Diskussion Datasheets neuer Dämonen Codex

Der FnP erhöht die gesamt LP des Thirsters praktisch von 20 auf auf 30. Ob Cap oder nicht, es dauert deutlich länger ihn zu killen.
Mit dem Amulet muss man ja nicht voll werden. Es reicht eben seine Leben zu verlängern. Außerdem kann er dadurch ja auch wieder in ein besseres Bracket rutschen. Und wenn man dadurch z.B. auf 9+ kommt, kann man nichtmehr in einer Phase gekillt werden.
 
Es ist die Kombination aus 8er Cap, 5er FNP, und 5en Wunden regenerieren. Wobei ich auch hier wieder nicht verstehe warum ein BT der ein 20 Wunden Modell umhaut nur 1 Wunde wieder bekommen kann, während er bei einem 20er Trupp mit je 1 Wunde 6 Wunden wieder bekommt. Das sollte nicht nach Modellen gehen, sondern nach Wunden die er gemacht hat. Muss wohl wieder so ein Fluff Ding sein.
 
Viel lustiger finde ich, dass ein KoS mit dem Soulstealer Sword potentiell 6 (bis 9 mit dem einem Warlordtrait) LP regenerieren kann (nämlich pro totem Modell mit der Waffe 1) UND dann mit der Sinister Hand nochmal w3, wenn er überhaupt was tötet (außer ein Fahrzeug). Hatte den mal bei einem 1k Spiel eingesetzt. Joa.... war am Ende trotz gutem Schaden wieder voll im Saft^^
 
Also wie hier schon beschrieben. Kann man den BT quasi auf 30 LP verlängern.
Und das bedeutet zumindest 1-2 Phasen mehr.
Gegner fängt an: Schussphase -8 LP, Psi - 8 LP, Nahkampf -8 LP Eigene Nahkampfphase-8 LP. Tot.
BT fängt an: Nahkampf -8 LP, Schussphase -8 LP, Psi - 8 LP, Nahkampf -8 LP.
Man erhält auf jeden Fall eine 2te Nahkampfphase im ungünstigten Fall. Dann sollte der BT die wichtigsten Gegner ausgeschaltet oder gebunden haben. Ohne massig Psi muss der Gegner sich richtig strecken. Und da gibt es auch noch genügend Banns. Sogar in einen reinen Khorne detachment (Hunde und Stratagem Nachroll).
 
Der FnP erhöht die gesamt LP des Thirsters praktisch von 20 auf auf 30. Ob Cap oder nicht, es dauert deutlich länger ihn zu killen.
Mit dem Amulet muss man ja nicht voll werden. Es reicht eben seine Leben zu verlängern. Außerdem kann er dadurch ja auch wieder in ein besseres Bracket rutschen. Und wenn man dadurch z.B. auf 9+ kommt, kann man nichtmehr in einer Phase gekillt werden.
Ja verstehe ich, sehe aber das Phase cap als genügend an, er soll kleinere Charaktere schützen und dann das gemeinste Ding was der Gegner hat töten oder so stark ankratzen das die herolde und prinzen ihn schlussendlich legen, nachdem diese anderes Zeug umgehauen haben.
 
Einfach mal auf goonhammer die wöchentlichen Reviews der großen Turniere lesen. Kommen immer mittwochs raus.
Oder halt irgendwo anders mal in Top10 Listen schauen und staunen, dass Dämonen auch schon in den Top10 angekommen sind. Trotz "überteuerter" Standards, die nichts machen...

Is klar, ne?!?

So dann komm doch jetzt mal mit sachlichen Argumenten statt Provokationen. Auch "Turnierergebnisse" kann man in verschiedene Richtungen auslegen. Ich habe mir besagte Statistik auf Goonhammer jetzt mal angesehen.

1. Die "Games by Faction" Winning List ist Stand Juli 2022. Filtert man 01.08.2022 bis 23.09.2022 sind noch keine Daten vorhanden.
2. Dämonen sind nicht erst seit dem neuen Codex ganz gut. Dämonen haben vorher auch schon im Mittelfeld mitgespielt, nur leider waren wir auf einen einzigen halbwegs spielbaren Build mit i.d.R. KoS Monstermash beschränkt.
3. "Stürmen" die Dämonen jetzt auch nicht annähernd so wie damals Drukhari das Meta und selbst wenn, muss man erst einmal ein par Wochen mehr abwarten bis sich die Turnierszene auch ggfs. auf neue "Builds" die ggfs. dominieren eingestellt hat.
4. In den TOP 10 konnten sich Dämonen vereinzelt vorher auch halten bzw. wiederfinden.
5. Sagt ein Win/Loose Statistik alleine doch erstmal überhaupt nichts über die Stärke/ Schwäche einzelner Units oder Slots eines Codex aus.



