Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja ich würde die schon gerne als große spielen. Das Ding ist , das ich von den alle habe, manche sogar öfter und ich irgendwie nicht einsehe alles nochmal zu kaufen bzw. nochmal alles zu bemalen.
Deswegen die Frage ob das mit dem 100 Base dann OK wäre. Man könnte ja auf das Base noch Kork stapeln um die Minis etwas höher zu bekommen.
Das wird vermutlich sehr oft in Diskussionen über die Sichtlinie hinaus laufen.
Es sind einfach unterschiedliche Modelle mittlerweile.
Die sauberste Lösung ist sich die neuen zu holen, zumindest wenn man damit irgendwo hin will.
Daheim würde ich vermutlich dem Gegner zugestehen, dass er immer darauf schießen kann.
Ist euch das Slaanesh Stratagem "Raced Through the Warp" aufgefallen? Da ist nicht gesagt, wann der Streitwagen zurückkommen muss. Also könnte man es auch bis Runde 5 zurückhalten. Ähnliche Regeln wie Admech, Space Marines, Tyras, Aircraft sind so geworded, dass die in der nächsten Runde zurückkommen müssen.
Mir ist das Nurgle Stratagem Pestilent Inspiration aufgefallen. Damit kann man Belakor alle Psikräfte der Warprot Discipline geben. Für 3WSP bekommt er +1 to cast wenn er in einem Tzeentch Detachment ist. Mit dem Tzeentch Stratagem Magical Boon kann er eine extra Psikraft wirken die aus der Warprot Discipline sein kann.
Mir ist das Nurgle Stratagem Pestilent Inspiration aufgefallen. Damit kann man Belakor alle Psikräfte der Warprot Discipline geben. Für 3WSP bekommt er +1 to cast wenn er in einem Tzeentch Detachment ist. Mit dem Tzeentch Stratagem Magical Boon kann er eine extra Psikraft wirken die aus der Warprot Discipline sein kann.
Hallo macfenchel, die Modelle haben eine Pistole im Holster, also die Bewaffnung ist am Modell sichtbar, das reicht. g Wraitlhord
www.gw-fanworld.net
Glaube schon dass sich die Dämonen mit anderen Armeen gut schlagen können. Trotzdem braucht man mehr als 3 Standardauswahlen. Sonst hat man nur die Wahl mit den Bloodlettern kämpfen oder eine Mission erfüllen. Konnte in vielen Mission nur schwer die Sencondarys erfüllen. In allen Fällen habe ich Zermürbt sie!, Rebellierende Realität und Nephilim Data gewält obwohl hier auch die Mission gegen Hexenwerk ganz gut helfen kann, wenn der Gegner Psioniker hat.
Das war meine Liste: ++ Battalion Detachment 0CP (Chaos - Daemons) [64 PL, 4CP, 1,300pts] ++ + Configuration [6CP] + Battle Size [6CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points) [6CP] Chaos Allegiance: Khorne Game Type: 4. Chapter Approved: War Zone Nephilim
Im ersten Spiel mußte ich gegen Tyras ran. Und ich habe sie richtig gut unter Druck gesetzt, war auch das einzige Spiel, wo mein Bluter am Ende fiel. (Beschuss, Psi und Nahkampf jeweils 8LP genommen), wenn es länger gelaufen wäre, hätte ich aber vielleicht verloren, so war es die die Primärys und die die ersten zwei Seconarys die mir noch eine 11:9 bescherrt haben.
Im zweiten Spiel gab es quasi ein Mirror Match gegen Schmolle. Ich habe ein paar kleine Fehler gemacht, womit seine Bluter leider eine Runde länger überlebt hat als geplant. Ich habe die Bloodcrusher gegen den Bluter geopfert. Total unnötig. Hätte ich woanders gebraucht. Aber ansonsten ist der beste Counter gegen ein Blutdämon ein Blutdämon. Seine Flammer waren richtig stark. Und die haben leider die Bloodletters gekillt. Die Schädelkanonen haben sich gut als Wachhunde für die Marker bewährt und haben sogar jeweils den Angriff seiner Bloodletters überlebt. Im Gegenzüg haben meine Bloodletter seine Schädelkanone und Kreischer erledigt. In der Phase konnte ich aber auch 4 Warpsturmpunkte für die +1 Attacke ausgeben, was halt noch mal 10 Attacken pro Meute sind. Das sind die entscheidenen Attacken mehr gewesen um seine Schädelkanone zu besiegen. Am Ende eine 6:14 für ihn.
Wie ein UBoot wurde ich leider zu mein letzten Gegner gelotst. Das Adeptus Mechanicus.
Ich durfte anfangen und er jagt seine Reiter in die Nähe der Hunde die sich den eine Marker schnappen wollen. Blutdämon, Hunde und Skullmaster machen sich über das Frühstück her. Und es nähren sich sogleich die nächsten Ruststalker und Infliltrators. Die auch vom Bluter verspeist werden.
Die Schädelkanonen sichern sich in der Zwischenzeit die Marker und zerschiessen sogleich das Kanonenboot der Skitarii. Leider habe ich nur wenige Warpstumpunkte diese nutze ich für den "Brennende Boden" und kann auch mit Glück ein paar 6 würfeln. Beim zweiten Durchgang aber nicht mehr. In Runde 3 fräst sich der Bluter durch die Transhuman Skitarii zusammen mit den Skullmaster. Diese werden später noch durch die Bloodcrusher verstärkt, aber da ist es eigentlich gelaufen. Trotzdem gelingt es mir nicht die Nephilm Data vollständig durchzuführen. Entweder ich kümmere mich um die Marker und Missionen oder ich greife an. Irgendwie blöd.
