommen (wortwörtlich weiß ichs nicht mehr, aber sinngemäß ein Fenrisianisches Monster oder so) und das Gerücht um ein neues Nurgle Großmodell. Sowie die Faktenlage, das eben Orks als erster 7te Edi Codex ein Superheavy drin hat und meine Erfahrungen mit der Veröffentlichungspolitik der letzten Edition (Flieger für alle). Der Rest ist simples Zusammenzählen von 1und1.

Edit: Um deine Frage👎 zu beantworten:

Space Marines: je nach Chapter, die Wölfe die erwähnte Bestie
Eldar: gute Frage, da FW bereits die gesamte Palette abdeckt. Keine Ahnung
Tau: diese riesige Krootbestie aus DoW oder einen Supertank
Tyraniden: 🙂
Dark Eldar: Na darum gehts doch gerade. Evtl einen Mega-Talos
Dämonen: der vermutete fette Nurgle Bausatz
Also Möglichkeiten gibts genug. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Stormtalon hat leider nur 11er Panzerung rundum (und ist der einzige Flieger mit nur 2 Rumpfpunkten *gr*).
Aber prinzipiell hast du schon Recht. Es gibt so manche Flieger mit 12er Panzerung, da ist ein etwas besser gepanzerter Flieger für die DE nicht so abwegig.
Dieser Flieger müsste ja nicht einmal direkt eine höhere Panzerung haben. Auf einem Umweg ähnlich den Quantenschilden der Necrons wäre es ebenso denkbar.
 
Ich denke auch, dass ein 2er Deckungswurf arg über's Ziel hinausgeschossen wäre. Finde es aber die richtige Herangehensweise mit Deckung zu arbeiten bei den DE. Täuschen-tarnen-Verpis... ist ja ihr Stil. Vielleicht wäre Tarnung noch akzeptabel. Alternativ bekommt er nur Schablonenwaffen. Dann kann er auch Schleier haben. So muss man sich entscheiden, ob man in der nächsten Runde überhaupt feuern möchte oder nicht.
 
Schleier? 😵
Damit man wenn man ihn trifft er dann jeglichen Schaden negieren kann?
Und zwei Tage nach Release machst du nen Balance-QQ-Thread auf?

2+ Deckung, bei 10 Panzerung, dafür aber in der nächsten Runde auf 6+ Treffen verdeutlicht die Wendigkeit der Eldarflieger schon recht gut, wie ich finde.
Eldar hätten dann einen Flieger, der für 185 Punkte bei 2+ Deckung gar nicht mehr schießen könnte. Ob das jetzt so imba ist, wie du behauptest...

Aber das hier mag der falsche Thread dafür sein.
 
Flackerfeld reicht eigentlich schon, nur bei PZ 11 könnte das "teure Spielzeug" nicht von jedem Bolterfuzzi erwischt werden.
Hast du dir mal durchgerechnet, wie viele Bolterfuzzis es braucht, um einen 10er Flieger herunter zu holen? Kleiner Tipp: Wir bewegen uns im Bereich von 50+ auf Schnellfeuerreichweite (die bei Fliegern ja auch schwerer zu bekommen ist).
Ich halte das durchaus für vertretbar.

Problem sind doch eher S7-Waffen und die juckt der Unterschied zwischen 10 und 11 längst nicht mehr so sehr.