Hier aber nochmal par aktuellere Ergebnisse:

Chaos Daemons​

3rd
Last Of The Summer Winehammer 3
17.9.2022
Isaac Wright
4th
Wasteland Wars 40k Grand Tournament
10.9.2022
Derrick Ramsey
4th
Killing Fields Of Istvaan III
13.8.2022
Byron Livingstone
4th
WarGamesCon XII
4.6.2022
Jony velazquez
4th
Last Of The Summer Winehammer 2
19.3.2022
Isaac Wright
4th
Twisted Dice Presents War Of The Dark Prince
12.3.2022
Lee Jones
3rd
Iron Cage GT
26.2.2022
Jony Velazquez
4th
Down Under 40k GT Feb
25.2.2022
Jorj Sumpner-Johnston
4th
Warhammer 40,000 Matched Play Event
19.2.2022

Und hier mal ein Link: CSM scheinen ganz gut abzuschneiden auch Astra ist vereinzelt dabei, Dämonen eher weniger, was so früh nach Release des Codex aber auch noch nichts heißen muss.


Die meisten Listen die ich bislang gesehen habe profitieren von starken und haltbaren Großen Dämonen, von günstigen Flamern, teleportierenden Screamern und Horrors durch Teilen. Slaneesh mit KoS scheint auch wieder ganz gut vertreten zu sein.

Keiner hat behauptet, dass Dämonen schlecht sind oder Standards "nichts machen" für die Punkte, das ist deine Interpretation. Das aber gerade bei Mono Gott Listen wie in meinem Beispiel mit Khorne dann je nach Standard und gutem Gegenspieler ggfs. ein Problem bei Missionszielen auftreten könnte ist ja nun mal eine legitime Überlegung, vor allem da ich explizit darauf hingewiesen habe, dass es ein Problem sein könnte, nicht das es eins ist. Da müsste man sich jetzt verschiedene Listen ansehen, um zu gucken warum die funktionieren und wie sehr die auf Standards setzen bzw. da die Verteilung in den Slots ist (Brigade oder Outrider Detachement, Mehr Elite oder mehr Fast Attack usw.)

In einem Ungeteilten Dämonen Kontingent oder einer Armee mit mehreren Mono Kontingenten sehe ich bei den Standards auch nicht das Problem, denn wie hier z.B. @Alandro richtig dargestellt hat, erfüllt jeder Standard eine etwas andere Rolle.

Problem ist aber nun mal wenn man Mono Gott wie z.B. Khorne spielen will. Denn rein von der Konzeption möchten Bloodletters m.E. vorne schockend im NK sein sein, nur halt eben nicht auf nem MZ rum hocken und da trotz 4+ retter locker runter geballert werden.

Nicht alle aber viele Fraktionen haben "teurere" Standards die MZ halten aber auch mal frei räumen können, aber auch "günstigere" Varianten im Standard Slot (und wenn es nur durch kleinere Truppgröße ist) um einfach nur drauf zu campen oder Aktionen auszuführen.

Mono Gott Dämonen Kontingente haben das aber in der Form nicht.

Du kannst ja auch gern anderer Meinung sein, aber dann kann ich doch zumindest einen etwas sachlicheren und weniger provokanten Diskussionsstil erwarten.

Btw. Horrors finde ich auch als Standard im übrigen als super MZ Halter und auch richtig eingepreist selbst bei Mono Tzeentch.

Und ich wiederhole mich gerne, trotz meiner etwas anderen Sicht auf Standards gefällt mir der Codex bislang sehr gut und das meiste finde ich da richtig eingepreist.

So genug dazu 😉

Btw. Was haltet ihr von Nurglings? Ich habe die vorher immer gerne als "Störenfriede" mitgenommen und auch wenn die immer noch ihre Vorhutaufstellung haben bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher. Auf der anderen Seite könnte ich die irgendwo versteckt aufstellen im Niemandsland und hätte ggfs. schon an manchen Stellen die -1 auf Schockdistanz. Bin mir bei deren Einschätzung noch nicht sicher.
 
