Sonstiges Diskussion - Div. Gerüchte für GW allgemein (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz ehrlich... Ich will wissen warum man den so zerstören soll XD
For added safety it’s best to make sure KOYO: Bounca the Squig Limited Edition Plush is destroyed in such a way that a child won’t pick it up and play with it.

Der arme Squig 😢
Ich kaue nicht auf ihm rum... versprochen! ?
 
Klar kann man die Bommel wieder selbst annähen. Aber trotzdem haftet GW bei einem Unfall automatisch. Plüschtiere sind Spielzeug (das ist die "vernünftigerweise zu erwartende Verwendung") und ohne entsprechenden Haftungsausschluss (wie zum Beispiel der Vermerk "Kein Kinderspielzeug" plus dass verschluckbare Kleinteile enthalten sind, gegebenfalls mit Begründung dass es zB ein Sammlergegenstand ist) greifen da die entsprechende rechtlichen Vorgaben, wie zum Bespiel die "Spielzeug-Richtlinie" 2009/48/EG.

Wenn GW also nicht angegeben wurde, dass es sich nicht um Spielzeug handelt, bleibt denen keine andere Option, als das Produkt zurückzurufen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ihnen schlichtweg nicht bewusst war, dass die Bommeln so leicht abtrennbar sind und sie davon ausgegangen sind, dass es als Spielzeug verwendbar ist, aber das ist natürlich Spekulation.

Die Richtlinie als solches halte ich persönlich schon für richtig. Wenn man etwas Kindern gibt, wovon vernünftigerweise ausgegangen werden kann, dass es ein Spielzeug ist, dann sollten die Kinder auch nicht in einem unbeobachteten Moment an Teilen davon ersticken können.
 
Sag mir, wie du über diese Frage denkst, wenn dein Kind an einem Spielzeug erstickt...

Meine Kinder haben mittlerweile selber Kinder, und wenn ich mir manche Vorschriften so ansehe, frage ich mich, wie sie und ich und meine Eltern ihre Kindheit eigentlich überstanden haben.
 
Anteil lebend geborener Kinder, die vor dem 5. Lebensjahr starben, ist stetig gesunken.

Natürlich hat auch die Mehrheit der Kinder (darunter Eric Manoli, bzw. seine Kinder/Elter) 1950 oder 1970 oder 1990 überlebt, aber dennoch war die Wahrscheinlichkeit, dass ein (lebendig geborenes) Kind vor dem 5. Lebensjahr stirbt z.B. 1950 noch mehr als 5x so hoch wie heute und in der 80er Jahren immer noch gut das dreifache von heute.

Ich sehe nichts schlechtes daran, dass sich das (auch durch Produktsicherheit, als einer vieler Faktoren) verbessert hat und hoffentlich auch in Zukunft noch weiter verbessert.
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-11-27 at 16.24.56.png
    Screenshot 2021-11-27 at 16.24.56.png
    654,6 KB · Aufrufe: 17
Ich sehe nichts schlechtes daran, dass sich das (auch durch Produktsicherheit, als einer vieler Faktoren) verbessert hat und hoffentlich auch in Zukunft noch weiter verbessert.
Genau das. Statt zu fragen, ob die Welt verrückt geworden ist, sollte man mal überlegen, WARUM die Zahl der Unfälle in Verbindung mit Spoelzeug immer weiter abgenommen hat.
Unter anderem eben WEIL solche Fehler erkannt und behoben werden oder eben es Rückrufaktionen gibt.

Aber solcve Aissagen wie "Wir haben auch früher alles überlebt" sind einfach nur überflüssig. Früher gab es auch keine Gurtpflicht im Auto, natürlich haben Leute im Auto überlebt. Aber wie viele sind gestorben?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.