Diskussion Datasheets neuer Dämonen Codex

Kann man Motarion nur mit Dämonen spielen?
Ja, gibt dann halt weder Seuchen nice Warpsturm.
Warum sollte man eigentlich Belakors Armee spielen?
Nur, damit ich mehr als 25% Dämonen bei den Chaos Marines spielen darf? Oder für die Legionsfähigkeit der Alpha Legion? Oder damit blaue Horrors ObSec bekommen?
Bin kein Turnierspieler mit 40k-Weitsicht, aber ich sehe den Payoff für die Einschränkungen noch nicht.
Ihr?
Blaue Horrors würden immer noch kein OS bekommen. "Kann nicht" schlägt "kann".
Statt Wantan hast du den Warpsturm. Du brauchst nur ein Detachment. Statt einen Dreadblade hast du einen Korvax Knight mit allen Boni seines Hauses. Du hast die Stratagem und Psilehre von Be'lakor.
Ob es die Einschränkungen wert ist musst du selber Entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: Held der Arbeit
Ich finde den Codex bislang gut gelungen. Mir gefällt besonders, dass die interne Balance gut ist und es doch einige vielversprechende Ansätz gibt. Schöne Minis finde ich dank 3d Druck eh genug. Gerade, dass der Codex nicht total broken ist wie die letzten freut mich dabei sehr! (DE, Tau,Tyras konnte man ja ohne Androhung körperlicher Gewalt keinen finden der da gegen spielen wollte). Ich stampfe mir aktuell eine Mono Tzeentch Liste aus dem Boden/Resin. Werde damit dann aber keine GT gewinnen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Wargrim
Warum sollte man eigentlich Belakors Armee spielen?
Nur, damit ich mehr als 25% Dämonen bei den Chaos Marines spielen darf? Oder für die Legionsfähigkeit der Alpha Legion? Oder damit blaue Horrors ObSec bekommen?
Bin kein Turnierspieler mit 40k-Weitsicht, aber ich sehe den Payoff für die Einschränkungen noch nicht.
Ihr?
Gibt keinen Grund das zu spielen, außer man hat Spaß an vielen Einschränkungen.
 
Oder Spaß am Spiel mit coolen Listen, oder findet die Idee gut, oder mag Herrausforderungen, etc. . Es gibt eine menge Gründe es zu spielen wenn man von Turnieren weg geht. Wenn man Turniere allerdings mit rein rechnet sind vermutlich ca. 50% aller Unterfraktionen und mindestens 30% aller Modelle komplett Nutzlos und solten einfach nicht existieren wenn man sich alle Fraktionen anschaut und so ist es ja auch auf Turnieren. ?
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Einheiten teleportieren zu können soll ja auch nicht so schlecht sein, habe ich gehört. Oder Einheiten gegen die kaum gescreent werden kann weil sie durch alles durchlaufen können. Aber gut wird halt nicht GT Top10...
Stimmt, aber Be lakor kannst ja mittlerweile auch einfach so spielen in einem Detachment und seine Zauber können auf alle Dämonen gewirkt werden unabhängig seiner Armee.
Ich habe die Army of Renown ne weile gespielt mit CSM....bin aber mittlerweile komplett auf Dämonen umgeschwenkt und werde vermutlich den Fokus auf Undivided legen mit Be lakor als Warlord.
 
Man kann einer gegnerischen Einheit -5 Leadership und -4 auf den Combat Attrition Test geben. Ist allerdings etwas aufwändig. Belakors Lord of Torment Aura ist -1/-1, Daemonic Terror Aura ist -2/-2, mit Warpstorm Primeval Terror -3/-2, alleine Belakor schafft -3/-2. Der GUO mit hideous Visage -4/-3, und dann noch mit dem Khorne WLT Aspect of Death -5/-4. Das würde bedeutet das, wenn der Leadership Test fehlschlägt, und die Einheit unter halber Sollstärke ist, alle Modelle automatisch weglaufen. Wenn nicht ist es ein Modell bei 1-5, was ja auch nicht zu verachten ist.

Mit Phantasmagoria könnte es bis zu -11/-4 sein. Man würfelt 6 Würfel, und jede 5+ ist eine MW, die zusätzlich noch -1 LD bewirkt. Dann kann man noch Cacophonic Choir machen, wenn das gelingt würfelt man 3D6, und die feindliche Einheit erleidet für jeden Punkt über Leadership die man würfelt 1MW, bis zu einem Maximum von 6. Leider kommen beide psychic Powers nur auf die 7, und Slaneesh hat keine Möglichkeit irgendwas auf den Psi Test zu bekommen.

Der Leadership Abzug hilft beim Schocken. Unsere Einheiten müssen soweit weg schocken wie der aktuelle Leadership der feindlichen Einheit ist, allerdings nicht weniger als 3" und nicht mehr als 9". Das bedeutet übrigens das wir maximal eine 8 beim Charge brauchen. Wir müssen nicht mehr als 9" entfernt sein, sondern genau 9". Das gilt allerdings nicht in der feindlichen Aufstellungszone, da muss 9,1" Abstand gehalten werden. Bei WARP LOCUS überall mehr als 6", und in der eigenen Aufstellungszone mehr als 3".
 