Bin nächste Woche auf einen kleinen Highländer-Turnier (1300 Pkt), wo man nur einmal doppeln darf und man auch nur ein Monster mit mehr als 12 LP am Start hat. Es soll ein reines Khorne Battalion sein.
Ich bin am überlegen ob nicht die Schädelkanonen (hier die Doppelung) die besseren Camper sind und man ggf. die Hunde nicht schocken läßt. Kommen ehe nicht vor Runde 2.
 
Was sich bei mir bisher auch immer erstaunlich gut geschlagen hat, ist ein Soulgrinder (Wobei ich ihn als Nurgle spiele) . Der liefert für Dämonen guten Beschuss und hält das Backfield halbwegs frei, da man sich mit ihm halt auch nicht unbedingt prügeln will.

Bin nächste Woche auf einen kleinen Highländer-Turnier (1300 Pkt), wo man nur einmal doppeln darf und man auch nur ein Monster mit mehr als 12 LP am Start hat. Es soll ein reines Khorne Battalion sein.
Ich bin am überlegen ob nicht die Schädelkanonen (hier die Doppelung) die besseren Camper sind und man ggf. die Hunde nicht schocken läßt. Kommen ehe nicht vor Runde 2.
Die Kanone ist kann zwar sicher hinten bleiben, aber fast jeder Gegner wird dir die da recht schnell runterballern, wenn du sie nicht außer Sicht lässt und dann kannst auch gleich Hunde nehmen. Die können sich wenigstens bisschen besser verstecken.
Die Hund sind im Prinzip eh das günstigste was du auf ein MZ setzten kannst. Aber die können halt auch keine Aktionen machen.
 
Die meisten Listen die ich bislang gesehen habe profitieren von starken und haltbaren Großen Dämonen, von günstigen Flamern, teleportierenden Screamern und Horrors durch Teilen. Slaneesh mit KoS scheint auch wieder ganz gut vertreten zu sein.
Eben!

ICh bin persönlich auch enttäuscht von den niederen Dämonen (zT, die Zerfleischer finde ich jetzt zB richtig geil), aber deine Auflistung im Zitat oben zeigt doch: schau dir mal den ganzen Codex an, dann siehst du, dass man damit – trotz vielleicht unterdurchschnittlicher Standardtruppen – wirklich gut spielen kann.

Ist ja bei anderen Armeen nicht anders. Jeder nimmt den "besten" Standardtruppen–Tax mit, den er bekommen kann. Und seien wir mal ehrlich: wenn es Objective Secured nicht gäbe als Regel, würde quasi niemand Standardtruppen einpacken, weil die halt in jedem Codex unterdurchschnittlich sind.

Keiner hat behauptet, dass Dämonen schlecht sind oder Standards "nichts machen" für die Punkte, das ist deine Interpretation. Das aber gerade bei Mono Gott Listen wie in meinem Beispiel mit Khorne dann je nach Standard und gutem Gegenspieler ggfs. ein Problem bei Missionszielen auftreten könnte ist ja nun mal eine legitime Überlegung, vor allem da ich explizit darauf hingewiesen habe, dass es ein Problem sein könnte, nicht das es eins ist.
Und ich wollte mit meiner provokanten Aussage zeigen: ja, kann sein, ist aber offensichtlich nicht so. Und zwar nicht aus der Theorie heraus, sondern aus der Praxis.

In einem Ungeteilten Dämonen Kontingent oder einer Armee mit mehreren Mono Kontingenten sehe ich bei den Standards auch nicht das Problem, denn wie hier z.B. @Alandro richtig dargestellt hat, erfüllt jeder Standard eine etwas andere Rolle.
Wie gesagt, für mich sind Standardtruppen einfach nur Tax, sonst nichts. Und dann schaue ich halt, wo ich noch das beste rausholen kann. Die Dämonen können bis zu 4 Charaktermodelle in ein Patrol Detachment packen, d.h. ich brauche eh nur eine Standardauswahl. Das können dann auch gerne schockende Zerfleischer sein.

Problem ist aber nun mal wenn man Mono Gott wie z.B. Khorne spielen will. Denn rein von der Konzeption möchten Bloodletters m.E. vorne schockend im NK sein sein, nur halt eben nicht auf nem MZ rum hocken und da trotz 4+ retter locker runter geballert werden.
Dann musst du halt was anderes auf das Missionsziel setzen oder dafür sorgen, dass der Gegner nicht dort sitzt bzw. hinkommt. 40k ist doch kein Spiel von: ich setze meinen Trupp auf dieses Missionsziel und du kannst nichts mehr dagegen machen.

