D
Ja, da gab es sogar etliche, selbst in den späten 80ern. Die 2. Edition 40k würde ich auch dazu rechnen.Gab es auch schon und kommt bald wieder.
Cathay in AoS sehe ich auch gar nicht, weil es vom Stil nicht wirklich passt. Ich würde es nicht ausschließen, dass eine chinesisch (oder anderweitig asiatisch) inspirierte Armee kommen könnte, aber dann sicher nicht einfach normale Menschen in chinesischer Tracht.
Gerade in China sind Computerspiele gerade nicht die beste
40k für den chinesischen Markt? Was passiert mit all den Schädeln? ?China ist schwierig was das censoring und die Einmischung von ausländischen Firmen in ihre Politik angeht, aber bietet ungeachtet dessen einen riesigen Markt für Computerspiele.
Oh ja. ?Es wird langsam weihnachtlich bei GW:
Der Squig ist klasse. 😍
40k für den chinesischen Markt? Was passiert mit all den Schädeln? ?
40k für den chinesischen Markt? Was passiert mit all den Schädeln? ?
Ich denke auch, dass es hier gar nicht so viel damit zu tun hat. Der Grund, dass man hier irgendwelche Halbsätze aus einem Dutzend Bücher über 30 Jahre zusammenkratzt, ist dass man einfach noch Nicht-Chaos-Völker brauchte. Wir bekommen in TW:WH III früher oder später sechs neue Chaos-Fraktionen (mit Chaoszwergen und dem vereinten Chaos, das früher oder später kommen wird).
Und auf der anderen Seite waren neben Kislev (die immerhin komplett neu aufgesetzt werden) nur noch die Oger übrig, also musste man irgendwoher noch eine "gute" Fraktion aus dem Ärmel zaubern.
In China ist es tatsächlich verboten bzw unerwünscht Tote bzw Knochen und Skelette darzustellen. Weit verbreiteter Aberglaube.