Ich habe gestern mal mein erstes Testspiel nach den Regeln für 1500 Punkte Ars-Bellica bestritten.
Habe ein Tzeentch Battalion Detachment gespielt mit:
Fateskimmer als Warlord
Changecaster
Fluxmaster
3*10 Pink Horrors
Exalted Flamer
6 Flamers
5 Screamer
Burning Chariot
Soul Grinder
Fateskimmer, Fluxmaster und Changecaster hatten jeweils noch den Staff of Change für zusätzlichen Output im Beschuss, der Fateskimmer dazu als Ausrüstung die Retinue of Horrors für 1+ auf den Cast und den Warlordtrait für nochmal +1 auf den Cast.
Es ging gegen Tau, wohl auch gegen einen Spieler, der nicht so häufig und kompetitiv spielt. Von daher hatte ich gedacht, nicht allzu hart aufgestellt zu haben.
Allerdings haben wir dann nach seiner 2. Runde abgebrochen, da dann kaum mehr was von ihm auf dem Feld stand. Die Flamer hatte ich extra nicht zu offensiv eingesetzt, die haben nur aus der Reaserve kommend einen 10er Feuerkrieger-Trupp verbrannt.
Was ich aus dem Spiel aber trotzdem als Erfahrung mitgenommen habe:
Tzeentch ist supermobil
Pink Horror-Einheiten sind bösartig widerstandsfähig gegen Beschuss, die Tau haben es trotz konzentrierten Beschusses nicht geschafft auch nur eine Horror-Einheit komplett zu vernichten
Der Beschuss von Tzeentch kann sich mittlerweile doch gut sehen lassen (ok Tau haben kein Armor of Contempt, gegen solche Armeen mit AoC dürfte die Wirksamkeit doch geringer sein)
Der Staff of Tzeentch auf den Charakteren für 5 Punkte ist quasi ein must have und bringt ordentlich output
Die Würfe für die Warpsturm-Tabelle sind nichts, was man in seiner taktischen Planung einkalkulieren sollte
Große Dämonen hatte ich jetzt, wie schon gesagt extra nicht eingesetzt, um nicht zu hart aufzustellen. Nichtsdestotrotz hat sich das Spiel mit dieser Liste rund angefühlt, gegen einen kompetitiveren Gegner der mit aller Macht auch in den Nahkampf gegangen wäre, wäre es wahrscheinlicher auch ausgeglichener gelaufen. Demnächst teste ich mal auf 2000 Punkten mit Be´lakor, Bloodthirster und Skarbrand aus ?