Nicht alle aber viele Fraktionen haben "teurere" Standards die MZ halten aber auch mal frei räumen können,
Das sehe ich halt mal gar nicht (bis auf die Terminator–Objective–Secured–Trupps bei Death Guard und 1000Sons / Knight Armiger / Custodes können Tyras das?).

aber auch "günstigere" Varianten im Standard Slot (und wenn es nur durch kleinere Truppgröße ist) um einfach nur drauf zu campen oder Aktionen auszuführen.
Aktionen können auch Truppen ohne Objective Secured machen.

Du kannst ja auch gern anderer Meinung sein, aber dann kann ich doch zumindest einen etwas sachlicheren und weniger provokanten Diskussionsstil erwarten.
Hast du Recht, kannst du erwarten und war auch nicht besonders nett von mir.

Kannst du dich an die Diskussionen zur Railgun der Tau erinnern? Da war nach Codexrelease (eigentlich schon nach dem WarCom Artikel) alles Doom and Gloom – wohlgemerkt in der Theorie. Ich habe damals als einer von wenigen gesagt: das Ding ist nicht halb so böse, wie es geredet wird. Und jetzt? Hat die Tau Railgun das Spiel zerstört? Sieht man das Ding oft?

Ergo: Theorie ist die eine Sache, Praxis die andere. Mit meinem provokanten Beitrag wollte ich zeigen: man kann über die Standards bei den Dämonen jammern wie man will. Aber einige spielen damit und zwar erfolgreich. Kann jeder selbst entscheiden, auf welcher Seite er stehen will.

Btw. Horrors finde ich auch als Standard im übrigen als super MZ Halter und auch richtig eingepreist selbst bei Mono Tzeentch.
Gerade die sehe ich im Midfield gar nicht, weil die im NK untergehen. Und wenn die Pinks weg sind, dann ist auch Objective Secured weg, egal wie viele Blues oder Brimstones da noch stehen.
Ich würde einen Trupp mitnehmen für dieses ominöse "home objective", mehr aber auch auch nicht. Brauche ich aber auch selbst bei Tzeentch nicht, weil dieser Codex meiner Meinung nach nach Patrol Detachments schreit. Oder eines der Detachments, die gar keinen Standardslot benötigen, denn wenn ich schon 3 cp für das zweite Detachment zahle (alleine schon, um an die gottspetifischen Warp Storm Effekte zu kommen), dann kann ich auch gleich ein Elite–Flamer–Detachment spielen oder ein Unterstützungs–Soulgrinder–Detachment oder was auch immer.

Btw. Was haltet ihr von Nurglings? Ich habe die vorher immer gerne als "Störenfriede" mitgenommen und auch wenn die immer noch ihre Vorhutaufstellung haben bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher. Auf der anderen Seite könnte ich die irgendwo versteckt aufstellen im Niemandsland und hätte ggfs. schon an manchen Stellen die -1 auf Schockdistanz. Bin mir bei deren Einschätzung noch nicht sicher.
Ich sehe die im Moment immer noch als Charge–Distanz–Enhancer. Und zwar so: Im Midfield verstecken, so dass der Gegner die nicht beschießen kann. Also muss er nach vorne, um die zu kontern. Und genau da will ich ihn ja haben. Das war schon früher der beste Einsatz von denen.
In Belangen der Haltbarkeit sehe ich sie jetzt leider eher als Opfer, d.h. so frech irgendwo 2 Runden rumgammeln wie früher werden sie wohl eher nicht mehr.
 
Aktionen können auch Truppen ohne Objective Secured machen.
Das Problem ist halt, dass wir nicht grade gut mit Non-Character Infanterie ausgestattet sind. Mit Flamern will man halt eher keine Aktionen machen und einfach kategorisch ausschließen, dass man mal Aktionsabhängige Secondarys machen muss, ist halt recht riskant.