Am Ende ein 20:0. Was mich richtig weit nach vorne befördert hat. Ich glaube da wäre noch mehr gegangen.
Fazit:
Muss sagen die Schädelkanonen sind richtig gut. Haben alle Spiele überstanden. Können mit W7, 9LP und 4+Inv auch gut was aushalten. Und da kommt auch eine Antwort nach einen gegnerischen Nahkampfangriff. Man sollte die Nahkampfkomponete nicht unterschätzen. Habe heute mittag gleich mal die dritte Kanone zusammengebastelt. Vermutlich unterschätzen viele diese noch, oder der Bluter ist einfach erst mal primäry Target für sämtlichen Beschuss. da bleibt dann nciht mehr so viel Qualitätsbeschuss.
Es gibt nur drei Antworten gegen Bluter Damage-Overkill (Psi, Beschuss, Nahkampf), ein anderer Bluter oder man opfert jede Runde eine Screeneinheit wie Skitarii mit Metahuman und hofft, dass er stecken bleibt. Nur soviel füttern, dass er keine Mission erfüllt, wie z.b. Zermürbt sie.
Der Skullmaster auf Juggernaut hat S6 und W6. Okay. Er ist etwas kleiner und kommt teils besser durch als größere Modelle wie der Blutthron.
Der Psibann für die Hunde ist ganz nett. Leider kann ich aufs Verrecken keine 4+ für das Stratagem zum Bannen würfeln.
Die Bloodletter sind gefühlt immer noch zu teuer, Vermisse die Horde. Man braucht sie aber, um die Missionen zu erfüllen. Das Schocken ist da wahrscheinich schon reingerechnet. Versuche nicht mehr als 2 Einheiten pro Runde ran zu schocken, um entweder das Banner zu nutzen oder den CP-Reroll. Ein dritte mehr könnte dann die Mission erfüllen.
Ich bedauer das Kavellerie nicht wie Bikes funktioneren. Man will diese aber auch nach Möglichkeit schocken. Beim Nächsten Mal und mehr Punkten kommen auf jeden Fall mehr Bloodletters rein, vielleicht auch mehr Bloodcrusher, 2te unit Hunde und die 3te Schädelkanone. Und vielleicht noch ein anderer Herold. Oder gar Skulltaker oder ein Dämonenprinz des Khorne.
Gab es Situationen, in denen du dir gewünscht hättest, keine Mono–Khorne Armee zu spielen?
Glaubst du, dass Belakor deine Liste verstärken könnte? (Ok, sehe gerade, es waren 1300 Punkte, da ist Belakor + Bloodthirster eh ein bisschen viel. 😀)
Als mein Dämonengegner seine Flammers geschockt hat und mir die beiden Bloodletter-Trupps verbrannt hat. Da habe ich mir Flammers gewünscht 😉
Ja bei 1300 wären das zu viele Punkte. Named Characters waren auch nicht erlaubt.
Ich bin mir da noch nicht sicher, ob Belakor nicht einfach ein zu großes Punktegrab darstellt. Dafür würde ich 3 weitere Bloodlettertrupps bekommen und noch einen Bloodcrusher. Und die braucht man für Feldkontrolle und Missionen (Also nicht die Bloodcrusher). Glaube auch 1-2 schockende Dämonenprinzen des Khorne ohne Flügel können da auch die High Strength Lücke füllen. Nächstes Wochenende werde ich mal mit mehr Punkten spielen können.
Q: Malefic weapons are never affected by rules that modify their characteristics – does this apply to attacks made with them as well? A: Yes. Unless otherwise specified (e.g. bladed horn), it is not possible to modify the characteristics of an attack made with a malefic weapon.
Das verstehe ich nicht wirklich. Attacken sind doch keine Characteristik der Waffe, sondern des Modells. Bedeutet das Attacken mit malefic weapons können nicht modifiziert werden, also kein -1 to hit, kein -1 to wound ?
Q: Malefic weapons are never affected by rules that modify their characteristics – does this apply to attacks made with them as well? A: Yes. Unless otherwise specified (e.g. bladed horn), it is not possible to modify the characteristics of an attack made with a malefic weapon.
Das verstehe ich nicht wirklich. Attacken sind doch keine Characteristik der Waffe, sondern des Modells. Bedeutet das Attacken mit malefic weapons können nicht modifiziert werden, also kein -1 to hit, kein -1 to wound ?
Ich hab es als Klarstellung verstanden das sie AoC und Regeln für -1 DMG ignorieren.
+- Hit hat ja nichts mit der Waffe zu tun.
Auch Goonhammer erklärt es so
The FAQ explicitly states that the characteristics of an attack of a malefic weapon cannot be changed. This means that you cannot reduce their Armour Penetration characteristic from Armour of Contempt or Damage characteristic via abilities like Disgustingly Resilient, Ramshackle, or Duty Eternal. It also means that the Plague of Rust Warp Storm Effect will not work on attacks made with malefic weapons. Abilities which modify the characteristics of the model or rolls still work. For example the Shadowkeeper’s Warden of the Dark Cells reduces the Attacks characteristics of an attacking model, while Harlequin’s Panoply imposes a -1 to hit rolls.