Man kann einer gegnerischen Einheit -5 Leadership und -4 auf den Combat Attrition Test geben. Ist allerdings etwas aufwändig. Belakors Lord of Torment Aura ist -1/-1, Daemonic Terror Aura ist -2/-2, mit Warpstorm Primeval Terror -3/-2, alleine Belakor schafft -3/-2. Der GUO mit hideous Visage -4/-3, und dann noch mit dem Khorne WLT Aspect of Death -5/-4. Das würde bedeutet das, wenn der Leadership Test fehlschlägt, und die Einheit unter halber Sollstärke ist, alle Modelle automatisch weglaufen. Wenn nicht ist es ein Modell bei 1-5, was ja auch nicht zu verachten ist.

Mit Phantasmagoria könnte es bis zu -11/-4 sein. Man würfelt 6 Würfel, und jede 5+ ist eine MW, die zusätzlich noch -1 LD bewirkt. Dann kann man noch Cacophonic Choir machen, wenn das gelingt würfelt man 3D6, und die feindliche Einheit erleidet für jeden Punkt über Leadership die man würfelt 1MW, bis zu einem Maximum von 6. Leider kommen beide psychic Powers nur auf die 7, und Slaneesh hat keine Möglichkeit irgendwas auf den Psi Test zu bekommen.

Der Leadership Abzug hilft beim Schocken. Unsere Einheiten müssen soweit weg schocken wie der aktuelle Leadership der feindlichen Einheit ist, allerdings nicht weniger als 3" und nicht mehr als 9". Das bedeutet übrigens das wir maximal eine 8 beim Charge brauchen. Wir müssen nicht mehr als 9" entfernt sein, sondern genau 9". Das gilt allerdings nicht in der feindlichen Aufstellungszone, da muss 9,1" Abstand gehalten werden. Bei WARP LOCUS überall mehr als 6", und in der eigenen Aufstellungszone mehr als 3".

Das hab ich auch schon mal durchgerechnet. Ich frag mich nur, ob sich das wirklich lohnt. Dafür muss man den GuO eben mit der im Vergleich schwächsten Exalted-Fähigkeit ausstatten, was auch zu Lasten seiner Haltbarkeit geht... 22W und W9 sind leider kein Garant für sein Überleben.

Insgesamt gefällt mir aber der Codex vom Fluff. Es passt auch sehr gut, dass viele Effekte auf Moral gehen - es ist eben eine Dämonenarmee, die Furcht und Schrecken unter den Sterblichen verbreitet. Witzig finde ich auch das Tzeentch Relic, bei dem der Dämon eine Aktion verwendet, um einen neuen Zauberspruch zu lernen!

Schade finde ich, dass die verschiedenen Götterzugehörigkeiten nicht mehr mit besonderen Fähigkeiten einher gehen und sich alles nur im Profil widerspiegelt. Dass zB Death Guard Marines den -1 auf Damage haben und Nurgle-Dämonen nicht, finde ich nicht gerechtfertigt.

Es stimmt aber, dass der Codex dadurch eher ausgeglichen ist und nicht mehr so OP wie manch andere, die rauskamen.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Ich finde alle Standardtruppen sind zu teuer, da könnte man 10-20 Punkte abziehen.
...und man müsste den Nurglings noch was mitgeben (wenn nicht schon nen Point-Drop). Ohne ObSec und die Defensiv-Power (5 FnP oder -1 D), weiß ich im Moment nicht, ob ich die einsetzen will... wie schade, dass ich 20+ Bases habe (naja, so ist das aber eben bei 10k Punkten Dämonen insgesamt...)
 
...und man müsste den Nurglings noch was mitgeben (wenn nicht schon nen Point-Drop). Ohne ObSec und die Defensiv-Power (5 FnP oder -1 D), weiß ich im Moment nicht, ob ich die einsetzen will... wie schade, dass ich 20+ Bases habe (naja, so ist das aber eben bei 10k Punkten Dämonen insgesamt...)
Kannst die gut z.B. für das Secondary "Reality Rebels" einsetzten.
 
  • Like
Reaktionen: Silenoz
Das hab ich auch schon mal durchgerechnet. Ich frag mich nur, ob sich das wirklich lohnt. Dafür muss man den GuO eben mit der im Vergleich schwächsten Exalted-Fähigkeit ausstatten, was auch zu Lasten seiner Haltbarkeit geht... 22W und W9 sind leider kein Garant für sein Überleben.
Der mögliche Moral Debuff ist schon heftig, aber ich glaube auch kaum das man darauf seine Strategie bauen sollte.
Mal abgesehen davon, dass ein GuO mit -1 Damage wohl wesentlich besser ist, ist es denke ich auch schwer alle Rahmenbedingungen zu erfüllen um den -5 Moral Debuff zu erreichen.