Das die großen Dämonen super sind, find ich auch, aber irgendeine billige Infanterie wäre schon nett. Wir haben wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe 4 Infanterieeinheiten, die Aktionen machen können:
Bloodletters: wollen eigentlich schocken, Banner anwerfen, kämpfen. Darin sind sie wirklich gut, aber einen Konter überstehen sie halt meist nicht.
Daemonettes: sind Einheiten, die mal schnell ein Ziel klauen und die Unit darauf legen können, aber mit T3 ist lang halten auch so ein Thema
Pink Horrors: für das Backfield MZ super. In der MItte schon kaum noch zu gebrauchen, da sie gefühlt sogar von Guardsman verprügelt werden.
Pleaguebearer: Die könnten MZ halten, aber ehrlich: sie sind langsam, brauchen viel Support und T5, 2Lep mit 4+ ist halt auch nicht mehr das, was es mal war.... jedenfalls nicht für die Punkte, bei einer Einheit, die weder schießen noch wirklich gut kämpfen kann.
Flamer: Also mit denen will man im Normalfall eher keine Aktionen machen ;-). Können aber Ziele im Midfield recht gut halten, wegen dem 3+ und weil man sie halt auch nicht chargen will.

Aufgrund der Kosten bzw. der mangelnden Stabilität der Einheiten, werden Sachen wie Banners, Receive Data usw halt echt schwierig bzw. immer ein teurer Trade.

Und da seh ich die größte Schwäche des Kodex. Jede der Einheiten hat für sich ihre Rolle, die sie auch recht brauchbar ausfüllt, aber das Missionplay ist halt teils schon schwierig. Auch zb. Reality Rebels. Bei den teuren Einheiten ist es halt auch oft nicht so einfach, mehr Units als der Gegner in einem Viertel zu haben. Screamer sind gut für Engage oder behind enemy Lines, aber das kann einem der Gegner halt leichter erschweren als zb. Banners.

Bin gespannt in welche Richtung sich Listen entwickeln.
 
Aufgrund der Kosten bzw. der mangelnden Stabilität der Einheiten, werden Sachen wie Banners, Receive Data usw halt echt schwierig bzw. immer ein teurer Trade.

Und da seh ich die größte Schwäche des Kodex. Jede der Einheiten hat für sich ihre Rolle, die sie auch recht brauchbar ausfüllt, aber das Missionplay ist halt teils schon schwierig. Auch zb. Reality Rebels. Bei den teuren Einheiten ist es halt auch oft nicht so einfach, mehr Units als der Gegner in einem Viertel zu haben. Screamer sind gut für Engage oder behind enemy Lines, aber das kann einem der Gegner halt leichter erschweren als zb. Banners.

Bim jetzt kein goonhammer Jünger, aber die haben vor kurzem einen Artikel veröffentlicht, in dem sie zur "Nephilim Halbzeit" die Armeen nach ihrer Spielstärke eingeteilt bzw kategorisiert haben. Das zentrale Element der Spielstärke war in den Begründungen immer der Zugriff auf gute Secondaries. ZB geben sie den Necrons nur deshalb gute Noten, weil sie einfach freche Secondaries haben.

Aber auch das ist kein Problem eines Codex, sondern (1) das Problem einer weiteren Publikation (hier Nephilim GT Pack) und (2) das Problem, auf welchen Spielmodus man sich einigt.

Es ist lediglich insofern ein Problem des Codex als dass wir gar keine eigenen Secondaries haben!
 
Bim jetzt kein goonhammer Jünger, aber die haben vor kurzem einen Artikel veröffentlicht, in dem sie zur "Nephilim Halbzeit" die Armeen nach ihrer Spielstärke eingeteilt bzw kategorisiert haben. Das zentrale Element der Spielstärke war in den Begründungen immer der Zugriff auf gute Secondaries. ZB geben sie den Necrons nur deshalb gute Noten, weil sie einfach freche Secondaries haben.

Aber auch das ist kein Problem eines Codex, sondern (1) das Problem einer weiteren Publikation (hier Nephilim GT Pack) und (2) das Problem, auf welchen Spielmodus man sich einigt.

Es ist lediglich insofern ein Problem des Codex als dass wir gar keine eigenen Secondaries haben!
Wir haben doch eigene Secondaries? Die sind halt schon vor dem Codex mit Nephilim gekommen. Sind halt keine totalen Autotakes wie bei Necrons oder Sisters ?‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Gerri
Und wenn die Pinks weg sind, dann ist auch Objective Secured weg, egal wie viele Blues oder Brimstones da noch stehen.
Verstehe ich nicht. Wieso sollte man Pinks wegnehmen, wenn man genau so gut Blue/Brimstone weg nehmen könnte. Der letzte Pinkt stirvt zuletzt mit der ganzen Einheit.